Seite 2 von 12

Re: Antriebs-Akku Sion: Infos und kritische Fragen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 15:38
von campr
udohans hat geschrieben:Ganz im Gegenteil, die entnommenen Geschäftsführergehälter und aufgebauten Privatvermögen bleiben unangetastet.
Der Staat kann IMHO u. U. auch gezahlte Geschäftsführergehälter zurückfordern.

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 15:42
von geko
Das wird potentiell wieder ein absurder Thread.

Ich jedenfalls bin mir sicher, dass a) Laurin & sein Team einen sehr guten Plan haben und b) die Fahrzeuge ausliefern werden. Sinnfreie Diskussionen in sozialen Netzwerken ignorieren sie hoffentlich und konzentrieren sich auf das nun einzig wichtige: Execution ihres Planes.

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 16:52
von kriton
Es macht keinen Sinn über die finanzielle Situation zu spekulieren, wenn man zu wenig darüber weiß. Wir wissen definitiv nicht, mit welchen Sicherheiten die Gesellschaft von außen ausgestattet wird. Ob wer und in welcher Höhe bürgt, ist nicht zu erkennen. Es scheint aber so solide zu sein, dass zwei namenhafte Zulieferer inzwischen Kooperationen eingegangen sind. Die werden sich das gründlich angeschaut haben.

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 18:16
von campr
kriton hat geschrieben:Es scheint aber so solide zu sein, dass zwei namenhafte Zulieferer inzwischen Kooperationen eingegangen sind.
Das sehe ich auch als sehr gute Zeichen.

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 20:57
von e-future
habe erst letzte Woche Firmenanleihen übers Crowdfunding gezeichnet (klar ist 2. rangig etc.), aber das Konzept ist stimmig und die Macher wollen wirklich was bewegen. Ob jung oder älter ist mir egal, der Wille zählt und das Auto wird sicherlich gut werden, wenn die Ideengeber unbeirrt den Weg weitergehen, den sie eingeschlagen haben. Habe mir alles bei einer Probefahrt angeschaut und bin mir absolut sicher, dass SM 2019/2020 noch viele Alleinstellungsmerkmale haben werden. Von den etablierten deutschen Herstellern wird es so gut wie keine Konkurrenz geben, denn wer konkurriert denn auf diesem Preisniveau? MB, BMW, Audi etc werden ihre Autos jenseits der 50.000er Preismarke absetzen wollen. Allein deshalb ist der potentielle Markt des Sion riesig, da er konkurrenzlos (günstig) sein wird. Der Sion könnte so etwas wie der neue "Volkswagen" werden.

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 21:32
von Deef
Aber Walllldorf-Schule schreibt sich nur mit zwei L. Eins in Waldorf und eins in Schule.
Habe den Wagen auch Probefahren und wünsche den Leuten vollen Erfolg. Waren halt noch die klapprigen Prototypen, tiefergelegt mit fiesen Felgen. Letztendlich wird der Wagen höer und weniger sportlich - Aber die Ideen sind gut.

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 22:09
von Hansi090
Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors :o

Ein "Glaskugel" Thema :mrgreen:

Re: Antriebs-Akku Sion: Infos und kritische Fragen

Verfasst: So 10. Jun 2018, 22:19
von Nichtraucher
electricroach hat geschrieben: Ich denke (oder hoffe zumindest), dass spätestens seit dem "Volksaktien"-Telekom-Debakel die meisten Bürger wissen, worauf man sich bei Geschäften dieser Art einlässt.
Was hat das nun mit Sono-Motors zu tun?

Was sind "Geschäfte" dieser Art?

An anderer Stelle werden scheinbar auch Gesellschafter und Geschäftsführer verwechselt.
udohans hat geschrieben: Die Anzahlungen sind futsch, was bei einer GmbH keine finanziellen Risiken für die Insolvente Geschäftsführerschaft hätte.
Insolvent gehen kann nur die Gesellschaft, nicht die Geschäftsführer. Diese sind Angestellte und haben einen Vertrag mit der Gesellschaft aus dem hervorgeht, dass sie Anspruch auf ein Gehalt haben, welches sie notfalls einklagen können.
Sofern die Geschäftsführer die Geschäfte ordentlich führen und ggf. rechtzeitig die Insolvenz beantragen kann denen so schnell keiner an den Karren fahren.

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 22:28
von Tho
Als Gründer, auch in einer GmbH muss ich aber üblicherweise private Sicherheiten einbringen, um überhaupt Geld von der Bank zu bekommen. Die Sicherheit der GmbH ist relativ. ;)

Re: Zu den Kapitalflüssen bei Sonomotors

Verfasst: So 10. Jun 2018, 22:44
von Nichtraucher
Tho hat geschrieben:Als Gründer, auch in einer GmbH muss ich aber üblicherweise private Sicherheiten einbringen, um überhaupt Geld von der Bank zu bekommen. Die Sicherheit der GmbH ist relativ. ;)
Für die Gesellschafter ist ein Totalverlust durchaus möglich.
Und natürlich können Gesellschafter auch Geschäftsführer sein.

Mit den Sicherheiten hast Du vollkommen recht. Da müssen Gesellschafter ggf. Sicherheiten bieten, sonst bekommt die GmbH nichts. Trifft aber auch wieder die Gesellschafter, nicht die Geschäftsführer.

Ich hatte mal eine GmbH und ich musste sowohl für die Kreditlinie bei der Bank, als auch für einen Firmenwagen private Sicherheiten liefern.

Die Sicherheiten, welche die Gründer bereitstellen, können doch aber allenfalls nur Peanuts sein, im Verhältnis zu dem, was die Investoren beisteuern, oder?
Oder sind die Gründer von Beruf Söhne und Tochter aus reichem Haus?

Kann uns als Sion Interessent aber doch alles egal sein.

Hauptsache, sie bekommen es hin, das Auto zu bauen.