Seite 4 von 6

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: So 3. Mär 2013, 15:54
von sualk
Das serienmäßig beim elektro-smart mitgelieferte Ladekabel besteht aus einem Stecker fürs Auto, einem gelben gewendelten Kabel, dann einem ca. 300x100x60 mm großen Bauteil, dann einem weiteren Kabel und zuletzt einem Schukostecker. An dem Bauteil kann man verschiedene Ladestromstärken einstellen (wohl 16, 10 und 8 A).

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: So 3. Mär 2013, 15:59
von Jogi
Und du bist der Meinung, auf dieses Bauteil einfach so verzichten zu können?

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: So 3. Mär 2013, 16:27
von ATLAN
Jogi hat geschrieben:Was ist denn ein Ladestrombegrenzer?
Sualk meint wahrscheinlich die ICCB des Ladekabels ...

MfG Rudolf

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: So 3. Mär 2013, 16:35
von ATLAN
sualk hat geschrieben: Am liebsten würde ich den Ladestrombegrenzer am Ende des gelben gewendelten Kabels abschneiden und dann eine Festinstallation vornehmen, da ja so Übergangswiderstände am besten vermieden werden können.
Da ist aber mehr drinnen als nur die Kommunikation mit dem Ladegerät bezüglich Ladestrom, da ist ein Thermosensor im Schukostecker samt dazugehöriger Überwachungselektronik um heisse Steckdosen zu vermeiden sowie ein Fehlerstromschutzschalter auch noch verbaut in dem Teil. Also nicht so scheinbar ganz nutzlos ... ;)

MfG Rudolf

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: So 3. Mär 2013, 16:49
von sualk
dazu 2 Bemerkungen:
1. Bei einer Festinstallation ist zumindest der Thermosensor entbehrlich.
2. Warum kommt das 400 V Kabel ohne ein solches Bauteil aus.

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: So 3. Mär 2013, 17:07
von ATLAN
sualk hat geschrieben: Warum kommt das 400 V Kabel ohne ein solches Bauteil aus.
Ich nehme mal an, du meinst ein Kabel für die Wallbox oder Öffentliche Ladesäulen, sprich 2x Typ2 Stecker?
Da hier die Bauart der Kontaktstifte & Hülsen sowohl im Stecker als auch der Steckdose denen in einer CEE-Steckvorrichtung entspricht, ist hier ein Heisskontakt so gut wie ausgeschlossen, daher keine thermische Überwachung im Stecker. Tlw. gibt es Wallboxen die einen Temperaturfühler eingebaut haben, ist aber eher die Ausnahme, da die Steckersysteme hier ja wesentlich robuster sind als Schuko. Die restliche Elektronik wie die Ladegerätkommunikation sitzt hier in der Wallbox, der FI in der Hausinstalltion oder bei manchen Modellen ebenfalls in der Wallbox.

MfG Rudolf

Mennekes Wallbox jetzt installiert

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 18:28
von Clamikra
So, jetzt ist die Wallbox von Mennekes erfolgreich installiert. Dazu hier ein paar Bilder und Infos:
Installationsarbeiten:
Bild

Die montierte Box geöffnet mit Innenleben. War überrascht wieviel Technik dort drin ist. Dafür sind im Sicherungskasten im Keller nur drei Vorsicherungen und der Zähler dazugekommen.
Bild

Die fertig montierte Box, den Winkel, der als Kabelhalter mitgeliefert wurde, habe ich durch einen Alu-Schlauchhalter ersetzt- Ausserdem das Kabel durch ein Schloss an einer Kette gegen Diebstahl gesichert, da ich es stecken lassen möchte.
Bild

Ansicht der Ladestelle unter dem Carport, mit Parkschild "Nur Smart ED" :
Bild

Bild

Ich bin mit der Installation sehr zufrieden. Allein ob ich den Schlüsselschater zum Aktivieren der Ladung gut finde weis ich noch nicht. Vor allem wenn es um getimtes Laden, bzw Vorklimatisierung geht. Vielleicht gibt es eine Lösung des Schlüsselschalter abzustellen, so dass ich die Ladung aus der Ferne über die Vehicle Homepage starten kann ?
Werde bei Firma Mennekes mal anfragen,

smarte Grüße
clamikra

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 20:38
von Robert
Lebst du in einer einbruchsgefährdeten Gegend oder hast du es einfach nur gern etwas sicherer ?

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 21:08
von Clamikra
Robert hat geschrieben:Lebst du in einer einbruchsgefährdeten Gegend oder hast du es einfach nur gern etwas sicherer ?
Bei einem Preis von 500 Euro fürs Kabel habe ich's gern etwas sicherer... Die Gegend ist schon ok.
Vielleicht auch nur etwas Paranoia. :oops:

Clamikra

Re: SPX berechnet 119 Euro nur fürs Wallbox Angebot (Smart E

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 22:21
von Akku
Hallo,
was hat die Box komplett gekostet?
Ist da auch ein Zähler drin?

Gruß
Oli