Rostschutz beim 451er?
Rostschutz beim 451er?
Elmi79
Hi,
das ist jetzt keine reine Elektrofrage, aber bevor ich in ein Verbrennerforum gehe...
Ich habe mich mal hinten unter unseren Smarte gekniet. Dort findet sich ein großes, U-förmiges Rohr, das irgendwie zum hinteren Fahrgestell gehört. Was mich daran überrascht: dieses Rohr ist nach hinten offen, so dass sich prinzipiell Wasser, Dreck, Insekten, Mäuse, Ratten, Vögel und kleinere Obdachlose dort einnisten könnten
Mal im Ernst: sollte dieses Rohr aus Sicht des Rostschutzes nicht mit einer Hohlraumkonservierung versehen und dann hinten geschlossen sein? Fehlt da bei mir was oder will Mercedes das nur schneller durchrosten lassen?
Danke!
das ist jetzt keine reine Elektrofrage, aber bevor ich in ein Verbrennerforum gehe...
Ich habe mich mal hinten unter unseren Smarte gekniet. Dort findet sich ein großes, U-förmiges Rohr, das irgendwie zum hinteren Fahrgestell gehört. Was mich daran überrascht: dieses Rohr ist nach hinten offen, so dass sich prinzipiell Wasser, Dreck, Insekten, Mäuse, Ratten, Vögel und kleinere Obdachlose dort einnisten könnten

Mal im Ernst: sollte dieses Rohr aus Sicht des Rostschutzes nicht mit einer Hohlraumkonservierung versehen und dann hinten geschlossen sein? Fehlt da bei mir was oder will Mercedes das nur schneller durchrosten lassen?
Danke!
Anzeige
Re: Rostschutz beim 451er?
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:17
- Wohnort: Siegerland
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Ist mir auch schon aufgefallen, aber das dadurch der Rostfraß begünstigt wird, glaube ich eher weniger,
Denke das bei geschlossenem Rohr evtl. entstehende Feuchtigkeit nicht mehr so schnell entweichen kann und es dann erst recht rostet.
Ist bei vielen Hohlräumen, wie z.B. Schwellern der Fall.
Das U-Förmige Rohr ist die Hinterachse, in diesem Fall eher eine Hinterradschwinge
Denke das bei geschlossenem Rohr evtl. entstehende Feuchtigkeit nicht mehr so schnell entweichen kann und es dann erst recht rostet.
Ist bei vielen Hohlräumen, wie z.B. Schwellern der Fall.
Das U-Förmige Rohr ist die Hinterachse, in diesem Fall eher eine Hinterradschwinge

Bleibt gesund!!!
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Re: Rostschutz beim 451er?
- Profil
- Beiträge: 1565
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danke erhalten: 420 Mal
Re: Rostschutz beim 451er?
- Profil
- Beiträge: 3496
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Moin!
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren mal ein paar Stellen mit FluidFilm AS-R (Sprühdose) provisorisch behandelt. Auch das Rohr hat ein paar Sprühstöße davon ab bekommen. Grundsätzlich kann diese offene Konstruktion von innen gut trocken, die Materialstärke lässt durchaus auch etwas Rost zu.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... 0ml-inhalt
Neben ein paar Kanten am Heck haben unter anderem die vorderen Halter der Bremsleitungen etwas Rostschutz bekommen. Hier aber aufpassen, da die Gummis der Bremsleitungen sich nicht immer mit Fett und Sprühzeug vertragen. Also lieber Abstand waren oder etwas abdecken.
Ich habe vor 2 oder 3 Jahren mal ein paar Stellen mit FluidFilm AS-R (Sprühdose) provisorisch behandelt. Auch das Rohr hat ein paar Sprühstöße davon ab bekommen. Grundsätzlich kann diese offene Konstruktion von innen gut trocken, die Materialstärke lässt durchaus auch etwas Rost zu.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... 0ml-inhalt
Neben ein paar Kanten am Heck haben unter anderem die vorderen Halter der Bremsleitungen etwas Rostschutz bekommen. Hier aber aufpassen, da die Gummis der Bremsleitungen sich nicht immer mit Fett und Sprühzeug vertragen. Also lieber Abstand waren oder etwas abdecken.
Gruß Ingo
Re: Rostschutz beim 451er?
Elmi79
Also die Roststellen habe ich erst mit Rostumwandler behandelt und später alles mit Owatrol-Öl versiegelt (damit löst man auch das Problem, das Rostumwandler haben, dass sie Säure zurücklassen). Das ist eigentlich eine unschlagbare Kombination, mich hat halt wirklich nur irritiert, dass diese Schwinge so komplett offen ist - aber das muss dann wohl so sein.
Ich habe jetzt einfach mal ordentlich von dem Öl da hinten reingesprüht und hoffe jetzt, dass es möglichst weit kriecht.
Ich habe jetzt einfach mal ordentlich von dem Öl da hinten reingesprüht und hoffe jetzt, dass es möglichst weit kriecht.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Preise des 451er im freien Fall -> Ausschlachten und in PV-Speicher umwandeln
von Misterdublex » Mo 5. Okt 2020, 20:25 » in smart forfour - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Mo 23. Nov 2020, 20:15
-
Preise des 451er im freien Fall -> Ausschlachten und in PV-Speicher umwandeln
-
-
Rostschutz
von Laboratory » So 25. Okt 2020, 11:53 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SteffenM
Mo 16. Nov 2020, 00:39
-
Rostschutz