Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
Anzeige
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:17
- Wohnort: Siegerland
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Ich hatte letztes Jahr im Sommer mal testweise die Klimaanlage eingeschaltet, war nur ein paar Minuten.
Meinen letzten Neuwagen, einen Fiat Panda, konnte ich noch ohne Klimaanlage bestellen, was ich auch getan hatte.
Beim Wiederverkauf ist das Kontraproduktiv, ich weiß.
Ich kann dieses Zeugs, was da drinnen werkelt, halt nicht leiden, ich hab auch noch nie eine vermisst.
Über ne Wärmepumpe ließe sich reden, soweit ich weiß sind die wesentlich umweltfreundlicher.
So, nochmal zurück zum Thema:
Trotz nie eingesetzter Klimaanlage keine Gerüche zu beanstanden, es sei denn mein Gewürzprüfer hat nen Schaden

Ok, der Wagen steht überwiegend in der Garage, vielleicht ist das auch von Vorteil.
Bleibt gesund!!!
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 4078
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 556 Mal
Ähm nein, auch die braucht ein Arbeitsmedium.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:17
- Wohnort: Siegerland
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Richtig,
soweit mir bekannt gibt es aber hier Kältemittel die wesentlich umweltfreundlicher sind,
sogenannte natürliche Kältemittel wie Propan, Ammoniak oder sogar CO2.
Leider kommen diese aber z.Zt, wohl eher weniger zum Einsatz.
Sehr wahrscheinlich werkelt demnächst eine Wärmepumpe für Brauchwasser in meinem Häuschen,
da werde ich drauf achten welches Kältemittel da werkelt.
Ich denke genug am Eingangsthema vorbei diskutiert, wäre vielleicht ein eigenes Thema wert.
Bleibt Gesund
soweit mir bekannt gibt es aber hier Kältemittel die wesentlich umweltfreundlicher sind,
sogenannte natürliche Kältemittel wie Propan, Ammoniak oder sogar CO2.
Leider kommen diese aber z.Zt, wohl eher weniger zum Einsatz.
Sehr wahrscheinlich werkelt demnächst eine Wärmepumpe für Brauchwasser in meinem Häuschen,
da werde ich drauf achten welches Kältemittel da werkelt.
Ich denke genug am Eingangsthema vorbei diskutiert, wäre vielleicht ein eigenes Thema wert.
Bleibt Gesund
Bleibt gesund!!!
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 1572
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
Gerade aufgrund der nie benutzten Klima hast du kein Schimmel auf dem Verdampfer. Der war immer trocken.
An dem hängen keine Bakterien.
Die "Ständig mit Klima Fraktion" hat, in egal welchem Wagen öfter Geruchs Probleme. Einer mehr , Andere weniger. Abstellen mit nassem Verdampfer fördert schön den Gammel ... Das ist simpelste Biologie.
Seit ich Wagen mit Klima fahre, (20 Jahre?) nutze ich die nur in Ausnahmefällen wie Autobahn oberhalb 25 Grad und schalte sie rechtzeitig vor dem Abstellen des Wagens ab um den Verdampfer zu trocknen. Es entzieht sich daher meiner Kenntnis wozu man bei gewissenhafter Bedienung einen "Klimaanlagen-Reiniger" zur Bazillenreduktion benötigt. Ich hatte noch nie eine muffelige Klima .
Ich kann auch die Sch*** Parole nicht mehr hören, von wegen, die "Muss" an sein weil ansonsten sonst was kaputt geht. 5-10x im Jahr bei Hitze auf der Autobahn hat immer ausgereicht, ich habe mit meiner geringen Nutzung noch nie einen Kompressor gehimmelt.
Pollenfilter sollte man jährlich wechseln, auch mal vorne unterm Teppich kontrollieren ob es dort trocken ist. Beim Ersatz von Frontscheiben wird tlw. gepfuscht und es kann Wasser eindringen. Das gibt dann einen unschönen ständigen Muff Geruch wenn der Teppich und die Isolierung feucht ist. Neben dem Batteriekasten auch den Klimaablauf prüfen, ob der auch nicht geknickt ist und nach außen führt.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 1572
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
Misterdublex hat geschrieben: ↑ Hatte das bei unserem alten Audi A2 mal, der stand während 3 Wochen Urlaub draußen in der Sonne. Danach kam ein richtig feuchter Muff aus der Klimaanlage, nur weil sie gestanden hat.
Mit laufender Klima abgestellt. Der Klassiker . Nasser Verdampfer, schön warm, ein Traum für Bakterien .
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 1572
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
Naja, ich schrieb ja, einer hat mehr einer weniger Probleme. Es müssen eben div. Faktoren zusammen kommen.
Und dann wäre da noch die Möglichkeit eines feuchten Teppiches oder ein 3 - jähriger Pollenfilter
Und dann wäre da noch die Möglichkeit eines feuchten Teppiches oder ein 3 - jähriger Pollenfilter

Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: So 24. Dez 2017, 13:23
- Wohnort: Hallstadt
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
- Profil
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 18. Sep 2012, 16:24
- Wohnort: Rosenheim
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Da möchte ich doch noch meinen Senf dazu geben:Sonnenfahrer hat geschrieben: ↑Gerade aufgrund der nie benutzten Klima hast du kein Schimmel auf dem Verdampfer. Der war immer trocken.
An dem hängen keine Bakterien.
Die "Ständig mit Klima Fraktion" hat, in egal welchem Wagen öfter Geruchs Probleme. Einer mehr , Andere weniger. Abstellen mit nassem Verdampfer fördert schön den Gammel ... Das ist simpelste Biologie.
Seit ich Wagen mit Klima fahre, (20 Jahre?) nutze ich die nur in Ausnahmefällen wie Autobahn oberhalb 25 Grad und schalte sie rechtzeitig vor dem Abstellen des Wagens ab um den Verdampfer zu trocknen. Es entzieht sich daher meiner Kenntnis wozu man bei gewissenhafter Bedienung einen "Klimaanlagen-Reiniger" zur Bazillenreduktion benötigt. Ich hatte noch nie eine muffelige Klima .
....
Ich fahre genauso wie Sonnenfahrer nie mit "Klima" (seit 7,5 Jahren) und mein Smart riecht trotzdem gut (Tiefgarage). Aber jedes Mal wenn ich ihn vom Service zurück bekomme erschrecke ich über die eingeschaltete Klimaanlage

Üblen Geruch kenne ich nur von unseren verschiedenen Zweitwägen (für Urlaubsreisen), ob Rover, Audi, Daimler oder BMW: nach wenigen Minuten mit "Klima" riecht es manchmal nach Käse, erst während der weiteren Fahrt lässt der Geruch dann langsam nach. Wahrscheinlich hatte ich dann das Klima nicht rechtzeitig vor Beendigung der vorherigen Fahrt abgeschaltet (eigentlich denke ich schon immer dran). Eine dauernd eingeschaltete Klimaanlage ginge mir zu sehr gegen die Sparsamkeit ...(auch im Winter benutze ich die Heizung hauptsächlich zum Freiblasen der Windschutzscheibe

Bleibt gesund!
Erstauto: Smart ed seit über 8 Jahren.
Zweitauto ist BMW 225xe mit E-Kennzeichen (für Urlaubsfahrten)
Zweitauto ist BMW 225xe mit E-Kennzeichen (für Urlaubsfahrten)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
(Hochvolt) Klimakompressor defekt.. 1200€ :( Smart ED 451 2013
von asuka » Di 28. Jul 2020, 10:10 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JMK2020
Sa 1. Aug 2020, 10:33
-
(Hochvolt) Klimakompressor defekt.. 1200€ :( Smart ED 451 2013
-
-
Smart 451 lädt nur mit 2,8 kW
von PanNwt » Di 2. Feb 2021, 21:36 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
Do 4. Feb 2021, 13:55
-
Smart 451 lädt nur mit 2,8 kW
-
-
Tausch ED 451 gegen neuen EQ?
von TomVmax » Mi 10. Jun 2020, 09:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MineCooky
Mi 10. Jun 2020, 12:43
-
Tausch ED 451 gegen neuen EQ?
-
-
451 ED Batteriefehler (Fehler P18051C)
von Mercedes560 » Sa 15. Aug 2020, 01:56 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von JMK2020
Mi 23. Sep 2020, 19:21
-
451 ED Batteriefehler (Fehler P18051C)
-
-
Kosten HV Speicher 451
von andi3110 » Fr 9. Okt 2020, 20:43 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MineCooky
Fr 9. Okt 2020, 21:30
-
Kosten HV Speicher 451