Seite 1 von 5

100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 12:02
von EddyElektro
Hallo!

Ich lade meinen Smart ED ab und an über Nacht in der Garage mit dem Ziegel.
Da es keine Ladebegrenzung gibt wird immer zu 100% geladen. Dann kann er schon mal ein paar Stunden so da stehen und bis ich ihn auf die
guten 80% SOC runter gefahren hab schon mal 1 - 2 Tage dauern.
Nun weiß ich das es für die Langlebigkeit des Akku nicht gut ist mit 100% SOC rum zu stehen...

Wie seht ihr das "Problem/chen"?

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:40
von MineCooky
Das ist kein Problem. Unser 200.000km alter ED3 steht jede Nacht mit 100% rum und hat nach wie vor 90%.

Dennoch wirst Du hier nun Leuten begegnen die einzelne Zellen von gesamten Akkupaketen nicht unterscheiden können und Dir erzählen, dass sie immer abstecken.

Tatsächlich ist das BMS von Deinem smart ED3 darauf angewiesen regelmäßig über viele Stunden mit 100% rumzustehen um zu balanzieren.

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:41
von Elmi79
In erster Linie verhagelt es dir deine Verbrauchswerte, weil ein komplett geladenes Auto nichts hat, wo es die rückgewonnene Bremsenergie speichern kann. Wenn es nicht gerade Winter ist und die Heizung ordentlich was abnimmt, verschleißt du dann nur deine Bremsen. Und für den Akku ist es AFAIK auch nicht so doll...aber um wie viel es die Lebensdauer selbigens tatsächlich verkürzt, wird dir keiner genau sagen können ;-)

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:41
von Elmi79
Da war einer um eine Minute schneller als ich :-D

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:42
von Kadege
Schön und gut... aber wie kann man die maximale Ladung beschränken?

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 14:49
von MineCooky
Garnicht und das ist auch gut so.

@Kadege, tu Dir den Gefallen und bevormunde nicht das BMS. Das ist da nicht umsonst da und die Programierer des BMS wissen am besten was Dein Akku braucht. zB ist Dein Akku nicht tatsächlich auf 100% geladen, wenn er Dir das anzeigt. Eher 95%.

@Sonnenfahrer hatte mal über längere Zeit nie auf 100% geladen und dann weniger und weniger Reichweite gehabt weil der Akku die Zellen nichtmehr balanziert hat. Problem behob sich wieder als er regelmäßig auf 100% lud und ihn damit auch noch längers rumstehen lies.

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 15:21
von Heavendenied
Naja, ob der Hersteller bei der Programmierung seines BMS wirklich die maximale Lebensdauer des Akkus im Auge hat.... Wohl kaum, sondern eben eher einen brauchbaren Kompromiss aus maximaler Reichweite (möglichst viel Netto von der Brutto-Kapa) und langer Lebensdauer.
Wenn die Zellen wirklich nur bei 100% balanciert werden ist das eigentlich auch nicht optimal gelöst, kann aber durchaus sein, dass Smart das so macht. Wenn die Zellen allerdings wirklich bei jedem Ladevorgang balanciert werden müssen würde das nicht unbedingt für eine ordentlich Qualität sprechen.
Fakt ist:
Es gibt mittlerweile etliche Studien etc dazu, dass ein möglichst geringer Ladehub und optimaler weise keine Ladung auf 100% und keine Entladung auf 0% gemacht werden sollte, um eine möglichst lange Lebensdauer zu erhalten. Natürlich begrenzt das BMS sowohl die Ladeschluss als auch die Entladeschlussspannung schon, so dass die 100% SOC nicht wirklich 100% sind. Dennoch wäre es für die Zellen eben noch besser, wenn sie tatsächlich nur bis ca 80% geladen werden würden. Wenn man also die volle Reichweite nicht immer braucht wäre es für die Zellen gesünder, wenn man die Ladung begrenzt oder abbricht. Dass dies (die Begrenzung)von den meisten Fahrzeugen nicht unterstützt wird ist schade.

Ich persönlich mache es so, dass ich unter der Woche nur bis ca. 80% lade und einmal die Woche bis 100%. Das hat für mich zum einen den Vorteil, dass ich bei der Fahrt nach der 80% Ladung gleich rekuperieren kann (ich wohne auf dem Berg) und zum anderen gehe ich eben davon aus, dem Akku damit was Gutes zu tun. Ein Zelldrift oder eine längeres Balancing hat das bisher nicht zur Folge gehabt, und ich kann die Zellspannungen per CanION sehr genau überwachen.

P.S.:
Bei meinem Vectrix wird leider auch nur bei 100% SOC balanciert und der braucht das auch nach jeder Fahrt. Das liegt aber an der wirklich miesen Quali der GP Zellen. Das ewige balancieren führt aber eben auch zu einer recht schnellen Degeneration der eh schon schlechten Zellen... Ein Teufelskreis ;-)

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 15:25
von Helfried

MineCooky hat geschrieben: die Programierer des BMS wissen am besten was Dein Akku braucht.
Du glaubst auch an Wunder? Woher sollen die denn das wissen?

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 15:29
von E-Fan66
Ich Lade seit fast 3 Jahren.. 5-6mal die Woche auf 100%, das mit dem Bremsverschleiss bei vollem Akku war als Witz gemeint nehme ich an..

Re: 100% Laden ist nicht gut, oder ?

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 23:28
von SmartDi
Nach allem was mir bekannt ist würde ich es auch so machen,
bzw. mache ich i.d.R. auch so wie Heavendenied es hier beschreibt

Empfiehlt nicht sogar Tesla, den Akku nicht immer auf 100% zu laden?, also die Ladung auf 80% zu beschränken.

Zum Balancieren der Smart Akkus hätte ich aber noch ne Frage, wird das Balancieren erst zum Ladeschluss vorgenommen, bei angestecktem Ladegerät?,
oder passiert das während der Ladung?

Ich kenne das von meinen Modellbau Akkus, hier wird ein externer Kabelbaum zum Balancer angeschlossen, so das, soweit mir bekannt, die Zellen während der Ladung einzeln Überwacht werden können.