Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 222
- Registriert: Fr 23. Mär 2018, 14:03
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Also wenn hier niemand handfeste Nachweise zeigen kann, dann ist es wohl richtig, dass die besagten neuartigen Solarmodule erst in Entwicklung sind, wie auch die entsprechenden Verfahren zur Integration. Da wünsche ich einfach mal gutes Gelingen.
Mich würde es nämlich nach wie vor sehr freuen, wenn der Sion in absehbarer Zeit käuflich zu erwerben sein wird. Ich glaube einfach weiterhin, dass jegliche Spekulation pro oder contra Serienreife sinnlos ist (und darum auch ständig abdriftet), so lange nicht ein Prototyp (SVC was auch immer) mit seriennahen Komponenten vorliegt. Ob das im November oder erst im Februar der Fall sein wird, spielt ja nun kaum eine Rolle. Als Branchenfremder weiss ich nicht, wie lange dann eine adäquate Testphase sein muss, bevor man schlussendlich in die Serienfertigung eintreten kann. Zwei Jahre?
Also geben wir dieser Firma doch einfach noch die Chance, mit diesem wichtigen Schritt zu beweisen, dass die Sache abseits aller CAD-Modelle und Zeitpläne Hand und Fuss hat. Vielleicht findet sich ja dann wirklich der für den Erfolg massgebende Investor. Und nein, ich habe selbst kein Geld in dieses Projekt investiert und werde es auch dann nicht tun. Ich bin nur ein ernsthaft interessierter, potentieller Kunde, der gerne bereit ist, dereinst den vollen Kaufpreis zu bezahlen, sofern er denn für mich stimmt.
Dass dieses Unterfangen auf Basis eines Crowdfundings grenzwertig ist und dass es wohl noch einigen glücklichen Fügungen bedarf, dass das Alles gelingt, meine ich aber nach wie vor. Es ist ein Hochrisiko-Investment, dass muss man sich einfach bewusst sein, wenn man jetzt Geld rein steckt.
Mich würde es nämlich nach wie vor sehr freuen, wenn der Sion in absehbarer Zeit käuflich zu erwerben sein wird. Ich glaube einfach weiterhin, dass jegliche Spekulation pro oder contra Serienreife sinnlos ist (und darum auch ständig abdriftet), so lange nicht ein Prototyp (SVC was auch immer) mit seriennahen Komponenten vorliegt. Ob das im November oder erst im Februar der Fall sein wird, spielt ja nun kaum eine Rolle. Als Branchenfremder weiss ich nicht, wie lange dann eine adäquate Testphase sein muss, bevor man schlussendlich in die Serienfertigung eintreten kann. Zwei Jahre?
Also geben wir dieser Firma doch einfach noch die Chance, mit diesem wichtigen Schritt zu beweisen, dass die Sache abseits aller CAD-Modelle und Zeitpläne Hand und Fuss hat. Vielleicht findet sich ja dann wirklich der für den Erfolg massgebende Investor. Und nein, ich habe selbst kein Geld in dieses Projekt investiert und werde es auch dann nicht tun. Ich bin nur ein ernsthaft interessierter, potentieller Kunde, der gerne bereit ist, dereinst den vollen Kaufpreis zu bezahlen, sofern er denn für mich stimmt.
Dass dieses Unterfangen auf Basis eines Crowdfundings grenzwertig ist und dass es wohl noch einigen glücklichen Fügungen bedarf, dass das Alles gelingt, meine ich aber nach wie vor. Es ist ein Hochrisiko-Investment, dass muss man sich einfach bewusst sein, wenn man jetzt Geld rein steckt.
seit Feb 2022: i3s 120Ah - 01/2019
bis Jan 2022: i3 60Ah REX - 12/2014
von Nov 2018 bis Feb 2022: i8 Coupe - 09/2014
bis Jan 2022: i3 60Ah REX - 12/2014
von Nov 2018 bis Feb 2022: i8 Coupe - 09/2014
Anzeige
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 432 Mal
Ernsthaft? Solarmodule an sich sind ja jetzt nichts neues, und solange mit bekannten Herstellungsverfahren gearbeitet wird kann man auch kein Patent anmelden.
Und zu den fehlenden Investoren: Über 10.000 Menschen haben sich dazu entschlossen zu investieren. Finde ich jetzt nicht so wenig.
https://www.youtube.com/watch?v=OAC8syd ... .be&t=2820
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1800
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danke erhalten: 571 Mal
Die 12.000 Anzahler sind keine Investoren.
Das sind Leute die ein Auto kaufen wollen...
, aber bis jetzt keins bekommen haben
.
Und sind wir mal realistisch, die werden auch keins mehr bekommen, wenn nicht ein paar Großinvestoren einsteigen (was sehr unwahrscheinlich ist...).
Das sind Leute die ein Auto kaufen wollen...

Und sind wir mal realistisch, die werden auch keins mehr bekommen, wenn nicht ein paar Großinvestoren einsteigen (was sehr unwahrscheinlich ist...).
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 432 Mal
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danke erhalten: 744 Mal
as0770 hat geschrieben: ↑Ernsthaft? Solarmodule an sich sind ja jetzt nichts neues, und solange mit bekannten Herstellungsverfahren gearbeitet wird kann man auch kein Patent anmelden.
Und zu den fehlenden Investoren: Über 10.000 Menschen haben sich dazu entschlossen zu investieren. Finde ich jetzt nicht so wenig.
https://www.youtube.com/watch?v=OAC8syd ... .be&t=2820
Ich sehe da ein paar Diagramme.
Im übrigen arbeite ich an einem Fusionskonverter der bei kleinen Raumbedarf einige Gigawatt Energie erzeugt. Die Tabellen und Grafiken kann ich in kürze Nachreichen.
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1275
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 432 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1800
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danke erhalten: 571 Mal
Nach der Definition gab es 1686 "Investoren" beim Crowdfunding.
Aber auch die wollten nicht investieren sondern ein Auto kaufen

Danach kamen noch die "Vorbesteller" dazu.
Die wollten auch alle ein Auto kaufen, das es aber nicht gibt

Ich denke das sollte inzwischen jedem klar sein.
Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 23. Mai 2019, 16:12
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
as0770 hat geschrieben: ↑Ernsthaft? Solarmodule an sich sind ja jetzt nichts neues, und solange mit bekannten Herstellungsverfahren gearbeitet wird kann man auch kein Patent anmelden.
Und zu den fehlenden Investoren: Über 10.000 Menschen haben sich dazu entschlossen zu investieren. Finde ich jetzt nicht so wenig.
https://www.youtube.com/watch?v=OAC8syd ... .be&t=2820
Über 10.000 Reservierer nach wieviel Jahren? Laut Folie vor Corona ca. 250 pro Monat. Da investiert niemand. Die Zulieferer, welche für ihre Kalkulationen gesicherte Abnahmenmengen brauchen, werden keine Investitionen treffen bei nur max. 25.000 Sions.
Mit Investoren meinte ich die sogenannten Großinvestoren. Es wäre besser, endlich mal die Entwicklung der Firma an sich und des "Produktes" voranzubringen, damit die "Großinvestoren" einsteigen. Statt dessen konzentriert man sich auf 500.- Reservierer. Na ja, wenn es hilft.
Zur fehlenden Entwicklung der Firma:
Stichpunkt "Umsatzsteuer"-Debakel brauche ich jetzt nicht viel mehr zu schreiben. Umsatzsteuer ist für alle gleich, allgemein anerkannt und wird nur durchgereicht. Aber das sind Grundlagen, welcher jeder beherrschen muss. Selbst im Interview bei Robin TV wurde von Laurin angemerkt, dass der Brief mit der Umsatzforderung vor der Umsatzsteuerreduzierung kam. Wenn der später gekommen wäre, wären es nur "16 gegenüber 19 %" gewesen (frei geschrieben, ca. 33:20 beim Robin Live Interview vom 27.08.2020). Die Umsatzsteuer auf der Rechnung (mit Rechnungsdatum!!!) zählt und die will der Staat berechtigterweise zurück. Also bringen die derzeitigen 16 % für sono motors nichts. Oder habe ich es falsch verstanden? Aber wie geschrieben, Grundlagen.
Folie 9 (download) oder bei Robin TV bei ca. 33 min:
4,9 Mio (Umsatzsteuer, abgehackt)
7,0 Mio (Entwicklung)
4,3 Mio (Vertriebs- und Verwaltungskosten)
Die Vertriebs- und Verwaltungskosten sind im Verhältnis zu den Entwicklungskosten in meinen Augen viel zu hoch. Bei 100 Mitarbeitern müssten ca. 90 alleine nur für die Entwicklung arbeiten.
Vertriebskosten (einer/zwei für die Terminplanung der Road-Show reichen) müssten fast keine anfallen.
Die Verwaltungskosten beinhalten außer Gehälter (relativ niedrig, überschaubar) und ein bißchen Hardware doch keine großen Kosten.
Die Enwicklungskosten müssten aufgrund der deutlich höheren Gehälter, Hardware (Laborausrüstung etc.) deutlich höher sein. Sono Motors behauptet sie könnten billiger und schneller entwickeln, weil sie nicht den Overhead der Großkonzerne haben. Realität sieht anders aus. Wieder diese Widersprüche.
Gehälter wurden laut Laurin ca. 34 min den Verwaltungskosten zugeordnet. Warum nicht den Entwicklungskosten? Grundlagen!!!
Ein Investor würde wahrscheinlich nach zehn Minuten aufstehen und gehen. Warum läßt man niemanden über die Folien kurz drüberschauen?
Tranzparenz wird "großgeschrieben" und dann Robin TV etc. Es sind immer diese Widersprüche.
Zur fehlenden Entwicklung des Produktes:
Gestern (03.09.2020) habe ich in einer Reportage gesehen, wie jemand ein E-Auto mit Wechselbatterien auf die Beine gestellt hat. Warum kommt nichts Vergleichbares von Sono Motors?
P.S.: Robin muss aufpassen, dass man ihn nicht später mit dran bekommt.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danke erhalten: 744 Mal
Aber selbstverständlich habe ich es mir genau angesehen. Was gab es denn zu sehen?as0770 hat geschrieben:Dann guck noch ein bisschen mehr in dem Video, da sind auch die einige Probestücke zu sehen. Du kannst bestimmt auch nach München fahren um sie anzusehen, oder soll Sono sie dir zur Ansicht schicken?
Ioniq Premium Vfl mit allem. E Cannonball Vizesieger. Fiat 500E Icon
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 13631
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4101 Mal
Aber gerne: WO19020718A1 - KAROSSERIETEIL UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES KAROSSERIETEILS
Als Suchmaschine würde ich [url]https://worldwide.espacenet.com/patent/ ... WO19020718[/url empfehlen.
Ach ja, das Moos ist hier zu finden: WO19020721A1, aber vielleicht nicht ganz so interessant für dich. Und es gibt noch einige.... einfach suchen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bobbymotsch
Fr 24. Mär 2023, 19:17
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!