Sion
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 19:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Ich meine hier schrieb mal jemand, dass Android Auto unterstützt werden wird. Damit stünden dir theoretisch alle (bzw. nicht alle, aber viele) Android Apps auf dem eingebauten Bildschirm zur Verfügung übers Smartphone. Navi, Telefonie und Musik geht damit auf jeden Fall.
Sowas wie Android Auto fände ich auch das einzige sinnvolle an nem eingebauten Infotainment-System. Die Systeme in Autos sind ja ansonsten schon am Tag ihres Verkaufes veraltet. Lässt sich als Hersteller aber natürlich mit verdienen...
Sowas wie Android Auto fände ich auch das einzige sinnvolle an nem eingebauten Infotainment-System. Die Systeme in Autos sind ja ansonsten schon am Tag ihres Verkaufes veraltet. Lässt sich als Hersteller aber natürlich mit verdienen...
Anzeige
Re: Sion
Dass die Leute von SonoMotors extrem engagiert sind, mit einem grandiosen Willen, tatsächlich etwas verändern zu wollen, haben sie bewiesen, indem sie innerhalb von so kurzer Zeit 2 Autos und die umfangreichen Testfahrten auf die Beine gestellt haben.
Eine großartige Leistung, die m. E. viel zu wenig gewürdigt wurde.
*
Doch es ist geradezu absurd, was für Forderungen an SonoMotors gestellt werden.
Da soll SonoMotors bei einem Preis von 16.000,00 € auch noch ½ der Förderung mit 2.000,00 € übernehmen - plus mal eben die Anhängerlast auf 1300kg hoch setzen - von den anderen Dingen ganz zu schweigen.
Allerdings will die »Wünsch-Dir-Was-Fraktion« das Ganze am Liebsten für 0% Risiko - denn wie schrieb rothman so schön:
*
Wenn man eine Firma in einem Land gründet, wo die Bevölkerung tatsächlich ihre jungen Start-Ups unterstützen,
so wie jetzt die junge Briten von Monzo unterstützt wurden »In einer Crowdfunding-Runde wurde das Finanzierungsziel von eine Million Pfund in Rekordverdächtigen 96 (!) Sekunden erreicht« – dann vermindert sich natürlich das Risiko, weil die Unterstützung so groß ist.
Aber im Land der Zweifler, wo allen Ernstes jeder 2. Student Beamter werden will (FAZ, 17.05.2017) - und der höchste Anteil vom BIP sowieso schon mit 68,9% im Bereich Dienstleistungen liegt - während der Anteil der Industrieproduktion nur 25,7% (Produzierendes Gewerbe) bzw. 4,8% (Baugewerbe) ausmacht – werdet Ihr noch die nächsten Jahre über E-Autos jammern können.
Dann allerdings mit Grund, wenn z.B. China und Amerika Euch gezeigt haben, wo der Bartel den Most bei Industrie 4.0 holt.
*
Ohne die EEG-Diskussion nochmals aufleben zu lassen, empfehle ich einen Blick in das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2014, §5 Begriffsbestimmungen. Dort werden die »Begriffsbestimmungen« über mehrere Seiten (und sehr breit gefächert) hinweg festgelegt.
Eine großartige Leistung, die m. E. viel zu wenig gewürdigt wurde.
*
Doch es ist geradezu absurd, was für Forderungen an SonoMotors gestellt werden.
Da soll SonoMotors bei einem Preis von 16.000,00 € auch noch ½ der Förderung mit 2.000,00 € übernehmen - plus mal eben die Anhängerlast auf 1300kg hoch setzen - von den anderen Dingen ganz zu schweigen.
Allerdings will die »Wünsch-Dir-Was-Fraktion« das Ganze am Liebsten für 0% Risiko - denn wie schrieb rothman so schön:
Boah, nur 320,00 € Rabatt - ich finde ja, für 1.500,00€ sollten einem auch 1.500,00€ Rabatt zustehen.rothman hat geschrieben:Sind eben 1500€ mehr Risiko für 320€ zusätzlichen Rabatt.
*
Wenn man eine Firma in einem Land gründet, wo die Bevölkerung tatsächlich ihre jungen Start-Ups unterstützen,
so wie jetzt die junge Briten von Monzo unterstützt wurden »In einer Crowdfunding-Runde wurde das Finanzierungsziel von eine Million Pfund in Rekordverdächtigen 96 (!) Sekunden erreicht« – dann vermindert sich natürlich das Risiko, weil die Unterstützung so groß ist.
Aber im Land der Zweifler, wo allen Ernstes jeder 2. Student Beamter werden will (FAZ, 17.05.2017) - und der höchste Anteil vom BIP sowieso schon mit 68,9% im Bereich Dienstleistungen liegt - während der Anteil der Industrieproduktion nur 25,7% (Produzierendes Gewerbe) bzw. 4,8% (Baugewerbe) ausmacht – werdet Ihr noch die nächsten Jahre über E-Autos jammern können.
Dann allerdings mit Grund, wenn z.B. China und Amerika Euch gezeigt haben, wo der Bartel den Most bei Industrie 4.0 holt.
*
Ohne die EEG-Diskussion nochmals aufleben zu lassen, empfehle ich einen Blick in das Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2014, §5 Begriffsbestimmungen. Dort werden die »Begriffsbestimmungen« über mehrere Seiten (und sehr breit gefächert) hinweg festgelegt.
Betonung auf »den Absätzen 1, 3 und 4 Satz 1«.Und nachdem ja jeder 2. Student »Beamter« werden will, wird Deutschland sich auch keine Sorgen machen müssen, dass solche »Bürokratiemonster« abgeschafft werden.Chris76 hat geschrieben: (2) Die Pflicht zur Registrierung nach den Absätzen 1, 3 und 4 Satz 1 entfällt
Herzliche Grüße von Sina
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 20. Okt 2017, 01:49
- Wohnort: KA-HD
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Bitte liebe Sina lass es doch jetzt wirklich mal gut sein überall deine persönliche Meinung rein zu interpretieren und uns diese dann aufzwingen zu wollen...

Mein Kommentar mit den 320€ Rabatt hast du völlig aus dem Zusammenhang gerissen und dann mit einer völlig falschen Darstellung untertitelt
Es ging darum ob sich das Aufstocken lohnt um mehr Rabatt zu bekommen und ich hab das Risiko im Verhältniss zur Ersparniss eben in Zahlen dargestellt, nichts weiter.
Da stand nix von NUR 320€ aber du scheinst dir deine Quotes ja nur gerade so rauszupicken wie es in deine Argumentation passt (genau wie deine Gesetzeszeilen zur PPV Diskussion die du partout nicht sein lassen möchtest)
Sorry aber wenn man meine Worte umdreht geht mir echt die Hutschnurr
Ich bin zufriedener Vorbesteller und finde es bemerkenswert das bei 16k überhaupt noch irgendein Rabatt angeboten wird - dann noch nach der stattlichen Förderung zu Fragen (von der bekannt sein dürfte dass der Hersteller die Hälfte übernehmen muss) ist schon dreisst...
Bin sonst bestimmt nicht der Moralapostel aber wir waren gerade dabei wieder ein wenig ÜBER DAS AUTIO zu diskutieren (statt über deine Gesetzesauflagen) und dann kommst du und hetzt die Leute wieder gegeneinander auf mit Zweifler und Wünsch-Dir-Was-Fraktion
Was soll das?

Mein Kommentar mit den 320€ Rabatt hast du völlig aus dem Zusammenhang gerissen und dann mit einer völlig falschen Darstellung untertitelt

Es ging darum ob sich das Aufstocken lohnt um mehr Rabatt zu bekommen und ich hab das Risiko im Verhältniss zur Ersparniss eben in Zahlen dargestellt, nichts weiter.
Da stand nix von NUR 320€ aber du scheinst dir deine Quotes ja nur gerade so rauszupicken wie es in deine Argumentation passt (genau wie deine Gesetzeszeilen zur PPV Diskussion die du partout nicht sein lassen möchtest)
Sorry aber wenn man meine Worte umdreht geht mir echt die Hutschnurr

Ich bin zufriedener Vorbesteller und finde es bemerkenswert das bei 16k überhaupt noch irgendein Rabatt angeboten wird - dann noch nach der stattlichen Förderung zu Fragen (von der bekannt sein dürfte dass der Hersteller die Hälfte übernehmen muss) ist schon dreisst...
Bin sonst bestimmt nicht der Moralapostel aber wir waren gerade dabei wieder ein wenig ÜBER DAS AUTIO zu diskutieren (statt über deine Gesetzesauflagen) und dann kommst du und hetzt die Leute wieder gegeneinander auf mit Zweifler und Wünsch-Dir-Was-Fraktion

Greetz,
Manu
Sion pre-ordered 10/17
Model S P85D @2019
Manu



Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 2554
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Re: Sion
Hallo Sina,
ich frage mich warum du nicht willst das Sonomotors ein richtiges Auto baut? Warum soll es ausgestattet sein wie eines aus der automobilen Steinzeit?
Das ZItat "Sonomotors solle den Sion einstellen" war darauf abgeziehlt wenn die ein Auto? bauen das 1950 zeitgemäß wäre.
So wie du es offensichtlich wünscht. Wie schon erwähnt solche E-Autos gibt es bereits. Kauf die eins.
Der mangelde erfolg dieser Autos lieg daran das diese nicht annähernd einem Auto gleichen. Das will ich für den Sion nicht.
Der Sion muss sich mit allen anderen Autos am Markt messen und nur wenn er da nicht nacht unten rausragt hat er eine wirkliche Chance. Dann kann er, so hoffe ich auch bisher unentschlossene für sich gewinnen.
2019 wird Klimaautomatic, Rückfahrkamera und anderes gedöns Standart sein. Auch Billighersteller wie zB. Dacia werden da hin kommen. Wenn der Sion schlechter als ein Dacia ausgestattet ist bleibt der Sion ein Nieschenprodukt der nur von einigen Freaks gekauft wird.
PS. Ich werde bestimmt kein Beamter mehr!!!
ich frage mich warum du nicht willst das Sonomotors ein richtiges Auto baut? Warum soll es ausgestattet sein wie eines aus der automobilen Steinzeit?
Das ZItat "Sonomotors solle den Sion einstellen" war darauf abgeziehlt wenn die ein Auto? bauen das 1950 zeitgemäß wäre.
So wie du es offensichtlich wünscht. Wie schon erwähnt solche E-Autos gibt es bereits. Kauf die eins.
Der mangelde erfolg dieser Autos lieg daran das diese nicht annähernd einem Auto gleichen. Das will ich für den Sion nicht.
Der Sion muss sich mit allen anderen Autos am Markt messen und nur wenn er da nicht nacht unten rausragt hat er eine wirkliche Chance. Dann kann er, so hoffe ich auch bisher unentschlossene für sich gewinnen.
2019 wird Klimaautomatic, Rückfahrkamera und anderes gedöns Standart sein. Auch Billighersteller wie zB. Dacia werden da hin kommen. Wenn der Sion schlechter als ein Dacia ausgestattet ist bleibt der Sion ein Nieschenprodukt der nur von einigen Freaks gekauft wird.
PS. Ich werde bestimmt kein Beamter mehr!!!
Seit Aug. 2017 eine gebrauchte ZOE / Pendle 130KM täglich / z.Zt. noch keine Lademöglichkeit bei der Arbeit
Re: Sion
So, alle mal ganz tief durchatmen und 1, 2, 3 Heuwägelchen aufsagen.
Hier fordert keiner was von Sono Motors. Von dort kommt die Aufforderung die Wünsche zu äußern. Die am häufigsten vorkommenden Wünsche, die im Budget möglich sind werden umgesetzt. Die Förderung über den E-Auto Topf steht nur zur Debatte, wenn Sono Motors es in den Gesprächen mit den zuständigen Behörden hin bekommt die Bedingungen so zu gestalten, dass es wiederum finanziell abbildbar ist.
All dies führt letztendlich zu einem auch längerfristig Markt- und Konkurrenzfähigen Produkt, dass auch über die early adopter Gemeinde hinaus Akzeptanz findet und somit in nennenswerten Stückzahlen zum wirtschaftlichen Erfolg von Sono Motors führen kann.
Da braucht doch keiner stänkern und die Community direkt, oder indirekt als nimmersättliche Opportunisten beschimpfen.
Ich dachte zumindest, das alle die hier unterwegs sind, eine sauberere, und leisere Zukunft der Mobilität vor Augen haben und mit diesem Thread versuchen Sono Motors eine Hilfe an die Hand geben zu wollen um dies für die breiteste Masse zu ermöglichen.
Ich schreibe ganz bewusst für die breiteste Masse, weil die Förderung für sehr viele Familien den Unterschied darstellt, ob sie sich den Sion leisten können, oder nicht. Es sind eben nicht alles nur gut bezahlte Ingenieure, Beamte oder Industriemeister, die diese Wende herbeiführen können. Dafür brauchts auch schlankere Geldbeutel.
Hier fordert keiner was von Sono Motors. Von dort kommt die Aufforderung die Wünsche zu äußern. Die am häufigsten vorkommenden Wünsche, die im Budget möglich sind werden umgesetzt. Die Förderung über den E-Auto Topf steht nur zur Debatte, wenn Sono Motors es in den Gesprächen mit den zuständigen Behörden hin bekommt die Bedingungen so zu gestalten, dass es wiederum finanziell abbildbar ist.
All dies führt letztendlich zu einem auch längerfristig Markt- und Konkurrenzfähigen Produkt, dass auch über die early adopter Gemeinde hinaus Akzeptanz findet und somit in nennenswerten Stückzahlen zum wirtschaftlichen Erfolg von Sono Motors führen kann.
Da braucht doch keiner stänkern und die Community direkt, oder indirekt als nimmersättliche Opportunisten beschimpfen.
Ich dachte zumindest, das alle die hier unterwegs sind, eine sauberere, und leisere Zukunft der Mobilität vor Augen haben und mit diesem Thread versuchen Sono Motors eine Hilfe an die Hand geben zu wollen um dies für die breiteste Masse zu ermöglichen.
Ich schreibe ganz bewusst für die breiteste Masse, weil die Förderung für sehr viele Familien den Unterschied darstellt, ob sie sich den Sion leisten können, oder nicht. Es sind eben nicht alles nur gut bezahlte Ingenieure, Beamte oder Industriemeister, die diese Wende herbeiführen können. Dafür brauchts auch schlankere Geldbeutel.
Sion am 29.09.2017 reserviert
#198X
Das bessere ist des Guten Feind!

Das bessere ist des Guten Feind!
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 952
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:58
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 216 Mal
Re: Sion
Chris76
genau das meine ich. Als Elektroauto ist er super, für Elektromobilisten sensationell. Für alle anderen eine Niesche.
Der Sion steht im Wettbewerb zu allen anderen Autos. Nur wenn er da mithalten kann, kann er mit dem Joker "Elektroauto" so richtig punkten.
Wenn man sagt man hat ein E-Auto, erwarten die Leute sie müssen sich jetzt auf einen Campingstul im Auto setzen.
Wenn die sich meine ZOE ansehen, blicken Sie aufs große Display, die Klimaautomatk, erfahren von Regen- u. Lichtsensor und bemerken "Mensch wie im richtigen Auto". Neid kommt dann nach einer Probefahrt auf.
genau das meine ich. Als Elektroauto ist er super, für Elektromobilisten sensationell. Für alle anderen eine Niesche.
Der Sion steht im Wettbewerb zu allen anderen Autos. Nur wenn er da mithalten kann, kann er mit dem Joker "Elektroauto" so richtig punkten.
Wenn man sagt man hat ein E-Auto, erwarten die Leute sie müssen sich jetzt auf einen Campingstul im Auto setzen.
Wenn die sich meine ZOE ansehen, blicken Sie aufs große Display, die Klimaautomatk, erfahren von Regen- u. Lichtsensor und bemerken "Mensch wie im richtigen Auto". Neid kommt dann nach einer Probefahrt auf.
Seit Aug. 2017 eine gebrauchte ZOE / Pendle 130KM täglich / z.Zt. noch keine Lademöglichkeit bei der Arbeit
Re: Sion
- Profil
- Beiträge: 662
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 13:46
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
Hallo
Anbei brandneue Info für die Interessenten aus Österreich. Antwort auf meine Anfrage beim Autofahrer Club:
"im Regelfall besitzen solche Fahrzeuge eine EU-Betriebserlaubnis und müssen nicht typisiert werden. Bei einem eventuellen Import ist lediglich der Eintrag in die österreichische Genehmigungsdatenbank vorzunehmen. Außerdem fallen für solche Fahrzeuge keine motorbezogene Versicherungssteuer und auch keine NoVA an. Sollte keine EU-Betriebserlaubnis vorliegen, sollten Sie vorher mit dem Hersteller sowie mit der jeweiligen Landesprüfstelle (z.B. TÜV Süd) Kontakt aufnehmen, um die Voraussetzungen für eine Typisierung abzuklären.
Im Anhang finden Sie noch eine Information bzgl. Förderung E-Mobilität, diese ist allerdings zeitlich beschränkt."
Anbei brandneue Info für die Interessenten aus Österreich. Antwort auf meine Anfrage beim Autofahrer Club:
"im Regelfall besitzen solche Fahrzeuge eine EU-Betriebserlaubnis und müssen nicht typisiert werden. Bei einem eventuellen Import ist lediglich der Eintrag in die österreichische Genehmigungsdatenbank vorzunehmen. Außerdem fallen für solche Fahrzeuge keine motorbezogene Versicherungssteuer und auch keine NoVA an. Sollte keine EU-Betriebserlaubnis vorliegen, sollten Sie vorher mit dem Hersteller sowie mit der jeweiligen Landesprüfstelle (z.B. TÜV Süd) Kontakt aufnehmen, um die Voraussetzungen für eine Typisierung abzuklären.
Im Anhang finden Sie noch eine Information bzgl. Förderung E-Mobilität, diese ist allerdings zeitlich beschränkt."
- Dateianhänge
-
-
bmvit_Förderung_E-Mobilität.pdf
- (179.71 KiB) 865-mal heruntergeladen
-
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Produktionsbeginn Sion ?
von Ion-Fahrer seit 2016 » Sa 3. Dez 2022, 22:57 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Fr 9. Dez 2022, 17:43
-
Produktionsbeginn Sion ?
-
-
Sion Merch
von trilobyte » So 11. Dez 2022, 13:40 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von trilobyte
So 11. Dez 2022, 13:40
-
Sion Merch
-
-
Heiteres rund um Sion
von Singing-Bard » So 18. Dez 2022, 14:24 » in Sion - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 18. Dez 2022, 16:11
-
Heiteres rund um Sion
-
-
Reichweite des SION
von MerivaGlühkopf » Fr 20. Jan 2023, 21:42 » in Sion - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jan H......
Mo 23. Jan 2023, 17:46
-
Reichweite des SION