Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 13585
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Wer nicht hin schaut wird auch nichts sehen.Thatsnotcool hat geschrieben: ↑ Im Grunde hat doch Sono seit dem Spendenaufruf nichts aber auch gar nichts bzgl. dem Entwicklungsstand des Fahrzeugs verkündet
Der Terminplan ist veröffentlicht, so etwas habe ich bei noch keinem Fahrzeughersteller gesehen.
Demnach ist das Fahrzeug mit all den Lieferanten so weit definiert, wenn der Terminplan stimmt, und das sollte der wenn er veröffentlicht wurde, und das Ziel 2022 ist spät genug, dann sind alle Lieferanten im Boot und das Zusammenspiel definiert.
Mit all diesen Teilen wird seit einem Monat an einem "Mule" Fahrzeug gearbeitet. Das bedeutet alle Leiefrantenteile werden auf einem existierendem Fahrzeug getestet, wie diese zusammen spielen. Das ist nicht der Sieg, aber doch wieder nach den Demo Fahrzeugen mit x-Beliebigen Teilen ein Fahrzeug mit den Teilen der Lieferanten. Dieses zu sehen wäre schön, ich habe aber schon Mule Fahrzeuge gesehen, die den Technikern alle Fragen beantwortet haben aber im Auge des Betrachters einmal kurzes Kotzen provoziert. Die sind nicht schön, die sind sehr oft Unproportional. Zusammengestrickt vielleicht sogar mit Nieten.
Daher werden wir auf den "SVC3" warten müssen, in Q3/2021. Das ist die Realität. Ob die den Mut haben ihren Mule Q3/2020 zu zeigen? Wäre zumindest für die Techniker unter uns spannend.
Quelle: https://sonomotors.com/de/state-of-development/#content
Ich glaube das die Verfolgung dieses Terminplanes sehr genau zeigt "Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?"
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 1800
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danke erhalten: 568 Mal
...gilt im selben Maß auch für die (Berufs-) Idealisten und Träumer hier.Linksflieger hat geschrieben: ↑ Getretener Quark wird breit, nicht stark !
Das ist alles was mir angesichts der hier immer gebetsmühlenartig wiederholten lamentiererei gegen SONO Motors einfällt.
Gruß, Lifli
Vorschlag: wir warten jetzt erstmal die Entwicklung in den nächsten Wochen ab und können uns dann anschließend über das Ergebnis unterhalten

Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 19,76 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 13585
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Das ist ein guter Vorschlag. Als Techniker habe ich keinerlei Ahnung von Finanzierung, und die Finanzexperten nicht von Entwicklungsstatus. Und so sehen wir immer nur die Hälfte des Ganzen. Und sind die einen auf dem blinden Auge optimistisch und die anderen pessimistisch. Damit drehen wir uns aber nur im Kreis. Weil man über das mit dem blinden Auge erfasste nicht spekulieren sollte....Ion-Fahrer seit 2016 hat geschrieben: ↑...gilt im selben Maß auch für die (Berufs-) Idealisten und Träumer hier.Linksflieger hat geschrieben: ↑ Getretener Quark wird breit, nicht stark !
Das ist alles was mir angesichts der hier immer gebetsmühlenartig wiederholten lamentiererei gegen SONO Motors einfällt.
Gruß, Lifli
Vorschlag: wir warten jetzt erstmal die Entwicklung in den nächsten Wochen ab und können uns dann anschließend über das Ergebnis unterhalten![]()
Als Techniker wäre es einfach nur schade, würde im Schleier des blinden Auges in der Finanzwelt gerade das Projekt sterben, aber ich werde es nicht ändern können. Was mich zum Optimisten auf den blinden Finanzwelt Auges macht

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
Thatsnotcool
Wie kommst du darauf, dass bereits ein Prototyp mit allen Teilen aufgebaut wird? Weil das in einem Terminplan steht? Ein Terminplan, bei dem Eigentschaftsabsicherung lange endet bevor die nächste Prototpyenphase beginnt?
Nach diesem Terminplan ist der wirkliche ERSTE SV3 Prototyp erst ein Jahr vor SOP verfügbar, vorher gibt es nur Technikträger. Bei klassischen OEMs gibt es den LETZTEN Prototyp ein Jahr vor SOP.
Sono hat eine Null-Fehlerplanung ohne Möglichkeit einer Korrekturschleife.
Gerade technisch kann ich dem Konzept nichts als Argwohn entgegen bringen. Bin ich der einzige, der WLTP- und PV-Reichweite hinterfragt?
Nach diesem Terminplan ist der wirkliche ERSTE SV3 Prototyp erst ein Jahr vor SOP verfügbar, vorher gibt es nur Technikträger. Bei klassischen OEMs gibt es den LETZTEN Prototyp ein Jahr vor SOP.
Sono hat eine Null-Fehlerplanung ohne Möglichkeit einer Korrekturschleife.
Gerade technisch kann ich dem Konzept nichts als Argwohn entgegen bringen. Bin ich der einzige, der WLTP- und PV-Reichweite hinterfragt?
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 13585
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Ja diese Überschneidung ist mir auch aufgefallen, diese Risikobemusterung wird verwendet um einen Terminplan zu straffen. Da es sich aber allesamt um in anderen Fahrzeugen erprobte Teile handelt, halte ich das für eine vertretbare Maßnahme um das Ziel für 2022 zu halten, ein Termin der schon so weit geschoben wurde, da ist nach hinten keine Luft mehr.Thatsnotcool hat geschrieben: ↑ Wie kommst du darauf, dass bereits ein Prototyp mit allen Teilen aufgebaut wird? Weil das in einem Terminplan steht? Ein Terminplan, bei dem Eigentschaftsabsicherung lange endet bevor die nächste Prototpyenphase beginnt?
Und wie gesagt, den Technikträger (hier Mule genannt) her zu zeigen wäre vielleicht schlecht, der sieht sicher schlimmer aus als die beiden ersten Prototypen mit unterschiedlichen Bauteilen. Und somit muss man auf den echten Prototypen warten, fast schon das Vorserienprodukt, Q3/2021. Schade, aber ist so.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 867
- Registriert: Do 22. Nov 2018, 20:24
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 637 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
genau das meine ich mit Realität ausblendenKia eSoul 27 hat geschrieben: ↑
Sono bringt in gut 2 Jahren denn Sion auf den Markt!
Kannst gerne auch einen reservieren,so wie es bis jetzt ca.10600 Personen gemacht haben!!
Wünsche Dir einen schönen Abend noch
Fährt einen 20 Jahre alten Honda, jawol ja!
- ex Sion Reservierer
- e-UP!/Mii/Citigo 2020 rapidgate https://www.youtube.com/watch?v=fX2ZXqm ... e=youtu.be
- ex Sion Reservierer
- e-UP!/Mii/Citigo 2020 rapidgate https://www.youtube.com/watch?v=fX2ZXqm ... e=youtu.be
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 3279
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2989 Mal
- Danke erhalten: 817 Mal
Bei elektronischen Bauteilen handelt es sich auch um erprobte Teile. Trotzdem ist es sinnvoll, auch die elektronische Schaltung zu testen.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 1635
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 399 Mal
So ... mein dritter Versuch nicht allzu ausufernd und ausfallend zu werden: Wenn ich mir den Zeitplan ansehe, dann bekomme ich Aggressionen. Ernsthaft. Ich habe jetzt einige Vorträge und Interviews von den beiden Jungs angesehen. Denen fehlt mittlerweile jede Integrität und jede Glaubwürdigkeit. Da beschwört man agile Methoden und setzt einen Zeitplan in bester MS Project-Manier an. Man sagt, dass man ein Jahr mit Investor-Verhandlungen vergeudet hat, dabei steht noch nicht mal das Design, welches man beauftragen will. Wer hat denn die Kohle, nahezu 100 Entwickler (oder mehr, sind ja FTEs angegeben) für ein Jahr herumsitzen und Däumchen drehen lassen? Richtig: Niemand. Der Projektplan ist seit mindestens Mitte letzten Jahres aktiv. 4 Jahre Entwicklungszeit. Das geht bei jedem anderen Hersteller schneller. Klar, die haben schon mal ein Auto gebaut. Aber kein Elektroauto. Und die fehlende Kompetenz wollte man sich bei Sono ja zumieten. 300 Entwickler bei Zulieferern stehen auf dem Plan. Wer die wohl bezahlt...AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Der Terminplan ist veröffentlicht, so etwas habe ich bei noch keinem Fahrzeughersteller gesehen.
Demnach ist das Fahrzeug mit all den Lieferanten so weit definiert, wenn der Terminplan stimmt, und das sollte der wenn er veröffentlicht wurde, und das Ziel 2022 ist spät genug, dann sind alle Lieferanten im Boot und das Zusammenspiel definiert.
Mit all diesen Teilen wird seit einem Monat an einem "Mule" Fahrzeug gearbeitet. Das bedeutet alle Leiefrantenteile werden auf einem existierendem Fahrzeug getestet, wie diese zusammen spielen. Das ist nicht der Sieg, aber doch wieder nach den Demo Fahrzeugen mit x-Beliebigen Teilen ein Fahrzeug mit den Teilen der Lieferanten. Dieses zu sehen wäre schön, ich habe aber schon Mule Fahrzeuge gesehen, die den Technikern alle Fragen beantwortet haben aber im Auge des Betrachters einmal kurzes Kotzen provoziert. Die sind nicht schön, die sind sehr oft Unproportional. Zusammengestrickt vielleicht sogar mit Nieten.
Daher werden wir auf den "SVC3" warten müssen, in Q3/2021. Das ist die Realität. Ob die den Mut haben ihren Mule Q3/2020 zu zeigen? Wäre zumindest für die Techniker unter uns spannend.
Quelle: https://sonomotors.com/de/state-of-development/#content
Ich glaube das die Verfolgung dieses Terminplanes sehr genau zeigt "Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?"
Tatsache: Es gab nie einen Plan, den Sion 2019 oder 2020 zu bauen. Das war schon immer der Plan. Und der hat so viele Risiken drin, dass eine weitere Verschiebung quasi schon einkalkuliert ist. Lass eine Nachbesserung beim Crashtest oder ein mittlerer Konstruktionsfehler und der Sion ist tot weil Sono Motors mal wieder das Geld ausgeht. Da spricht man von "Markteintritt" und besonderen Anforderungen an Nachhaltigkeit. Am Ende sind sie alle mit sich selbst mehr beschäftigt als mit dem Auto.
Und weil es mal wieder durch den Thread ging: Nein, Tesla hat keine Fabrik mit Robotern etc. bekommen, sondern einen ziemlichen Rohbau - nur dass der Rohbau i.d.R. kein undichtes Dach hat.
Systemtests an (vernetzten) HILs sind heute absolutes Minimalprogramm. Ich frage mich nur, warum ich 2022 ein Fahrzeug kaufen will, welches auf Teilen basiert, die bereits drei, vier Jahre zuvor als "bewährte" oder "erprobte" Teile gelten - und über die ganze Bauzeit des SION. Man könnte bei der Entwicklungsgeschwindigkeit der Elektromobilität auch sagen: Sono verbaut schon heute hoffnungslos veraltete Technik.Bei elektronischen Bauteilen handelt es sich auch um erprobte Teile. Trotzdem ist es sinnvoll, auch die elektronische Schaltung zu testen.
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22)|| VW ID.3 12/22-02/23|| VW ID.4 (seit 02/2023)
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr 21. Dez 2018, 23:16
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
Sono Motors muss erst Mal einen Technikträger bauen. Der hätte schon längst in Jahr 2018 gebaut werden müssen. Damit man zumindest im Jahr 2019 einen seriennahen Prototypen hätte bauen können. Sono Motors hängt dermaßen hinter seinem alten Zeitplan hinterher, dass ich nicht weiß, wie Sono Motors den jetzigen Zeitplan einhalten will. SOP im Jahr 2022 halte ich für vollkommen utopisch. Man muss immer mit unerwarteten Verzögerungen rechnen. Gerade wenn einem das Know How wie Sono Motors fehlt. Ich verweise mal auf den Ego. Dort gab es Verzögerungen die völlig unerwartet waren. Auch Sono Motors muss mit solchen oder auch anderen Problemen rechnen. Das nächste Problem was auf Sono Motors zu kommen wird (wobei ich jetzt einfach die utopische und nicht realisierbare Finanzplanung außen vor lasse), sind die neuen E-Autos die auf dem Markt kommen werden.
Gerade jetzt muss Ego schmerzhaft erfahren, welchen Macht so ein Konzern wie VW hat. Es kommen gleich drei Konkurrenzmodelle aus dem VW Konzern (E-Up, Seat Mii und Skoda Citigo-e iV) die direkte Konkurrenten gegen den Ego sind. Nach Abzug Förderung, sind alle drei Modelle preislich und Ausstattungsmäßig attraktiver als der Ego. Ich fürchte, der Ego ist tot.
Und genau das droht Sono Motors auch (bzw. er ist schon tot). Es ist doch klar, dass bald die direkten Konkurrenzmodelle gegen den Sion auf dem Markt kommen werden. Das Moos und die Solaranlage werden kaum etwas gegen einen deutlich preiswerteres Angebot ausrichten können. Zudem auch noch mit dem besseren Leistungsangebot. VW und die anderen Konzerne können Skaleneffekte ausnutzen. Sono Motors ist ein Nischenhersteller mit einer Kleinserie. Das klappt nicht.
Der Sion ist tot. Das ganze Projekt ist tot. Das Sono Motors das nicht sehen will, ist schlicht und ergreifend Realitätsverweigerung. Ich habe nicht über den Rattenschwanz der finanziellen Probleme gesprochen, die eigentlich auch schon das Todesurteil für den Sion bedeuten. Ich erspare mir das auch. Alle Fakten sind so eindeutig, das ich das Verhalten von Sono Motors nicht nachvollziehen kann. Ein totgerittenes Pferd, kann man nicht wiederbeleben.
Gerade jetzt muss Ego schmerzhaft erfahren, welchen Macht so ein Konzern wie VW hat. Es kommen gleich drei Konkurrenzmodelle aus dem VW Konzern (E-Up, Seat Mii und Skoda Citigo-e iV) die direkte Konkurrenten gegen den Ego sind. Nach Abzug Förderung, sind alle drei Modelle preislich und Ausstattungsmäßig attraktiver als der Ego. Ich fürchte, der Ego ist tot.
Und genau das droht Sono Motors auch (bzw. er ist schon tot). Es ist doch klar, dass bald die direkten Konkurrenzmodelle gegen den Sion auf dem Markt kommen werden. Das Moos und die Solaranlage werden kaum etwas gegen einen deutlich preiswerteres Angebot ausrichten können. Zudem auch noch mit dem besseren Leistungsangebot. VW und die anderen Konzerne können Skaleneffekte ausnutzen. Sono Motors ist ein Nischenhersteller mit einer Kleinserie. Das klappt nicht.
Der Sion ist tot. Das ganze Projekt ist tot. Das Sono Motors das nicht sehen will, ist schlicht und ergreifend Realitätsverweigerung. Ich habe nicht über den Rattenschwanz der finanziellen Probleme gesprochen, die eigentlich auch schon das Todesurteil für den Sion bedeuten. Ich erspare mir das auch. Alle Fakten sind so eindeutig, das ich das Verhalten von Sono Motors nicht nachvollziehen kann. Ein totgerittenes Pferd, kann man nicht wiederbeleben.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Martin1978
Mi 22. Mär 2023, 09:39
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!