Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 770
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 12:00
- Wohnort: DüW
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danke erhalten: 244 Mal
Moin.Ion-Fahrer seit 2016 hat geschrieben: ↑ Die Komplexität des Sion dürfte einer der Hauptgründe für das bisherige Scheitern sein...![]()
Nope, das ist die kindliche Vorstellungswelt der Gründer... die immer wieder auf die harte Realität treffen, dies aber nicht wahrhaben wollen.
https://youtu.be/vS4DNnp8ZhM
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1047
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Wird ja auch so kommen, nur die Entwicklungszeit bis zur Insolvenz ist >0.
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla. Und nun Polestar und mg4.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 403
- Registriert: So 16. Jul 2017, 14:44
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 3551
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danke erhalten: 925 Mal
Na ja, Verkaufspreis und die Entwicklungsdauer sind ja heute schon >0.
Aber den Rest hat das SonoMotors dann also schon geschafft ...

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Die ganze Folie ist doch amateurhaft. Die Umsatzsteuer ist keine Ausgabe und somit gehört sie da auch nicht hin. Das die 5 Mino. Umsatzsteuer einer Bruttoeinnahme von 33 Mio. entspricht hat RobinTV nicht gestört und Laurin hat das auch nicht klargestellt. Somit hätte die Frage nach den restlichen 20 Mio. gestellt werden müssen......FSB_1 hat geschrieben: ↑
Folie 9 (download) oder bei Robin TV bei ca. 33 min:
4,9 Mio (Umsatzsteuer, abgehackt)
7,0 Mio (Entwicklung)
4,3 Mio (Vertriebs- und Verwaltungskosten)
Die Vertriebs- und Verwaltungskosten sind im Verhältnis zu den Entwicklungskosten in meinen Augen viel zu hoch. Bei 100 Mitarbeitern müssten ca. 90 alleine nur für die Entwicklung arbeiten.
Vertriebskosten (einer/zwei für die Terminplanung der Road-Show reichen) müssten fast keine anfallen.
Die Verwaltungskosten beinhalten außer Gehälter (relativ niedrig, überschaubar) und ein bißchen Hardware doch keine großen Kosten.
Die Enwicklungskosten müssten aufgrund der deutlich höheren Gehälter, Hardware (Laborausrüstung etc.) deutlich höher sein. Sono Motors behauptet sie könnten billiger und schneller entwickeln, weil sie nicht den Overhead der Großkonzerne haben. Realität sieht anders aus. Wieder diese Widersprüche.
Gehälter wurden laut Laurin ca. 34 min den Verwaltungskosten zugeordnet. Warum nicht den Entwicklungskosten? Grundlagen!!!
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Große Worte, dann zähle doch mal auf, in welchen Bereichen der Sion weniger komplex ist als ein VW ID3 und was das zukünftig an Kostenersparnis bringen soll...... Btw. mir ist bekannt, dass in Deutschland 80 Mio. Fußballbundestrainer leben, aber Selbstschrauber gibt es dann doch eher wenige.....Nichtraucher hat geschrieben: ↑
Um auf den Sion zurückzukommen: Mir ist ein Auto mit weniger Komplexität wichtiger als eines mit Schnickschnack, der am Ende nicht richtig funktioniert, aber dennoch bezahlt werden muss.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1782
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 537 Mal
....ja dann wäre der Sion sogar richtig nachhaltig

Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 48
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 16:12
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Genau, immer diese Widersprüche:KlareWorte hat geschrieben: ↑Die ganze Folie ist doch amateurhaft. Die Umsatzsteuer ist keine Ausgabe und somit gehört sie da auch nicht hin. Das die 5 Mino. Umsatzsteuer einer Bruttoeinnahme von 33 Mio. entspricht hat RobinTV nicht gestört und Laurin hat das auch nicht klargestellt. Somit hätte die Frage nach den restlichen 20 Mio. gestellt werden müssen......FSB_1 hat geschrieben: ↑
Folie 9 (download) oder bei Robin TV bei ca. 33 min:
4,9 Mio (Umsatzsteuer, abgehackt)
7,0 Mio (Entwicklung)
4,3 Mio (Vertriebs- und Verwaltungskosten)
Die Vertriebs- und Verwaltungskosten sind im Verhältnis zu den Entwicklungskosten in meinen Augen viel zu hoch. Bei 100 Mitarbeitern müssten ca. 90 alleine nur für die Entwicklung arbeiten.
Vertriebskosten (einer/zwei für die Terminplanung der Road-Show reichen) müssten fast keine anfallen.
Die Verwaltungskosten beinhalten außer Gehälter (relativ niedrig, überschaubar) und ein bißchen Hardware doch keine großen Kosten.
Die Enwicklungskosten müssten aufgrund der deutlich höheren Gehälter, Hardware (Laborausrüstung etc.) deutlich höher sein. Sono Motors behauptet sie könnten billiger und schneller entwickeln, weil sie nicht den Overhead der Großkonzerne haben. Realität sieht anders aus. Wieder diese Widersprüche.
Gehälter wurden laut Laurin ca. 34 min den Verwaltungskosten zugeordnet. Warum nicht den Entwicklungskosten? Grundlagen!!!
Auf der einen Seite werden "Gespräche mit Großinvestoren" geführt und dann solch eine Folie. Diese Folie sagt mir, dass die unternehmerischen Grundlagen fehlen und überhaupt niemand in der Firma ist der eine Ahnung hat. Ein echter Investor wäre nach 10 Minuten aufgestanden und gegangen (Zeitverschwendung, Sandkasten). Aber als Ausrede wird verlautet, dass man nicht wollte, dass die Firma übernommen werden sollte und es entgegen der Firmenphiliosophie sei. Warum wurde nicht die Folie aus den Investorengespräche verwendet? (grins)
Aber es ist nicht nur diese Folie, es ist einfach alles. Das Gruppenbild sagt mir, dass die Erfahrung (in Form von "grauen Haare") fehlt. Tesla hat beim Start die Besten (u.a. Produktionsleiter von Audi?), bei BMW wurde die gesamte oberste Riege abgeworben etc.
Nächster Widerspruch:
Daimler musste beim Carsharing mit BMW zusammengehen, weil es sich nicht rentiert hat. Wieviel Mrd wurden da reingesteckt? Selbst jetzt wird es in meinen Augen ein Verlustgeschäft sein. Und Sono Motors soll es alleine schaffen? Und wieder ohne Know-how, Geld etc?
Wer würde sich privat von jemand, der frisch von der Walddorfschule kommt, ein Haus bauen lassen? Da sucht sich doch jeder einen Architekten mit möglichst vielen Referenzen. Aber hier soll eine ganze Autoproduktion mit zig Gimmecks (Carsharing etc.) hochgezogen werden?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1168
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 375 Mal
Abgesehen von 10 farbiger Ambientebeleichtung, ID.Light, Spracherkennung, Verkehrszeichenerkennung, Head-Up Display, Augmented-Reality, Mittelkonsolentouchdisplay?KlareWorte hat geschrieben: ↑ Große Worte, dann zähle doch mal auf, in welchen Bereichen der Sion weniger komplex ist als ein VW ID3
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 770
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 12:00
- Wohnort: DüW
- Hat sich bedankt: 539 Mal
- Danke erhalten: 244 Mal
Moin.
Einiges an Spielkram, aber erstens nicht alles Serie, und vor allem nicht alles Unnötig. Wobei das mit dem Unnötig selbstverständlich sehr vom jeweiligen Standpunkt aus gesehen wird..
Aber seis drum, auch der Sion wird kein "einfaches" Auto ala 68er Käfer. Wer unter dem "DIY" Reparaturgedöns eine Art Steckbausatz vermutet ist völlig realitätsfern. Das Auto so aufzubauen würde es noch teurer machen. Die Kunststoffausenhaut selbst zu wechseln mag ja wie bei den alten Smart noch funktionieren, Lampen dito, aber sobald es an Bordelektronik oder Fahrwerksteile geht unterscheidet sich nichts von ähnlichen Fahrzeugen. Allein die zulassungsrelevanten Ausstattungsteile sind garantiert Blackboxes, da ist höchstens Gruppentausch vorgesehen.
Fertigungstechnisch ist es relativ egal ob die Beleuchtung der Displays nur Einfarbig oder RGB ausgeführt wird, etwas Software und gut. Das Mitteldisplay hat der Sion imho auch. Eventuell wird die Heizung/Lüftung direktmechanisch gesteuert anstelle von Servos... wobei ich persönlich mit Schubstangen und Seilzügen früher öfter Probleme hatte als mit den elektrischen Helferlein.
Wenn irgendwas an der Leistungselektronik futsch ist ist mn wie bei allen anderen auch auf gedeih und verderb dem Hersteller ausgeliefert... und da knallt dann die Garantiedauer rein. Und ob es spezialisierte Elektronik die vergleichsweise in kleinen Stückzahlen gefertigt wird länger gibt...
Einiges an Spielkram, aber erstens nicht alles Serie, und vor allem nicht alles Unnötig. Wobei das mit dem Unnötig selbstverständlich sehr vom jeweiligen Standpunkt aus gesehen wird..

Aber seis drum, auch der Sion wird kein "einfaches" Auto ala 68er Käfer. Wer unter dem "DIY" Reparaturgedöns eine Art Steckbausatz vermutet ist völlig realitätsfern. Das Auto so aufzubauen würde es noch teurer machen. Die Kunststoffausenhaut selbst zu wechseln mag ja wie bei den alten Smart noch funktionieren, Lampen dito, aber sobald es an Bordelektronik oder Fahrwerksteile geht unterscheidet sich nichts von ähnlichen Fahrzeugen. Allein die zulassungsrelevanten Ausstattungsteile sind garantiert Blackboxes, da ist höchstens Gruppentausch vorgesehen.
Fertigungstechnisch ist es relativ egal ob die Beleuchtung der Displays nur Einfarbig oder RGB ausgeführt wird, etwas Software und gut. Das Mitteldisplay hat der Sion imho auch. Eventuell wird die Heizung/Lüftung direktmechanisch gesteuert anstelle von Servos... wobei ich persönlich mit Schubstangen und Seilzügen früher öfter Probleme hatte als mit den elektrischen Helferlein.
Wenn irgendwas an der Leistungselektronik futsch ist ist mn wie bei allen anderen auch auf gedeih und verderb dem Hersteller ausgeliefert... und da knallt dann die Garantiedauer rein. Und ob es spezialisierte Elektronik die vergleichsweise in kleinen Stückzahlen gefertigt wird länger gibt...
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Prisch
Mi 1. Feb 2023, 22:59
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Nach dem Fahren lädt Opel Rocks-e schneller, als wenn er einmal über Nacht steht
von RockseFranken » Fr 4. Feb 2022, 11:19 » in Rocks-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von OK73
Mo 7. Feb 2022, 09:51
-
Nach dem Fahren lädt Opel Rocks-e schneller, als wenn er einmal über Nacht steht
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!