Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
Hallo Leute,
nach meiner ersten Erprobungsfahrt (Langstrecke) Stuttgart -> Berghülen Schwäbische Alb! ca.79km Restladung 70%
dann 3std. Laden an der Ladestation und wieder zurück nach Stuttgart angekommen mit ca. 10km. Stau! und mit 20 % Restladung!
geladen habe ich mit dem Schukostecker der dabei war, Schnarchlader an Bord! hätte man sich beim Autokauf mal vorher informiert!:-).
Nun mal meine -fragen an euch hat jemand schon mal so etwas Bescheuertes gemacht mit dem Schnarchladersmart in die Alpen?
und bringt es etwas ein Typ2 Ladekabel zu kaufen? habs schon bemerkt das man mit der Schukoladerei nicht so weit kommt und nicht so flexibel ist!
und das wichtigste was für Ladekarten benötige ich ? das ist ja ein Mega Dschungel wo doch keiner mehr Durchblickt!? oder??
zu meiner wenigkeit ich bin der Tom aus Stuttgart und habe seit einem Jahr einen ED3 der eigentlich Spass macht wenn man Ihn so benutzt wie man sollte!:-).
Gruß Tom
https://lh3.googleusercontent.com/LZMJ4 ... 08-h905-no
nach meiner ersten Erprobungsfahrt (Langstrecke) Stuttgart -> Berghülen Schwäbische Alb! ca.79km Restladung 70%
dann 3std. Laden an der Ladestation und wieder zurück nach Stuttgart angekommen mit ca. 10km. Stau! und mit 20 % Restladung!
geladen habe ich mit dem Schukostecker der dabei war, Schnarchlader an Bord! hätte man sich beim Autokauf mal vorher informiert!:-).
Nun mal meine -fragen an euch hat jemand schon mal so etwas Bescheuertes gemacht mit dem Schnarchladersmart in die Alpen?
und bringt es etwas ein Typ2 Ladekabel zu kaufen? habs schon bemerkt das man mit der Schukoladerei nicht so weit kommt und nicht so flexibel ist!
und das wichtigste was für Ladekarten benötige ich ? das ist ja ein Mega Dschungel wo doch keiner mehr Durchblickt!? oder??
zu meiner wenigkeit ich bin der Tom aus Stuttgart und habe seit einem Jahr einen ED3 der eigentlich Spass macht wenn man Ihn so benutzt wie man sollte!:-).
Gruß Tom
https://lh3.googleusercontent.com/LZMJ4 ... 08-h905-no
Anzeige
Re: Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
- Profil
- Beiträge: 82
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 01:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Werde Stromkunde bei den Stadtwerken Waldkirch. Die haben für eAuto-Fahrer aus BaWü einen speziellen Ökostromtarif: 24,xx ct/kWh.
Dabei ist noch eine kostenfreie Ladekarte mit der man im Ladenetz-Verbund laden kann und bei einigen Roamingpartnern, z.B. enBW Säulen, ... --> hier hast du dann eine Ladeflat.
Ansonsten ist eigentlich die Maingaukarte sinnvoll. Aber 5ct/Min für nicht-Kunden bzw. 2 ct./Min für Kunden. Das ist mit dem Schnarchlader aber nicht so attraktiv. IMO ist dein Smart für den Kessel gemacht und nicht für Langstrecke.
Freue micht trotzdem auf Reiseberichte
Dabei ist noch eine kostenfreie Ladekarte mit der man im Ladenetz-Verbund laden kann und bei einigen Roamingpartnern, z.B. enBW Säulen, ... --> hier hast du dann eine Ladeflat.
Ansonsten ist eigentlich die Maingaukarte sinnvoll. Aber 5ct/Min für nicht-Kunden bzw. 2 ct./Min für Kunden. Das ist mit dem Schnarchlader aber nicht so attraktiv. IMO ist dein Smart für den Kessel gemacht und nicht für Langstrecke.
Freue micht trotzdem auf Reiseberichte

Re: Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
- Profil
- Beiträge: 324
- Registriert: Sa 3. Mär 2018, 22:17
- Wohnort: Siegerland
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Ich kenne jemanden der ist mit dem Twizy von München nach Paris gefahren und damit nicht genug auch bis ans NordkapTomsgarage hat geschrieben: Nun mal meine -fragen an euch hat jemand schon mal so etwas Bescheuertes gemacht mit dem Schnarchladersmart in die Alpen?
und bringt es etwas ein Typ2 Ladekabel zu kaufen? habs schon bemerkt das man mit der Schukoladerei nicht so weit kommt und nicht so flexibel ist!

Nordkap by Twizx???
Damit dürfte eine Fahrt mit nem Smart in die Alpen wohl "Erdnüsse" sein

Das Typ 2 Ladekabel hat klar meine Empfehlung, vor allem wenn man öffentliche Säulen nutzen möchte, die haben eher selten ne Schuko-Dose.
Ich habe mich aus Kompatibilitätsgründen für ein Kabel mit 32 Ampere Kodierung (einphasig) entschieden, habe das von BMW.
Und schneller geht es mit nem Typ 2 Kabel dazu auch.
Re: Laden/Ladekabel
Bleibt gesund!!!
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Smart EQ (Facelift) sauber unterwegs mit Greenpeace Energy
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Greenpeace Siegen
Re: Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
- Profil
- Beiträge: 3915
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 303 Mal
In die Alpen nicht, aber Oberfranken <-> Elsass. Ja Typ 2-Kabel bringt was, mit 2,0 Stunden zwischenladen sind 180 km am Tag drin - man muss aber E-fahren können.Tomsgarage hat geschrieben:hat jemand schon mal so etwas Bescheuertes gemacht mit dem Schnarchladersmart in die Alpen?
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
Witzige Idee und wenn man viel Zeit hat - warum nicht? Wobei nach "Faschina" sind ja keine 300km - pah.
Twizy zum Nordkap gab es ja schon, wie bereits geschrieben, aber ist schon jemand über die "Route des Grandes Alpes" mit einem E-Smart zur Côte d’Azur gefahren? Vor allem mit Schukoladeleistung?
Du schaffst bei entsprechendem Wetter (nächsten Sommer) und sanfter Strompedalnutzung rechnerisch bis zu 300km Fahrstrecke an einem langen Tag. Insgesamt 7h reine Fahrzeit mit knapp 50er Schnitt und weitere 7-8h Ladezeit an Typ2 (Schuko wären dann selbst bei 13A schon 9h)
Rechnen würde ich daher eher mit 200 bis 250km Tagesetappen, das sollte immer gehen.
Pro hundert Höhenmeter rechne im Aufstieg zusätzliche 3% Batterieverbrauch der beim Abstieg aber fast komplett zurückgewonnen wird.
Eine stressarme Strategie wäre, kurze Etappen zu fahren und jede Steckdose für 1-2h mitzunehmen. (Freundlich fragen und man bekommt überall Strom)
14 Tage solltest du für die gesamte Tour aber schon einplanen. Dürften von Stuttgart hin und zurück wohl ne Ecke über 2000km Gesamtstrecke sein.
Twizy zum Nordkap gab es ja schon, wie bereits geschrieben, aber ist schon jemand über die "Route des Grandes Alpes" mit einem E-Smart zur Côte d’Azur gefahren? Vor allem mit Schukoladeleistung?

Du schaffst bei entsprechendem Wetter (nächsten Sommer) und sanfter Strompedalnutzung rechnerisch bis zu 300km Fahrstrecke an einem langen Tag. Insgesamt 7h reine Fahrzeit mit knapp 50er Schnitt und weitere 7-8h Ladezeit an Typ2 (Schuko wären dann selbst bei 13A schon 9h)
Rechnen würde ich daher eher mit 200 bis 250km Tagesetappen, das sollte immer gehen.
Pro hundert Höhenmeter rechne im Aufstieg zusätzliche 3% Batterieverbrauch der beim Abstieg aber fast komplett zurückgewonnen wird.
Eine stressarme Strategie wäre, kurze Etappen zu fahren und jede Steckdose für 1-2h mitzunehmen. (Freundlich fragen und man bekommt überall Strom)
14 Tage solltest du für die gesamte Tour aber schon einplanen. Dürften von Stuttgart hin und zurück wohl ne Ecke über 2000km Gesamtstrecke sein.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
MineCooky
Endlich noch so ein verrückter wie ich und dann setzt er auch gleich noch einen drauf
Ich würde mich aber dennoch von Shuko bei der Tour verabschieden und die vollen 16A (3,7kW) laden. Gerade bei schlechtem Wetter ist das schon langsam genug.
Ich hatte bei meiner Stuttgart - Berlin - Stuttgart Tour das unverschämte lück jeden Tag strahlende Sonne zu haben, aber darauf würde ich nicht nochmal setzen. Wie wichtig das Wetter da war wurde mir erst im Nachhinein klar. Ne Woche lang Regen und es wäre ein Albtraum gewesen.

Ich würde mich aber dennoch von Shuko bei der Tour verabschieden und die vollen 16A (3,7kW) laden. Gerade bei schlechtem Wetter ist das schon langsam genug.
Ich hatte bei meiner Stuttgart - Berlin - Stuttgart Tour das unverschämte lück jeden Tag strahlende Sonne zu haben, aber darauf würde ich nicht nochmal setzen. Wie wichtig das Wetter da war wurde mir erst im Nachhinein klar. Ne Woche lang Regen und es wäre ein Albtraum gewesen.
Re: Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
Morgen Leute ,
Danke für die Tipps !!
den Reisebericht vom Otto habe ich bereit gelesen und war sehr beeindruckt was der Da auf die Beine gestellt hat!.
aber so viel Zeit kann ich leider nicht investieren deshalb die abgespeckte Variante mit dem Smart!
Dann werde ich mich als nächstes mal nach einem Typ2 Ladekabel umschauen .
mein Plan ist es übrigens in diesem Winter zu fahren
Gruß Tom
Danke für die Tipps !!
den Reisebericht vom Otto habe ich bereit gelesen und war sehr beeindruckt was der Da auf die Beine gestellt hat!.
aber so viel Zeit kann ich leider nicht investieren deshalb die abgespeckte Variante mit dem Smart!
Dann werde ich mich als nächstes mal nach einem Typ2 Ladekabel umschauen .
mein Plan ist es übrigens in diesem Winter zu fahren

Gruß Tom
Re: Der neue will mit dem Smarti nach Faschina!!
docloy hat geschrieben:Werde Stromkunde bei den Stadtwerken Waldkirch. Die haben für eAuto-Fahrer aus BaWü einen speziellen Ökostromtarif: 24,xx ct/kWh.
Dabei ist noch eine kostenfreie Ladekarte mit der man im Ladenetz-Verbund laden kann und bei einigen Roamingpartnern, z.B. enBW Säulen, ... --> hier hast du dann eine Ladeflat.
Ansonsten ist eigentlich die Maingaukarte sinnvoll. Aber 5ct/Min für nicht-Kunden bzw. 2 ct./Min für Kunden. Das ist mit dem Schnarchlader aber nicht so attraktiv. IMO ist dein Smart für den Kessel gemacht und nicht für Langstrecke.
Freue micht trotzdem auf Reiseberichte
weist Du ob die in meiner Richtung genug Säulen haben?? werde ich mal recherchieren!!
thx Tom
Anzeige