Das Monster (Lüftung) zähmen?!
Re: Das Monster (Lüftung) zähmen?!
Jo, danke - kam mir komisch vor. Hab mir gerade so ein Teil für den Ducato ab 2006 bestellt (Neuteil aus DE, daher auch eher 20 EUR inkl. Versand) und werde es mal ausprobieren. Sollte vom Rastermaß der Kontakte ja gut hinkommen. Werde berichten, wird aber nicht vor dem Wochenende sein.
Muss mir dann wohl mal so eine Dezibel-App auf das Telefon laden
Muss mir dann wohl mal so eine Dezibel-App auf das Telefon laden

Zuletzt geändert von molab am Mi 4. Mär 2015, 09:20, insgesamt 2-mal geändert.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Anzeige
Re: Das Monster (Lüftung) zähmen?!
Spürmeise
Re: Das Monster (Lüftung) zähmen?!
Hm - das dumpfe Widerstandsteil für den Lüfter hat am Ende hinten quer eine Temperatursicherung sitzen. Würde mich wundern, wenn das PTC nicht abgesichert wäre - denn das würde ja ein brennendes Auto oder jedenfalls ein durchgebranntes PTC bedeuten, wenn mal der Lüfter oder sein Widerstandsteil ausfällt (weil z.B. dessen quer verbaute Temperatursicherung anspricht
) oder der Innenraumfilter dicht ist. Der Lüfterwiderstand ist ohnehin ein Verschleißteil, kann schonmal ausfallen - dann geht der Lüfter nur noch auf Stufe 4 oder gar nicht. Das muss eingeplant sein, zumindest bei einem Smart
.
Außerdem taktet das PTC sowieso dauernd. Taktet dann aber sicher öfter. Da ich kaum mit Heizung fahre, wird es sich bei mir auf die Lebensdauer nicht auswirken, denke ich. Wo es etwas ausmachen kann, ist denke ich die Vorklimatisierung. Die wird meine ich immer auf Lüfterstufe 1 gemacht, auch wenn der Lüfter auf 0 gestellt ist. Wird also weniger schnell warm bzw. im Sommer kalt. Gut, Sommer wäre mir auch egal, da klimatisisere ich nur durch "Dach auf per Fernbedienung" vor. Im Winter könnte es nerven.
Ich glaube aber nicht, dass Smart die Lüfterdrehzahl und das PTC aufeinander abgestimmt hat. Die Lüfterdrehzahl ist ja einfach mit dem Verbrenner-Smart identisch. Das PTC ist ein Standardteil und hängt zudem an einem ganz anderen Stromkreis (muss also getrennt gesichert sein).


Außerdem taktet das PTC sowieso dauernd. Taktet dann aber sicher öfter. Da ich kaum mit Heizung fahre, wird es sich bei mir auf die Lebensdauer nicht auswirken, denke ich. Wo es etwas ausmachen kann, ist denke ich die Vorklimatisierung. Die wird meine ich immer auf Lüfterstufe 1 gemacht, auch wenn der Lüfter auf 0 gestellt ist. Wird also weniger schnell warm bzw. im Sommer kalt. Gut, Sommer wäre mir auch egal, da klimatisisere ich nur durch "Dach auf per Fernbedienung" vor. Im Winter könnte es nerven.
Ich glaube aber nicht, dass Smart die Lüfterdrehzahl und das PTC aufeinander abgestimmt hat. Die Lüfterdrehzahl ist ja einfach mit dem Verbrenner-Smart identisch. Das PTC ist ein Standardteil und hängt zudem an einem ganz anderen Stromkreis (muss also getrennt gesichert sein).

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Das Monster (Lüftung) zähmen?!
odyssey
Um das PTC würde ich mir auch keine Sorgen machen. Veränderungen im Luftstrom sollten wirklich eingeplant sein. Aber wie sieht die genau Einbauposition für den Vorwiderstand aus? Er ist direkt neben dem Innenraumfilter und da sollte auch entsprechend "Luft" / Abstand eingeplant sein.
Bin schon gespannt auf Deinen "Testbericht" - gutes gelingen!
Bin schon gespannt auf Deinen "Testbericht" - gutes gelingen!
Re: Das Monster (Lüftung) zähmen?!
- Profil
- Beiträge: 4378
- Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:03
- Wohnort: Geesthacht
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: Das Monster (Lüftung) zähmen?!
Grrr, das ging jetzt schneller als gewünscht 
Im Smart-Forum stehen die falschen Widerstandswerte - oder die sind modelljahrabhängig. Habe meinen heute mal ausgebaut und blickte etwas entgeistert auf folgendes: Also 2,25 Ohm, 0,85 Ohm, 0,30 Ohm (wenn das hier überall stehende K keine Rolle spielt). Mein Smart ist aus 11/2012 - vielleicht waren die Werte im Smart-Forum aus einem Vor-Mopf (bis 2010).
Angesichts der Werte habe ich gar nicht versucht, das Ducato-Teil zu verbauen - geht zurück. Es hat ja annähernd gleiche Werte. Es hat übrigens auch 5 Kontakte (Masse spaltet sich im Stecker auf, weiß vermutlich nur Fiat weshalb...) - wir brauchen aber 4: Immerhin kommt man gut an die ganze Geschichte ran - hier mal ein Bild vom Einbauort: Das Teil sitzt hinter dem Inenraumfilter, links im Bild ein Teil der Lenksäule. Stecker abziehen und leicht drehen (Bajonett), dann hat man das Teil schon in der Hand. Minutensache.
Dann werden wir mal weitersuchen, denke ich...
P.S.: Beim Kramen im Fußraum hab ich tatsächlich noch ein Steuergerät gefunden - von Mitsubishi. Dachte, die hätten nur die Benziner geliefert... sitzt vor der Fahrertür, quasi links vom Sicherungskasten.

Im Smart-Forum stehen die falschen Widerstandswerte - oder die sind modelljahrabhängig. Habe meinen heute mal ausgebaut und blickte etwas entgeistert auf folgendes: Also 2,25 Ohm, 0,85 Ohm, 0,30 Ohm (wenn das hier überall stehende K keine Rolle spielt). Mein Smart ist aus 11/2012 - vielleicht waren die Werte im Smart-Forum aus einem Vor-Mopf (bis 2010).
Angesichts der Werte habe ich gar nicht versucht, das Ducato-Teil zu verbauen - geht zurück. Es hat ja annähernd gleiche Werte. Es hat übrigens auch 5 Kontakte (Masse spaltet sich im Stecker auf, weiß vermutlich nur Fiat weshalb...) - wir brauchen aber 4: Immerhin kommt man gut an die ganze Geschichte ran - hier mal ein Bild vom Einbauort: Das Teil sitzt hinter dem Inenraumfilter, links im Bild ein Teil der Lenksäule. Stecker abziehen und leicht drehen (Bajonett), dann hat man das Teil schon in der Hand. Minutensache.
Dann werden wir mal weitersuchen, denke ich...
P.S.: Beim Kramen im Fußraum hab ich tatsächlich noch ein Steuergerät gefunden - von Mitsubishi. Dachte, die hätten nur die Benziner geliefert... sitzt vor der Fahrertür, quasi links vom Sicherungskasten.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Das Monster (Lüftung) zähmen?!
Eher nicht, schau mal weiter oben. Außerdem habe ich das Teil jetzt mal durchgemessen. Dabei kam ich zwar auf etwas höhere als die aufgedruckten Werte, aber nur um ca 1/2 Ohm höher, nicht Faktor 1000. Die kleine Abweichung kann durch zu wenig Last kommen, weiß nicht.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Den lauten Lüfter (Ladeeinheit, Wärmepumpe) zähmen?
von felixloe » Fr 14. Aug 2020, 22:17 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von Gerdewitz
So 16. Aug 2020, 08:34
-
Den lauten Lüfter (Ladeeinheit, Wärmepumpe) zähmen?
-
-
Deutlich wahrnehmbare Lüftung
von KaiJosef » So 19. Jul 2020, 23:45 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von umberto
Fr 8. Jan 2021, 21:59
-
Deutlich wahrnehmbare Lüftung
-
-
Lüftung/Klima ist etwas durcheinander, mal warm mal kalt
von Anma » So 4. Okt 2020, 21:13 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Anma
Di 6. Okt 2020, 19:11
-
Lüftung/Klima ist etwas durcheinander, mal warm mal kalt