Seite 132 von 346

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 20:42
von as0770
TorstenW hat geschrieben: Die Steuerelektronik und der Spannungswandler brauchen Strom, jeder Akku hat einen Ladefaktor....
Da sind 10% niedrig angesetzt.
Ursprünglich hast Du mal behauptet, da kommt gar nichts an, von daher hast Du dich der Realität schon sehr angenähert. Eine Annahme von 10% Verlust lasse ich gelten, ob das jetzt hoch oder niedrig angesetzt ist - Geschenkt.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 20:43
von umberto
Kennt ihr den Link?

https://teslamag.de/news/tesla-model-3- ... bend-35146

Da müssen sich die Jungs bei Sono wirklich genau überlegen, welche Steuergeräte im abgestellten Zustand wach sein dürfen, damit da was hängen bleibt.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 21:56
von LeakMunde
Kannte ich noch nicht @umberto .
Es wird ja im Artikel und im Video klar gesagt, dass das Setup energetische nicht sinnvoll ist. Aber es zeigt, was auch mit einfachsten Mitteln schon umsetzbar ist.
Er geht von der PV in die Batterie der Powerstation. Hier ist der Vergleich mit der Prozesskette eines Solarautos schon zu Ende.
Um die Energie aber in den Tesla zu bekommen, erzeugt die Powerstation Wechselstrom, der dann über einen ICCB zum Ladegerät des Teslas geht um dort wieder zu Gleichstrom für die Batterie zu werden. Das sind natürlich alles unnötige Schritte.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 22:21
von umberto
Klar, aber diese vielen Module bringen wohl nur 250W. Auch der Sono muss ein paar Steuergeräte wach halten, wenn er laden will (Solarregler, DCDC-Wandler zum HV-Akku, DCDC-Wandler zur 12V-Seite, BMS), was Strom brauchen wird. Wenn am Schluß nur noch 150W für den Hochvoltakku übrig bleiben wäre das zwar besser als nichts, aber für den Aufwand schon ein bißchen ernüchternd.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 07:30
von as0770
umberto hat geschrieben: Klar, aber diese vielen Module bringen wohl nur 250W.
Die Nennleistung der angesprochenen Module im Artikel ist nur 360W, beim Sion sollen es insgesamt rund 1500W sein.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 08:28
von knutik2
1500 Watt? Ich erinnere mich eher an 1300 oder so? Auf der aktuellen sono Motor Seite kann ich jetzt gar keine konkreten Angaben mehr zur Solaranlage finden? Wie viele Zellen mit welcher maximalen Gesamtleistung? Aber, egal ob 1,5 oder 1,3 kWp: da hat sich Sono Motors evtl. verhaspelt, weil die Sonne ja niemals alle Zellen gleichzeitig bestrahlen kann, geschweige denn optimal bestrahlen kann.

Und welche Verluste hatte Sono Motors bisher gerechnet zwischen Solarzellen Leistung und Ladeleistung? Haben sie sich vielleicht verhaspelt und immer eins zu eins gerechnet, also mit keinerlei Verlusten gerechnet? Dann wären ja zwei eklatante Fehler in der Berechnung des Reichweiten Gewinns, erstens die nie optimale Bestrahlung sämtliche Solarzellen und zweitens das Vergessen der Verluste?

Bin gespannt, ob man hier im Forum früher Informationen bekommt über den Reichweiten Gewinn durch das Ioniq 5 Solardach oder über die PV des ersten Sion Prototypen....

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 09:23
von Taxi-Stromer
Oh, er ist ja doch lernfähig!
Er stellt sich jetzt in einem einzigen Beitrag wenigstens *selbst* sieben Fragen (?), ohne die Experten hier im Forum damit zu quälen.... :mrgreen:

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 11:43
von KleinerEisbaer
Es steht auf der Sion Seite bei "<- Unendliche Energiequelle ->"
https://sonomotors.com/de/sion/
oder auch im Informationsblatt auf Seite 8
https://sonomotors.com/site/assets/file ... -08-de.pdf

Es sind 1,2 KW

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 13:17
von TorstenW
...wenn die Sonne von allen Seiten (außer von unten :D ) gleichzeitig mit voller Kraft auf die Zellen scheint, könnte es so viel werden.....
Die Frage bleibt trotzdem, wie viel davon letztendlich im Akku ankommt.

Grüße
Torsten

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 13:55
von zapcar
Laut Sono Motors sollen es insgesamt 248 Zellen sein. In den Videos von SVC2 werden 156 verbundene Zellen angezeigt.
156.png