Sion
Re: Sono Sion - Informationssammlung, Presseberichte
- Profil
- Beiträge: 357
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 00:23
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
-
Sorry, das kann dir doch keiner seriös beantworten. Rein rechtlich gibt es eine Sachmängelhaftung, wie bei jedem anderen Kauf auch. Ob Sono die Finanzkraft hat, diese während der Verjährungsfrist zu erfüllen: Niemand weiß es!StromMax hat geschrieben:
- Wie wird mit Kinderkrankheiten umgegangen nach Auslieferung (z.B. hatten sie ja schon bemerkt, dass sich Wasser in der Karosserie sammelt...wer weiß was noch so auffällt, wenn die Autos schon ausgeliefert wurden)
Meines Wissens wurde das mal in Richtung potenzieller Kunden gefragt und dann auf Wunsch gestrichen.StromMax hat geschrieben: - Warum gibt es nicht mehr die ursprüngliche Variante mit 6 Sitzen, also eine durchgehende Sitzbank vorne (man könnte doch die Mitte umklappbar machen und dann als Mittelkonsole nutzen)
Der Motor wird bauartbedingt den Akku und vermutlich viele Teile der Karosserie überleben. Einfach weil ein Elektromotor quasi verschleissfrei ist.StromMax hat geschrieben:- Wie sieht es mit der Haltbarkeit / geschätzte Laufleistung vom eingesetzten Elektromotor aus?
Erkenne da keine grundlegende andere Konstruktion wie bei anderen Autos. Wüsste jetzt also auch nicht, wieso du da konkret Kurzschlüsse befürchtest. Kannst du das etwas ausführen?StromMax hat geschrieben:- täuscht das oder ist die "Ladeeinheit", also die Klappe vorne und die Steckverbindungen ziemlich regenunfreundlich designt? (das gibt doch sicherlich einen Kurzschluss, wenn es mit offener Klappe ordentlich regnet)
Sie rostet, wie bei anderen Fahrzeugen, die die Bremse fast nie benutzen, auch.StromMax hat geschrieben:- Was passiert eigentlich mit der Bremse wenn man die "nie" benutzt, sondern durch vorausschauende Fahrweise mit der Rekuperation auskommt?
Mit Anhänger halbiert sich die Reichweite bei den meisten Fahrzeugen in etwa.StromMax hat geschrieben:- Heißt optionale Anhängerkupplung, dass sie extra kostet oder weil sie abnehmbar ist? (wie verhält sich die Reichweite mit einem 700kg Wohnwagen hinten dran?)
Ja. Haben die meisten E-Autos ja heute schon.StromMax hat geschrieben:- Habe letztens etwas darüber gehört, dass ab 2019 eine Fahrgeräusch, ähnlich eines Verbrenners, zur Pflicht wird?(würde den Sion ja dann sicherlich schon betreffen)
Es handelt sich um einen von Hand zusammen gebauten Prototypen. Nicht mehr und nicht weniger…StromMax hat geschrieben:- In mehreren Videos war ein ziemlich lautes Knarren beim Lenkrad einschlagen zu hören...klingt nicht sehr wertig (woran liegt das?)
Es ist die Hauptaufgabe des gesetzlich vorgeschriebenen ABS, dies zu verhindern. Ansonsten wüsste ich auch kein Elektroauto, das in den Stand rekuperieren kann.StromMax hat geschrieben:- Wie verhält sich das Rekuperieren auf vereister Straße? (ist doch sicherlich wie Handbremse anziehen und würde zu einigen Unfällen führen...oder erkennt die Elektronik die blockierten Räder?)
Selbstverständlich ist das möglich, ist schließlich Hochvolttechnik. Sollte aber bei ordentlicher Konstruktion genauso wenig passieren, wie dass dein Benziner explodiert. Halte das jetzt für eine eher irrationale Angst, die Menschen bei Strom gerne mal haben.StromMax hat geschrieben:- Da ja die Batterie ordentlich Power hat, habe ich etwas Angst das eventuell nach ein paar Jahren irgendwo ein Kabel durchscheuert und man einen tödlichen Schlag bekommt...ist das überhaupt möglich?
Tesla Model 3 LR AWD
http://www.eniktric.de - go-eCharger sofort lieferbar und für GoingElectric-Mitglieder nochmal 15 EUR günstiger (mit Gutscheincode: "GeschenkFürGE")
http://www.eniktric.de - go-eCharger sofort lieferbar und für GoingElectric-Mitglieder nochmal 15 EUR günstiger (mit Gutscheincode: "GeschenkFürGE")
Anzeige
Re: Sono Sion - Informationssammlung, Presseberichte
- Profil
- Beiträge: 2554
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
@StromMax
Es gibt für Strom und erst Recht für Hochvolt genaue Vorschriften, die auch Sono Motors einhalten muss. Z.B. müssen alle Hochvoltkabel speziell isoliert sein, damit sie sich nicht durchscheuern. Sonst gibt es keine Zulassung!
Wenn du mit deinem Elektroauto in einen Fluß fährst, wirst du ertrinken und nicht an einem Stromschlag sterben ...
Ausprobieren werde ich das aber nicht!
Es gibt für Strom und erst Recht für Hochvolt genaue Vorschriften, die auch Sono Motors einhalten muss. Z.B. müssen alle Hochvoltkabel speziell isoliert sein, damit sie sich nicht durchscheuern. Sonst gibt es keine Zulassung!
Wenn du mit deinem Elektroauto in einen Fluß fährst, wirst du ertrinken und nicht an einem Stromschlag sterben ...

Ausprobieren werde ich das aber nicht!

- seit 10.2020 ID3 Pro Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- 2016 bis 2020 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Nissan Leaf
Re: Sono Sion - Informationssammlung, Presseberichte
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 12. Mai 2013, 17:28
- Wohnort: Kärnten - Rosental
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Damit man einen Stromschlag bekommt muss man beide Leiter berühren. Das wird beim E-Auto schwierig denn wenn ein Kabel durch gescheuert ist liegt jetzt erst ein Pol an der Karosserie an. Da muss dann das Steuergerät schon sofort abschalten. Tut es das nicht, passiert dir nichts denn es ist erst ein Pol. Scheuert das Kabel vom 2. Pol auch durch und kommt an die Karosserie, passiert dir noch immer nichts denn dann gibts einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt.
Beim E-Auto ist es nicht so wie im Stromnetz das ein Leiter geerdet ist und man sobald man den 2. berührt einen Schlag bekommt weil man ja auf der Erde steht.
Der Strom beißt einen nur wenn er durch den Körper fließt[WINKING FACE]
Beim E-Auto ist es nicht so wie im Stromnetz das ein Leiter geerdet ist und man sobald man den 2. berührt einen Schlag bekommt weil man ja auf der Erde steht.
Der Strom beißt einen nur wenn er durch den Körper fließt[WINKING FACE]
Hauptauto: Hyundai Ioniq Österreichischer Style
Zweitauto: Nissan Leaf 2012er mit isolierter Heizung
Sonst keine fossile Dreckschleuder zur Fortbewegung
Reserviert: Sono Motors Sion
Strom kommt von der PV-Anlage ca. 25kWp mit Speicher
Zweitauto: Nissan Leaf 2012er mit isolierter Heizung
Sonst keine fossile Dreckschleuder zur Fortbewegung

Reserviert: Sono Motors Sion
Strom kommt von der PV-Anlage ca. 25kWp mit Speicher
Re: Sono Sion - Informationssammlung, Presseberichte
- Profil
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:55
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Hallo,
Ciao Stefan
Ist nicht notwendig. Je nach verbautem BMS (Batterie Management System) sind 100% SOC (State Of Charge) nicht unbedingt 100% Akkuladung. Hier ist ein unterschiedlich großer Puffer vorgesehen. Beispiele für relativ lange Lebensdauer findest Du u.a. im Unterforum zum Smart ED. Und bitte vergleiche das BMS nicht mit dem BMS, wenn man es da überhaupt so nennen darf, eines Smartphone/Tablett-Akkus. Bei diesen Geräten ist die Akkuladung auf die maximalste Kapazität ausgelegt.StromMax hat geschrieben:- kann man den maximalen Ladestand auch begrenzen? (um den Akku zu schonen...100% sind ja wohl nicht so optimal für Akkus)
Ciao Stefan
Smart 42 ED seit 09/2017, EZ. 10/2014
Fiat 500E La Prima by Bocelli seit 09/2022
Fiat 500E La Prima by Bocelli seit 09/2022
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 2797
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 576 Mal
- Danke erhalten: 574 Mal
"StromMax hat geschrieben:
- Wie sieht es mit der Haltbarkeit / geschätzte Laufleistung vom eingesetzten Elektromotor aus?
Der Motor wird bauartbedingt den Akku und vermutlich viele Teile der Karosserie überleben. Einfach weil ein Elektromotor quasi verschleissfrei ist. "
Einfach mal die Suchfunktion hier im Forum benutzen. Es gibt durchaus Elektromotoren mit Schleifkohlen, die dafür sorgen, dass der Motor ggf. schon nach 50.000 km hinüber ist. Vermeidbar durch entsprechende Wartung, aber die muß ja auch erst einmal gewissenhaft gemacht werden (Renault macht es wohl nicht).
- Wie sieht es mit der Haltbarkeit / geschätzte Laufleistung vom eingesetzten Elektromotor aus?
Der Motor wird bauartbedingt den Akku und vermutlich viele Teile der Karosserie überleben. Einfach weil ein Elektromotor quasi verschleissfrei ist. "
Einfach mal die Suchfunktion hier im Forum benutzen. Es gibt durchaus Elektromotoren mit Schleifkohlen, die dafür sorgen, dass der Motor ggf. schon nach 50.000 km hinüber ist. Vermeidbar durch entsprechende Wartung, aber die muß ja auch erst einmal gewissenhaft gemacht werden (Renault macht es wohl nicht).
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Re: Sion
Im Factsheet ist die Rede davon, dass ein Asynchronmotor zum Einsatz kommt.
D.h. in der Regel hat er Außen die Wicklungen, die mit dem Drehfeld aus dem Wechselrichter gespeist werden und innen sorgt der Kurzschlusskäfig des Rotors für die Reaktionskräfte und im Endeffekt für die Drehbewegung. Da ein Rotor mit Kurzschlusskäfig keine elektrischen Anschlüsse braucht, fallen die Kohlen weg, womit auch keine echten Verschleißteile mehr im Spiel sind.
Das einzige das langfristig gesehen verschleißt, sind die Kugellager des Rotors. Selbst wenn die einmal hinüber sein sollten, ist es nicht sonderlich aufwändig diese zu ersetzen (wenn man weiß was man tut). Diese zu bekommen sollte auch kein Thema sein, da ich davon ausgehe, dass jeder normal denkende Hersteller Normlager verwendet.
Just my two Cents,
Chris.
D.h. in der Regel hat er Außen die Wicklungen, die mit dem Drehfeld aus dem Wechselrichter gespeist werden und innen sorgt der Kurzschlusskäfig des Rotors für die Reaktionskräfte und im Endeffekt für die Drehbewegung. Da ein Rotor mit Kurzschlusskäfig keine elektrischen Anschlüsse braucht, fallen die Kohlen weg, womit auch keine echten Verschleißteile mehr im Spiel sind.
Das einzige das langfristig gesehen verschleißt, sind die Kugellager des Rotors. Selbst wenn die einmal hinüber sein sollten, ist es nicht sonderlich aufwändig diese zu ersetzen (wenn man weiß was man tut). Diese zu bekommen sollte auch kein Thema sein, da ich davon ausgehe, dass jeder normal denkende Hersteller Normlager verwendet.
Just my two Cents,
Chris.
Sion am 29.09.2017 reserviert
#198X
Das bessere ist des Guten Feind!

Das bessere ist des Guten Feind!
Re: Sono Sion - Informationssammlung, Presseberichte
- Profil
- Beiträge: 3112
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 507 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Bis zum Stillstand kann genau genommen kein Fahrzeug rekuperieren, da die motorische Bremse rein technisch bedingt nur bis zu einer gewissen (minimalen) Geschwindigkeit arbeitet.campr hat geschrieben:i3, Leaf2?Macman1010 hat geschrieben:Ansonsten wüsste ich auch kein Elektroauto, das in den Stand rekuperieren kann.
Was unterschiedlich ist, ist der Verlauf des Verzögerungsmoments abhängig von der Momentangeschwindigkeit beim anheben bzw. loslassen des Fahrpedals. Beim i3 und wohl auch Leaf2 reicht dies, um den Wagen komplett zum Stillstand zu bringen. Der e-Up und e-Golf, Twizy und eventuell noch andere verhalten sich genau so. Die Dynamik ist jedoch bei allen Fahrzeugen unterschiedlich. So kommt der i3 recht zügig zum stehen, wärend die VWs selbst im Modus d3 geringer verzögern. Eine Zoe hingegen rollt weiter, solange der Fahrmodus D aktiv ist und man keine Bremse betätigt (kriechen).
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Re: Sono Sion - Informationssammlung, Presseberichte
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Der Sion soll aber auch unabhängig von der Steckdose noch Strom tanken können. Da würde ein gewisser Platz im Akku schon sinnvoll sein. Ebenso wenn man bspw. irgendwo auf einem hohen Berg lädt und weiß, dass die nächsten 1000m Höhenunterschied per Rekuperation in den Akku sollen.GuidoBras hat geschrieben:Hallo,Ist nicht notwendig. Je nach verbautem BMS (Batterie Management System) sind 100% SOC (State Of Charge) nicht unbedingt 100% Akkuladung. Hier ist ein unterschiedlich großer Puffer vorgesehen. Beispiele für relativ lange Lebensdauer findest Du u.a. im Unterforum zum Smart ED.StromMax hat geschrieben:- kann man den maximalen Ladestand auch begrenzen? (um den Akku zu schonen...100% sind ja wohl nicht so optimal für Akkus)
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 720
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 19:44
- Wohnort: Südhessen
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Mir wurde auf der Probefahrt auf Nachfrage bestätigt, dass der Ladestand begrenzt werden kann.
Egal, was das BMS macht, ist es immer schonender, den Akku nur auf 80% zu laden und auch nicht ganz leer werden zu lassen, sofern man die Kapazität nicht benötigt.
Egal, was das BMS macht, ist es immer schonender, den Akku nur auf 80% zu laden und auch nicht ganz leer werden zu lassen, sofern man die Kapazität nicht benötigt.
Prius 2 von 8/2004 bis 9/2019 - Kia Soul EV seit 11/2017 - Kia e-Soul 64 kWh seit 9/2019 - Meine aktuelle aWATTar-Statistik
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Produktionsbeginn Sion ?
von Ion-Fahrer seit 2016 » Sa 3. Dez 2022, 22:57 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Fr 9. Dez 2022, 17:43
-
Produktionsbeginn Sion ?
-
-
Sion Merch
von trilobyte » So 11. Dez 2022, 13:40 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von trilobyte
So 11. Dez 2022, 13:40
-
Sion Merch
-
-
Heiteres rund um Sion
von Singing-Bard » So 18. Dez 2022, 14:24 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 18. Dez 2022, 16:11
-
Heiteres rund um Sion
-
-
Reichweite des SION
von MerivaGlühkopf » Fr 20. Jan 2023, 21:42 » in Sion - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jan H......
Mo 23. Jan 2023, 17:46
-
Reichweite des SION