Seite 71 von 113

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 10:49
von Thatsnotcool
Nein, am Ende steht bei Sono die Insolvenz. Wie bei eGo auch. Allein die Zeitdauer dahin ist variabel, je nachdem wie bereit die Finanzierer sind gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen.

Die Automobilindustrie bietet sehr gute Produkte zu unfassbar wenig Geld an. Das funktioniert nur dadurch, dass sehr viele Fahrzeuge gefertigt werden.

Kleinserien sind nur profitabel wenn sie sehr teuer verkauft werden. Ansonsten sind sie Verlustbringend oder so qualitativ schlecht das es eh keiner kauft.

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 10:57
von Miage
KleinerEisbaer hat geschrieben: Auch wenn es hier vermutlich keiner weiß, war mit "bis zum 02.01.2020 abstimmen" inkl den 2.1. gemeint? [...]
Ja, der Text sowie die augenblicklichen Mailaktivitäten bei Unterstützern lassen auf «inklusive»schließen ...

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 11:02
von schleicher
zur not wirds halt verlängert......

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 12:25
von Taxi-Stromer
Dinkel hat geschrieben:Finanziell bin ich jedenfalls raus....
Dinkel hat geschrieben:Da muss entschieden mehr kommen, dass wir in der Community noch ein homologiertes Fahrzeug geliefert bekommen....
Aha, erst bist Du finanziell raus und dann zählst Du dich doch noch zur Community!?
Irgendwie eigenartig, fast schon schizophren....

Nichts beitragen, aber ein homologiertes Fahrzeug geliefert bekommen wollen?

Wo soll das denn her kommen?
Von Nicht-Beiträgen sicher nicht! :o

Dr. Jekyll und Mr. Hyde, sozusagen....
:roll:

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 12:45
von dingsvomdach
Und täglich grüßt das Murmeltier....irgendwie wird es langweilig hier....
Aber gut, es ist wahrscheinlich schwer, wenn nicht sogar unmöglich, die zwei Lager hier unter einen Hut zu kriegen: Die "Fanboys" agieren überwiegend gefühlsgesteuert, die "Hater" orientieren sich ehr an Fakten und Wahrscheinlichkeiten. Denke jeder kann den anderen seine Marschroute überlassen.
Sehr anstregend sind dann aber die "Superwisser", die über das Ziel hinaus schießen, den großen Betrug wittern (Leute, wenn Sono nen mieser Laden ist und so weiter, dann zeigt sie an und empört euch nicht nur hier aus der Anonymität heraus!), denen es scheinbar schon körperlich weh tut, wenn sich die Gegenseite absolut nicht bekehren lassen will.
Die zweite letzte Chance hat Sono jetzt der Community überlassen, das ist doch ok, eine, nennen wir es mal, demokratische Entscheidung. Auch ich habe für eine Fortsetzung gestimmt. Mir ist klar, das das alles zunehmend unwahrscheinlich wird, die Chance für einen Sion 2022 ist sehr gering, trotzdem sagt mir mein Bauch, der Sion ist es wert noch nicht begraben zu werden. UND ich finde solche Aussagen können einfach mal so stehen gelassen werden, denn ein Kampf Emotion vs. Fakten ist unfair und ohne Emotionen wären uns so einige schöne Dinge entgangen...ok, schlechte emotionale Entscheidungen gabs auch.... :?
Jut, alles ein schönes Jahr 2020!

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 15:00
von Ckraftwerck
Thatsnotcool hat geschrieben:

Kleinserien sind nur profitabel wenn sie sehr teuer verkauft werden. Ansonsten sind sie Verlustbringend oder so qualitativ schlecht das es eh keiner kauft.
Darum versuchen sie es ja anders zu machen. Ein basic Auto ohne gimmicks, die Einproduktstrategie, die Verwendung möglichst vieler bereits entwickelter Teile, schlankes Team, schlanke Werbung, keine Provisionen für Händler usw.
Käuferpotential für solche Autos gibt es genug, zB Dacia. Nur die konventionelle Autoindustrie hat an so einem Produkt kaum Interesse weil der Shareholder value soviel wichtiger ist als ein vernünftigens Auto, vernünftige im Sinne, dass es den Menschen und der Umwelt dient.
Es wäre so schön, wenn David dem Goliath mal wieder einen überzieht...
Aber ich bin mir unsicher ob es wirklich funktionieren kann.
Geld macht den Unterschied

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung? Der TimeCounter läuft ...

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 15:01
von Miage
wieder ... die Abstimmung scheint (mehrheitlich?) zustimmend abgeschlossen:
Bildschirmfoto 2020-01-02 um 14.58.40.png
...

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 15:44
von voltmeter
Warum verlängern sie die Kampagne nicht gleich bis 2022
vielleicht kommt bis dahin die gewünschte Summe zusammen...

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 15:52
von ToyToyToy
Die jetzt eingeworbenen Vollanzahlungen des Sion sind meiner Ansicht nach eine Hochrisikoanlage mit nur einer geringen Erfolgswahrscheinlichkeit. Eine Bank hätte eine derartige Anlage nur verkaufen dürfen, wenn sie den Kunden nachgewiesenermaßen über das Risiko informiert hätte und wenn der Kunde wirtschaftlich einen Totalverlust verkraften könnte. Alles andere wäre ein Beratungsfehler gewesen, für den die Bank haftbar gewesen wäre. Sono hingegen hat allerdings kaum auf das Risiko hingewiesen, sogar im Gegenteil: irgendwo steht, "Es ist völlig risikolos, den das Geld wird nur fällig, wenn die 50 Mio erreicht sind". Das ist ein Verdrehung der Tatsachen, denn in diesem Fall fängt das Risiko doch erst richtig an.

Man kann natürlich sagen, jeder kann mit seinem Geld machen, was er will, aber manche Menschen muss man vor sich selber schützen, z.B. diejenigen Vollanzahler, die einen Kredit aufnehmen müssen, weil eine solche Hochrisikoanlage ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit übersteigt. Nicht umsonst gibt es das Kleinanlegerschutzgesetz. Sono müsste solchen Leuten deutlich von einer Vollanzahlung abraten, aber stattdessen bedanken sie sich überschwänglich. Dies ist unverantwortlich - ich frage mich, was Laurin diesen Leuten sagen wird, wenn sie wahrscheinlich Ende 2020 (wenn ein Vielfaches an Geld gebraucht werden wird) die Anzahlung verlieren werden, aber noch jahrelang den Kredit abbezahlen müssen.

Re: Die 50 Millionen Kampagne: Weitere Unterstützung?

Verfasst: Do 2. Jan 2020, 16:07
von voltmeter
soso, gerade die sono mail bekommen

"Wir werden deshalb schon früher als ursprünglich geplant Zahlungslinks verschicken, über welche auf freiwilliger Basis eingezahlt werden kann."