Winterreifen für den smart ed
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
was hat sich in den letzten 3-4 jahren in sachen kraftstoffeffiziente reifen für den smart/i-miev getan? ich vermute - nichts? wie kann es sein, daß millionen smarts mit unnötig hohem co2-ausstoss unterwegs sind und KEIN reifenhersteller darauf anspringt?
theoretisch müsste ein energielabel gesetz her, daß rumpelreifen nicht mehr produziert werden dürfen. das ist eine riesen sauerrei.
unser i-miev kommt mit den sommerreifen im winter exakt doppelt so weit und verbraucht mit den winter kumho um die 20-25kWh/100km.
theoretisch müsste ein energielabel gesetz her, daß rumpelreifen nicht mehr produziert werden dürfen. das ist eine riesen sauerrei.
unser i-miev kommt mit den sommerreifen im winter exakt doppelt so weit und verbraucht mit den winter kumho um die 20-25kWh/100km.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Anzeige
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 8329
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danke erhalten: 1328 Mal
Hi,
am Winterreifen alleine kann es nicht liegen. Da gibt es Unterschiede von Maximal 10% (Label G gegenüber A), wenn Du aber zum Beispiel eine Label C Winterreifen kaufst (bessere habe ich nicht gefunden) sind das gerade man 3,3% mehr Verbrauch durch den Reifen. Dazu kommt natürlich 1 Bar zu wenig Luft sind 10% mehr Verbrauch, auch so ne Faustformel. Ob 1 Bar mehr Luft um 10% weniger Verbrauch sind, da gehen die Meinungen wohl weit auseinander....
Nicht zu unterschätzen ist die durch die Kälte schwerere Luft und daher der höhere Luftwiderstand aber auch Matsch am Boden.
am Winterreifen alleine kann es nicht liegen. Da gibt es Unterschiede von Maximal 10% (Label G gegenüber A), wenn Du aber zum Beispiel eine Label C Winterreifen kaufst (bessere habe ich nicht gefunden) sind das gerade man 3,3% mehr Verbrauch durch den Reifen. Dazu kommt natürlich 1 Bar zu wenig Luft sind 10% mehr Verbrauch, auch so ne Faustformel. Ob 1 Bar mehr Luft um 10% weniger Verbrauch sind, da gehen die Meinungen wohl weit auseinander....
Nicht zu unterschätzen ist die durch die Kälte schwerere Luft und daher der höhere Luftwiderstand aber auch Matsch am Boden.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 3916
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 303 Mal
Die Produktion des Smart 451 wurde 2014 im Wesentlichen eingestellt. Der Nachfolger (453, ab 11/2014) hat andere Reifengrößen. Warum sollte ein Reifenhersteller nach Einstellung eines Fahrzeugmodells nochmal Neuentwicklungen für ausgelaufene Automodelle auf den Markt bringen?p.hase hat geschrieben:was hat sich in den letzten 3-4 jahren in sachen kraftstoffeffiziente reifen für den smart/i-miev getan? .
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
@abrongoi: welche reifen hast du auf deinem smart? kennst du meine verbräuche unter den identischen bedingungen oder ich? ich fahre mit 3,2 bar. kumho excta irgendwas. 23? man muss den luftdruck bei den winzlingen ständig überprüfen, das stimmt. wenns kalt ist fehlt schnell mal 0,5bar auf der uhr um plötzlich wieder da zu sein wenns warm ist. also nein, ist alles überprüft. vom e-nv200 weiss ich daß man die werksangaben mit besseren reifen unterbieten kann! ebenso bin ich bei meinem V8 -25% unter den werksangaben weil die entwicklung nicht stehenbleibt.
@mweis: millionen smarts sind doch im bestand? fahren die im winter nicht? eher doch.
@mweis: millionen smarts sind doch im bestand? fahren die im winter nicht? eher doch.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Ich überprüfe den Reifendruck und pumpe meine Reifen übrigens mit einer Fahrradpumpe auf (große Standpumpe "SKS Airkompressor 12.0"). Für kleinere Änderungen geht das schneller als man denkt - das Pumpen dauert vielleicht 15 Sekunden, um 0,5 Bar einzufüllen. Viel schneller, als extra zur Tankstelle zu fahren.
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 3916
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 303 Mal
Kaum, da vom 451er mit diesen Reifengrößen weniger als 100.000 Stück pro Jahr zwischen 2007 und 2014 produziert worden sind.p.hase hat geschrieben:@mweis: millionen smarts sind doch im bestand?.
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
Re: Winterreifen für den smart ed
Die Kombination von 155 und 175 ist denkbar schlecht und nicht zu empfehlen.
1. Gibt es kaum gute Reifen in den Größen. Winterreifen schon mal gar nicht. Keine Guten(!), nur Mittelklasse wie Kumho, Hankook oder noch schlimmer. Kein Conti, kein Dunlop, kein Pirelli, kein Michelin, kein Nokian.
2. Läuft ein Smart besser geradeaus je breiter die Reifen. Fakt und Faustregel.
(Wer natürlich noch nie eine Kombi mit 195/215 auf 16 Zoll gefahren ist, der kennt nur das Rumgeeiere bei Wind, auf den 155er Trennscheiben. Hat natürlich keinen Vergleich und kann nicht mit reden.)
3. Die allgemein Beste Kombi für den Smart, auch wegen dem Marken-Reifenangebot, sind die 15 Zoll Felgen vom Pulse mit der Kombi VA 175er / HA 195er . Die Kombi ist m.E. "Standard", aus div. Gründen. Breiter ist Luxus, aber schön, schmaler ist Low Budget und, wenn man das Fahrverhalten auf breiteren Puschen kennt, inakzeptabel.
Damit läuft die Fuhre auch geradeaus. Wer jetzt behauptet, sein Smart würde mit 155/175 "Geradeauslauf" haben, siehe Punkt 2. in Klammern .... ( Rosa Brille ? )
Ich habe vor ein paar Jahren den Fehler gemacht, meinen Smart im Winter auf 155/175 zu stellen, auf den gängigen Passion Felgen. Gott bewahren, ich habe immer auf das Ende des Winters gewartet bis der Wagen auf 195/215 Michelin Pilot Sport wieder geradeaus fuhr ...
Daher habe ich den Satz zusammen mit meinem alten Smart verkauft und mir für den ED die Pulse Felgen besorgt.
Auf der VA läuft aktuell ein Conti und auf der HA ein Nokian - und das Ganze sogar geradeaus mit optimalem Grip.
PS: Im Übrigen ist das Wintermärchen von den möglichst "schmalen" Reifen im Winter ein Märchen, außerdem sind 175er und 195er bereits "schmal" ...
1. Gibt es kaum gute Reifen in den Größen. Winterreifen schon mal gar nicht. Keine Guten(!), nur Mittelklasse wie Kumho, Hankook oder noch schlimmer. Kein Conti, kein Dunlop, kein Pirelli, kein Michelin, kein Nokian.
2. Läuft ein Smart besser geradeaus je breiter die Reifen. Fakt und Faustregel.
(Wer natürlich noch nie eine Kombi mit 195/215 auf 16 Zoll gefahren ist, der kennt nur das Rumgeeiere bei Wind, auf den 155er Trennscheiben. Hat natürlich keinen Vergleich und kann nicht mit reden.)
3. Die allgemein Beste Kombi für den Smart, auch wegen dem Marken-Reifenangebot, sind die 15 Zoll Felgen vom Pulse mit der Kombi VA 175er / HA 195er . Die Kombi ist m.E. "Standard", aus div. Gründen. Breiter ist Luxus, aber schön, schmaler ist Low Budget und, wenn man das Fahrverhalten auf breiteren Puschen kennt, inakzeptabel.
Damit läuft die Fuhre auch geradeaus. Wer jetzt behauptet, sein Smart würde mit 155/175 "Geradeauslauf" haben, siehe Punkt 2. in Klammern .... ( Rosa Brille ? )
Ich habe vor ein paar Jahren den Fehler gemacht, meinen Smart im Winter auf 155/175 zu stellen, auf den gängigen Passion Felgen. Gott bewahren, ich habe immer auf das Ende des Winters gewartet bis der Wagen auf 195/215 Michelin Pilot Sport wieder geradeaus fuhr ...
Daher habe ich den Satz zusammen mit meinem alten Smart verkauft und mir für den ED die Pulse Felgen besorgt.
Auf der VA läuft aktuell ein Conti und auf der HA ein Nokian - und das Ganze sogar geradeaus mit optimalem Grip.
PS: Im Übrigen ist das Wintermärchen von den möglichst "schmalen" Reifen im Winter ein Märchen, außerdem sind 175er und 195er bereits "schmal" ...
Zuletzt geändert von Dachakku am Fr 13. Jan 2017, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Winterreifen für den smart ed
- Profil
- Beiträge: 9594
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 213 Mal
also hat sich doch wie vermutet nichts getan.
ich finde bestenfalls einen Nexen Winguard SnowG in 145/65 R15 mit effizienz E und C.
für den e-nv200 haben wir B und A, das ist besser als ab werk und mit heizung der 4m3 ladevolumen 20kWh statt 15kWh verbrauch.

für den e-nv200 haben wir B und A, das ist besser als ab werk und mit heizung der 4m3 ladevolumen 20kWh statt 15kWh verbrauch.
*** STOP e-Racism! AC43 + Chademo + CCS 4 ALL! ***
--> Miteinander statt Gegeneinander!
--> Miteinander statt Gegeneinander!
Re: Winterreifen für den smart ed
Suizidaler Reifenp.hase hat geschrieben:also hat sich doch wie vermutet nichts getan.ich finde bestenfalls einen Nexen Winguard SnowG in 145/65 R15 mit effizienz E und C.

PS:
Wie kommst du auf 145 ?

M.E. ist beim 451 ein 155er die Untergrenze , der 450er stand vorne auf 145er.
PPS: @ Klassifizierungen
Wer beim Nexen an Nässehaftung "C" glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Diese Klassen, weiß kaum jemand, legt der Hersteller SELBER für seine Produkte fest.
Keine Kontrollen, keine "behördliche, offizielle" Kennzeichnung !
Schaut man sich NEXEN in div. Tests an, so sollte man die Socke nur beim Hang zu Suizid fahren ..
Ach ja, bevor die Diskussion um den Rollwiderstand bei "breiteren" Reifen und ein damit verbundener Mehrverbrauch auf kommt: Ich habe lieber 3 Meter weniger Bremsweg als 0,65 kwh/100km Mehrverbrauch ...

Ergibt sich beim Winterreifen weniger aus der Breite als aus der Tatsache dass ich bei der Pulse-Kombi 175/195 mir die Creme de la Creme der Testsieger aus suchen kann. Bei den 155er/175er Trennscheiben muss man notgedrungen die Zweite bis Dritte Qualitäts-Klasse fahren.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
16" Sommerreifen und 15" Winterreifen?
von thana » So 24. Mai 2020, 00:49 » in ZOE - Zubehör -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 3. Dez 2020, 11:18
-
16" Sommerreifen und 15" Winterreifen?
-
-
Hersteller zugelassene Stahlfelgen (für Winterreifen)
von root » Sa 13. Jun 2020, 11:18 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ektus
Sa 13. Jun 2020, 17:10
-
Hersteller zugelassene Stahlfelgen (für Winterreifen)
-
-
Winterreifen Kona EV
von hueroefritz » Mo 3. Aug 2020, 21:17 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von aruff
Do 29. Okt 2020, 13:12
-
Winterreifen Kona EV