Native App von 3rd party US Programmierer
Native App von 3rd party US Programmierer
smarted
Wie es scheint, wird es bald eine native Vehicle Homepage für zunächst Android und dann für iOS geben. Das begrüße ich sehr.
http://www.smartcarofamerica.com/forums ... ive-94209/
Nichts desto trotz behebt das natürlich nicht das Problem, des derzeitigen Backendaufalls.
Ich freue mich sehr auf die native App für iOS und hoffe innig, dass es nicht zu einem Katz & Maus Spiel wird und Daimler immer wieder versuchen wird, die App zu boykottieren.
http://www.smartcarofamerica.com/forums ... ive-94209/
Nichts desto trotz behebt das natürlich nicht das Problem, des derzeitigen Backendaufalls.




Ich freue mich sehr auf die native App für iOS und hoffe innig, dass es nicht zu einem Katz & Maus Spiel wird und Daimler immer wieder versuchen wird, die App zu boykottieren.
Anzeige
Re: Native App von 3rd party US Programmierer
- Profil
- Beiträge: 3480
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Re: Native App von 3rd party US Programmierer
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Schon wieder das alte Thema. Ich sehe für diesen Anwendungszweck kein prinzipielles Hindernis für eine "gut programmierte" WebApp. Die aktuelle Version ist schon gar nicht so schlecht.
Fakt ist: Das Problem sind eindeutig die Server.
Graefe
Fakt ist: Das Problem sind eindeutig die Server.
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Native App von 3rd party US Programmierer
smarted
Du kannst ja auch weiterhin dieses webapp nutzen, das steht dir völlig frei. Du siehst kein Hindernis und somit ist doch für Dich alles in Butter.graefe hat geschrieben:Schon wieder das alte Thema. Ich sehe für diesen Anwendungszweck kein prinzipielles Hindernis für eine "gut programmierte" WebApp. Die aktuelle Version ist schon gar nicht so schlecht.
siehe oben.Fakt ist: Das Problem sind eindeutig die Server.
Mal einem Ausschnitt aus dem US Forum, was ich nur unterschreiben kann:
1) Develop OS specific applications. At the very least one for IOS and one for Android.
2) Implement OS specific notifications. Email is NOT a notification system. There are already robust notification systems built into mobile operating systems, utilize them. People then could get notifications about their charge status on their phones, Apple Watch, Android Wear, Pebble...etc How cool would that be!
3) Improve the user interface. Get a UX expert and make it easier and more intuitive to use. Make it pretty because that sells.
4) Determine and resolve the reliability issues. I suspect if you have not used the 'app' in several weeks it automatically disables the email notifications.
5) If you don't do any of the above at the very least create an API to give software developers a chance to do it properly.
Re: Native App von 3rd party US Programmierer
Sehr schön!
Warum wird denn dagegen gewettert? Muss man ja nicht nutzen.
Über die App könnte es auch einen akkustischen Reminder bei erreichen eines einstellbaren Ladestandes geben.
Dafür sind emails untauglich (abgesehen davon hat das bei mir noch nie funktioniert)
Natürlich muss der Server erst mal wieder funktionieren, aber das ist ja ein temporäres Problem.
@smarted: hast du schon die Betaversion oder nutzt du nur IOS?
Warum wird denn dagegen gewettert? Muss man ja nicht nutzen.
Über die App könnte es auch einen akkustischen Reminder bei erreichen eines einstellbaren Ladestandes geben.
Dafür sind emails untauglich (abgesehen davon hat das bei mir noch nie funktioniert)
Natürlich muss der Server erst mal wieder funktionieren, aber das ist ja ein temporäres Problem.
@smarted: hast du schon die Betaversion oder nutzt du nur IOS?
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Native App von 3rd party US Programmierer
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
@smarted: Ich weiß, Du hattest das mit den Servern selber angesprochen und niemals behauptet, dass eine neue App die Lösung aller Probleme wäre.
Es ist natürlich OT, aber ich bleibe dabei: WebApps in Zeiten von HTML5 werden unterschätzt. Für diesen Zweck, nämlich das simple Abrufen und Darstellen von einer handvoll Daten von einem Server sicherlich keine schlechte Wahl. Kann man sicherlich diskutieren.
Natürlich bin ich auch für die Veröffentlichung einer API (glaube aber nicht dran) und jede 3rd-Party-App ist immer zu begrüßen.
Insofern: Alles paletti und schönes WE!
Graefe
Es ist natürlich OT, aber ich bleibe dabei: WebApps in Zeiten von HTML5 werden unterschätzt. Für diesen Zweck, nämlich das simple Abrufen und Darstellen von einer handvoll Daten von einem Server sicherlich keine schlechte Wahl. Kann man sicherlich diskutieren.
Natürlich bin ich auch für die Veröffentlichung einer API (glaube aber nicht dran) und jede 3rd-Party-App ist immer zu begrüßen.
Insofern: Alles paletti und schönes WE!
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Native App von 3rd party US Programmierer
- Profil
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 28. Jan 2013, 21:41
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Eine native iOS App für den Smart würde ich mir einiges kosten lassen! Diese WebApp ließ sich seit iOS 8 bei mir nicht mehr vom homescreen starten , sonder nur im Browser. Dass der Backend jetzt nicht mehr funktioniert (seit fast einem Monat) macht es nur schlimmer und zeigt, dass Daimler hier offenbar massiv personelle Ressourcen abgebaut hat und ein Praktikant jetzt den backend fixen soll. Tut mir leid, dass das Problem zum einen nicht kommuniziert wird und seit nunmehr 24 Tagen nicht behoben werden konnte ist ein Armutszeugnis! Sowas ist eines großen Anbieters unwürdig.
Setzen sechs....
Wenns backend mal wieder laufen sollte: ich würd für eine solche native iOS App gern 20-30 Euro zahlen. Die wärs mir wert.
Setzen sechs....
Wenns backend mal wieder laufen sollte: ich würd für eine solche native iOS App gern 20-30 Euro zahlen. Die wärs mir wert.
Fahrzeuge: Hyundai KONA Electric 64kWh Premium seit 01/2019 * Smart Fortwo EQ seit 1/2019 * früher: Smart ED 451+, BMWi3 Rex, Hyundai IONIQ Premium
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Infrastruktur: Mennekes Wallbox Basic S - Photovoltaik Anlage 7,4kWp - Tesla Powerwall2
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Not-Ladeziegel - mitbestellen oder 3-party device?
von Garalor » Sa 1. Aug 2020, 10:31 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gulfoss
Mo 16. Nov 2020, 09:57
-
Not-Ladeziegel - mitbestellen oder 3-party device?