Verbrauchsanzeige
Re: Verbrauchsanzeige
Das ist doch der beste Beweis dafür, dass angezeigte 0% eben nicht reale 0% sind, sondern immer etwas Reserve vorhanden ist.Isomeer hat geschrieben:War bei meinem letzten, unfreiwilligen Hypermiling bei rund 20km.Rainbow hat geschrieben:Dann kommt ein Pfeil mit Punkt davor. Ab dann beginnt in neinen Augen der Blindflug.
Du hast Dann ja noch die %-Anzeige und den SoC in der App. Wenn die App aktualisiert.
Und bei 0% konnte ich auch noch rund 6km (mehr brauchte ich nicht) ganz normal fahren
Die Restreichweite "verabschiedet" sich, aber die Restkapazität liefert ja noch Werte...
Anzeige
Re: Verbrauchsanzeige
MineCooky
Re: Verbrauchsanzeige
- Profil
- Beiträge: 6246
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 406 Mal
"Akku 2.0?" Das ist eine banale 12V-Batterie wie in jedem Verbrenner auch. Und das Äquivalent zur Lichtmaschine ist ein Ladegerät, das mit einem DC-DC-Wandler aus der Fahrbatterie versorgt wird.
In Deinem Auto ist jede Menge 12V- Elektronik verbaut. Infotainment, Steuergeräte, ... während der Fahrt (und während des Ladens) wird das 12V-Netz über den o.g. DC-DC-Wandler aus der Fahrbatterie gespeist.
Wenn Du das Auto aber abstellst wird die Fahrbatterie elektrisch vom Fahrzeug getrennt (das Hauptschütz schaltet ab)*. Damit ist der DC-DC-Wandler ohne Energieversorgung!
Was speist jetzt die Elektronik, die im Standby gebraucht wird? U.a. muss ja erkannt werden, wenn ein Ladekabel angeschlossen wird, die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung soll funktionieren und nicht zuletzt musst Du ja auch das Auto wieder in Gang setzen können (Steuergeräte müssen "hochgefahren" werden!) wenn Du wieder fahren willst.
Genau dafür dient die 12V-Batterie als Puffer. Sie versorgt diese ganze Elektronik, wenn das Auto abgestellt ist.
Warum da klassische "Bleianker" eingesetzt werden? Nun, für die Hersteller ist das spottbillig und die dafür nötige Technologie millionenfach bewährt. Für den Kunden ist Ersatz leicht zu beschaffen und eine doch mal zu sehr entladene Batterie kann mit oft beim Kunden, immer aber in der Werkstatt vorhandenen Ladegeräten problemlos nachgeladen werden.
* die Abschaltung der Fahrbatterie hat 2 gute Gründe:
1. Sicherheit - man weiß nie, was mit einem abgestellten Fahrzeug passiert
2. Wenn das Auto mit niedrigem Ladezustand abgestellt wird könnte der Standbyverbrauch die Fahrbatterie an die Tiefentladegrenze bringen => mit einem gewissen Sicherheitsabstand müsste zuvor eine Notabschaltung stattfinden (damit das Auto dann immer noch etwas ungeladen herumstehen kann, ohne dass die Fahrbatterie durch die Selbstentladung allzu schnell tatsächlich in die Tiefentladung gerät). Dann wären aber alle Steuergeräte stromlos => man könnte nicht mal mehr ohne weiteres einen Ladevorgang beginnen! Die 12V-Pufferbatterie kann man notfalls per Starthilfe unterstützen, mit einem simplen klassischen Ladegerät aufladen oder einfach und preisgünstig austauschen, wenn sie durch Tiefentladung oder Alterung defekt ist.
In Deinem Auto ist jede Menge 12V- Elektronik verbaut. Infotainment, Steuergeräte, ... während der Fahrt (und während des Ladens) wird das 12V-Netz über den o.g. DC-DC-Wandler aus der Fahrbatterie gespeist.
Wenn Du das Auto aber abstellst wird die Fahrbatterie elektrisch vom Fahrzeug getrennt (das Hauptschütz schaltet ab)*. Damit ist der DC-DC-Wandler ohne Energieversorgung!
Was speist jetzt die Elektronik, die im Standby gebraucht wird? U.a. muss ja erkannt werden, wenn ein Ladekabel angeschlossen wird, die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung soll funktionieren und nicht zuletzt musst Du ja auch das Auto wieder in Gang setzen können (Steuergeräte müssen "hochgefahren" werden!) wenn Du wieder fahren willst.
Genau dafür dient die 12V-Batterie als Puffer. Sie versorgt diese ganze Elektronik, wenn das Auto abgestellt ist.
Warum da klassische "Bleianker" eingesetzt werden? Nun, für die Hersteller ist das spottbillig und die dafür nötige Technologie millionenfach bewährt. Für den Kunden ist Ersatz leicht zu beschaffen und eine doch mal zu sehr entladene Batterie kann mit oft beim Kunden, immer aber in der Werkstatt vorhandenen Ladegeräten problemlos nachgeladen werden.
* die Abschaltung der Fahrbatterie hat 2 gute Gründe:
1. Sicherheit - man weiß nie, was mit einem abgestellten Fahrzeug passiert
2. Wenn das Auto mit niedrigem Ladezustand abgestellt wird könnte der Standbyverbrauch die Fahrbatterie an die Tiefentladegrenze bringen => mit einem gewissen Sicherheitsabstand müsste zuvor eine Notabschaltung stattfinden (damit das Auto dann immer noch etwas ungeladen herumstehen kann, ohne dass die Fahrbatterie durch die Selbstentladung allzu schnell tatsächlich in die Tiefentladung gerät). Dann wären aber alle Steuergeräte stromlos => man könnte nicht mal mehr ohne weiteres einen Ladevorgang beginnen! Die 12V-Pufferbatterie kann man notfalls per Starthilfe unterstützen, mit einem simplen klassischen Ladegerät aufladen oder einfach und preisgünstig austauschen, wenn sie durch Tiefentladung oder Alterung defekt ist.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauchsanzeige weit daneben
von Outsider64 » So 8. Mär 2020, 10:13 » in Taycan - Infotainment -
Letzter Beitrag von AirElectric
Di 16. Jun 2020, 18:16
-
Verbrauchsanzeige weit daneben
-
-
Verbrauchsanzeige im Wagen bzw. in der Connect App realistisch?
von Ambi Valent » So 19. Apr 2020, 18:33 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Tillamook
Sa 11. Jul 2020, 22:23
-
Verbrauchsanzeige im Wagen bzw. in der Connect App realistisch?
-
-
Finde den Fehler [Verbrauchsanzeige]
von Hell » Fr 5. Jun 2020, 16:28 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Helfried
So 7. Jun 2020, 21:03
-
Finde den Fehler [Verbrauchsanzeige]
-
-
Verbrauchsanzeige
von eScenCe » Mi 8. Jul 2020, 13:42 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von V1ceC1ty_e208
So 6. Sep 2020, 18:58
-
Verbrauchsanzeige
-
-
Rekuperation und Verbrauchsanzeige
von ado » Mo 12. Okt 2020, 19:21 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ado
Mo 12. Okt 2020, 19:45
-
Rekuperation und Verbrauchsanzeige