Protokoll Zellspannung? / Schnellader sperrt? / Brushless?
Anzeige
Re: Protokoll Zellspannung? / Schnellader sperrt? / Brushle
Achso, danke für die Klarstellung BrabusBB.
Endlich habe ich es geschnallt, es gibt zum ED3 entweder den Schnellader oder den Ziegelstein, aber nicht beides.
Mist, also keine Redundanz und potentielles Problem besteht weiterhin.
Ab welchem Baujahr wurden denn überarbeitete, 100% funktionierende Schnellader verbaut?
Endlich habe ich es geschnallt, es gibt zum ED3 entweder den Schnellader oder den Ziegelstein, aber nicht beides.

Mist, also keine Redundanz und potentielles Problem besteht weiterhin.
Ab welchem Baujahr wurden denn überarbeitete, 100% funktionierende Schnellader verbaut?

Re: Protokoll Zellspannung? / Schnellader sperrt? / Brushle
- Profil
- Beiträge: 1374
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Leider auch falsch. Der Schnell- oder der Schnarch-/Standardlader sind im Smart verbaut, aber immer nur einer von beiden. Der Ziegelstein ist ein ICCBdon_tom hat geschrieben:Endlich habe ich es geschnallt, es gibt zum ED3 entweder den Schnellader oder den Ziegelstein, aber nicht beides.![]()
https://www.goingelectric.de/wiki/Begriffslexikon
und damit außerhalb des Fahrzeugs. Normal ist er immer dabei.
Ich habe keine Quelle - Minecooky vielleicht? Meiner (10/2014) hat noch die erste Serie drin.don_tom hat geschrieben:Ab welchem Baujahr wurden denn überarbeitete, 100% funktionierende Schnellader verbaut?
Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Re: Protokoll Zellspannung? / Schnellader sperrt? / Brushle
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ahhhh, so langsam bekomme ich Licht ins Dunkle, komme mir fast vor wie ein DAU.
Der Ziegelstein ist gar nicht der 3,7kW Schnarchlader wie ich bisher dachte, sonder nur ein 13A Strombegrenzer zwischen Hausnetz und L1 Phase des Smart. Erst dahinter sitzt der im Fahrzeug verbaute 3,7kW Standardlader Einphasig oder 22kW Schnellader Dreiphasig.
Und wie funktioniert das zu Hause. Verwendet man den 22kW Schnellader Dreiphasig auch täglich zu Hause am Drehstrom? Oder ist es besser zu Hause nur einphasig max 13A über den Ziegelstein aufzuladen, um den Akku zu schonen?
Tritt bei defektem 22kW Schnellader der Fehler nur bei Dreiphasiger Einspeisung oder auch beim Einphasen-Laden mittels Ziegelstein auf?
Die Info das ab Werk noch lange der mit Serienfehler behaftete 22kW Lader verbaut wurde, ist für mich sehr hilfreich. Somit brauche ich nicht zwingend nach Baujahr sondern lieber nach weniger gefahrenen km suchen.

Der Ziegelstein ist gar nicht der 3,7kW Schnarchlader wie ich bisher dachte, sonder nur ein 13A Strombegrenzer zwischen Hausnetz und L1 Phase des Smart. Erst dahinter sitzt der im Fahrzeug verbaute 3,7kW Standardlader Einphasig oder 22kW Schnellader Dreiphasig.
Und wie funktioniert das zu Hause. Verwendet man den 22kW Schnellader Dreiphasig auch täglich zu Hause am Drehstrom? Oder ist es besser zu Hause nur einphasig max 13A über den Ziegelstein aufzuladen, um den Akku zu schonen?
Tritt bei defektem 22kW Schnellader der Fehler nur bei Dreiphasiger Einspeisung oder auch beim Einphasen-Laden mittels Ziegelstein auf?
Die Info das ab Werk noch lange der mit Serienfehler behaftete 22kW Lader verbaut wurde, ist für mich sehr hilfreich. Somit brauche ich nicht zwingend nach Baujahr sondern lieber nach weniger gefahrenen km suchen.
Re: Protokoll Zellspannung? / Schnellader sperrt? / Brushle
MineCooky
In dem Fall des smart ED3 sind es 8A oder 12A, je nach Einstellungdon_tom hat geschrieben:Der Ziegelstein ist gar nicht der 3,7kW Schnarchlader wie ich bisher dachte, sonder nur ein 13A Strombegrenzer zwischen Hausnetz und L1 Phase des Smart. Erst dahinter sitzt der im Fahrzeug verbaute 3,7kW Standardlader Einphasig oder 22kW Schnellader Dreiphasig.

Der Ziegel ist wie eine Wallbox. Macht exakt das gleiche.
Das kann jeder machen wie er will. Ob man mit langsam laden den Akku schont oder nicht ist seit jeher ein Streitthema bei dem jeder seinem eigenen Glauben folgt.don_tom hat geschrieben:Und wie funktioniert das zu Hause. Verwendet man den 22kW Schnellader Dreiphasig auch täglich zu Hause am Drehstrom? Oder ist es besser zu Hause nur einphasig max 13A über den Ziegelstein aufzuladen, um den Akku zu schonen?
Die allgemeine Meinung ist das langsamer laden besser ist, gibt aber auch so Exoten wie mich die daheim mit 11kW laden weil sie sagen das es egal ist.
Wenn der Schnelllader seinen Defekt hat lädt er nichtmehr schnell. Dann gehen nur noch die 3,7kW. Die sind dann natürlich 1-Phasig. Dabei ist egal ob er 3-Phasig angeschlossen ist oder nicht.don_tom hat geschrieben:Tritt bei defektem 22kW Schnellader der Fehler nur bei Dreiphasiger Einspeisung oder auch beim Einphasen-Laden mittels Ziegelstein auf?
Auch hier ist's eine Glaubensfrage. Wenn einen mit vielen Kilometer kaufst musst Du nicht so lange die Garantie verlängern oder es ist schon gleich der zweite drin.don_tom hat geschrieben:Die Info das ab Werk noch lange der mit Serienfehler behaftete 22kW Lader verbaut wurde, ist für mich sehr hilfreich. Somit brauche ich nicht zwingend nach Baujahr sondern lieber nach weniger gefahrenen km suchen.
Re: Protokoll Zellspannung? / Schnellader sperrt? / Brushle
- Profil
- Beiträge: 81
- Registriert: So 22. Okt 2017, 22:42
- Wohnort: Sindelfingen
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
-
Hallo Thomas,don_tom hat geschrieben: Wie steht es um die Motoren, wurden von Mercedes echte wartungsfreie Brushless Motoren verbaut? (Frage deswegen weil z.B. Renault den Fluence-Motor wartungsfrei bewirbt, aber die Motor-Kohleläufer irgendwann abgeschliffen sind und dann ist das Teil leider hinüber. Austausch 4000€)
da sich Renault auf fremderregte Motoren spezialisiert hat, werden hier Bürsten eingesetzt, um das Magnetfeld zu überzeugen. Der ED3 hat aber eine permanenterregte Synchronmaschine, weshalb keine Bürsten benötigt werden. Der Motor ist komplett wartungsfrei und gute Bosch-Qualität. Hier brauchst du dir keine Sorgen machen.
Ich habe gerade auf meinem Blog einen Artikel zur Technik des ED3 veröffentlicht. Vielleicht findest du dadurch weitere Argumente für den Kauf eines ED3

Die Technik des smart fortwo electric drive
Re: Protokoll Zellspannung? / Schnellader sperrt? / Brushle
eSmart
Akkuschonend laden ist auch schon 8kw. Mit Schuko (also unter 4kw) würde ich das nicht machen, Dauert zu lange, hat mehr Ladeverluste, ist nicht schonender. Ob 8kW oder 22kW Unterschiede in der Haltbarkeit machen ist kaum bekannt und sekundär wichtig.
Zur Akkuschonung große Ladehübe machen und keine kurzen Zwischenladungen wie ich selber bemerkt habe. Das BMS im alten Smart ist einfach nicht so gut, das des neuen ?? weiss ich nicht.
Das 22kw Lader Damokleschwert kreist bei mir nicht, ist kein Faktor den Wagen nicht zu kaufen. Lädt seit 86tkm mit 22kw und ich würde nie einen Schnarchlader Smart kaufen. Kann man mit der MB Garantie abdecken.
Zur Akkuschonung große Ladehübe machen und keine kurzen Zwischenladungen wie ich selber bemerkt habe. Das BMS im alten Smart ist einfach nicht so gut, das des neuen ?? weiss ich nicht.
Das 22kw Lader Damokleschwert kreist bei mir nicht, ist kein Faktor den Wagen nicht zu kaufen. Lädt seit 86tkm mit 22kw und ich würde nie einen Schnarchlader Smart kaufen. Kann man mit der MB Garantie abdecken.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Liste / Protokoll der Ladungen
von silbaer » Mo 7. Dez 2020, 15:15 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von silbaer
Mo 7. Dez 2020, 15:15
-
Liste / Protokoll der Ladungen
-
-
CCS Protokoll
von DIYMicha » Mo 15. Feb 2021, 20:30 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Henry2926
Di 16. Feb 2021, 14:27
-
CCS Protokoll
-
-
Gleichzeitig am Schnellader laden?
von Ökodad » Do 17. Sep 2020, 21:58 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von sheridan
Fr 20. Nov 2020, 16:58
-
Gleichzeitig am Schnellader laden?
-
-
Wenn der Schnellader nicht mehr reagiert aber lädt...
von Dr.Zoidberg » Mo 2. Nov 2020, 21:02 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von frankster
Sa 7. Nov 2020, 12:47
-
Wenn der Schnellader nicht mehr reagiert aber lädt...