Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 3590
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 735 Mal
- Danke erhalten: 945 Mal
Nochmals der Hinweis:
Dafür muss dann also nicht nur die Entwicklung /Produktion des Sion mit mehreren völlig neuen Serienfatures, sondern nach dem Anlauf der Produktion auch noch die wohl auch nach Deiner Einschätzung nicht kostendeckende Fertigung der mittlerweile >13.000 vorreservierten Sion zu 16k€ mit neu eingestellten Arbeitern vorfinanziert werden.
Hatte ich schon erwähnt, dass es neben den fehlenden (Serien-)Technologien /Maschinen für die Fertigung der KS-Außenhaut auch keinerlei Fertigungstechnik mehr in der Halle im ehemaligen SAAB-Werk in Trollhättan /Schweden gibt?
Dass man für die Fertigung von 13k Sion die Materialien dafür i.d.R. vorab kaufen /Teile kostenpflichtig anfertigen lassen muss und den Arbeitern in Schweden monatelang Gehälter zahlen muss?
Dass die Restzahlungen der Vorreservierer deutlich <15,5k€ /Sion sind, da ja einige deutlich mehr als die 500€ "Vorreservierungsgebühr", teilweise den kompletten Kaufpreis vorab gezahlt haben?
13.000 Vorreservierer x 500€ Gebühr sind allein 6,5Mio.€, die man nicht mehr einnehmen kann ...
Insgesamt kalkuliert SonoMotors dafür gut 200Mio.€, die man in der nächsten Finanzierungsrunde einsammeln will?

Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Mi 25. Nov 2020, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 3590
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 735 Mal
- Danke erhalten: 945 Mal
Um nicht allzu sehr von "Solarzellen und der Kunststoff-Außenhaut des Sion" abzudriften weise ich wieder einmal darauf hin, dass schon im ersten Videobeitrag von Matthieu Baudrit zur PV darauf verwiesen wurde, dass sich die zu entwickelnde PV-Technologie mit der Polymer-Einbettung auch (und viel einfacher) für viele Anwendungen außerhalb von Kraftfahrzeugen eignet.
Der Zulieferer Valoe fertigt derzeit (ebene) PV-Module in Sondergrößen zur Gebäudeverkleidung.
Eine Firma "Sono PV-Technologien" hätte nach einer Insolvenz evtl. Überlebenspotential.
Natürlich nur, wenn man die Marktgesetze eines kapitalistischen Wirtschaftssystems nicht komplett ignoriert.
Der Zulieferer Valoe fertigt derzeit (ebene) PV-Module in Sondergrößen zur Gebäudeverkleidung.
Eine Firma "Sono PV-Technologien" hätte nach einer Insolvenz evtl. Überlebenspotential.
Natürlich nur, wenn man die Marktgesetze eines kapitalistischen Wirtschaftssystems nicht komplett ignoriert.
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Mi 25. Nov 2020, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 432 Mal
Nenn mir doch ein größeres Startup, dass schnell in die Gewinnzone kommt. Es geht darum die Produktion anlaufen zu lassen, und nicht darum erst mal 13.000 Fahrzeuge gewinnbringend zu produzieren.Joe-Hotzi hat geschrieben: ↑ Dafür muss dann also nicht nur die Entwicklung /Produktion des Sion mit mehreren völlig neuen Serienfatures, sondern nach dem Anlauf der Produktion auch noch die wohl auch nach Deiner Einschätzung nicht kostendeckende Fertigung der mittlerweile >13.000 vorreservierten Sion zu 16k€ mit neu eingestellten Arbeitern vorfinanziert werden.
Ich fasse zusammen: Einerseits ist die Produktion der Sono-PV zu teuer, andererseits das einzig Überlebensfähige bei Sono. Verstehe ich nicht.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 3590
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 735 Mal
- Danke erhalten: 945 Mal
@KleinerEisbaer: darfst es gern sinnvoll verschieben.
Wenn diese Firma dann auch noch ohne materielle Basis der Gründer, ohne jede fachliche Erfahrungen, ohne massives Investorenkapital, ohne staatliche Subventionierung und ohne weitere /sonstige Einnahmequellen ausgekommen sein soll, wird es tatsächlich sehr, sehr schwierig - m.M.n. unmöglich.
Ich kenne persönlich jedenfalls kein solches Unternehmen.
Erst recht aber keines nach obigen Kriterien, dass sich NICHT an die Marktgesetze gehalten hätte und erfolgreich existiert.
Selbst die Firma Brammo, Inc. hat es nicht aus eigener Kraft geschafft, sondern ging in die Insolvenz /wurde aufgekauft - obwohl man vorher als "Brammo Motorsports" ja Bausätze für Sportwagen entwickelte und vertrieben hat und mit dem "Ariel Atom" ein Kfz in Lizens gefertigt und weiterentwickelt hatte, bevor man auf die elektrischen Motorräder umschwenkte..
Als man 2008 ernsthaft mit der Brammo Enertia begann, hatte man also schon eine bestehende Basis und sammelte zusätzlich 10Mio.$ für die Entwicklung des E-Motorrades ein. Es hat nicht gereicht - obwohl man sich am Markt orientierte ...
Ich habe das glatt für die langfristigen Ziele gehalten und dafür braucht es nicht einen kurzfristigen Produktionsanlauf mit Insolvenz, sondern ein in sich tragfähiges, wirtschaftliches Gesamtkonzept über einen längeren Zeitraum - mindestens halt bis zum Erreichen der Gewinnzone.
Nur so kann SonoMotors (meiner bescheidenen Meinung nach) überleben und seine Ziele erreichen.
Dazu kenne ich leider keinerlei Aussagen von SonoMotors.
Wenn Laurin Hahn ein Milliardär wäre, der auch (zumindest zeitweise) bereit wäre, den anfänglichen Kapitalbedarf bis zu einer zu erwartenden Wirtschaftlichkeit seiner Unternehmung zu überbrücken (oder wenn überhaupt ein solcher Investor existieren würde) - dann sähe es sicher besser für SonoMotors aus.
Bin erst mal raus, bis es wieder sinnvolle Fakten gibt wie den Hinweis auf Valoe.
Da hast Du Deinen ursprünglichen Beitrag also deutlich überarbeitet ...
Wenn diese Firma dann auch noch ohne materielle Basis der Gründer, ohne jede fachliche Erfahrungen, ohne massives Investorenkapital, ohne staatliche Subventionierung und ohne weitere /sonstige Einnahmequellen ausgekommen sein soll, wird es tatsächlich sehr, sehr schwierig - m.M.n. unmöglich.
Ich kenne persönlich jedenfalls kein solches Unternehmen.
Erst recht aber keines nach obigen Kriterien, dass sich NICHT an die Marktgesetze gehalten hätte und erfolgreich existiert.
Selbst die Firma Brammo, Inc. hat es nicht aus eigener Kraft geschafft, sondern ging in die Insolvenz /wurde aufgekauft - obwohl man vorher als "Brammo Motorsports" ja Bausätze für Sportwagen entwickelte und vertrieben hat und mit dem "Ariel Atom" ein Kfz in Lizens gefertigt und weiterentwickelt hatte, bevor man auf die elektrischen Motorräder umschwenkte..
Als man 2008 ernsthaft mit der Brammo Enertia begann, hatte man also schon eine bestehende Basis und sammelte zusätzlich 10Mio.$ für die Entwicklung des E-Motorrades ein. Es hat nicht gereicht - obwohl man sich am Markt orientierte ...
Ich dachte, es geht darum, keine Resourcen des Planeten zu verschwenden und eine PV-gestützte Mobilität zu etablieren?
Ich habe das glatt für die langfristigen Ziele gehalten und dafür braucht es nicht einen kurzfristigen Produktionsanlauf mit Insolvenz, sondern ein in sich tragfähiges, wirtschaftliches Gesamtkonzept über einen längeren Zeitraum - mindestens halt bis zum Erreichen der Gewinnzone.
Nur so kann SonoMotors (meiner bescheidenen Meinung nach) überleben und seine Ziele erreichen.
Dazu kenne ich leider keinerlei Aussagen von SonoMotors.
Wenn Laurin Hahn ein Milliardär wäre, der auch (zumindest zeitweise) bereit wäre, den anfänglichen Kapitalbedarf bis zu einer zu erwartenden Wirtschaftlichkeit seiner Unternehmung zu überbrücken (oder wenn überhaupt ein solcher Investor existieren würde) - dann sähe es sicher besser für SonoMotors aus.
Das verwundert mich nicht mehr.
Bin erst mal raus, bis es wieder sinnvolle Fakten gibt wie den Hinweis auf Valoe.

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 432 Mal
Dann löse doch den einfachen Widerspruch auf.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 432 Mal
Natürlich gab es ein so großes Crowdfundingprojekt noch nicht. Das alleine lasse ich aber nicht als Argument gelten, dass es nicht funktionieren kann.Joe-Hotzi hat geschrieben: ↑Wenn diese Firma dann auch noch ohne materielle Basis der Gründer, ohne jede fachliche Erfahrungen, ohne massives Investorenkapital, ohne staatliche Subventionierung und ohne weitere /sonstige Einnahmequellen ausgekommen sein soll, wird es tatsächlich sehr, sehr schwierig - m.M.n. unmöglich.
Ich kenne persönlich jedenfalls kein solches Unternehmen.
Die Frage zielte aber auf etwas ganz anderes ab, nämlich darauf, dass kein Startup dieser Größenordnung kurzfristig in die schwarzen Zahlen kommt.
E-Motorräder sind eine Niesche, m.E. nicht zu vergleichen mit E-Autos. Ich habe mit vielen Motorradfahrern gesprochen. Es gab viel Interesse, aber kaum einer wollte auf den Sound verzichten. Auch die Reichweite ist bei dem begrenzten Platz für Akkus ein Problem.
Lass doch die Polemik. Um die Ziele zu erreichen muss man schon produzieren.
Das bestreitet niemand. Nur unterstellst Du scheinbar, dass es dieses wirtschaftliche Gesamtkonzept nicht gibt.Joe-Hotzi hat geschrieben: ↑ Ich habe das glatt für die langfristigen Ziele gehalten und dafür braucht es nicht einen kurzfristigen Produktionsanlauf mit Insolvenz, sondern ein in sich tragfähiges, wirtschaftliches Gesamtkonzept über einen längeren Zeitraum - mindestens halt bis zum Erreichen der Gewinnzone.
Nur so kann SonoMotors (meiner bescheidenen Meinung nach) überleben und seine Ziele erreichen.
Du möchtest also, dass Sono sein wirtschaftliches Gesamtkonzept veröffentlicht? Ich würde behaupten, dass Sono weit mehr über das Konzept und die Finanzierung veröffentlicht als die meisten anderen Unternehmen. Kann man natürlich alles anzweifeln und nicht gelten lassen weil ja auch der Zeitplan nicht eingehalten wurde, klar.
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 294 Mal
- Danke erhalten: 743 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1828
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 722 Mal
Hier stehen einige vor Sono Motors in der Liste.
Besonders interessant ist Elio Motors. Da sollte ein Auto mit 2,8 l/100km ab 7.450
US-Dollar verkauft werden. Dafür wurden wohl 102 Millionen USD eingesammelt. Die Produktion sollte eigentlich 2012 starten, wurde seitdem aber immer weiter nach hinten verschoben..
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bobbymotsch
Fr 24. Mär 2023, 19:17
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!