Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
- Profil
- Beiträge: 12528
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 1318 Mal
Hallo,
hat schonmal jemand versucht in den Rückleuchten des 451 einzelne der Glühlampen gegen welche mit LEDs auszutauschen ? Ja, ich weiß dass da auch eine Zulassung für gefordert wird, schlimm..., müsste aber auch ohne funktionieren. Jedenfalls gings bei mir nicht, habe für die Rückleuchten-/ Bremslichteinheit vor einigen Tagen LED-Birnchen als Ersatz aus China erhalten. Der Lampensockel ist auch genau identisch, nach Einstecken einer Birne testweise leuchtete aber nichts mehr, die Lämpchen fingen aber an sehr schnell nach zu heißer Elektronik zu riechen, weshalb ich das dann umgehend beendete. Die alte Glühlampe wieder hinein und es ging wieder. Ich war dann etwas perplex. Nochmal versucht, gleiches Ergebnis ! Die Led-Lämpchen habe ich dann zum Prüfen mit einem Netzgerät versorgt und sie funktionieren auch genau so wie sie sollen. Polung, Leuchtkraft und fließender Strom sind genau so wie erwartet, müsste also eigentlich gut passen ! Soviel ich weiß hat der 451 doch keine Leuchtmittelüberwachung oder sonst etwas ? Oder täusche ich mich da ? Was passt also bei den LED-Lampen nicht,was macht der mit denen ?
hat schonmal jemand versucht in den Rückleuchten des 451 einzelne der Glühlampen gegen welche mit LEDs auszutauschen ? Ja, ich weiß dass da auch eine Zulassung für gefordert wird, schlimm..., müsste aber auch ohne funktionieren. Jedenfalls gings bei mir nicht, habe für die Rückleuchten-/ Bremslichteinheit vor einigen Tagen LED-Birnchen als Ersatz aus China erhalten. Der Lampensockel ist auch genau identisch, nach Einstecken einer Birne testweise leuchtete aber nichts mehr, die Lämpchen fingen aber an sehr schnell nach zu heißer Elektronik zu riechen, weshalb ich das dann umgehend beendete. Die alte Glühlampe wieder hinein und es ging wieder. Ich war dann etwas perplex. Nochmal versucht, gleiches Ergebnis ! Die Led-Lämpchen habe ich dann zum Prüfen mit einem Netzgerät versorgt und sie funktionieren auch genau so wie sie sollen. Polung, Leuchtkraft und fließender Strom sind genau so wie erwartet, müsste also eigentlich gut passen ! Soviel ich weiß hat der 451 doch keine Leuchtmittelüberwachung oder sonst etwas ? Oder täusche ich mich da ? Was passt also bei den LED-Lampen nicht,was macht der mit denen ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Anzeige
Re: Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:13
- Wohnort: Bornheim / Rheinland
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
- Profil
- Beiträge: 12528
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 1318 Mal
Aber wieso laufen die dann am Netzgerät ohne Probleme? Natürlich mit der Masse außen am Sockel und Plus jeweils an die beiden inneren Kontakte. Je nach Kontakt leuchten aber immer alle Leds, beim Bremslicht deutlich heller. Die umgesetzte Leistung beträgt auch erwartungsgemäß nur noch etwa ein Achtel der ursprünglichen Glühlampenleistung, also Alles meiner Meinung nach mit den neuen Lampen ok. Ich verstehe das noch nicht, wenn es aber wieder wärmer ist gehe ich der Sache nochmal weiter nach.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
- Profil
- Beiträge: 384
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danke erhalten: 184 Mal
Also Verpolen geht nicht, da eine LED eine Diode ist. In Gegenrichung sperrt sie, wobei ich jetzt nicht die maximale Sperrspannung der LED kenne.
Da sie danach noch funktioniert hat ist soweit hier alles ok.
ABER, manche Leuchtdioden haben einen erhöhten Inrush Current, also Stroßstrom beim Einschalten. Das kann bei elektronischen Ausgängen als Überstrom erkannt werden und zum Abschalten führen. Warum es dann nach Strom riecht ist dann hier auch eine Frage. Eventuell wird sie gepulst und der Einschaltestrom überhitzt den Ausgang in einem Steuergerät.
Da sie danach noch funktioniert hat ist soweit hier alles ok.
ABER, manche Leuchtdioden haben einen erhöhten Inrush Current, also Stroßstrom beim Einschalten. Das kann bei elektronischen Ausgängen als Überstrom erkannt werden und zum Abschalten führen. Warum es dann nach Strom riecht ist dann hier auch eine Frage. Eventuell wird sie gepulst und der Einschaltestrom überhitzt den Ausgang in einem Steuergerät.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
- Profil
- Beiträge: 12528
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 1318 Mal
Danke, ich habe jetzt einen anderen Einfall dazu gehabt, weiß aber noch nicht ob der so zutrifft. Die Birnen, Fassung BAY15, haben ja zwei Eingänge, alt mit Glühdrähten 1 x für das Fahrlicht, 5Watt und einmal Bremslicht 21W. Bei normalen Glühdraht-Lampen sind die beiden Eingänge voneinander entkoppelt, nicht aber bei den von mir gekauften LED-Birnen, die haben scheinbar nur zwei Vorwiderstände eingebaut die jeweils vor die gleichen Leds geschaltet sind. Als Resultat dessen kann ich vom positiven Eingang 1 zu Eingang 2 einen Widerstand ( beide Vorwiderstände in Reihe geschaltet) von etwa 100 Ohm messen, auch so in beide Richtungen.
Was ist denn jetzt aber wenn der Smart jeweils die Lampen die gerade ausgeschaltet sind zu dieser Zeit auf Masse an ihrem positiven Eingang schaltet ? Dann stellen beide Widerstände einen störenden Spannungsteiler dar über den ca.0,12A vor den LEDs quer fließen, die in den beiden Vorwiderständen "verbraten" werden, was ja so nicht gewollt ist. Beide Eingänge müssten voneinander entkoppelt sein, was man beispielsweise über einen Chip der die Leds ansteuert realisieren könnte oder über Schottkydioden die vorgeschaltet werden. Ich habe mir also jetzt nochmal rote LED-Birnchen bestellt die in ihrer Beschreibung auch einen vorgeschalteten Ansteuerchip für die Leds nennen, also nicht nur Widerstände haben. Ich denke ich könnte auch vor die Led-Birnchen die ich habe noch Schottkvdioden zur Entkopplung schalten, aber dazu müsste ich entweder die Fassungen zerlegen und die Dioden noch einbauen, falls die überhaupt da hinein passen oder die Dioden nicht besonders elegant irgendwo extern einschleifen. Ich warte lieber nochmal jetzt auf die neu bestellten Led-Birnchen.
LED-Birnen die nur einen Eingang haben würde mein aktuelles Problem ja auch nicht betreffen.
Was ist denn jetzt aber wenn der Smart jeweils die Lampen die gerade ausgeschaltet sind zu dieser Zeit auf Masse an ihrem positiven Eingang schaltet ? Dann stellen beide Widerstände einen störenden Spannungsteiler dar über den ca.0,12A vor den LEDs quer fließen, die in den beiden Vorwiderständen "verbraten" werden, was ja so nicht gewollt ist. Beide Eingänge müssten voneinander entkoppelt sein, was man beispielsweise über einen Chip der die Leds ansteuert realisieren könnte oder über Schottkydioden die vorgeschaltet werden. Ich habe mir also jetzt nochmal rote LED-Birnchen bestellt die in ihrer Beschreibung auch einen vorgeschalteten Ansteuerchip für die Leds nennen, also nicht nur Widerstände haben. Ich denke ich könnte auch vor die Led-Birnchen die ich habe noch Schottkvdioden zur Entkopplung schalten, aber dazu müsste ich entweder die Fassungen zerlegen und die Dioden noch einbauen, falls die überhaupt da hinein passen oder die Dioden nicht besonders elegant irgendwo extern einschleifen. Ich warte lieber nochmal jetzt auf die neu bestellten Led-Birnchen.
LED-Birnen die nur einen Eingang haben würde mein aktuelles Problem ja auch nicht betreffen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 7. Jan 2019, 18:13
- Wohnort: Bornheim / Rheinland
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Ich würde spontan auf den Sockel tippen; bei den Zwei-Faden-Birnchen ist es extrem wichtig, dass jeder der beiden Kontakte nur zu "seinem" Kontakt Verbindung hat.
Aber Du hattest ja "identisch" geschrieben ...
Re: Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
- Profil
- Beiträge: 12528
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 1318 Mal
Der Sockel ist identisch und wenn man ihn eindreht sind auch die beiden Kontakte genau da wo sie sein sollen.Eingedreht mit dem 5 Watt Fahrlicht eingeschaltet sah ich nichts leuchten, jedenfalls bei Tageslicht nicht. Ich habe das ja nur kurz gemacht da es dann nach heißer Elektronik roch.Ich nehme an das waren die beiden Vorwiderstände.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Rückleuchten, Austausch einzelner Lampen gegen welche mit LEDs ?
MineCooky
Was passiert, wenn Du die LED-bestückte Verteilerplatine, von den Rücklichter, an Dein Netzteil anklemmst? Funktionieren sie dann? Lässt sich so zumindest einkreisen, wo der Fehler her kommt?
Wenn ich's recht im Kopf habe, hat die Platine ja überall mehr als genug Querschnitt. Die sollte also nicht sofort abrauchen.
Wenn ich's recht im Kopf habe, hat die Platine ja überall mehr als genug Querschnitt. Die sollte also nicht sofort abrauchen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ist die Reichweite durch den Tausch einzelner Zellen relevant zu verbessern?
von Zero-Bernie » So 2. Aug 2020, 23:56 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Thinker
Di 4. Aug 2020, 08:06
-
Ist die Reichweite durch den Tausch einzelner Zellen relevant zu verbessern?
-
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
von JürgenM » So 8. Mär 2020, 16:13 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von JürgenM
Mo 23. Mär 2020, 19:46
-
go-e Charger startet nicht - LEDs bleiben in Regenbogenfarben
-
-
Reparatur LEDs Klimabedienteil i3
von Laborheini » Mi 13. Jan 2021, 01:28 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Mi 13. Jan 2021, 13:03
-
Reparatur LEDs Klimabedienteil i3
-
-
Phase 2 Rückleuchten auf Phase 1
von ZoeDennis » So 8. Mär 2020, 17:21 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von Simon Loker
Mo 22. Feb 2021, 20:46
-
Phase 2 Rückleuchten auf Phase 1
-
-
Scheinwerfer und Rückleuchten - Serie (80er) vs. Licht & Sicht BASIC
von micimic » Mo 28. Sep 2020, 11:01 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von peterrle
Di 29. Sep 2020, 20:13
-
Scheinwerfer und Rückleuchten - Serie (80er) vs. Licht & Sicht BASIC