smart ed - 12V Batterie entladen
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
Ich kann nicht bestätigen, dass die HV Batterie im geparkten Zustand die 12V Batterie regelmäßig nachlädt. Hab gerade das Problem, dass nach drei Tagen Standzeit die 12V leer ist. Fahre ich aber jeden Tag, ist alles ok. 12V Batterie schon durch neue ersetzt. Keine Besserung. Ich schwanke jetzt, ob ich nochmal eine neue 12V Batterie einbaue oder in die Werkstatt fahre. Kennt das Problem jemand?
Anzeige
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 1575
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 993 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
Du wirst einen Verbraucher haben. Deine Symptome gibt es bei egal welchem Wagen wenn irgendwas zieht. Meist sind es Radios.
Amperemeter zwischen Minus und Masse legen. Masse lösen und Amperemeter dazwischen. Bei dem Handgriff erst das Amperemeter anstecken. dann trennen. Oder Zangenamperemeter. Es dürfte sich um ca.300-500 ma handeln, was da ab geht.
(Aus Sicherheitsgründen löst man nicht das Plus ! ) Eine Sicherung nach der Anderen ziehen und auf die Anzeige achten.
Amperemeter zwischen Minus und Masse legen. Masse lösen und Amperemeter dazwischen. Bei dem Handgriff erst das Amperemeter anstecken. dann trennen. Oder Zangenamperemeter. Es dürfte sich um ca.300-500 ma handeln, was da ab geht.
(Aus Sicherheitsgründen löst man nicht das Plus ! ) Eine Sicherung nach der Anderen ziehen und auf die Anzeige achten.
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Schon mal Fehler ausgelesen. Kann dir gerne mein Report zeigen der in allem möglichen Steuergeräte Unterspannungsfehler eingetragen hat. Sogar im BMS und im Beschleunigungssensor vor der Pyrofuse. Interessanterweise wurde das noch vor dem Killen der HV Batterie entdeckt und durch einen Batterientausch beseitigt. Die Fehler waren aber gespeichert.2fast4u hat geschrieben: ↑ Ich kann nicht bestätigen, dass die HV Batterie im geparkten Zustand die 12V Batterie regelmäßig nachlädt. Hab gerade das Problem, dass nach drei Tagen Standzeit die 12V leer ist. Fahre ich aber jeden Tag, ist alles ok. 12V Batterie schon durch neue ersetzt. Keine Besserung. Ich schwanke jetzt, ob ich nochmal eine neue 12V Batterie einbaue oder in die Werkstatt fahre. Kennt das Problem jemand?
Im N127 ist in der Konfig definitiv die Option verbaut und aktiv das die Batterie unter 10,5V nachgeladen wird. Auch das Thema Schlüssel stecken lassen oder nicht hat ohne das auf Stufe 1 gestellt wird eine Folge. So ist das N127 mit KL30z und KL30d versorgt. Kann man googlen. Das z steht für den Zustand das der Zündschlüssel gesteckt ist.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
MineCooky
Ich finde es schön, dass Du auf Deine Erkenntnisse beharrst und es ignorierst, wenn jemand weiteres sich meldet und sagt, dass der smart nichtmehr startet, weil die 12 V tot sind. Warum auch immer hat er sich also nicht nachgeladen.
Gut möglich, dass Du dennoch Recht hast, aber es gibt offenbar noch ein Puzzle-Stück, welches wir noch nicht auf dem Schirm haben.
Dann ist es an der Zeit sich zu überlegen, warum das nicht mit den eigenen Erkenntnissen übereinstimmt. Aber Dein aktueller Ansatz führt leider zu nichts, da 99 % der Leute können mit "N127" und "KL30z" nichts anfangen und werden es nun auch nicht ausführlichst googeln. Wenn Du Dir jetzt überlegen würdest, woran es liegen könnte und dann zur Überprüfung "drück / mach / tu mal xy" sagen würdest, brächte das alle deutlich weiter.
Gut möglich, dass Du dennoch Recht hast, aber es gibt offenbar noch ein Puzzle-Stück, welches wir noch nicht auf dem Schirm haben.
Dann ist es an der Zeit sich zu überlegen, warum das nicht mit den eigenen Erkenntnissen übereinstimmt. Aber Dein aktueller Ansatz führt leider zu nichts, da 99 % der Leute können mit "N127" und "KL30z" nichts anfangen und werden es nun auch nicht ausführlichst googeln. Wenn Du Dir jetzt überlegen würdest, woran es liegen könnte und dann zur Überprüfung "drück / mach / tu mal xy" sagen würdest, brächte das alle deutlich weiter.
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Lieber Minecooky,
nachdem ich von dir hier persönlich angegangen werde, mal ein paar Worte Tacheles.
Dass ich auf Informationen, die dir scheinbar als Smart ED Guru zu hoch sind, beharre, ist wohl dein eigenes Problem. Du solltest deine Position als Moderator mal Überdenken und zur Diskussion stellen. Wenn für dich Physik und Sachverhalte, die im Werkstatthandbuch vom Smart stehen oder zu den Kenntnissen eines Kfz-Mechatroniker gehoren, Blödsinn sind und du fortlaufend Behauptungen in den Raum stellst, die durch deine größere Reichweite von weniger Informierten als richtig betrachten werden, dann glaub daran und lass es gut sein.
Du musst es nicht lesen, wenn es über deinen Wissensstand bzw. Horizont geht.
Im Gegensatz zu dir versuche ich nicht Geld für triviale Dinge in meinem externen Shop zu kassieren oder andere ab zu zocken
Oder behaupte Dinge, die wenn man zwischen den Zeilen liest so nicht waren.
Oder sollen wir mal von dem defekten Lader im EQ in Norwegen sprechen? Nordkap Halbinsel ist ja doch auch Nordkap
Du hättest ja keine Defekte mit dem EQ 
nachdem ich von dir hier persönlich angegangen werde, mal ein paar Worte Tacheles.
Dass ich auf Informationen, die dir scheinbar als Smart ED Guru zu hoch sind, beharre, ist wohl dein eigenes Problem. Du solltest deine Position als Moderator mal Überdenken und zur Diskussion stellen. Wenn für dich Physik und Sachverhalte, die im Werkstatthandbuch vom Smart stehen oder zu den Kenntnissen eines Kfz-Mechatroniker gehoren, Blödsinn sind und du fortlaufend Behauptungen in den Raum stellst, die durch deine größere Reichweite von weniger Informierten als richtig betrachten werden, dann glaub daran und lass es gut sein.
Du musst es nicht lesen, wenn es über deinen Wissensstand bzw. Horizont geht.
Im Gegensatz zu dir versuche ich nicht Geld für triviale Dinge in meinem externen Shop zu kassieren oder andere ab zu zocken

Oder behaupte Dinge, die wenn man zwischen den Zeilen liest so nicht waren.
Oder sollen wir mal von dem defekten Lader im EQ in Norwegen sprechen? Nordkap Halbinsel ist ja doch auch Nordkap


Zuletzt geändert von JMK2020 am Mi 23. Sep 2020, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Btw. Im obigen Fall würde ich auf defekt im Dcdc Lader tippen. Es wird nur noch der Modi im Fahrbetrieb funktionieren ( laut Handbuch der Buck Mode).
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 3736
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 585 Mal
Empfehlung um so etwas zu finden ist ein Zangenamperemeter mit DC Funktion für Leckstromsuche gibt es von Fluke für Richtig Geld und von Voltcraft - sprich Völkner/Conrad. Das hat einen recht niedrigen Bereich mit dem man auch wenige Milliampere "sehen". Vergessen darf man nicht vor jeder Messung den Nullpunkt zu setzen und die Zange danach nicht im Erdmagnetfeld zu bewegen - sprich kippen oder drehen, Sonst zeigt das Ding Lottozahlen an.
mfG
michael
mfG
michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
MineCooky
Perfekt, mit sowas kann jeder hier im Forum arbeiten:
@2fast4u kannst Du mal gucken, was für eine 12 V Spannung Du hast, wenn Du den smart an der Wallbox lädst?
Wenn's < 14 V sind, wäre bestätigt, dass Dein DCDC-Wandler einen Schlag hat.
Das ist eine Möglichkeit, stimmt.
@2fast4u kannst Du mal gucken, was für eine 12 V Spannung Du hast, wenn Du den smart an der Wallbox lädst?
Wenn's < 14 V sind, wäre bestätigt, dass Dein DCDC-Wandler einen Schlag hat.
Re: smart ed - 12V Batterie entladen
- Profil
- Beiträge: 394
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
Schau mal ob das "P" am Wahlheben wenn du dein Wagen absperrst ausgeht oder an bleibt. Das würde für die fehlende Busruhe sprechen und den Verbrauch erklären. Das geht aber nur wenn du die Fehler ausliest. Strommessen ist schon mal sehr gut. Mit einer Stromzange mit Logfunktion (gibt es beim A. für kleines Geld) kannst du auch das Nachladen sehen oder auch nicht.
Also auch wenn du an einer Wallbox oder via Ladeziegel an der Steckdose hängst.
Wenn du in der nähe von München bist können wir das alles gerne mal ausmessen.
Btw. Es gibt ja auch für die 12V Batterie oft Monitor, wo man per LIN Bus den Stromfluss auslesen kann. Das bedeutet aber auch Verbrauch von den Steuergeräten.
Die Lösung von Sonnenfahrer, oder das "P" ist die einfachste Möglichkeit.
Also auch wenn du an einer Wallbox oder via Ladeziegel an der Steckdose hängst.
Wenn du in der nähe von München bist können wir das alles gerne mal ausmessen.
Btw. Es gibt ja auch für die 12V Batterie oft Monitor, wo man per LIN Bus den Stromfluss auslesen kann. Das bedeutet aber auch Verbrauch von den Steuergeräten.
Die Lösung von Sonnenfahrer, oder das "P" ist die einfachste Möglichkeit.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
12V Batterie - Entladen nach HV-Ladung ?
von e-boy » Di 2. Feb 2021, 08:53 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Orbit
Do 4. Feb 2021, 23:51
-
12V Batterie - Entladen nach HV-Ladung ?
-
-
Wohnwagen mit 12V versorgen, wird die 12V Batterie "nachgeladen"?
von Greif » Di 10. Nov 2020, 10:16 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ich55
Fr 13. Nov 2020, 15:28
-
Wohnwagen mit 12V versorgen, wird die 12V Batterie "nachgeladen"?
-
-
12V Batterie beim smart ED4 nachladen und ICCB Fragen
von HNIKAR » Sa 23. Jan 2021, 20:09 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MineCooky
Do 11. Feb 2021, 19:26
-
12V Batterie beim smart ED4 nachladen und ICCB Fragen
-
-
12V Batterie beim smart ED3 tauschen
von basi073 » Mi 20. Jan 2021, 12:43 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JMK2020
So 28. Feb 2021, 00:43
-
12V Batterie beim smart ED3 tauschen
-
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?
von sipebues » So 13. Sep 2020, 11:01 » in Leaf ZE0 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sipebues
Fr 18. Sep 2020, 10:04
-
12V Batterie wird aus HV Batterie geladen - geht das auch andersrum?