Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 485
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Konkurs gibt es schon lange nicht mehr. Sie waren zum 31.12.18 bilanziell überschuldet aber nicht zahlungsunfähig. Ob Insolvenz angemeldet werden muß, hängt davon ab, wie die Überschuldungsbilanz aussieht und/oder wie die Fortbestehungsprognose ausschaut. Beides war positiv, also noch keine Pflicht zur Anmeldung der Insolvenz.
Zuletzt geändert von KlareWorte am Mo 13. Jan 2020, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 485
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 19:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
umali
Warum so hektisch?
Peu a peu wird das schon. Vielleicht nicht gleich in die "Vollen" gehen - nach dem Holzsion ev. erstmal welche in Bobbycar-Größe bauen? Dann hätten die Kids auch Zeit, auf das "Endprodukt" zu sparen

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 12:43
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Wenn man sich einen Tesla MS leisten kann wozu noch einen Sion und selbst wenn der Sion kommt warum dann downgraden? Aber ich rede auch nicht von den Leuten die nur 500€ investiert haben, das zwar nicht wenig Geld, kann man noch verkraften. Sorgen machen mir die jenigen die deutlich mehr angezahlt haben.
Aus reiner neugierde der Tesla neu oder gebraucht und was soll mit dem Tesla passieren wenn der Sion mal da ist? Zweitwagen?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
@greath der war gut
Kei Mensch steigt von einem 80000€ Tesla auf einen billig Sion um. Dafür gibt es keine Gründe.

2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
knutik
Offtopic zum Thema grün: Nchts gegen grün! Ich wähle nichts anderes.
Zur Frage, was die beiden BMW i3 - Sion Symbol Fahrzeuge gekostet haben: ich denke der Umbau hat pro Stück mindestens 200.000 und höchstens 300.000 € gekostet.
Schon dieser Anfang war nach meiner Meinung unseriös, weil man die Leute glauben gemacht hat sie würden einen Sion fahren nicht einen optisch veränderten BMW i3.
Mit diesem Etikettenschwindel fängt die ganze Sion Story an.
Dass ein richtiger Prototyp jedenfalls eine Millionen plus X kostet ist doch jedem der mit Fahrzeugbau zu tun hat klar? Und mit solchen Prototypen sollen die Leute dann Probe fahren dürfen ? Lächerlich!
Die Idee dass irgendjemand mit einem wirklichen Prototypen zur Probe, zum Spaß herum sausen dürfte ist grotesk. Bei allem was ich hier mit verfolge glaube ich langsam, dass die Leute sich wirklich jeden Bären aufbinden lassen.
Die zwei Aussagen passen nicht zusammen: Einerseits braucht man 50 Millionen, "um den Sion weiterzuentwickeln" und andererseits wlll man man für etliche Millionen mehrere, bis zu 10 "PROTOTYPEN " herstellen lassen als Geldbeschaffungs-Vorführwagen, als Marketing Fahrzeuge, als Werbeträger?
Zur Frage, was die beiden BMW i3 - Sion Symbol Fahrzeuge gekostet haben: ich denke der Umbau hat pro Stück mindestens 200.000 und höchstens 300.000 € gekostet.
Schon dieser Anfang war nach meiner Meinung unseriös, weil man die Leute glauben gemacht hat sie würden einen Sion fahren nicht einen optisch veränderten BMW i3.
Mit diesem Etikettenschwindel fängt die ganze Sion Story an.
Dass ein richtiger Prototyp jedenfalls eine Millionen plus X kostet ist doch jedem der mit Fahrzeugbau zu tun hat klar? Und mit solchen Prototypen sollen die Leute dann Probe fahren dürfen ? Lächerlich!
Die Idee dass irgendjemand mit einem wirklichen Prototypen zur Probe, zum Spaß herum sausen dürfte ist grotesk. Bei allem was ich hier mit verfolge glaube ich langsam, dass die Leute sich wirklich jeden Bären aufbinden lassen.
Die zwei Aussagen passen nicht zusammen: Einerseits braucht man 50 Millionen, "um den Sion weiterzuentwickeln" und andererseits wlll man man für etliche Millionen mehrere, bis zu 10 "PROTOTYPEN " herstellen lassen als Geldbeschaffungs-Vorführwagen, als Marketing Fahrzeuge, als Werbeträger?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Sag einmal ganz ehrlich: warum schreibst du den gleichen Blödsinn wie Leute die unwissend vor Jahren das Thema langsam aufgearbeitet haben?knutik hat geschrieben: ↑ Offtopic zum Thema grün: Nchts gegen grün! Ich wähle nichts anderes.
Zur Frage, was die beiden BMW i3 - Sion Symbol Fahrzeuge gekostet haben: ich denke der Umbau hat pro Stück mindestens 200.000 und höchstens 300.000 € gekostet.
Schon dieser Anfang war nach meiner Meinung unseriös, weil man die Leute glauben gemacht hat sie würden einen Sion fahren nicht einen optisch veränderten BMW i3.
Mit diesem Etikettenschwindel fängt die ganze Sion Story an.
Dass ein richtiger Prototyp jedenfalls eine Millionen plus X kostet ist doch jedem der mit Fahrzeugbau zu tun hat klar? Und mit solchen Prototypen sollen die Leute dann Probe fahren dürfen ? Lächerlich!
Die Idee dass irgendjemand mit einem wirklichen Prototypen zur Probe, zum Spaß herum sausen dürfte ist grotesk. Bei allem was ich hier mit verfolge glaube ich langsam, dass die Leute sich wirklich jeden Bären aufbinden lassen.
Die zwei Aussagen passen nicht zusammen: Einerseits braucht man 50 Millionen, "um den Sion weiterzuentwickeln" und andererseits wlll man man für etliche Millionen mehrere, bis zu 10 "PROTOTYPEN " herstellen lassen als Geldbeschaffungs-Vorführwagen, als Marketing Fahrzeuge, als Werbeträger?
Ist es wirklich nach einer zehnten Wiederholung besser als vor zwei Jahren? Ist es notwendig jeden selbsternannten Analysten der in seiner 63 Wortmeldung von vorne anfange will, alles noch einmal zu erklären?
Die ganze Mähr vom i3 Umbau, die Kosten der Serienfertigung ohne Anwendung modernster Simulationstechnik.
Wozu hätte man die Teile des i3 die im Prototypen verwendet wurden angeben sollen, hätte man das überhaupt dürfen? Wenn der Prototyp die von Sono entwickelten Teile (Chassis, Karosserie, Innenausstattung, Ladeeinheit, PV, Filteranlage...) darstellt, was hätten die Leute davon dieses Teil auf dem Asphalt zu sehen, ohne Räder, oder Antrieb?
Im Serien Sion werden exakt die gleichen Teile auch nicht vom Sion sein, die sind durch zähe Verhandlungen auf Basis der Vorbestellungen mit Zulieferern zusammengestellt, Serienteile aus anderen Fahrzeugen. Radaufhängung, zugekauft. Antrieb, Umrichter, Controller zugekauft von Conti, Batterie... usw. Kein Teil der damals vom Organspender i3 stammte ist heute von Sono entwickelt sondern von einem anderen Organspender.
Genau das wurde immer gesagt, wenn auch viele etwas anderes gehört haben wollen.
Und genau das ist doch das Grundkonzept des Sion, man spart an Entwicklungskosten wenn die Zulieferer Serienteile aus anderen Fahrzeugen liefern. Zusätzlich sind diese Teile durch modelliert, das heißt mit hoher Genauigkeit in der Simulation einsetzbar.
So, an diesem Punkt darfst du gerne einsetzen, Deine Bedenken äußern, das man mit 255.000.000 keinen Serien Sion auf den Asphalt bringt auch nicht wenn dieser schon voll durch simuliert ist und aus Einzelteilen die Serien-erprobt sind bestehen.
Auch hättest du dir gewunschen, dass die Teile die in Serie nicht von Sono kommen nicht nur benannt werden sondern der Organspender im Prototypen V2.0 auch ausgesprochen wäre. Ich denke aber, dass dies Rechtlich nicht möglich war.
Mein Wunsch für Deinen 64. Post: Den Faden lesen verstehen, und nicht etwas bereits beantwortetes unkommentiert neu aufwärmen.
Für interessierte:
https://www.roding-automobile.de/roding ... /sion.html
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 3151
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 703 Mal
Da haben wir es zum x-fach wiederholten Male wieder:
aus jedem zweiten Satz des "doppelten Firmeninhabers" spricht nicht die hehre Absicht, Sion Neu-Interessenten vor der Finanz-Hölle zu bewahren, sondern eindeutig rein die Absicht, Sono Motors bewußt zu schaden!
Pausenlose Wiederholungen von subjektiven Meinungen werden als Tatsachen dargestellt, Bezeichnungen wie "unseriös", Betitelungen wie "Etikettenschwindel", "lächerlich", "grotesk", und offensichtliches "Nicht-Verstehen" der weiteren Sono Motors-Strategie belegen dies nur zu gut!
aus jedem zweiten Satz des "doppelten Firmeninhabers" spricht nicht die hehre Absicht, Sion Neu-Interessenten vor der Finanz-Hölle zu bewahren, sondern eindeutig rein die Absicht, Sono Motors bewußt zu schaden!
Pausenlose Wiederholungen von subjektiven Meinungen werden als Tatsachen dargestellt, Bezeichnungen wie "unseriös", Betitelungen wie "Etikettenschwindel", "lächerlich", "grotesk", und offensichtliches "Nicht-Verstehen" der weiteren Sono Motors-Strategie belegen dies nur zu gut!

Zuletzt geändert von Taxi-Stromer am Di 14. Jan 2020, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 198t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 4358
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 542 Mal
- Danke erhalten: 769 Mal
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von bobbymotsch
Fr 24. Mär 2023, 19:17
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!