Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
- Profil
- Beiträge: 867
- Registriert: Do 22. Nov 2018, 20:24
- Wohnort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 637 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
das stimmt...
aber auch nur wenn man genug hat

Fährt einen 20 Jahre alten Honda, jawol ja!
- ex Sion Reservierer
- e-UP!/Mii/Citigo 2020 rapidgate https://www.youtube.com/watch?v=fX2ZXqm ... e=youtu.be
- ex Sion Reservierer
- e-UP!/Mii/Citigo 2020 rapidgate https://www.youtube.com/watch?v=fX2ZXqm ... e=youtu.be
Anzeige
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
Casamatteo
So um 2008 herum stand Tesla ähnlich da wie Sono jetzt, ohne Produkt und ohne Geld, weil Musk alles reingesteckt hatte. Die haben sich dann in Mexiko einen Smart besorgt, die für den Roadster vorgesehene Technik eingebaut, und den "Smartster" bei Daimler vorgeführt. Das hat Daimler überzeugt in die Firma zu investieren, zuuufällig 50 Millionen (allerdings U$), sowie eine vierstellige Anzahl an Smart ED2 mit Tesla-Technik zu bauen, und später den B250e.
Sono hat 2017/18 zwei Prototypen vorgeführt, aber seither nichts mehr geliefert. Da es genug Smart ED gibt, insbesondere solche aus dem Carsharing, wäre es sinnvoll dass sie bei diesen zeigen was sie können. Umbau des Akkus auf deutlich mehr als die serienmäßigen 17,6 kWh, Einbau von CCS oder 11kW-AC-Lader, und vor allem Ersetzen der Plastik-Bodypanels und ggf. des Panorama-Daches durch Photovoltaik. Oder wenigstens Moos in die Lüftung.
Sono hat 2017/18 zwei Prototypen vorgeführt, aber seither nichts mehr geliefert. Da es genug Smart ED gibt, insbesondere solche aus dem Carsharing, wäre es sinnvoll dass sie bei diesen zeigen was sie können. Umbau des Akkus auf deutlich mehr als die serienmäßigen 17,6 kWh, Einbau von CCS oder 11kW-AC-Lader, und vor allem Ersetzen der Plastik-Bodypanels und ggf. des Panorama-Daches durch Photovoltaik. Oder wenigstens Moos in die Lüftung.
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
Thatsnotcool
Die Aktion läuft jetzt seit 10 Stunden und steht bei 2,2 Millionen. Das sind 4. 400 Einzelspenden für je 500 Euro.
Für 10.000 Reservierungen zu je 500€ hat Sono 3 Jahre gebraucht.
Extrem unwahrscheinlich, das sich soviele Leute so schnell für die Hilfe entscheiden.
Größere Summen könnten natürlich von Einzelpersonen gespendet worden sein, aber dann als Banküberweisung und nicht per Paypal (so hohe Summen sichert Paypal doch gar nicht ab).
Und Banküberweisungen an einem Sonntag sind frühstens am Montag bestätigt.
Sono hat in den letzten Jahren sich alles andere als ehrlich gezeigt. WLTP Reichweite war unmöglich zu erreichen, der Nutzen der PV Module viel zu optimistisch. Die Summe der Features viel zu hoch für 16.000€. Zeitpläne waren eher Märchenstunde als realistisch möglich.
Diese Aktion mit dem Counter setzt diese Tradition fort. Es soll wohl verhindern dass Kunden und Mitarbeiter heute schon das sinkende Schiff verlassen.
Für 10.000 Reservierungen zu je 500€ hat Sono 3 Jahre gebraucht.
Extrem unwahrscheinlich, das sich soviele Leute so schnell für die Hilfe entscheiden.
Größere Summen könnten natürlich von Einzelpersonen gespendet worden sein, aber dann als Banküberweisung und nicht per Paypal (so hohe Summen sichert Paypal doch gar nicht ab).
Und Banküberweisungen an einem Sonntag sind frühstens am Montag bestätigt.
Sono hat in den letzten Jahren sich alles andere als ehrlich gezeigt. WLTP Reichweite war unmöglich zu erreichen, der Nutzen der PV Module viel zu optimistisch. Die Summe der Features viel zu hoch für 16.000€. Zeitpläne waren eher Märchenstunde als realistisch möglich.
Diese Aktion mit dem Counter setzt diese Tradition fort. Es soll wohl verhindern dass Kunden und Mitarbeiter heute schon das sinkende Schiff verlassen.
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
- Profil
- Beiträge: 387
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 15:11
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danke erhalten: 199 Mal
Das entscheidende ist wohl der gesamte Finanzbedarf, wie schon geschrieben sind das insgesamt knapp 300mio. Steht etwas versteckt auf der Sion Seite 
Die jetzt benötigten 30mio sind "nur" für den Prototypen, nicht für die Serienproduktion.
Sono wollte 2019 Kaufverträge anbieten, jetzt merkt Sono, dass sie nicht mal einen Prototypen haben?
Die Finanzierung ist einfach den Bach runter gegangen, die "Community" ist der letzte verzweifelte Stohhalm. Dieselben haben dann sicher nochmal +200mio damit der Sono ab 2022 ausgeliefert werden kann. In zwei Jahren schaffen die also die Zulassung?
Nachdem was die in den letzen zwei Jahren geschafft haben, kann das auch länger dauern, dann brauchen sie allerdings nochmal frisches Geld.
Der Vergleich mit Tesla hinkt, da war es zwar auch knapp, in den Finanzierungsrunden hat es Musk aber geschafft Investoren zu bekommen. Eine Größenordnung von 300mio über Ground Founding ? Mal schauen ob es genug FanBoys gibt, die den Marketing Nebenkerzen von Sono vertrauen. Ich tippe der Sono steht nie auf der Straße, kaufen wird die Firma auch keiner, dafür sind die Patente (das Moos oder so) vermutlich nicht ausreichend. Die Marktchancen im Jahr 2022+x gering. Was ist an dem Sion den innovativ? Das Moos - nette Idee. Das bidirektionale laden? Könnte irgendwann kommen, im Moment gibt es nicht mal ein Protokoll mit der Kommunikation mit einem Wechselrichter, hier fehlen die Standarts - das ist ein Träumchen. Die Solarzellen? Sind eher nicht effektiv - und eher einer Spielerei. Das Design? Wohl kaum.
Da ist weder die gründerfeindliche Stimmung, noch die böse Autolobby schuld - das war einfach ein schlechtes Management von Sono Motors - als die Gründer selbst. Die haben in den letzten Jahren die falschen Prioritäten gesetzt und keinen Prototypen auf die Reihe bekommen. Hätten Sie einen und bräuchten jetzt Geld für den Serienstart, dann hätte das was werden können. Sattdessen Nachhaltigkeitsvideos mit FanBoys wie RobinTV und JammerVideos gegenüber der "Community" wenn mal wieder alles zu spät ist.

Die jetzt benötigten 30mio sind "nur" für den Prototypen, nicht für die Serienproduktion.
Sono wollte 2019 Kaufverträge anbieten, jetzt merkt Sono, dass sie nicht mal einen Prototypen haben?
Die Finanzierung ist einfach den Bach runter gegangen, die "Community" ist der letzte verzweifelte Stohhalm. Dieselben haben dann sicher nochmal +200mio damit der Sono ab 2022 ausgeliefert werden kann. In zwei Jahren schaffen die also die Zulassung?
Nachdem was die in den letzen zwei Jahren geschafft haben, kann das auch länger dauern, dann brauchen sie allerdings nochmal frisches Geld.
Der Vergleich mit Tesla hinkt, da war es zwar auch knapp, in den Finanzierungsrunden hat es Musk aber geschafft Investoren zu bekommen. Eine Größenordnung von 300mio über Ground Founding ? Mal schauen ob es genug FanBoys gibt, die den Marketing Nebenkerzen von Sono vertrauen. Ich tippe der Sono steht nie auf der Straße, kaufen wird die Firma auch keiner, dafür sind die Patente (das Moos oder so) vermutlich nicht ausreichend. Die Marktchancen im Jahr 2022+x gering. Was ist an dem Sion den innovativ? Das Moos - nette Idee. Das bidirektionale laden? Könnte irgendwann kommen, im Moment gibt es nicht mal ein Protokoll mit der Kommunikation mit einem Wechselrichter, hier fehlen die Standarts - das ist ein Träumchen. Die Solarzellen? Sind eher nicht effektiv - und eher einer Spielerei. Das Design? Wohl kaum.
Da ist weder die gründerfeindliche Stimmung, noch die böse Autolobby schuld - das war einfach ein schlechtes Management von Sono Motors - als die Gründer selbst. Die haben in den letzten Jahren die falschen Prioritäten gesetzt und keinen Prototypen auf die Reihe bekommen. Hätten Sie einen und bräuchten jetzt Geld für den Serienstart, dann hätte das was werden können. Sattdessen Nachhaltigkeitsvideos mit FanBoys wie RobinTV und JammerVideos gegenüber der "Community" wenn mal wieder alles zu spät ist.
e208 gt-line (EZ 9/2020)
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 3590
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 735 Mal
- Danke erhalten: 945 Mal
Darf ich noch einmal anfragen, was für Patente Ihr meint?!?ArmesSchwein hat geschrieben: ↑Jungs, ... an die Wand gefahren! Seht es ein und verkauft Eure Patente.
Wenn SonoMotors ein Patent auf irgend etwas erhalten hätte, wäre es ja wohl eine Medienmeldung wert gewesen?
Selbst eine Patentanmeldung wird oftmals schon kommuniziert, um die Innavationsfähigkeit und den Wert der Firma darzustellen.
Schwarz-Weiss-Bilder, tragische Musikunterlegung und am Ende die Behauptung:
"Jetzt liegt es in den Händen der Community, ob der Sion auf die Straße kommt"
Jetzt liegt es allenfalls in den Händen der Community, ob noch für eine Weile der Geschäftsbetrieb, die zu erwartenden Rückzahlungen und das Biobrot aus der Hofpfisterei in München bezahlt werden können.
Mit 50Mio., um den Sion auf die Straße zu bringen€?!?
So ein Betrag reicht weder für eine Fahrzeugentwicklung, noch für komplett neue Fertigungsanlagen für ein Kfz, welches sogar noch neue automotive Lösungen bringen will (eingebettete PV-Zellen in KS-Karosserie). Dafür gibt es noch nicht einmal eine erprobte Herstellungstechnologie - geschweige denn fertige Maschinen für eine Produktion.
.
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Mo 2. Dez 2019, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 10. Jan 2019, 14:39
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Das Geld muß auch garnicht überwiesen oder per paypal verbucht werden, man muß die kohle nur zusagen.Thatsnotcool hat geschrieben: ↑
Und Banküberweisungen an einem Sonntag sind frühstens am Montag bestätigt.
Sono hat in den letzten Jahren sich alles andere als ehrlich gezeigt. WLTP Reichweite war unmöglich zu erreichen, der Nutzen der PV Module viel zu optimistisch. Die Summe der Features viel zu hoch für 16.000€. Zeitpläne waren eher Märchenstunde als realistisch möglich.
Diese Aktion mit dem Counter setzt diese Tradition fort. Es soll wohl verhindern dass Kunden und Mitarbeiter heute schon das sinkende Schiff verlassen.
Der Counter zeigt nur die zugesagte Summe, da wurde noch garnix überwiesen. Sono sagt selbst, daß die Zahlung nur fällig wird, wenn die 50 Mio auch erreicht werden.
Also ist es durchaus im Bereich des Möglichen, daß sich bereits "Spender" von über 2 Mio Euro gefunden haben (Stand 2.12. 8.00 Uhr), die bereit wären das Geld zu überweisen, FALLS die 50 Mio erreicht werden.
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 508
- Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danke erhalten: 224 Mal
Gut, ok. Wenn du dir so sicher bist, dann bleibt dir nur ein Weg: Zeig Sono Motors an. Insolvenzverschleppung, Betrug, vortäuschen falscher Tatsachen, was auch immer. Ich bin kein Jurist, aber ich könnte mir vorstellen, das, wenn man von einer Straftat weis, aber nicht angemessen handelt, das man sich dann auch strafbar macht!? Also, zeig sie an und spiel hier nicht aus der Anonymität heraus den Helden und Retter der Witwen und Waisen!
Neben Petroelektro gibt es hier auch noch andere denen ich das raten würde.
Tesla? Garantiert nicht, Elon hat doch echt einen an der Waffel!
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
Twizy, eGolf sind Geschichte, Sion abgehakt.....
Aktuel Cupra Born
Re: Sion - Informationssammlung/Presseberichten (Diskussionsthread)
TeeKay
Wie ein 11,7-prozentiger Anteilseigner nach einem Verkauf des Unternehmens für 1,5 Milliarden US-Dollar exakt 1,5 Milliarden US-Dollar mitbringen kann, wüssten die Sono Leute sicher auch gern. Dann könnten sie ja 11,7% von Sono verkaufen und die auf der Website proklamierte Unternehmensbewertung von gut 150 Millionen vereinnahmen...
Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?
- Profil
- Beiträge: 3279
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2989 Mal
- Danke erhalten: 817 Mal
Nein, nicht wenn es Verleumdung oder Hetze wäre. Die freie Meinungsäußerung ist dort am Limit, wenn sie gegen bestehendes Recht verstößt.voltmeter hat geschrieben: ↑aber aussprechen was man denkt darf man noch oder?barfußelektrisch hat geschrieben: ↑
Aber Betrug und Bereicherung zu unterstellen, wie es einige tun, ist unter der Gürtellinie
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?
TeeKay
Nähere Ausführungen zu diesem Passus kann ich übrigens in den AGB bei der Reservierung nirgends finden. Dort müsste ja vermerkt sein, welchen Anspruch ich als Reservierer gegen diesen Community Pool erwerbe, was der ist etcpp. Doch da steht nichts. Also reine Augenwischerei und Werbung. Mit den Worten soll eine Art Besicherung der Forderungen gegen Sion suggeriert werden, die aber nicht schriftlich fixiert wird."Deshalb haben wir entschieden, unsere zukünftigen Gewinne in einen Community Pool einzubringen."
Zuletzt geändert von TeeKay am Mo 2. Dez 2019, 09:13, insgesamt 2-mal geändert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
von SonoMotorsOfficial » Fr 24. Feb 2023, 14:03 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mo 27. Feb 2023, 10:37
-
Sono Motors hat das Sion-Programm eingestellt
-
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
von SonoMotorsOfficial » Mi 7. Dez 2022, 20:55 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Di 20. Dez 2022, 21:52
-
Wir suchen die kritischsten Sono Motors Kritiker:innen
-
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
von SonoMotorsOfficial » Mi 28. Dez 2022, 15:31 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SonoMotorsOfficial
Mi 28. Dez 2022, 15:31
-
Einladung zum Tech-Day bei Sono Motors
-
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
von zero-surfer » Di 27. Dez 2022, 22:57 » in Sono Motors- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Thatsnotcool
Do 23. Mär 2023, 14:16
-
Marktperspektiven und Chancen für "Sono Solar"
-
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!
von Helfried » Fr 15. Apr 2022, 11:22 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Helfried
Do 21. Apr 2022, 14:41
-
Steiermark AC Roadtrip - Steht er, dann lädt er!