Seite 128 von 810

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 09:47
von nextECar
AbRiNgOi hat geschrieben: ...

Auch wenn ich die Zeit nicht habe nach Deutschland auf einen Kaffe mit den Gründern von Sono Motors zu fahren, auch wenn ich gerade keine 14.800€ für Sono Motors habe, ich wünsche den Sono Leuten alles gute, dieser letzte Strohhalm, er möge funktionieren, und zu einer dramatischen Seite in der History von Sono Motors eingehen, mit gutem Ende.

Wer auch immer dieses Geld in der Lage ist zu bezahlen, der ist sich dem Risiko sicher bewusst. Macht es nicht unüberlegt, sprecht mit den Gründern in Ruhe darüber. Und wenn es für Euch ok ist, fände ich es gut. Aber nicht ungeschaut Geld in eine Richtung werfen, das ist keine typische Geldanlage, sondern ein Mittragen einer Idee gegen die deutsche Automobilindustrie. Nichteinmal TEsla ist eine typische Geldanlage sonder nein Statemant, aber diese GEschichte läuft hier auf einem anderen Faden, aber sehr Ähnlich....

Und hört einfach mit diesem blödsinnigen Gefasel von Betrug, Anlageverlust und Prozenten und Gewinnen, Verlusten etz. auf, darum geht es nicht. Die haben sich nicht den Finanzmärkten unterzogen, weil sie so viel Spaß daran haben, sondern weil es in Deutschland keinen anderen Weg gibt. Ein Weg, der das Scheitern aber mit drinnen hat, und wenn das dann passiert soll es Betrug sein?

Good Luck!
Jeder der in Sono Geld gesteckt hat (Reservierung oder Darlehen), wusste das es ein Startup ist mit den entsprechenden Risiken bis hin Totalverlust.
Schauen wir mal wie es weitergeht. Ich wäre auch daran interessiert irgendwann einmal ein längliches Blogpost zu lesen wie es in den vergangenen 2 Jahren gelaufen ist, welche Dinge gut liefen, wo es Probleme gab und warum. Ich glaube eher nicht an die grosse Verschwörung gegen Sono. Es gibt viele Gründe warum es am Ende möglicherweise nicht funktioniert hat. Trotzdem interessiert mich am meisten was aus dem Anfang 2018 genannten Auftragsfertiger geworden ist, welcher ja Emtwicklung und Produktion übernehmen sollte.
Ich hoffe dass es bei den Verhandlungen mit den Investoren nicht an Ideologien und falschen Grundannahmen gescheitert ist.

Tesla wurde und wird auch jedes Quartal für praktisch pleite erklärt. Und auch Elon hat sich immer refinanzieren können. Allerdings hatte er schon immer was funktionierendes vorzuweisen.

Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 09:51
von p.hase
Michael1974 hat geschrieben: Wie auch immer das alles jetzt gelaufen ist. Schade, wäre sicherlich ein schönes Auto geworden.
schön nicht, aber selten.

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 09:53
von ToyToyToy
Ich habe das Gefühl, die Webseite von Sono wird nicht vollständig gelesen.... Die 50 Mio., die Sono einsammeln will, sind doch nur für Prototypen, Werkzeuge und Produktionsanlagen. Dann wird die "Bettelei" weitergehen.

Zitat von der Website https://sonomotors.com/de/financial-tra ... y/#content , unterhalb von "Und danach? Gemeinsam auf die Zielgerade" :
"Die gesamte Entwicklung des Sion kostet uns bis zum Produktionsstart rund 255 Millionen Euro. (...) Mit nur 8.000 weiteren Reservierungen, die vollständig angezahlt werden, können wir diese Summe erreichen. Klingt gar nicht so unrealistisch, oder? "

Sie brauchen also insgesamt 10.000 * 25.500 = 255.000.000 von der Crowd oder einem Investor, der genauso edle Ziele hat wie Sono, also den berühmten Weißen Ritter.

Bisher haben sie (ebenfalls laut Website) 9,7 Mio. Eigenkapital und 2,9 Fremdkapital. Für die 170 Mio. "Unternehmensbewertung" können sie sich nichts kaufen.

Dies kann klappen (auch ein Lottogewinn kann klappen), wird aber eher dazu führen, dass weniger E-Autos gekauft werden, weil einige der Crowd-Investoren kein Geld mehr dafür haben und daher ihre Verbrenner weiter fahren werden.

Ich ärgere mich auch über die Formulierung "nur 8000 weitere Reservierungen". Sie hatten Mühe, die 10.000 angezahlten Reservierungen zusammenzubekommen (die meisten auf Basis einer Auslieferung Ende 2019), und jetzt sollen 10.000 Leute 25.500 auf den Tisch legen, um Anfang 2022 vielleicht ein Auto zu bekommen? Geht's noch?

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 10:03
von Hansi090
Nun ist es wohl auch zu spät um bein der Sendung "Höhle der Löwen" sich zu melden.....

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 10:08
von umali
Hansi090 hat geschrieben: Nun ist es wohl auch zu spät um bein der Sendung "Höhle der Löwen" sich zu melden.....
Du wirst lachen , genau das wollte ich vor 30min schreiben.
Problem. Auch dort sitzen Vertreter von Investoren, die auf Umsatz, Marge und Gewinn fixiert sind. Erst danach kommt Nachhaltigkeit.

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 10:12
von Hansi090
umali hat geschrieben:
Hansi090 hat geschrieben: Nun ist es wohl auch zu spät um bein der Sendung "Höhle der Löwen" sich zu melden.....
Du wirst lachen , genau das wollte ich vor 30min schreiben.
Problem. Auch dort sitzen Vertreter von Investoren, die auf Umsatz, Marge und Gewinn fixiert sind. Erst danach kommt Nachhaltigkeit.
Ich bekomme von Dir eine Positive Antwort :o
Da kann man mal sehen was Sono-Motors alles so schaft.

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 10:37
von umali
Hansi090 hat geschrieben: Ich bekomme von Dir eine Positive Antwort :o
Da kann man mal sehen was Sono-Motors alles so schaft.
Why not?
Sono hat allerdings die HAUPTAUFGABE nicht geschafft ;).
Na ja - eine Minimalchance ist ja noch gegeben.

Re: Entscheidung von Sono Motors: weitere Unterstützung?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 11:08
von Gigafarad
p.hase hat geschrieben:
Michael1974 hat geschrieben: Wie auch immer das alles jetzt gelaufen ist. Schade, wäre sicherlich ein schönes Auto geworden.
schön nicht, aber selten.
Selten bestimmt. Aber es wäre ein Hingucker (gewesen). Ich hätte ihn aber nicht deswegen (also wegen der Dach-PV) oder wegen Mooses (schönes Wortspiel) gekauft. Sondern weil Sono zu einem nicht völlig unvernünftigen Preis ein vernünftiges Auto versprach, das
a) keinen unnötigen Bullshit verbaut, also quasi der eDacia
b) echt gut Stauraum hat (und ich kenne den Prototypen, hab ihn probiert)
c) für noch mehr Stauraum eine AHK anbietet
d) quasi Open-Source ist, also man nicht auf Gedeih und Verderb einem Händler ausgeliefert ist, sondern das Ding notfalls selbst reparieren kann, selbst wenn der Hersteller inzwischen den Gang allen Irdischens gegangen ist.

Allerdings gilt das Jetzt! Es hieß Mitte 2019, dann wäre das Auto super. Aber 2022? Sollte die Flucht nach vorne noch gelingen, müsste das ein anderes Auto sein als der Sion heute. Wenigstens 45kWh Akku, dann wäre das Fehlen der Wärmepumpe nicht mehr soo kritisch, und für einen Familienurlaub würde es gehen.
Bis 2022 gibt es aber den ID3, der Ioniq hat dann bestimmt 50kWh und fährt 400km weit, bis dahin gibt es ein paar sehr schöne, geräumige und weit reichende Elektrowagen auf dem Gebrauchtmarkt für 20k.
Wer will dann noch einen Sion? Es tut mir ehrlich leid für das coole Produkt und auch für das echt coole Team. Die Zeit ist euch davongelaufen...

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 11:59
von vetenari
ToyToyToy hat geschrieben:

Zitat von der Website https://sonomotors.com/de/financial-tra ... y/#content , unterhalb von "Und danach? Gemeinsam auf die Zielgerade" :
"Die gesamte Entwicklung des Sion kostet uns bis zum Produktionsstart rund 255 Millionen Euro. (...) Mit nur 8.000 weiteren Reservierungen, die vollständig angezahlt werden, können wir diese Summe erreichen. Klingt gar nicht so unrealistisch, oder? "

Sie brauchen also insgesamt 10.000 * 25.500 = 255.000.000 von der Crowd oder einem Investor, der genauso edle Ziele hat wie Sono, also den berühmten Weißen Ritter.
Dumm nur, wenn die 10.000 Fahrzeuge auch noch gebaut werden und das auch nochmal Geld kostet - dann braucht es nochmal ..... jetzt bitte nicht an das böse Wort "Schneeballsystem" denken ;)

Re: Skepsis: Wie weit hat der Sion noch bis zur Serienreife?

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 12:13
von Ion-Fahrer seit 2016
Kann es sein, dass Sono bei der Kalkulation des Sion-Preises (25.500€) die Entwicklungskosten vergessen hat ?
Es schaut fast so aus... :roll: