smart ed - 12V Batterie entladen
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
Ich habe mir zwischenzeitlich ein Zangenstrommesser gekauft. Muß aber gleich sagen, dass ich weder Elektriker noch Heimwerker bin. Elektrizität hatte ich vor Jahrzehnten in Physik.
Dies vorausgeschickt, folgende Schilderung:
Wenn ich den Smart täglich nutze, gibt es kein Problem. Steht er zwei Tage unberührt, wird er mangels hinreichender Ladung der 12V-Batterie nicht mehr gestartet. Also, entweder 12V-Batterie wegen vorangegangener Tiefentladungen oder schon ab Werk defekt und/oder Stromentnahme aus der 12V-Batterie auch im Ruhezustand des Autos.
Nun dachte ich mir, dass ja das Nachlassen der 12V-Batterie messbar sein müßte durch Spannungsabfall über die drei Tage. Also am zweiten Tag hin und gemessen. Ergebnis: irgendwas um 14Volt.
Meine Schlußfolgerung: Wenn die 12V-Batterie zwar wenig, aber noch genügend Saft hat, um die Zentralverriegelung zu öffnen wird sofort die HV-Batterie aktiv und stützt dann sofort, ohne „Anlassen des Autos“, das 12-V-Netz. Dadurch wird dann auch die 12V-Batterie geladen. Wie lange das 12V-Netz durch die HV-Batterie gestützt wird, weiß ich nicht. Dazu müßte ich mich im Auto einschließen. Muß ich vielleicht mal machen. Im Moment behelfe ich mir so, dass ich an Tagen, wo der Wagen nur steht oder spätestens am zweiten Tag mal hingehe und aufschließe...
Was meint Ihr?
Dies vorausgeschickt, folgende Schilderung:
Wenn ich den Smart täglich nutze, gibt es kein Problem. Steht er zwei Tage unberührt, wird er mangels hinreichender Ladung der 12V-Batterie nicht mehr gestartet. Also, entweder 12V-Batterie wegen vorangegangener Tiefentladungen oder schon ab Werk defekt und/oder Stromentnahme aus der 12V-Batterie auch im Ruhezustand des Autos.
Nun dachte ich mir, dass ja das Nachlassen der 12V-Batterie messbar sein müßte durch Spannungsabfall über die drei Tage. Also am zweiten Tag hin und gemessen. Ergebnis: irgendwas um 14Volt.
Meine Schlußfolgerung: Wenn die 12V-Batterie zwar wenig, aber noch genügend Saft hat, um die Zentralverriegelung zu öffnen wird sofort die HV-Batterie aktiv und stützt dann sofort, ohne „Anlassen des Autos“, das 12-V-Netz. Dadurch wird dann auch die 12V-Batterie geladen. Wie lange das 12V-Netz durch die HV-Batterie gestützt wird, weiß ich nicht. Dazu müßte ich mich im Auto einschließen. Muß ich vielleicht mal machen. Im Moment behelfe ich mir so, dass ich an Tagen, wo der Wagen nur steht oder spätestens am zweiten Tag mal hingehe und aufschließe...
Was meint Ihr?
Anzeige
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:17
- Wohnort: Siegerland
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Ich denke die gemessenen 14 Volt sind ohne (größere) Last gemessen worden?Nun dachte ich mir, dass ja das Nachlassen der 12V-Batterie messbar sein müßte durch Spannungsabfall über die drei Tage. Also am zweiten Tag hin und gemessen. Ergebnis: irgendwas um 14Volt.
Wenn Du mal einen Verbraucher mit einer höheren Watt-Zahl anschließt ( >100Watt), wie schaut es dann mit der Spannung aus?
Ich hatte mal vor etlichen Jahren den Fall das meine Bremslichter nicht funktionierten obwohl die Lampen in Ordnung waren und auch genügend Strom an lag.
Es handelte sich um 2-Fadenlampen, die Rücklichter leuchteten.
Durch einen Zufall bemerkte ich das die Sicherung lose in seiner Fassung saß, für eine Ruhespannung reichte der Strom, sobald aber Last an lag brach der Strom zusammen und die Bremslichter leuchteten nicht.
Ich habe die Kontakte der Sicherung wieder gangbar gemacht und schon funktionierte wieder alles.
Bleibt gesund!!!
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
2fast4u schildert den Sachverhalt das das Zentrale Steuergerät mit der Fernbedienung aufgeweckt wird und dabei dann sie Boardspannubg über prüft. Wenn kleiner als 10,5V wird dann via BMS der Schütz anziehen und mittels Dcdc lader nachladen.
Es gibt günstige Batterie monitor Schaltungen die man einfach an der 12Volt Batterie anklemmt und die erlaubt per Bluetooth die Batterie langzeit zu monitoren. Sind ganz praktisch.
Sonst OVMS. Damit geht es auch.
Denke aber das die Batterie wirklich am Sterben ist.
Es gibt günstige Batterie monitor Schaltungen die man einfach an der 12Volt Batterie anklemmt und die erlaubt per Bluetooth die Batterie langzeit zu monitoren. Sind ganz praktisch.
Sonst OVMS. Damit geht es auch.
Denke aber das die Batterie wirklich am Sterben ist.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
Natürlich ist die Batterie hinüber. Die Frage ist, warum? Nach einer toten Batterie, die ich auf Altersschwäche zurückführte, hatte ich ja die aktuelle eingebaut, die aber nach kurzer Zeit auch wieder schwächelte bis zum Totalversagen.
Vielleicht versuche ich es nochmal mit einer neuen oder mit dem Monitoring. Gibt es zu letzterem preiswerte Geräte? Vielleicht auch einen Link?
Vielleicht versuche ich es nochmal mit einer neuen oder mit dem Monitoring. Gibt es zu letzterem preiswerte Geräte? Vielleicht auch einen Link?
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 27. Okt 2020, 19:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
@OpaMichael : Ja sollte ein Intelligenter Batterie Monitor sein. Der ED3 hat einen von Hyundai verbaut, der allerdings nicht direkt abgefragt werden kann. Wäre eine interessante Erweiterung des BMSdiag.
Das Beispiel von Minecooky von dem großen A gibt es bei verschiedenen Versendern in verschiedenen gestaltungen und Varianten mit mehr oder weniger guten APPs. Bei guten Apps wird auch eine kontinuierliche Speicherung der Spannung und überwachung abgespeichert und kann hinterher abgefragt werden.
20-40€ sind dafür kein Geld.
Soweit ich mich erinnern kann gibt es im Xentry bzw. DAS einen geführte Fehlerauswertung wo genau dieser Fall der Leakage im 12V Batteriezweig abgedeckt wird.
Das Beispiel von Minecooky von dem großen A gibt es bei verschiedenen Versendern in verschiedenen gestaltungen und Varianten mit mehr oder weniger guten APPs. Bei guten Apps wird auch eine kontinuierliche Speicherung der Spannung und überwachung abgespeichert und kann hinterher abgefragt werden.
20-40€ sind dafür kein Geld.
Soweit ich mich erinnern kann gibt es im Xentry bzw. DAS einen geführte Fehlerauswertung wo genau dieser Fall der Leakage im 12V Batteriezweig abgedeckt wird.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
Der Batteriewächter ist installiert. Beim Drehen des Zündschlüssels liegen 14V an. Manchmal bleiben die auch nach dem Abschalten, Aussteigen und Verriegeln noch kurze Zeit. Sind die 14V weg, beginnt die Batterie bei etwa 12,3V. Und nimmt dann über die Stunden stetig ab. Vielleicht versuche ich es nochmal mit einer neuen Batterie, bevor ich in der Werkstatt teure undefinierte Suchaufträge erteile.
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Du könnstest noch probieren einfach nach dem Laden einfach die Batterie abzuklemmen aber den Batteriewächter dran zu lassen. Wenn die Batterie weiterhin entläd ist es die Batterie, sonst über das Fahrzeug. Das aber auch beim geladen Zustand nur noch 12,3V da sind spricht nicht wirklich für die Batterie. Da ist ein einfacher schneller Tausch und nach ein paar Jahren ist es sowieso nicht verkehrt.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
MineCooky
Geh doch mal selbst den Sicherungskasten durch und prüfe, ob da irgendwas die 12V stetig entlädt.
Hattest ja erst letztens getauscht.. ich kann mir vorstellen, dass Du grundsätzlich einen Stromfresser auf 12V-Ebene hast und die neusten Tiefenentladungen, durch ihn hervorgerufen, die 12V schon wieder geschrottet haben.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
12V Batterie - Entladen nach HV-Ladung ?
von e-boy » Di 2. Feb 2021, 08:53 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Orbit
Do 4. Feb 2021, 23:51
-
12V Batterie - Entladen nach HV-Ladung ?
-
-
Wohnwagen mit 12V versorgen, wird die 12V Batterie "nachgeladen"?
von Greif » Di 10. Nov 2020, 10:16 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ich55
Fr 13. Nov 2020, 15:28
-
Wohnwagen mit 12V versorgen, wird die 12V Batterie "nachgeladen"?
-
-
12V Batterie beim smart ED4 nachladen und ICCB Fragen
von HNIKAR » Sa 23. Jan 2021, 20:09 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MineCooky
Do 11. Feb 2021, 19:26
-
12V Batterie beim smart ED4 nachladen und ICCB Fragen
-
-
12V Batterie beim smart ED3 tauschen
von basi073 » Mi 20. Jan 2021, 12:43 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JMK2020
So 28. Feb 2021, 00:43
-
12V Batterie beim smart ED3 tauschen
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?