Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1680
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danke erhalten: 319 Mal
Da kann ich Dich beruhigen: die Verschwiegenheitserklärung, die ich unterschreiben musste, erstreckte sich bis zum Donnerstag 24.6. um 7h morgens. Kreischen und Jaulen war beim besten Willen nicht zu hören und das Fahrwerk machte auf dem holprigen Industriegelände einen guten Eindruck.knutik2 hat geschrieben: ↑ Aber, vielleicht fährt sich das Auto auch nicht so super gut wie ein BMW i3, vielleicht ist svc2 vom Fahrverhalten und vor allem von der Geräuschkulisse mit seinem Kreischen und Jaulen (laut Video) nicht so besonders überzeugend? Die wenigen Probefahrer aus Berlin mussten ja eine Verschwiegenheitsverpflichtung unterschreiben.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Zusammenklauben weiterer Scheinargumente
Anzeige
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 594
- Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:33
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
knutik2
Aha, das bedeutet dass das Jaulen das auf dem Video sehr laut und deutlich zu hören war, jetzt weg ist? Also es klang wie ein Gleichstrommotor.
Fährt sich also schön ruhig und leise? Gibt es hier einen Faden für Erfahrungsberichte, ich selber habe doch mal eröffnet "SVC2 -- erste Eindrücke"
Was ja noch viel interessanter ist als das Jaulen oder das nicht mehr jaulen ist doch die Frage, was die Solaranlage leistet?@nr.21 Welchen Anstieg um wie viele Kilometer konntest du denn in welcher Zeit beobachten? Oder, um ein etwas größeres Maß zu wählen, um wie viel Prozent ist denn der SOC angestiegen in welcher Zeit?
Fährt sich also schön ruhig und leise? Gibt es hier einen Faden für Erfahrungsberichte, ich selber habe doch mal eröffnet "SVC2 -- erste Eindrücke"
Was ja noch viel interessanter ist als das Jaulen oder das nicht mehr jaulen ist doch die Frage, was die Solaranlage leistet?@nr.21 Welchen Anstieg um wie viele Kilometer konntest du denn in welcher Zeit beobachten? Oder, um ein etwas größeres Maß zu wählen, um wie viel Prozent ist denn der SOC angestiegen in welcher Zeit?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 21713
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1032 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
knutik2
Natürlich ist es kein Gleichstrommotor, habe ich doch nie behauptet. Habe nur gesagt dass das Jaulen im video erinnert fatal an das Jaulen der früheren mit Gleichstrommotor angetriebenen E-Autos, meistens mit nickel-cadmium-akku, manche mit Blei oder auch mit Zebra Batterie. Insbesondere unter Last haben die gejault und gekrischen, und das gleiche passiert auch auf dem Video von Sebastians svc2 Probefahrt.
Ich wollte nur das Geräuschereignis beschreiben mit diesem Bild, es war nur eine Metapher.
Ich wollte nur das Geräuschereignis beschreiben mit diesem Bild, es war nur eine Metapher.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 21713
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1032 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 3151
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 735 Mal
- Danke erhalten: 703 Mal
Das war doch sicher das Geräusch der Fußgängerscheuche....

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 198t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1680
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danke erhalten: 319 Mal
Ich bin ja längst nicht so tief drin in der Materie wie Du. Das Ding soll den gleichen Motor haben wie der Corsa E.knutik2 hat geschrieben: ↑ Aha, das bedeutet dass das Jaulen das auf dem Video sehr laut und deutlich zu hören war, jetzt weg ist? Also es klang wie ein Gleichstrommotor.
Fährt sich also schön ruhig und leise? Gibt es hier einen Faden für Erfahrungsberichte, ich selber habe doch mal eröffnet "SVC2 -- erste Eindrücke"
Was ja noch viel interessanter ist als das Jaulen oder das nicht mehr jaulen ist doch die Frage, was die Solaranlage leistet?@nr.21 Welchen Anstieg um wie viele Kilometer konntest du denn in welcher Zeit beobachten? Oder, um ein etwas größeres Maß zu wählen, um wie viel Prozent ist denn der SOC angestiegen in welcher Zeit?
In der Halle haben ein paar Leute aufs Pedal gedrückt, dass die Reifen kurz quietschten, andere Geräusche waren nicht vernehmbar. beim Rausfahren nach draußen reagierte die Solaranzeige sehr prompt und zeigte je nach Lichteinfall rasch wechselnde Werte., es war aber schon nach 19h und bewölkt. Es wird dür jede Fläche der Wert einzeln angezeigt, das verwirrt ein wenig und hat mich in dem Moment auch nicht so interessiert wie die Frage, wie das Fahrwerk mit den Schlaglöchern und dem groben Schotter klar kam (gut).
Da es viele Interessenten gab, hat jeder nur eine kurze Fahrt machen können - auf Reichweitenanzeigen habe ich nicht geachtet
Es wurde noch einmal versichert dass bidirektional 11 kW Leistung zur Verfügung stehen. Beweise dafür habe ich nicht.
Dass man so einem Projekt skeptisch gegenüberstehen kann, verstehe ich übrigens voll und ganz. Ich finde allerdings, dass die Art und Weise, wie hier teilweise auf Dingen herumgeritten wird, grenzwertig.
Wenn ich Du Dich persönlich angegriffen gefühlt haben solltest, so entschuldige ich mich dafür.
Eigentlich mag ich keine Polemik, aber hin und wieder geht mir hier in diesem Thread der Hut hoch
Das Konzept des Sion finde ich immer noch überzeugend
Wenn es nichts wird, ist es schade, mein Geld ist futsch und ich kaufe mir einfach ein anderes Auto.
Bis dahin werde ich mich aber weiter dafür einsetzen !
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
knutik2
Ja selbstverständlich ist das von größter Bedeutung. Das Auto muss zeitgemäß und modern wirken und komfortabel sein, so wie heutzutage die Elektroautos eben sind. Das geräuschlose, oder zumindest lärmarme Dahingleiten ist doch ein einziger Genuss. Wenn das Vorführfahrzeug aber jault wie ein alter e Saxo aus den 90er Jahren, dann wird es schwierig Investoren zu finden und ohne Investoren keine Sion Serienfertigung. Also wenn man es verkaufen will, dann sollte es zeitgemäß leise fahren. Wenn es nur ein Bastelprojekt ist für ein paar Nerds, dann spielt die Lärmkulisse natürlich gar keine Rolle.
@nr.21 danke für den kurzen Bericht, haben denn die Sono Leute keine Angaben gemacht über die Leistung der Solaranlage? Oder hat niemand gefragt? Ja, und mit dem 11kW Ausgang, der jetzt anscheinend funktionsfähig ist? Dann wird dem @seb seine Voll Bezahlungen ja fällig, wenn sein Tesla für ein paar Minuten mit 11kW geladen werden kann... wenn ich dich richtig verstehe, ist das gesagt worden, also definitiv bestätigt worden, aber nicht vorgeführt worden, richtig?
ps: meine persönliche Skepsis bezieht sich nicht aufs Projekt als solches. Wenn man so ein Projekt technisch professionell und unternehmerisch seriös angeht, so wie z.B. Lightyear es macht, ist alles prima.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 58
- Registriert: So 4. Jul 2021, 07:05
- Hat sich bedankt: 231 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Sorry, aber eine solche Ansammlung von Einfältigkeiten und Spekulationen kann man nicht unwidersprochen stehen lassen ...
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, warum man so etwas von sich gibt ... jetzt erlaube ich mir mal, zu spekulieren:
-Du machst es für Geld: Gratuliere, jemand zu finden der diese "Argumente" Geld ausgibt, zeugt von beneidenswerten Geschäftssinn ...
-Diese "Gedanken" entspringen deiner tiefsten Überzeugung: Tja, dazu fällt mir nur Dieter Nuhr ein ....
Es gibt zweifelsohne viele Gründe an der Serienreife des Sion zu zweifeln, und selbst wenn er serienreif wird ist noch nicht gesichert, dass dieses Projekt nicht aus anderen Gründen scheitert - Möglichkeiten gibt es derer viele.
Dennoch gibt es für mich (und ich nehme an auch für viele andere) gute Gründe, sich für dieses Projekt zu interessieren bzw. unterstützen. Diese sind für mich:
-Selbst wenn die Solarladung "nur" für 4000km / Jahr reicht, so ist es doch ein nicht unterheblicher Anteil am Gesamtverbrauch.
-Die Abmaße scheinen familien - alltagsgerecht sein.
-Kleiner Anhänger kann gezogen werden.
-Preis ist absolut ok.
-Reichweite / Akku ist nun zumindest so groß, dass man etwas unabhäniger von einer (andauernd zugänglichen) Lademöglichkeit ist.
Insbesondere der letzte Punkt war für mich ein Grund, nicht zu reservieren. Wenn ich in dem Auto bequem sitzen kann (bin über 190 & lange Beine, habe daher bei vielen Fahrzeugen Platzprobleme) und hinter mir noch ausreichend Platz ist, werde ich das aber bald machen.
Noch eine Anmerkung zur Serienreife: hat nicht vor kurzem ein etablierter Hersteller sein neues und innovatives Elektrofahrzeug mit Preisabschlag verkauft, da die Software noch nicht fertig ist? Ist das die neue Definition von "serienreif"? Wie ebendieser Hersteller in jüngster Vergangenheit mit seinen Verfehlungen hinsichtlich Emissionen umgegangen ist und Kunden im Regen stehen lässt, spricht doch für sich selbst - so etwas kann man nicht (guten Gewissens) unterstützen - Auch wenn mir die Autos selbst gefallen würden.
Zweifelsohne ist es zur Serienreife noch ein wirklich langer Weg mit vielen Unwegbarkeiten und Herausforderungen, aber ich habe den Eindruck, dass die grundsätzliche Richtung stimmt. Würde mir manchmal andere Lösungen / Entscheidungen wünschen (z.B. größere Räder, Heckantrieb wäre cool gewesen, ...), aber solange das Gesamtpaket stimmig ist, passt das so. Absolut positiv ist für mich, dass er in EU gebaut werden soll.
Bin also gespannt wie sich die Dinge entwickeln und hoffe, das der Sion es bald auf die Straße schafft ...
Ja, genau - nur auf nicht öffentlichen Straßen ...!
Natürlich, es macht ja zweifelsohne einen Verbrauchsunterschied, ob man im Kreis oder gerade aus fährt - ganz sicher ist der Verbrauch auf nicht öffentlichen Straßen nahezu null...
Darüber machst du dir Gedanken? Echt? Wie viele kleine Unternehmen und Mittelständler nehmen Rücksicht bzw. denken darüber nach (bzw. können sich leisten, auf gute Mitarbeiter zu verzichten weil sie pendeln)?
Als Referenzpunkt zu einem Prototyp ziehst du ein Fahzeug heran, dass seit 8 Jahren am Markt ist? Ernsthaft? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!
Wie dreist - die besitzen die Unverfrorenheit, dir nicht jede Einzelheit zu erklären, mit dir (selbstverständlich öffentlich) zu diskutieren wie man das technisch löst und dann eine von dir für gut befundene Lösung absegenen zu lassen? Daher kann es sich also nur um einen DC/DC Wandler von Aliexpress handeln....knutik2 hat geschrieben: ↑ Thema Stromausgang für einen einphasigen Verbraucher: Ja, habe ich doch schon paar mal geschrieben, wer sagt uns denn, dass da nicht ein 100 € 12 Volt Inverter drin ist? Das könnte man mit dem Zangenamperemeter in Sekundenschnelle feststellen, wenn man die Zange mal über das Massekabel der 12 Volt Batterie klemmt. Sono Motors hat, soweit ich es weiß, noch nie etwas dazu gesagt ob für die 230 V/ 16 A Strom Ausgabe die Traktionsbatterie angezapft wird, oder lediglich die 12 Volt Batterie...
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, warum man so etwas von sich gibt ... jetzt erlaube ich mir mal, zu spekulieren:
-Du machst es für Geld: Gratuliere, jemand zu finden der diese "Argumente" Geld ausgibt, zeugt von beneidenswerten Geschäftssinn ...
-Diese "Gedanken" entspringen deiner tiefsten Überzeugung: Tja, dazu fällt mir nur Dieter Nuhr ein ....
Es gibt zweifelsohne viele Gründe an der Serienreife des Sion zu zweifeln, und selbst wenn er serienreif wird ist noch nicht gesichert, dass dieses Projekt nicht aus anderen Gründen scheitert - Möglichkeiten gibt es derer viele.
Dennoch gibt es für mich (und ich nehme an auch für viele andere) gute Gründe, sich für dieses Projekt zu interessieren bzw. unterstützen. Diese sind für mich:
-Selbst wenn die Solarladung "nur" für 4000km / Jahr reicht, so ist es doch ein nicht unterheblicher Anteil am Gesamtverbrauch.
-Die Abmaße scheinen familien - alltagsgerecht sein.
-Kleiner Anhänger kann gezogen werden.
-Preis ist absolut ok.
-Reichweite / Akku ist nun zumindest so groß, dass man etwas unabhäniger von einer (andauernd zugänglichen) Lademöglichkeit ist.
Insbesondere der letzte Punkt war für mich ein Grund, nicht zu reservieren. Wenn ich in dem Auto bequem sitzen kann (bin über 190 & lange Beine, habe daher bei vielen Fahrzeugen Platzprobleme) und hinter mir noch ausreichend Platz ist, werde ich das aber bald machen.
Noch eine Anmerkung zur Serienreife: hat nicht vor kurzem ein etablierter Hersteller sein neues und innovatives Elektrofahrzeug mit Preisabschlag verkauft, da die Software noch nicht fertig ist? Ist das die neue Definition von "serienreif"? Wie ebendieser Hersteller in jüngster Vergangenheit mit seinen Verfehlungen hinsichtlich Emissionen umgegangen ist und Kunden im Regen stehen lässt, spricht doch für sich selbst - so etwas kann man nicht (guten Gewissens) unterstützen - Auch wenn mir die Autos selbst gefallen würden.
Zweifelsohne ist es zur Serienreife noch ein wirklich langer Weg mit vielen Unwegbarkeiten und Herausforderungen, aber ich habe den Eindruck, dass die grundsätzliche Richtung stimmt. Würde mir manchmal andere Lösungen / Entscheidungen wünschen (z.B. größere Räder, Heckantrieb wäre cool gewesen, ...), aber solange das Gesamtpaket stimmig ist, passt das so. Absolut positiv ist für mich, dass er in EU gebaut werden soll.
Bin also gespannt wie sich die Dinge entwickeln und hoffe, das der Sion es bald auf die Straße schafft ...
Zuletzt geändert von Peo am So 4. Jul 2021, 08:59, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß
Peo
Niu NGT GTS Pro
Peo
Niu NGT GTS Pro
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bobbymotsch
Fr 24. Mär 2023, 19:17
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!