Seite 9 von 32

Re: Wärmepumpe im Sion

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 20:32
von KleinerEisbaer
Für den Winter gibt es kuschelweiches Lammfell(Imitat) wenn man will, das wärmt auch etwas den Po.

Re: Wärmepumpe im Sion

Verfasst: Mi 5. Dez 2018, 22:13
von campr
Oder eine Unfallrettungsalufolie unter den Popo...

Re: Wärmepumpe im Sion

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 06:41
von iOnier
Bringt nur wenig, da sie nicht mehr leistet als das bisschen Strahlungswärmeverlust zu mindern. Beim Unfallopfer kann das den Unterschied zwischen Unterkühlung und Kältetod ausmachen, für den Autofahrer bringt es kaum einen spürbaren Unterschied.

Re: Wärmepumpe im Sion

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 07:23
von campr
Wenn du meinst. Jede warme Kleidung funktioniert nach genau diesem Effekt.

Re: Wärmepumpe im Sion

Verfasst: Do 6. Dez 2018, 07:49
von c2j2
campr hat geschrieben:Wenn du meinst. Jede warme Kleidung funktioniert nach genau diesem Effekt.
Das würde ich bezweifeln.

Das eine ist Isolation durch einen Stoff namens Luft, der eine schlechte Wärmeleitfähigkeit hat, und den Fell oder gewebter Stoff an der Zirkulation (Wärmetransport!) hindert, das andere basiert nur auf Reflexion der Wärmestrahlung.

Es sei denn, Du hast Alufolie in der Hose, dann kannst Du das kombinieren. Das Schwitzen könnte allerdings recht unangenehm werden.

Sion Batterieklimatisierung

Verfasst: So 3. Feb 2019, 11:13
von Gigafarad
Bitte entschuldigt, wenn ich diese Frage hier mehrfach stelle, aber diese Frage ist für mich essentiell für (oder wider) die Entscheidung für einen Sion.

Hat das Ding eine klimatisierte Batterie oder nicht? Die Sono-Seite und das Speck-Blatt schweigen sich darüber aus (interpretiere ich als "nein"), die GE-Forensuche findet nichts brauchbares außer "ich glaube...", "ich denke..."
Hat da jemand eine definitive Aussage vom Sion-Team erhalten? Ich hab leider vergessen, das bei der Probefahrt im Okt 2018 das Team zu fragen.

Ich kann auf den meisten Firlefanz verzichten, aber einige Wintertouren mit der Zoe zeigen mir, dass ein luftgekühlter Akku schlicht unbrauchbar ist.
Wärmepumpe wäre ein weiteres KO-Kriterium. Im Gegensatz zu manch anderem Foristen hier macht es für mich einen wesentlichen Unterschied, ob die das Warmhalten des Autos 1,5kW oder 3kW (Heizlüfter) braucht. Aber die kommt ja wohl auch nicht, sonst würde dazu etwas auf der Sionseite stehen. Aber dazu gibt es ja schon andere Stränge hier.

Beste Grüßele

Re: Sion Batterieklimatisierung

Verfasst: So 3. Feb 2019, 12:20
von voltmeter
also flüssigkeits gekühlt wird die schon sein aber ob beheizt oder nicht ... da muss ich mal wieder meine kristallkugel aus dem schrank holen

wärmepumpe kannst du bei dem preis des sion knicken
aber son simpler tauchsieder im kühlkreislauf wird doch wohl nicht so teuer sein...

Re: Sion Batterieklimatisierung

Verfasst: So 3. Feb 2019, 16:03
von Mikles
Soviel ich weiß soll sie Flüssigkeit gekühlt sein und vorheizbar, auch per app

Re: Sion Batterieklimatisierung

Verfasst: So 3. Feb 2019, 16:05
von Mikles
Flüssigkeit gekühlt steht im Infoblatt ! Vorheizbar kam mal bei FB ;)

Re: Sion Batterieklimatisierung

Verfasst: So 3. Feb 2019, 16:31
von snaptec
Ob Flüssig gekühlt oder nicht hat erstmal wenig Aussagekraft.
Der Ioniq ist luftgekühlt, für seinen kleinen Akku aber ein ungeschlagenes Ladeverhalten.
Der Kona hat ne Flüssigkeitskühlung, lädt aber nur in einem engeren Bereich schnell.

Da macht die Batteriezusammensetzung mehr aus.

Oder was versprichst du dir davon?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk