Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
BED
smart fortwo & forfour electric drive der neuen Baureihe 453 (ab Anfang 2017)
Quelle: http://www.jesmb.de/indexie.htm
Quelle: http://www.jesmb.de/indexie.htm
Anzeige
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 935
- Registriert: Do 6. Dez 2012, 14:17
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
-
auto motor und sport - Heft 11 2016
Rund um den Pariser Autosalon (1. bis 19. Oktober) debütieren im Herbst eine ganze Reihe neuer Modelle. Heiß erwartet wird die Elektroauto-Version des Smart, die es in drei Varianten geben wird: Wiederum als zweisitzigen Fortwo (Coupé und Cabrio) und erstmals auch in der Viertürer-Variante Forfour. Die Reichweite beläuft sich wie beim Vorgänger auf rund 145 Kilometer, was für einen Stadtflitzer wie den Smart völlig ausreichend sein dürfte. Autofahrer legen durchschnittlich 30 Kilometer pro Tag zurück. Verkaufsstart der neuen Varianten ist zum Jahreswechsel.
Tesla Model S (S85 AP1 Chargegate) & MINI SE
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 7876
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 569 Mal
- Danke erhalten: 1452 Mal
Immer die gleiche Leier. Mit der Einstellung wird selbst ein einfaches Hüpfen in die nächste, 130 km entfernte Großstadt zum Problem. Oder der Wochenendausflug in 70 km entfernte Ortschaften ohne Lademöglichkeit. Und das zählt beides definitiv zum Aufgabengebiet eines solchen Autos.
Aber nein, wehe man verlässt die Stadtmauern. Dann wird man direkt angeklagt, weil man den Smart nicht artgerecht hält.
Aber nein, wehe man verlässt die Stadtmauern. Dann wird man direkt angeklagt, weil man den Smart nicht artgerecht hält.

Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || Fußgänger seit 01/2021 - warten auf geeignetes Auto...
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Ganz davon abgesehen, dass ams oft falsch liegt und ich einen Renault-Smart nicht mal im Traum kaufen würde: die aktuelle Batteriegröße ist für ein ganz eindeutiges Stadtauto völlig ok, um nicht zu sagen optimal. Lieber den Smart schön preiswert und leicht halten und eine dreiphasige Lademöglichkeit verbauen.
Graefe
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
MineCooky
Fahre selbst einen SmartED von 2013 und habe daher den SmartED schon eine Weile im Blick, nun wo ich hier bin berichte ich gerne was ich so weis.
Der SmartED im neuen Design, ob es einem nun gefällt oder nicht, kommt allerfrühstens Anfang 2017, wohl eher mitte 2017. Ich hatte mich zu diesem Thema mit einem etwas höherrangigen Mitarbeiter von Car2Go unterhalten. Er meinte, sie würden den ersten neuen SmartED Ende 2016 bekommen um dann anfangen zu können ihre Hardware für den Car2Go-Betrieb an zu passen. Er geht davon aus, das der SmartED den sie bekommen werden noch keiner vom Band ist sondern ein später Prototyp der noch in Handarbeit gefertigt ist, das heißt es Anfang 2017 eher nix wird. Wie euch auch schon aufgefallen ist, ist der nächste SmartED wohl kein Mercedes mehr (wenn man das so sagen kann), das hatte mir der Mitarbeiter auch bestätigt. Als ich mich mit ihm unterhielt meinte er, das man gerade damit beschäftigt ist, die DriveUnit der Zoe in den kleinen Smart zu adaptieren, eher quetschen. Ob auch der Akku der Zoe oder was vergleichbaren rein kommt, lies er nicht so richtig raus. Ausgeschlossen hat ers aber auch nicht, mal sehen, was sie da an Kw in den geringen Platz bekommen. Der Fortschritt ist da, das ich eine Verdopplung der Kapazität auf gleichem Raum nicht ausschließen möchte. Denke aber nicht, das da eine 34kw Batterie rein kommt, wenn die Zoe auch 'nur' 22kw hat.
Ich persönlich finde die Zoe nicht schlecht, meine Eltern haben eine, allerdings hat der Car2Go Mitarbeiter erzählte, das Renault wohl einen 'schlimmen Art' bei Kabelbäumen hat und daher der neue SmartED unter der Haube deutlich unübersichtlicher werden wird. Letzteres hatte mich auch noch ein Entwickler des Mercedes F015 untermauert.
Ich persönlich bin sehr gespannt, wie der neue SmartED sein wird, egal wie lange es noch geht. Sollte die DriveUnis der Zoe lediglich reingequetscht werden, nicht der Motor modifiziert, hätte der neue SmartED ein paar PS mehr und eine DriveUnit die sich in der Zoe ja auch bewährt hat und offensichtlicherweise auch etwas taugt.
Der SmartED im neuen Design, ob es einem nun gefällt oder nicht, kommt allerfrühstens Anfang 2017, wohl eher mitte 2017. Ich hatte mich zu diesem Thema mit einem etwas höherrangigen Mitarbeiter von Car2Go unterhalten. Er meinte, sie würden den ersten neuen SmartED Ende 2016 bekommen um dann anfangen zu können ihre Hardware für den Car2Go-Betrieb an zu passen. Er geht davon aus, das der SmartED den sie bekommen werden noch keiner vom Band ist sondern ein später Prototyp der noch in Handarbeit gefertigt ist, das heißt es Anfang 2017 eher nix wird. Wie euch auch schon aufgefallen ist, ist der nächste SmartED wohl kein Mercedes mehr (wenn man das so sagen kann), das hatte mir der Mitarbeiter auch bestätigt. Als ich mich mit ihm unterhielt meinte er, das man gerade damit beschäftigt ist, die DriveUnit der Zoe in den kleinen Smart zu adaptieren, eher quetschen. Ob auch der Akku der Zoe oder was vergleichbaren rein kommt, lies er nicht so richtig raus. Ausgeschlossen hat ers aber auch nicht, mal sehen, was sie da an Kw in den geringen Platz bekommen. Der Fortschritt ist da, das ich eine Verdopplung der Kapazität auf gleichem Raum nicht ausschließen möchte. Denke aber nicht, das da eine 34kw Batterie rein kommt, wenn die Zoe auch 'nur' 22kw hat.
Ich persönlich finde die Zoe nicht schlecht, meine Eltern haben eine, allerdings hat der Car2Go Mitarbeiter erzählte, das Renault wohl einen 'schlimmen Art' bei Kabelbäumen hat und daher der neue SmartED unter der Haube deutlich unübersichtlicher werden wird. Letzteres hatte mich auch noch ein Entwickler des Mercedes F015 untermauert.
Ich persönlich bin sehr gespannt, wie der neue SmartED sein wird, egal wie lange es noch geht. Sollte die DriveUnis der Zoe lediglich reingequetscht werden, nicht der Motor modifiziert, hätte der neue SmartED ein paar PS mehr und eine DriveUnit die sich in der Zoe ja auch bewährt hat und offensichtlicherweise auch etwas taugt.
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 19615
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Die Einheit heißt kWh und der Zoe hat 26 brutto und 22,5 nutzbar bis 2015. Beim aktuellen ist geringfügig mehr nutzbar.MineCooky hat geschrieben: Denke aber nicht, das da eine 34kw Batterie rein kommt, wenn die Zoe auch 'nur' 22kw hat.
Die Akkumiete ist halt die Seuche, um die man nicht drum herum kommt.MineCooky hat geschrieben:Ich persönlich finde die Zoe nicht schlecht,
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
MineCooky
Ja das ist sie, aber nur für die wissen, das der Akku so schnell nicht seinen Geist auf gibt. Für Neulinge ist sie ein Kaufgrund, wäre aber Top wenn man die Wahl hat ob lieber mieten oder kaufen.Karlsson hat geschrieben:Die Einheit heißt kWh und der Zoe hat 26 brutto und 22,5 nutzbar bis 2015. Beim aktuellen ist geringfügig mehr nutzbar.MineCooky hat geschrieben: Denke aber nicht, das da eine 34kw Batterie rein kommt, wenn die Zoe auch 'nur' 22kw hat.
Die Akkumiete ist halt die Seuche, um die man nicht drum herum kommt.MineCooky hat geschrieben:Ich persönlich finde die Zoe nicht schlecht,
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
MineCooky
Teeyop hat geschrieben:Hallo, auf Schulungen wird den Verkäufern ca. 300 km Reichweite für den kommenden ED mitgeteilt.......
Für den neuen? Ja gut, der aktuelle kann ja auch nur 100km - 120km statt den 150km die er tatsächlich können soll. Nimmt man diesen Faktor wären das dann Real gesehen 200km - 240km. Das währe mehr als ordentlich

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
von brehmse » So 8. Mär 2020, 20:14 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Fr 29. Jan 2021, 09:52
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
-
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
von univ » Mo 20. Apr 2020, 12:07 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von mobafan
Do 23. Apr 2020, 14:38
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
-
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV
-
Letzter Beitrag von Hachtl
So 10. Mai 2020, 10:20
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV