Niro EV Wartesaal
Re: Niro EV Wartesaal
Wieviel Preissteigerung und Ausstattungsänderung die neue Liste beinhaltet, ist wohl sehr individuell, je nach Ausgangspunkt.
Für mich hätte der Vision ohne weitere Pakete nahezu perfekt gepasst.
Da ist der Inspiration jetzt 4200€ teurer. Ja, er bringt dafür auch natürlich einige Dinge mehr mit, die das vielleicht auch auf dem Papier wert sind. Aber es fehlt auch was, z.B. der Totwinkelassistent BCA (bisher Serie im Vision), vielleicht sogar noch mehr. Für den BCA alleine müsste ich jetzt noch das ganze P1 dazu nehmen - weitere 1190€. Auch da kommt wieder ein Haufen weiterer Extras mit, auf die ich gut verzichten kann.
Und bei all dem, was beim Inspiration zusätzlich kommt, sind sogar Dinge dabei, die ich explizit eher nicht haben will (nennt mich altmodisch, aber z.B. elektrische Sitze finde ich nervtötend langsam, ähnlich Heckklappe). Oder Dinge, die generell wenig Sinn ergeben wie Wireless Charging ohne Wireless Carplay, und für die ich daher schon aus Prinzip eigentlich nichts zahlen will (ist ja quasi unbenutzbar).
Und besonders albern finde ich ja (aber das galt auch schon in der alten Liste), dass LED-Lämpchen im Innenraum/Kofferraum nicht Serie sind ...
In Summe also 5390€ mehr für hauptsächlich aufgezwungene Extras.
Anschauen werde ich ihn mir demnächst noch, aber ich glaube nicht mehr wirklich an einen Kauf.
Für mich hätte der Vision ohne weitere Pakete nahezu perfekt gepasst.
Da ist der Inspiration jetzt 4200€ teurer. Ja, er bringt dafür auch natürlich einige Dinge mehr mit, die das vielleicht auch auf dem Papier wert sind. Aber es fehlt auch was, z.B. der Totwinkelassistent BCA (bisher Serie im Vision), vielleicht sogar noch mehr. Für den BCA alleine müsste ich jetzt noch das ganze P1 dazu nehmen - weitere 1190€. Auch da kommt wieder ein Haufen weiterer Extras mit, auf die ich gut verzichten kann.
Und bei all dem, was beim Inspiration zusätzlich kommt, sind sogar Dinge dabei, die ich explizit eher nicht haben will (nennt mich altmodisch, aber z.B. elektrische Sitze finde ich nervtötend langsam, ähnlich Heckklappe). Oder Dinge, die generell wenig Sinn ergeben wie Wireless Charging ohne Wireless Carplay, und für die ich daher schon aus Prinzip eigentlich nichts zahlen will (ist ja quasi unbenutzbar).
Und besonders albern finde ich ja (aber das galt auch schon in der alten Liste), dass LED-Lämpchen im Innenraum/Kofferraum nicht Serie sind ...
In Summe also 5390€ mehr für hauptsächlich aufgezwungene Extras.
Anschauen werde ich ihn mir demnächst noch, aber ich glaube nicht mehr wirklich an einen Kauf.
Renault ZOE Q210 seit 11/2018, Autor von ZOE Status App
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Laut https://www.youtube.com/watch?v=HwR0SodHVLY gibt es für den modifiziertem Motor einen sehr guten Grund. Während beim Hybrid und PluginHybrid die Elektromotoren direkt am Getriebe ansetzen hat man beim Motor (den fast alle Modelle heututage verkleinern, Kraft etwas reduzieren und Drehzahl hochsetzen weil sie dadurch deutlich weniger seltene Erden brauchen) hat man Übersetzungsgetriebe und Inverter so verkleinert und modifiziert damit man die gesamte Einheit genau dort Einbauen kann wo in den anderen Modellen der Benziner sitzt.
Gleichzeitig könnte es passieren das der Kona EV nicht die K3 Plattform sondern die N Plattform nimmt (Sorento, Sonata, Tucson) und 800 Volt Architektur und LFP aus der neuen amerikanischen Fabrik bekommt.. Doch man muß etwas aufpassen da sie sehr viel heiße Luft produzieren. Doch Verkleinerung und Anpassen der drei Komponenten, damit sie Benzin-Motor spielen wirkt plausibel. Der Rest erfordert IMHO ein wenig viel Phantasie
Und es leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ein warum man das Konzept Kona nennen würde. So etwas sagt sich schnell, doch wenn man die Plattform wechselt muß man wissen das man viele Komponenten modifizieren muß. Und auch N ist eine Plattform die nur Front oder Allrad Antrieb unterstützt. Schon der Niro hat Probleme seine Kraft auf den Boden zu bekommen. Ich denke 800 V macht unter IGMP mehr Sinn und dann hat man auch einen klaren Namen.: Ioniq 3.
Gleichzeitig könnte es passieren das der Kona EV nicht die K3 Plattform sondern die N Plattform nimmt (Sorento, Sonata, Tucson) und 800 Volt Architektur und LFP aus der neuen amerikanischen Fabrik bekommt.. Doch man muß etwas aufpassen da sie sehr viel heiße Luft produzieren. Doch Verkleinerung und Anpassen der drei Komponenten, damit sie Benzin-Motor spielen wirkt plausibel. Der Rest erfordert IMHO ein wenig viel Phantasie
Und es leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ein warum man das Konzept Kona nennen würde. So etwas sagt sich schnell, doch wenn man die Plattform wechselt muß man wissen das man viele Komponenten modifizieren muß. Und auch N ist eine Plattform die nur Front oder Allrad Antrieb unterstützt. Schon der Niro hat Probleme seine Kraft auf den Boden zu bekommen. Ich denke 800 V macht unter IGMP mehr Sinn und dann hat man auch einen klaren Namen.: Ioniq 3.
Bestellt: (30.4) Kia Niro EV Vision in Mineralblau Metallic (Ankunft Händler KW33)
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Ich finde ja sogar, dass Lindner (ausnahmsweise mal) Recht hat. Die Nachfrage ist eh schon höher als das Angebot, da bräuchte es keine Förderung. Bzw auch die Autohersteller behalten den größten Teil dieser Förderung ein, nicht nur die Mineralölindustrie tut das. ABER eine Streichung sollte rechtzeitig angekündigt werden. Dass Kunden 4.000-6.000€ mehr zahlen als bei Bestellung erwartet, kann man finde ich auch nicht bringen.
Und ich halte diese angeblichen 20.000€ mit denen ein Elektroauto subventioniert wird, immer noch für Stimmungsmache, die ich nicht nachvollziehen kann.
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White
Seit 5/21: e-up! United Pure White
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 15:50
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Ich hätte mir Anfang 2021 fast ein Model 3 bestellt (China Produktion). Als dann aber klar wurde das etwa die Hälfte dieser China Modelle mit LFP Akkus ausgestattet waren und diese enorme Ladeproblem im Winter hatten (Ladezustandserkennung ist technisch schwierig - > Spannungskurve sehr flach) hab ich mich erstmal von LFP verabschiedet. Ausserdem waren die Akkus damals deutlich schwerer. Der einzige Vorteil von LFP lag für mich damals in der gesteigerten Haltbarkeit.KarstenS5 hat geschrieben: ↑ Laut https://www.youtube.com/watch?v=HwR0SodHVLY gibt es für den modifiziertem Motor einen sehr guten Grund. Während beim Hybrid und PluginHybrid die Elektromotoren direkt am Getriebe ansetzen hat man beim Motor (den fast alle Modelle heututage verkleinern, Kraft etwas reduzieren und Drehzahl hochsetzen weil sie dadurch deutlich weniger seltene Erden brauchen) hat man Übersetzungsgetriebe und Inverter so verkleinert und modifiziert damit man die gesamte Einheit genau dort Einbauen kann wo in den anderen Modellen der Benziner sitzt.
Gleichzeitig könnte es passieren das der Kona EV nicht die K3 Plattform sondern die N Plattform nimmt (Sorento, Sonata, Tucson) und 800 Volt Architektur und LFP aus der neuen amerikanischen Fabrik bekommt.. Doch man muß etwas aufpassen da sie sehr viel heiße Luft produzieren. Doch Verkleinerung und Anpassen der drei Komponenten, damit sie Benzin-Motor spielen wirkt plausibel. Der Rest erfordert IMHO ein wenig viel Phantasie
Und es leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ein warum man das Konzept Kona nennen würde. So etwas sagt sich schnell, doch wenn man die Plattform wechselt muß man wissen das man viele Komponenten modifizieren muß. Und auch N ist eine Plattform die nur Front oder Allrad Antrieb unterstützt. Schon der Niro hat Probleme seine Kraft auf den Boden zu bekommen. Ich denke 800 V macht unter IGMP mehr Sinn und dann hat man auch einen klaren Namen.: Ioniq 3.
Kann einer von euch sagen wie sich das heute verhält? Der Preisvorteil bringt glaube ich dem Kunden wenig, die Hersteller werden diesen Vorteil einbehalten und brauchen diesen auch bei den stetig steigenden Rohstoffpreisen.
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 22:19
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Meiner Meinung nach ist die sogenannte E Auto Förderung nur eine Erstattung der Steuern die Kunde und Händler / Hersteller bezahlen. Der Staat verzichtet hier auf Steuern aber er gibt nichts dazu. Es wäre schon legitim wenn jetzt die sogenannte Förderung für die bestellten Fahrzeuge nicht einfach wegfallen würde wenn das Fahrzeug bis zu einem Stichtag bestellt wurde. Ohne Förderung hätten wir uns wahrscheinlich keinen Niro bestellt.stefan684 hat geschrieben: ↑Ich finde ja sogar, dass Lindner (ausnahmsweise mal) Recht hat. Die Nachfrage ist eh schon höher als das Angebot, da bräuchte es keine Förderung. Bzw auch die Autohersteller behalten den größten Teil dieser Förderung ein, nicht nur die Mineralölindustrie tut das. ABER eine Streichung sollte rechtzeitig angekündigt werden. Dass Kunden 4.000-6.000€ mehr zahlen als bei Bestellung erwartet, kann man finde ich auch nicht bringen.
Und ich halte diese angeblichen 20.000€ mit denen ein Elektroauto subventioniert wird, immer noch für Stimmungsmache, die ich nicht nachvollziehen kann.
Gruss EHenry
Bestellt: Niro EV in Ozean Blau am 12.4
Niro EV Vision bestellt am 13.4 in blau mit P3 + P4. Mitte Juli Produktionsnummer erhalten . Seit 8.11. unserer.
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Nun die Förderung ist im Moment notwendig, weil im Moment die Fahrzeuge noch zu teuer sind. Das war von Anfang an klar. D8iese teuren Lixusbatterien können im Massenmarkt nicht bestehen. Man muß auf die günstigeren Materialien wechseln die vor allem weit häufiger sind.Es ist keine Frage ob gewechselt wird. Es wird gewechselt! Weltweit.Egal wie viel Probleme man zunächst in Bezug auf vorhersagbares Schnellladeraten findet.
@EHenry
Wie hast du es geschafft deinen Niro in einer Lackierung für den EV6 zu kaufen?
@EHenry
Wie hast du es geschafft deinen Niro in einer Lackierung für den EV6 zu kaufen?
Bestellt: (30.4) Kia Niro EV Vision in Mineralblau Metallic (Ankunft Händler KW33)
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 298
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 68 Mal
Hoffentlich kommt da bald Klarheit rein!
Ein Aufreger nach dem anderen. Wie schön wäre es, einfach ein Auto bestellen zu können und zu wissen mit welcher Ausstattung und mit welchem Preis man es erhalten wird!
Man hatte ja nie eine Garantie dafür, dass man die Prämie tatsächlich erhalten wird. Aber trotzdem wird JEDER Besteller damit gerechnet haben und bestimmt hätten viele nicht bestellt, wären nicht 4-6.000€ Förderung in Aussicht gestellt worden.
Vielleicht sollte ihm jemand nahelegen erst mal bei seinem Tankrabatt mit sparen anzufangen.
Gäbe es theoretisch noch die Möglichkeit von der Bestellung zurückzutreten?
Ein Aufreger nach dem anderen. Wie schön wäre es, einfach ein Auto bestellen zu können und zu wissen mit welcher Ausstattung und mit welchem Preis man es erhalten wird!
Man hatte ja nie eine Garantie dafür, dass man die Prämie tatsächlich erhalten wird. Aber trotzdem wird JEDER Besteller damit gerechnet haben und bestimmt hätten viele nicht bestellt, wären nicht 4-6.000€ Förderung in Aussicht gestellt worden.
Vielleicht sollte ihm jemand nahelegen erst mal bei seinem Tankrabatt mit sparen anzufangen.
Gäbe es theoretisch noch die Möglichkeit von der Bestellung zurückzutreten?
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White
Seit 5/21: e-up! United Pure White
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 22:19
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
@KasrstenS5. Ist Spezial Lackierung für Bayerische Kunden,
. Ich hatte die genaue Farbbezeichnung nicht mehr im Kopf.
Das unser Finanzminister Probleme hat alles zu finanzieren ist schon klar, aber etwas Sicherheit für den Bürger wäre schon auch ganz nett.
Gruss EHenry
Das unser Finanzminister Probleme hat alles zu finanzieren ist schon klar, aber etwas Sicherheit für den Bürger wäre schon auch ganz nett.
Gruss EHenry
Niro EV Vision bestellt am 13.4 in blau mit P3 + P4. Mitte Juli Produktionsnummer erhalten . Seit 8.11. unserer.
Re: Niro EV Wartesaal
Laut meinem Händler ist die reguläre Serienproduktion angelaufen und die warten auf ihre Händlerexemplare, damit sie den am 2.7. (offizielle Vorstellung) auch herzeigen können. Wir haben am 21.4. einen Spirit in blau ohne weitere Extras bestellt. Der Inspiration jetzt hat im Prinzip den gleichen Preis, es fehlt aber schon einiges an elektronischer Sicherheitsausstattung (recht viele "O" im aktuellen Konfigurator). Verkäufer meinte, dass er. unseren im Herbst erwarten würde, aber einen Liefertermin oder auch nur eine VIN kann er uns noch nicht sagen.
- bestellt im April 2022 -
Kia Niro EV Spirit - mineral blue
Kia Niro EV Spirit - mineral blue
Re: Niro EV Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:57
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Nun es ist klar das der Finanzminister rumjammert, dass ist schlichtweg sein Job. Nur dürfte auch klar sein, das im Moment ohne Förderung die reinen E-Autos kaum finanzierbar sind und damit sich auch stromtankstellen erübrigen und ein Wechsel vom Öl nicht stattfindet. Aber meckern muss er. Es ist seine Aufgabe Förderungen zu hinterfragen.
Bestellt: (30.4) Kia Niro EV Vision in Mineralblau Metallic (Ankunft Händler KW33)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wartesaal iX1
von sponti68 » Do 13. Okt 2022, 22:18 » in iX1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Elektroauto_2019
Fr 17. Mär 2023, 14:59
-
Wartesaal iX1
-
-
MG4 - Wartesaal - Lieferung in 2023
von pafeni » So 23. Okt 2022, 15:35 » in MG4 Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ciccio99
Fr 17. Mär 2023, 15:18
-
MG4 - Wartesaal - Lieferung in 2023
-
-
Felgen für neuen Kia Niro EV - Unterschied zu Kia e-Niro?
von Maxe » Sa 30. Apr 2022, 15:01 » in Niro EV - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von root
Sa 18. Mär 2023, 07:45
-
Felgen für neuen Kia Niro EV - Unterschied zu Kia e-Niro?
-
-
Unterschiede alter Niro zu 2nd Generation Niro
von KarstenS5 » Sa 16. Jul 2022, 00:39 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von KarstenS5
Di 27. Sep 2022, 20:51
-
Unterschiede alter Niro zu 2nd Generation Niro
-
-
Dachträger Atera 048422 kompatibel mit e-Niro! Auch Niro EV?
von Maxe » Mi 17. Aug 2022, 16:48 » in Niro EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Maxe
So 19. Feb 2023, 20:18
-
Dachträger Atera 048422 kompatibel mit e-Niro! Auch Niro EV?