smart forTwo electric drive cabrio gebr.
smart forTwo electric drive cabrio gebr.
Moin Smarties,
ich möchte in der nächsten Woche folgenden gebrauchten Smart ED kaufen!
smart forTwo electric drive cabrio/Navi/Touch/Sitzhz.
KM: ca. 22.000
05/2014
55 kW 75 PS
Da ich hier NEU
im Forum bin, freue ich mich über eure Erfahrungen / Hilfestellung, vielen Dank!
Grüsse aus der Region Weser-Ems
Mr. Karl

ich möchte in der nächsten Woche folgenden gebrauchten Smart ED kaufen!
smart forTwo electric drive cabrio/Navi/Touch/Sitzhz.
KM: ca. 22.000
05/2014
55 kW 75 PS
Da ich hier NEU

Grüsse aus der Region Weser-Ems
Mr. Karl
Anzeige
Re: smart forTwo electric drive cabrio gebr.
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Moin!
Hört sich doch schon einmal gut an. Der kleine macht als Cabrio doppelt so viel Spass. Eigentlich kann man mit dem Wagen nicht viel falsch machen. Die Laufleistung ist ja auch gering, da ist noch kein mechanischer Verschleiß zu erwarten.
Ich nehme an der Wagen hat keinen Schnelllader und eine Mietbatterie?
Hört sich doch schon einmal gut an. Der kleine macht als Cabrio doppelt so viel Spass. Eigentlich kann man mit dem Wagen nicht viel falsch machen. Die Laufleistung ist ja auch gering, da ist noch kein mechanischer Verschleiß zu erwarten.
Ich nehme an der Wagen hat keinen Schnelllader und eine Mietbatterie?
Gruß Ingo
Re: smart forTwo electric drive cabrio gebr.
Moin Spüli,
Hört sich doch schon einmal gut an. Der kleine macht als Cabrio doppelt so viel Spass. Eigentlich kann man mit dem Wagen nicht viel falsch machen. Die Laufleistung ist ja auch gering, da ist noch kein mechanischer Verschleiß zu erwarten.
Ich nehme an der Wagen hat keinen Schnelllader und eine Mietbatterie?[/quote]
Das ist richtig, soll in meiner Firma, als Dienstwagen genutzt werden! Ich besitze eine PV Anlage auf dem EH, sowie einen Haus PV Speicher von MB!
Leider ist der gewerbl. Verkäufer "Mitarbeiter" (SmartHändler) nicht richtig FIT auf dem Gebiet Elektro Fz.!
Hört sich doch schon einmal gut an. Der kleine macht als Cabrio doppelt so viel Spass. Eigentlich kann man mit dem Wagen nicht viel falsch machen. Die Laufleistung ist ja auch gering, da ist noch kein mechanischer Verschleiß zu erwarten.
Ich nehme an der Wagen hat keinen Schnelllader und eine Mietbatterie?[/quote]
Das ist richtig, soll in meiner Firma, als Dienstwagen genutzt werden! Ich besitze eine PV Anlage auf dem EH, sowie einen Haus PV Speicher von MB!


Leider ist der gewerbl. Verkäufer "Mitarbeiter" (SmartHändler) nicht richtig FIT auf dem Gebiet Elektro Fz.!

Re: smart forTwo electric drive cabrio gebr.
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Ich behaupte mal das sind auch nur ein paar wenige Verkäufer in der ganzen Republik. Ein Trauerspiel das Ganze, zumal die Marke in nicht all zu lange Zeit ja voll elektrisch werden soll.Karls ElektroSmart hat geschrieben:Leider ist der gewerbl. Verkäufer "Mitarbeiter" (SmartHändler) nicht richtig FIT auf dem Gebiet Elektro Fz.!
Gruß Ingo
Re: smart forTwo electric drive cabrio gebr.
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Moin!
Ich habe einen 451 Cabrio mit Schnelllader.
Das "normale" Ladegerät kann maximal 1~16A verarbeiten, was dann 3,7kW entspricht. Über den mitgelieferten Schuko-Adapter wird zur Sicherheit auf 8A bzw 13A reduziert, was dann immerhin noch bis zu 3kW sind.
Der Schnelllader kann zusätzlich noch Drehstrom verkraften, also maximal 3~32A. Damit sind dann auch kurze Ladevorgänge vor dem Supermarkt interessant, da auch da schon nennenswerte Strommengen nachgeladen werden können. Nach einer guten halben Stunde ist der Akku dann auch schon wieder voll, damit sind dann auch Langstrecken möglich.
An öffentlichen Ladesäulen kann der Smart ohne Schnelllader also auch nur maximal 3,7kW aufnehmen, egal wie viel Strom die Ladesäule auch hergeben mag.
Ich habe einen 451 Cabrio mit Schnelllader.

Das "normale" Ladegerät kann maximal 1~16A verarbeiten, was dann 3,7kW entspricht. Über den mitgelieferten Schuko-Adapter wird zur Sicherheit auf 8A bzw 13A reduziert, was dann immerhin noch bis zu 3kW sind.
Der Schnelllader kann zusätzlich noch Drehstrom verkraften, also maximal 3~32A. Damit sind dann auch kurze Ladevorgänge vor dem Supermarkt interessant, da auch da schon nennenswerte Strommengen nachgeladen werden können. Nach einer guten halben Stunde ist der Akku dann auch schon wieder voll, damit sind dann auch Langstrecken möglich.
An öffentlichen Ladesäulen kann der Smart ohne Schnelllader also auch nur maximal 3,7kW aufnehmen, egal wie viel Strom die Ladesäule auch hergeben mag.
Gruß Ingo
Re: smart forTwo electric drive cabrio gebr.
- Profil
- Beiträge: 1405
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Danke an Admin - oder auch nicht 

Zuletzt geändert von andre280e am Di 10. Apr 2018, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss André
-------------------------------------------
/ Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 03.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
-------------------------------------------

Re: smart forTwo electric drive cabrio gebr.
- Profil
- Beiträge: 3499
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
von SmartDi » So 14. Jun 2020, 17:28 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SmartDi
So 14. Jun 2020, 22:43
-
Smart EQ fortwo Cabrio Facelift, erste (und folgende...) Erfahrungen
-
-
Fazit nach einem Jahr Smart Cabrio
von Mooriemer » So 17. Mai 2020, 12:07 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jennss
Do 7. Jan 2021, 20:47
-
Fazit nach einem Jahr Smart Cabrio
-
-
Smart EQ Cabrio möchte keinen Strom von Aldi
von Harry8050 » So 24. Jan 2021, 13:27 » in smart forfour - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von EQ42
Do 11. Feb 2021, 19:27
-
Smart EQ Cabrio möchte keinen Strom von Aldi
-
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
von gruensucher » Do 12. Mär 2020, 11:00 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gruensucher
Do 19. Mär 2020, 10:08
-
smart fortwo "Heimfahrt" von gut 700 km
-
-
Smart EQ ForTwo Distronic - Wie funktioniert es?
von Mister Q » Do 30. Apr 2020, 19:43 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mister Q
Do 30. Apr 2020, 20:59
-
Smart EQ ForTwo Distronic - Wie funktioniert es?