Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Zwangsrückgabe?
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
Nicht ganz, eine effizientere Innenraumheizung wäre vielleicht nicht verkehrt. Aber der Antriebsstrang sollte 1:1 erhalten bleiben, wie auch der Boardlader. Gegebnenfalls auch CCS wäre denkbar für noch schnelleres DC-ladensualk hat geschrieben:Der neue smart ist einfach nur eine völlig unnötige Missgeburt.
Nach 2 Jahren ED gibt es rein gar nichts, was an dem Auto zu ändern wäre.
Ein typisches Beispiel dafür, dass neu eben nur neu, aber keinesfalls besser ist.
Einfach schade.
Ich werde meinen NIE verkaufen!
Ich hatte das vergnügen neben einen Zoe zu laden und ich muss sagen, dass der bei 22kW Ladeleistung schon ganz schön alarm macht, wo man den Smart sogar auch direkt im Schlafzimmer laden lassen könnte, weil der so leise ist.
So gesehen graut es mir vor der Dröno-Technik
Ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
CCS ist halt billig im Fahrzeug und dann könnte man mit wenig Aufwand beim Fahrzeuge an vielen Stellen schon erheblich schneller als 3,7kW laden. 20-30kW ja vielleicht über einen breiteren Bereich. Viele Smart haben den 3 Phasen Lader ja gar nicht geordert.
Ein gewaltiger Vorteil ist der natürlich schon. Da fehlen halt noch die Stückzahlen für einen guten Preis.
Wobei....ok, mit Zoe Antrieb sollten 22kW AC ja blz mit dabei sein.
Dann ist CCS in der Tat recht entbehrlich.
Außer der Akku wird deutlich größer.
Beim Zoe macht 43 zu 22kW schon einen kräftigen Unterschied.
Ein gewaltiger Vorteil ist der natürlich schon. Da fehlen halt noch die Stückzahlen für einen guten Preis.
Wobei....ok, mit Zoe Antrieb sollten 22kW AC ja blz mit dabei sein.
Dann ist CCS in der Tat recht entbehrlich.
Außer der Akku wird deutlich größer.
Beim Zoe macht 43 zu 22kW schon einen kräftigen Unterschied.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danke erhalten: 573 Mal
Warum "lieber....als"? CCS steht doch nicht im Widerspruch zum 3 Phasen Lader, der Wagen kann doch beides können.
Und CCS könnte für 300€ Aufpreis schon einige interessieren, denen der 3 Phasen Lader zu teuer ist.
In 15 Minuten kann ich von Zuhause 4x CCS erreichen, 3x mit 20 und 1x mit 50kW.
3 von den 4 sind zur Zeit kostenlos.
Klar ist die Abdeckung zu dünn für Touren im ländlichen Bereich. Aber es ist auch nicht so, dass es nichts gäbe.
Wobei der 3 Phasen Lader halt eh an Bord sein wird, wenn er wirklich den Zoe Motor bekommt.
Und CCS könnte für 300€ Aufpreis schon einige interessieren, denen der 3 Phasen Lader zu teuer ist.
In 15 Minuten kann ich von Zuhause 4x CCS erreichen, 3x mit 20 und 1x mit 50kW.
3 von den 4 sind zur Zeit kostenlos.
Klar ist die Abdeckung zu dünn für Touren im ländlichen Bereich. Aber es ist auch nicht so, dass es nichts gäbe.
Wobei der 3 Phasen Lader halt eh an Bord sein wird, wenn er wirklich den Zoe Motor bekommt.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
genau das ist der Punkt und deswegen fände ich das nicht ganz verkehrt. Zumindest eine Möglichkeit zur DC-Ladung mit noch mehr bums, denn das verhältnismäßig lange laden stört ja die Allgemeinheit an einem EV. So könnte man mit 50kW in ca 15 Min. von 10% bis 80% laden. Ich fände die Handhabe wie bei Tesla auch besser - 1 Stecker für AC und DC. Mit dem 22kW-Lader + DC wären Ladenöte eliminiert, aber vielleicht will ich als Eng. auch zu viel...Karlsson hat geschrieben:CCS ist halt billig im Fahrzeug

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Re: Der "neue" Smart - ab 2016 auch elektrisch
smarted
Zeig mit ein Fahrzeug, was 22kW AC und CCS kann? Das kommt unter keinen Umständen.
Ich wohne in einer Ladeshauptstadt und die nächste "öffentliche CCS" Tankstelle ist 100km entfernt. Außer einer Demo_CCS bei VW Händler gibt es nix. Dafür aber genügende 22kW Säulen.Klar ist die Abdeckung zu dünn für Touren im ländlichen Bereich. Aber es ist auch nicht so, dass es nichts gäbe.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
von brehmse » So 8. Mär 2020, 20:14 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Fr 29. Jan 2021, 09:52
-
Auflistung meiner Kosten 1tes Jahr elektrisch 35022KM Fahrleistung
-
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
von univ » Mo 20. Apr 2020, 12:07 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von mobafan
Do 23. Apr 2020, 14:38
-
Parkplatzmarkierung: Alternative zum Sinnbild "elektrisch betriebene Fahrzeuge"
-
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV
-
Letzter Beitrag von Hachtl
So 10. Mai 2020, 10:20
-
Umfrage zu autonom (und elektrisch) fahrenden Bussen im ÖPNV