Seite 7 von 14

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 11:46
von Blue shadow
Lange Garantien verdecken ja auch die Spätfolgekosten....

Wie Merkel schon sagte...wir sind erst am Anfang.

Und Brusa hat sicher gelernt...und Daimler hat jetzt andere Ladetechnik. Smart vertraut ja jetzt auf zickige Renault-ladetechnik für die 22 kW.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 12:24
von Helfried
Nichtraucher hat geschrieben: Wenn man manche hier so hört, kann man eigentlich nur folgern: Finger weg von gebrauchten Elektroautos.
Genau das ist das Ziel der Autoindustrie! Eine Lebensdauer von circa 8 Jahren und Exitus kurz nach der Garantie.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 12:41
von Jack-Lee
Seit ihr schonmal n Auto aus den 50ern gefahren? Nee?
Da hat auch keiner gemeckert, und die Teile sind oft keine 5000km ohne Schaden gefahren.

Da unsere tolle Autoindustrie den Wandel halt komplett verschlafen hat, sind die noch nicht so wirklich weit.
Die asiatischen E-Fahrzeuge sind da doch deutlich ausgereifter.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 13:09
von Blue shadow
War das ein Ironie beitrag?

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 15:26
von Jack-Lee
Ein bisschen.
Das die deutschen Autobauer mit E-fahrzeugen noch ziemlich Neuland betreten und dementsprechend keine 100% perfekt ausgereiften Produkte raus kommen (ok, das passiert auch bei den Verbrennern nicht. Da akzeptiert man es aber merkwürdigerweise wenn der Motor nach 50tkm hops geht) ist ja eigentlich ersichtlich.
Wenn man das nicht will : Fahrzeuge von Herstellern kaufen die nicht erst gestern damit angefangen haben.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 15:44
von Spüli
Blue shadow hat geschrieben: Und Brusa hat sicher gelernt...und Daimler hat jetzt andere Ladetechnik.
Warum sollte Brusa lernen? In deren Anleitung steht genau wie so ein Ladegerät verbaut werden soll (waagerecht).
Daimler hat sich nicht daran gehalten und jetzt ein paar Jahre die Zeche dafür gezahlt. Nun ist die Zeit der Garantien und Kulanz langsam vorbei und das Problem liegt beim Kunden.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 18:18
von BrabusBB
Spüli hat geschrieben: Nun ist die Zeit der Garantien und Kulanz langsam vorbei und das Problem liegt beim Kunden.
Es steht jedem frei, eine SG100 abzuschließen.

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 20:38
von Blue shadow
Wo liegt das Problem bei vertikaler Lage...Hotspot?

Weigert sich Brusa wirklich die eigenen Lader zu reanimieren? Wer hat für Smart repariert oder ex und hopp?

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 20:39
von Mei
Spüli hat geschrieben: ...
Warum sollte Brusa lernen? In deren Anleitung steht genau wie so ein Ladegerät verbaut werden soll (waagerecht). ...
Es gibt doch schon leichte Anzeichen, dass es an der Relais Matrix liegt.
Da ist die Stellung egal ;)

Aber wer keine Entwickler von Hardware ist, der kann sich sowas nicht vorstellen.
Umschaltung von 1p auf 3p......

Re: BRUSA Wandler 22KW Fehlkonstruktion - sind wir BETA-Tester für Daimler?

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 21:13
von Blue shadow
der Brusa hat doch eine eigene Diagnose? Hilft die nicht weiter?

wolftronic hat kürzlich einen 1 phasen lader auf einen Teststand geprüft


https://youtu.be/RPHb_JFAYuYv

hier hat er richtig spass...magic smoke
https://youtu.be/_uRJBvEiXLY