Seite 694 von 810

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 12:28
von VR46
Mit was will man 37 Autos bezahlen?

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 12:37
von Leto89
Testträger sind keine Autos.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 14:30
von Guglhupf
Dennoch müssen die bezahlt werden und sind pro Fahrzeug besonders teuer und danach reif für den Schrott und in den allermeisten Fällen auch nicht zulassungsfähig.
Wenn man SOWAS wirklich auf Kunden loslassen will, na dann gute Nacht und 37 Mules erscheinen mir ein wenig knapp.
Dann kommt ja erst noch der Feinschliff und weitere Prototypen, die man erstmal weiterentwickeln muss, die verbesserte Version muss wieder erdacht, geplant konstruiert, durchgerechnet, gebaut und getestet werden. Will man das etwa im ersten Anlauf schaffen? Dann möchte ich danach aber an einem Seminar teilnehmen, wo Sie mir und sicherlich vielen anderen sehr interessierten Teilnehmern erklären, wie man das geschafft hat.
also ist man ja noch nichtmal im Ansatz bei einer Pilotserie! Eher plant man diese gerade.... , wenn denn überhaupt.

Wo soll dafür das Geld herkommen?

Bei dem aktuellen Tempo gibt es nichtmal 2035 ein fertiges Fahrzeug.


Die Idee ist schön, aber es steht kein finanzstarker Querulant dahinter und damit muss man sich eben der sonst für alle gültigen Realität beugen.
Ich fand die Idee 2012 toll und genial. Es zeigte Mut und Vision. Dann kam die Realität und die anderen OEM mit Ihren Herrscharen an Ingenieuren,Test- und Rechenzentren welche selbst heute noch teilweise extern Berechnungen durchführen lassen, einfach aufgrund des enormen Umfangs und das kostet dann einmalig schonmal eine sechsstellige Summe.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 15:25
von knutik2
@phba15 hat Thomas Hausch doch in der letzten Q&A Sendung erklärt, dass ein SVC 3 fertig wird "bis Juli oder auch zwei Wochen später" und dass 36 (oder 37?) Rohkarossen gebaut werden sollen. Ich dachte das hat jeder mitbekommen. Und dass man jetzt versucht, 16 komplette Autos oder Testträger oder wie auch immer man das dann nennen kann was dabei rauskommt, herzustellen: Diese Information ist doch erst 3 Tage alt.

So ganz klar ist mir auch nicht, ob das Design freeze jetzt nun tatsächlich abgeschlossen ist oder nicht abgeschlossen ist. Fest steht nur, dass es nicht wie geplant am 31.10. 2021 fertig war. Zeichnungen sind ja auch noch keine veröffentlicht. Jetzt warten wir doch erstmal ab ob tatsächlich bis August wenigstens eins von diesen Fahrzeugen fertig ist. Und ob es dann Solar signifikant laden kann, ob die Oberfläche nicht schief und krumm ist, ob der 11kW Ladewandler dann funktioniert. Dass Sono Motors von einem externen Fertiger Blechteile herstellen lassen kann, ist zwar toll, aber so wahnsinnig innovativ ist das jetzt auch wieder nicht. Wenn ein Blechteil, das aus der Tiefziehpresse kommt, schon so inszeniert werden muss ? Gibt's denn nichts
Innovatives vorzuführen? Hunderte Millionen Euro später kommen endlich paar Bleche aus der Presse. Naja.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 15:59
von as0770
Guglhupf hat geschrieben: Will man das etwa im ersten Anlauf schaffen?
Die 3 in SVC 3 steht für die 3. Generation. Der SVC 2 war kein Showcar, auch wenn das hier von manchen so dargestellt wird. Damit wurde gearbeitet und Serienteile, z.B. Fahrwerk, getestet.
Guglhupf hat geschrieben: Wo soll dafür das Geld herkommen?
Von den 150 Millionen aus dem Börsengang.

Klar, für die Produktion wird weiteres Geld benötigt. Wenn man im Sommer überzeugende Prototypen hat und auf dem geplanten Pfad bleibt wird man auch wieder Investoren finden. Wenn man es nicht schafft wird es schwer.

Daher sollten wir einfach bis zum Sommer abwarten...

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:28
von TorstenW
Moin,

Blechteile für die komplett mit Solarzellen "verkleidete" Karosserie?
Hab' ich was verpasst? Ich denke, man braucht keine (Blech)karosserie mehr, weil man die Solarzellen hat?!
Angeblich ist das doch der Knackpunkt, dass die Karosserie nicht wirklich teurer wird.
Wenn man jetzt Blech UND Solarzellen nimmt, wo bleibt der Vorteil?

Grüße
Torsten

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 19:23
von KleinerEisbaer
TorstenW hat geschrieben: Ich denke, man braucht keine (Blech)karosserie mehr, weil man die Solarzellen hat?!
Ich habe auch überlegt ob das Blechteil wirklich zum Sion gehört. Es konnte das hintere, seitliche Innenblech sein, welches zwischen Kotflügel und Fensterscheibe ist.
https://sonomotors.com/de/press/press-r ... ntent=link

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 20:51
von Thatsnotcool
Wohl eher die Sitzwanne der Rücksitze. Aber eigentlich zu groß dafür.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 21:16
von Martin1978
https://youtu.be/woPNkLwJt2o

Das sieht sehr nach den Seitenteilen hinten aus.

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?

Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 21:19
von Guglhupf
Man will mir also erzählen, man hat alle Festigkeitsprüfungen, Prüfstandsläufe, Tests in Klimakammern und Dauerläufe mit je einem Prototypen in drei Evolutionen abgezogen?
Wie steht das Ding überhaupt noch auf allen vier Rädern?
Die (R) Evolutionen waren ja auch jedesmal sehr große Schritte, womit man sich wohl auch jedesmal wieder neue Probleme eingekauft hat.