Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Mein Vater wäre ein EV Typ, allerdings nur wegen den Emotionen bei der Beschleunigung...Poolcrack hat geschrieben:Wenn Argumente nicht helfen, dann muss die Begeisterung auf der Emotionsebene erfolgen. Die meisten Autos werden sowieso nach Emotionen und nicht nach technischen Daten verkauft. Eine Probefahrt zuerst ist immer besser, dann wird man offener für sachliche Argumente. Aber klar, einfach ist es nicht.tubi hat geschrieben:Es ist schwer, seine eigenen Eltern von der Elektromobilität zu überzeugen, auch wenn sie das perfekte Profil dafür hätten. Für mich ist es ja noch schwieriger, da ich kein EV habe. Schon mein Interesse dafür, sorgt für große Diskussionen bei meinem Vater. Er haßt Elektromobilität, hat aber keine Argumente nur Abneigung...egal ob E-Auto oder E-Bike.
Die anderen Vorzüge wären ihm egal und jedes Zugeständnis ein absolutes No Go.
Ich bin gespannt ob er jemals ein EV fährt.
E Bikes ist er schon viele gefahren, da er in einem Fahrradladen arbeitet, aber er empfiehlt privat eher Mofas und Mopeds...aber im Urlaub in Kroatien hat er wutentbrannt das Hotel gewechselt, weil dort die vielen Mopeds so laut waren...da kann ich mich nur drüber wundern

Anzeige
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Sie hat Interesse am Smart (Antrieb egal), seit Jahren schon. Aber ist dann doch bei ihrem 96er Roadster geblieben und ich habe ihr dann jetzt auch davon abgeraten, das alte Modell noch zu kaufen, wo das neue schon auf dem Markt ist. Also das jetzt beim Benziner aktuelle Modell.tubi hat geschrieben: Hat sie Interesse am neuen Smart ED oder egal welcher Antrieb ?
Welches Modell meinst Du mit veraltet ?
Meine Eltern dachten erst an einen Diesel wegen sparsam, den hab ich ihnen aber ausgeredet. Macht keinen Sinn, da das andere Auto schon eine Diesel C-Klasse ist. Der Smart wäre das Fahrzeug für alles am Ort mit auch oft kurzen Strecken in die Stadt (2,5km). Aber auch Fahrten im Landkreis oder 40km in die nächste Großstadt.
Das ist bei meinen nicht der Fall. Die habe ich auch schon erfolgreich zum Pedelec bewegt und die fahren jetzt öfter mal am Sonntag 60km oder sind auch schon in Urlauben um den Bodensee, die Mosel runter, Donau...tubi hat geschrieben: Es ist schwer, seine eigenen Eltern von der Elektromobilität zu überzeugen, auch wenn sie das perfekte Profil dafür hätten.
Für mich ist es ja noch schwieriger, da ich kein EV habe. Schon mein Interesse dafür, sorgt für große Diskussionen bei meinem Vater. Er haßt Elektromobilität, hat aber keine Argumente nur Abneigung...egal ob E-Auto oder E-Bike.
Da haben die auch richtig Spaß dran.
Beim Smart ist es halt einfach der Preis. Die Vorstellung war da mehr ein Verbrenner Jahreswagen oder 2-jähriger für 6000-8000. Da ist es schwer vermittelbar, dass sie jetzt aber das Doppelte bis Dreifache (inklusive Akku) ausgeben sollen, was sich bei dem Kilometern für den Wagen niemals rechnen wird. Dass sie sich das völlig problemlos leisten können, ist dabei irrelevant.
Das ganze kann eigentlich nur über Emotionen laufen, weil elektrisch fahren einfach deutlich mehr Spaß macht. Da hat mein Zoe auch schon ein bisschen was bewegt und wird es zukünftig sicher noch mehr tun (größere Strecken gemeinsam stehen noch aus). 100km mit Schwiegereltern und 250km mit Onkel und Tante haben auf jeden Fall schon Eindruck hinterlassen. Wird aber auch nicht zum Kauf führen, weil beide Paare mit je einem Auto auskommen und da natürlich einen Kombi erwarten, der auch mal eben schnell 500km und mehr zurücklegen kann und wo was rein passt.
In meinem Bekanntenkreis interessieren sich mittlerweile einige für Elektroautos. Aber allesamt nur als Zweitwagen, der Preis darf nicht wesentlich höher als beim Diesel sein und auch wenn viele meinen Zoe toll finden - die Akkumiete haben sie ALLE SOFORT entschieden abgelehnt.
Bei meinen Eltern könnte ich mir vorstellen, dass der neue ED interessant wird, wenn es ihn gebraucht mit Akku für allerhöchstens 12-15k€ gibt.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Da darfst Du halt an keiner Promenade lang oder durch Wälder fahren. Ein Pedelec bietet viel mehr Möglichkeiten.tubi hat geschrieben: E Bikes ist er schon viele gefahren, da er in einem Fahrradladen arbeitet, aber er empfiehlt privat eher Mofas und Mopeds.
Aber gut, wenn man nur immer von klein Posemokel nach groß Posemokel mal eben fahren will, ist ein Moped dafür gut. Überlege, mir auch noch wieder ein kleines Motorrad zuzulegen wenn wir ins Umland ziehen. Sowas wie eine Suzuki GN250. Kostet kaum was im Unterhalt, ist super wendig und man fährt auch mal eben 10 oder 20km.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Die Akkumiete ist bei Leuten, die 1-2 Tankfüllungen Sprit im Monat verbrauchen eigentlich schon akzeptabel.
Das ist bei mir nicht so, es gibt Zeiten, da fahre ich in 3-4 Monaten unter 750 km Auto.
Trotzdem sind die EV´s noch verdammt teuer bei geringem Aktionsradius und gebraucht kaum günstig zu bekommen.
Es ist immer noch eine Liebhaberei verbunden mit totaler Überzeugung, besonders wenn man ein EV als Erstwagen hat.
Auch bei meiner Lebensgefährtin habe ich es schwer sie von den auf uns zukommenden Kosten für den Tesla 3 zu überzeugen. Wahrscheinlich werde ich allein die Mehrkosten freiwillig tragen.
Für mich gibt es keinen Einsatzzweck für ein Kleinkraftrad mit Verbrenner. Ist das Wetter trocken, ist mir das Fahrrad, mit oder ohne Unterstützung immer noch am liebsten, ich kann auch überall fahren (außer Autobahn
)
Bei kaltem Wetter ist es mit dem Rad auch angenehmer. Bei nassem Wetter ist doch so ein ZOE oder ein Smart ED das perfekte Fahrzeug...auch da bringt mir so ein Kleinkraftrad keinen Vorteil, eher nasse Klamotten und ein beschlagenes Visier.
Natürlich ist man mit dem Kleinkraftrad etwa 2-3 Mal schneller, als mit dem Rad, aber die ganzen Klamotten anziehen, Parkplatz suchen, manchmal Tanken...da ist mir so ein Fahrrad unkomplizierter und ich habe mich bewegt.
Das ist bei mir nicht so, es gibt Zeiten, da fahre ich in 3-4 Monaten unter 750 km Auto.
Trotzdem sind die EV´s noch verdammt teuer bei geringem Aktionsradius und gebraucht kaum günstig zu bekommen.
Es ist immer noch eine Liebhaberei verbunden mit totaler Überzeugung, besonders wenn man ein EV als Erstwagen hat.
Auch bei meiner Lebensgefährtin habe ich es schwer sie von den auf uns zukommenden Kosten für den Tesla 3 zu überzeugen. Wahrscheinlich werde ich allein die Mehrkosten freiwillig tragen.
Für mich gibt es keinen Einsatzzweck für ein Kleinkraftrad mit Verbrenner. Ist das Wetter trocken, ist mir das Fahrrad, mit oder ohne Unterstützung immer noch am liebsten, ich kann auch überall fahren (außer Autobahn

Bei kaltem Wetter ist es mit dem Rad auch angenehmer. Bei nassem Wetter ist doch so ein ZOE oder ein Smart ED das perfekte Fahrzeug...auch da bringt mir so ein Kleinkraftrad keinen Vorteil, eher nasse Klamotten und ein beschlagenes Visier.
Natürlich ist man mit dem Kleinkraftrad etwa 2-3 Mal schneller, als mit dem Rad, aber die ganzen Klamotten anziehen, Parkplatz suchen, manchmal Tanken...da ist mir so ein Fahrrad unkomplizierter und ich habe mich bewegt.
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Bei Smart ist die pauschal, oder? Meine Mutter tankt eher mal nach 6-8 Wochen. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass der Smart dann dem Mercedes viele Kilometer abnehmen wird, ist die Miete da nicht sinnvoll.tubi hat geschrieben:Die Akkumiete ist bei Leuten, die 1-2 Tankfüllungen Sprit im Monat verbrauchen eigentlich schon akzeptabel.
Reicht aber für den Alltag locker und ich hab 12,5 für meinen Zoe Intens bezahlt. Da finde ich den Aufpreis zum Diesel moderat, so dass ich mir den Spaß gegönnt hab.tubi hat geschrieben: Trotzdem sind die EV´s noch verdammt teuer bei geringem Aktionsradius und gebraucht kaum günstig zu bekommen.
Meinen Zoe hab ich komplett bezahlt, da hat meine Frau keine Aktien drin. Hätte sie auch nicht eingesehen, weil ein neuer Kleinwagen nun absolut nicht das ist, was zur Familienplanung passen würde.tubi hat geschrieben: Es ist immer noch eine Liebhaberei verbunden mit totaler Überzeugung, besonders wenn man ein EV als Erstwagen hat.
Auch bei meiner Lebensgefährtin habe ich es schwer sie von den auf uns zukommenden Kosten für den Tesla 3 zu überzeugen. Wahrscheinlich werde ich allein die Mehrkosten freiwillig tragen.
Geschwindigkeit und zweiter Sitzplatz machen den Unterschied.tubi hat geschrieben: Für mich gibt es keinen Einsatzzweck für ein Kleinkraftrad mit Verbrenner. Ist das Wetter trocken, ist mir das Fahrrad, mit oder ohne Unterstützung immer noch am liebsten, ich kann auch überall fahren ...
Und im Sommer Moped fahren ist einfach mit das geilste wo gibt

Bzw Motorrad. Dürfte ja auch gern elektrisch sein.
Ein Pedelec habe ich aber auch (Eigenbau).
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Vielleicht braucht es auch bei Deiner Mutter noch etwas Überzeugungsarbeit und günstigere Angebote...ich warte ja auch noch ab, wenn mein alter Stinker den TÜV hoffentlich nächsten Mi schafft.
Beim Smart ED ist Kaufakku Option :
http://www.goingelectric.de/elektroauto ... ric-drive/
2. Sitzplatz ist natürlich ein Argument, aber meine Lebensgefährtin fährt nicht mal mit mir Tandem...viele Dinge sind halt individuell verschieden...
Beim Smart ED ist Kaufakku Option :
http://www.goingelectric.de/elektroauto ... ric-drive/
2. Sitzplatz ist natürlich ein Argument, aber meine Lebensgefährtin fährt nicht mal mit mir Tandem...viele Dinge sind halt individuell verschieden...
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Auch wenn ich mich über jeden elektrischen Neuzugang freue.karlsson hat geschrieben:Bei Smart ist die pauschal, oder? Meine Mutter tankt eher mal nach 6-8 Wochen. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass der Smart dann dem Mercedes viele Kilometer abnehmen wird, ist die Miete da nicht sinnvoll.
Wenn man sonst nur alle 6-8 Wochen tanken muss, fände ich ein E-Auto einfach zu schade. Der Akku und das Energiesparpotential würde über die Lebensdauer ja gar nicht ausgenutzt.
Da ist die Restnutzung eines kleinen Verbrenners tatsächlich sinnvoller.
Miete "rechnet" sich beim Smart je nach Vergleichsfahrzeug ab 10000km/Jahr, wenn man Miete und Energiekosten in einen Topf wirft und stumpf gegen Spritkosten rechnet.
- Dateianhänge
-
-
Batteriemiete.xlsx
- (10.36 KiB) 295-mal heruntergeladen
-
Zuletzt geändert von spark-ed am Mi 2. Sep 2015, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Moin!
Bin wirklich mal gespannt, was da Auf der IAA so raus kommt. Karten habe ich auf jeden Fall schon mal. Jetzt muß ich nur noch Zeit für den Besuch haben.
Hoffe das der Akku weiterhin Heizung und Kühlung bekommt. Die 22kW sollten gesetzt sein...wobei dann der Konzernbruder B-Klasse ja mit 11kW blass aussehen würden. Bei der Akkugröße erhoffe ich einen ordentlichen Zuwachs. Wenn der Wagen länger ohne weitere Updates verkauft werden soll, müssen es eigentlich >20kWh werden.
Die hochnäsigen Werkstätten mit dem Stern braucht man mit dem Kaufakku auch nicht mehr besuchen. Ein weiterer Bonus für diese Option.
Bin wirklich mal gespannt, was da Auf der IAA so raus kommt. Karten habe ich auf jeden Fall schon mal. Jetzt muß ich nur noch Zeit für den Besuch haben.

Hoffe das der Akku weiterhin Heizung und Kühlung bekommt. Die 22kW sollten gesetzt sein...wobei dann der Konzernbruder B-Klasse ja mit 11kW blass aussehen würden. Bei der Akkugröße erhoffe ich einen ordentlichen Zuwachs. Wenn der Wagen länger ohne weitere Updates verkauft werden soll, müssen es eigentlich >20kWh werden.
Die hochnäsigen Werkstätten mit dem Stern braucht man mit dem Kaufakku auch nicht mehr besuchen. Ein weiterer Bonus für diese Option.
Gruß Ingo
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Die Erwartungshaltung darf schon etwas höher sein.
Bleibt abzuwarten, ob die Renaulttechnik mit der sehr ausgereiften 451er Kombination Litec-Akku/ SMG180 Motor von EM-Motive in Bezug auf Zuverlässigkeit mithalten kann.
Bei den bis dato verwendeten Komponenten hat man zumindest nicht jeden Cent 2x umgedreht.
Wenn der 453 Ende 2016 vorgestellt wird, heisst das ja Auslieferung nicht vor 2017.
Damit wären fast 5 Jahre seit dem 451 ED3 um, davon 18 Monate Lieferpause beim bis jetzt meistverkauften E-Fahrzeug in Deutschland.
Der derzeitige Smart war vermutlich einfach zu gut mit 22kW und dabei einer glatten Ladekennlinie 0-95% praktisch unter allen Betriebsbedingungen.
So schnell kommt für mich ein Wechsel trotz des einfachen Lear-Lader eh nicht in Frage.
Bleibt abzuwarten, ob die Renaulttechnik mit der sehr ausgereiften 451er Kombination Litec-Akku/ SMG180 Motor von EM-Motive in Bezug auf Zuverlässigkeit mithalten kann.
Bei den bis dato verwendeten Komponenten hat man zumindest nicht jeden Cent 2x umgedreht.
Wenn der 453 Ende 2016 vorgestellt wird, heisst das ja Auslieferung nicht vor 2017.
Damit wären fast 5 Jahre seit dem 451 ED3 um, davon 18 Monate Lieferpause beim bis jetzt meistverkauften E-Fahrzeug in Deutschland.
Der derzeitige Smart war vermutlich einfach zu gut mit 22kW und dabei einer glatten Ladekennlinie 0-95% praktisch unter allen Betriebsbedingungen.
So schnell kommt für mich ein Wechsel trotz des einfachen Lear-Lader eh nicht in Frage.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
von brehmse » So 8. Mär 2020, 20:14 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Fr 29. Jan 2021, 09:52
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
-
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
von univ » Mo 20. Apr 2020, 12:07 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von mobafan
Do 23. Apr 2020, 14:38
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
-
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV
-
Letzter Beitrag von Hachtl
So 10. Mai 2020, 10:20
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV