Alternativen zum 42 ED - was kommt da?
Alternativen zum 42 ED - was kommt da?
Isomeer
Aktuell ist der 42 für mich "alternativlos"; bezogen auf das Fahrzeugformat und den Leasingpreis. Spaß macht er ja auch!
Bin aber über den schlechten Service -bzw.das Unvermögen zur Fehlerbeseitigung- extrem enttäuscht.
Zudem hat es in Sachen ED-Modellpflege vom 451 zum 453 ja praktisch keine Weiterentwicklung gegeben. Bis auf dieses spacige Showcar keine realistische Perspektive, dass Daimler das Konzept 42 weiter verfolgt. Richtung Renault outsourcen und aus die Maus. Smart dient zur Senkung des Flottenverbrauchs und das ist auch schon alles, was Daimler damit am Hut hat.
Für die Zeit nach dem Smart-Leasing (für andere auch schon früher) stellt sich mir die Frage, welche BEV-Kleinstwagen am Markt auftauchen.
Allen voran natürlich der e.GO life.
Der Wendekreis ist zwar mit über 9m ein Schmerzpunkt für den Stadtverkehr, aber es gibt Reichweite, Technologie/Connectivity und diverse andere Nettigkeiten.
Wie seht/plant ihr das Zeitalter nach dem 453
?
Bin aber über den schlechten Service -bzw.das Unvermögen zur Fehlerbeseitigung- extrem enttäuscht.
Zudem hat es in Sachen ED-Modellpflege vom 451 zum 453 ja praktisch keine Weiterentwicklung gegeben. Bis auf dieses spacige Showcar keine realistische Perspektive, dass Daimler das Konzept 42 weiter verfolgt. Richtung Renault outsourcen und aus die Maus. Smart dient zur Senkung des Flottenverbrauchs und das ist auch schon alles, was Daimler damit am Hut hat.
Für die Zeit nach dem Smart-Leasing (für andere auch schon früher) stellt sich mir die Frage, welche BEV-Kleinstwagen am Markt auftauchen.
Allen voran natürlich der e.GO life.
Der Wendekreis ist zwar mit über 9m ein Schmerzpunkt für den Stadtverkehr, aber es gibt Reichweite, Technologie/Connectivity und diverse andere Nettigkeiten.
Wie seht/plant ihr das Zeitalter nach dem 453

Anzeige
Re: Alternativen zum 42 ED - was kommt da?
- Profil
- Beiträge: 918
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 130 Mal
Ich suche einen günstigen Zweitwagen, aber schon im Sommer.
Ich habe mich entschlossen, einen günstigen Gebrauchten zu kaufen, um damit 2 Jahre zu überbrücken.
Alle jetzigen Zweit(klein)wagen sind für mich zu große Kompromisse bezüglich Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Auch mit einem Zweitwagen will ich ab und an mal 200km fahren, ohne mir Gedanken um das Ankommen machen zu müssen. Da sollte schon eine Batterie um die 30kwh drin sein. Ein DC Schnelllader gehört auch dazu, dann kann auch mal eine längere Strecke durch die Republik gefahren werden.
Ich denke und hoffe, dass es in 2 Jahren eine größere Auswahl gibt. Ganz vorne wird der e.Up! stehen. Denn da ist wohl was geplant. Beim e.Go Life wären mir momentan die Kompromisse noch zu groß (fehlender Schnellader) Ansonsten würde der auch passen. Beim Smart sehe ich das so wie du: Die wollen nicht.
Sind da noch andere in der Pipeline? Mir ist nichts bekannt.
Momentan habe ich mich auf den Smart als Gebrauchten versteift, den gibt es schon für <8000€ zzgl Batteriemiete incl 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie.
Ich habe mich entschlossen, einen günstigen Gebrauchten zu kaufen, um damit 2 Jahre zu überbrücken.
Alle jetzigen Zweit(klein)wagen sind für mich zu große Kompromisse bezüglich Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Auch mit einem Zweitwagen will ich ab und an mal 200km fahren, ohne mir Gedanken um das Ankommen machen zu müssen. Da sollte schon eine Batterie um die 30kwh drin sein. Ein DC Schnelllader gehört auch dazu, dann kann auch mal eine längere Strecke durch die Republik gefahren werden.
Ich denke und hoffe, dass es in 2 Jahren eine größere Auswahl gibt. Ganz vorne wird der e.Up! stehen. Denn da ist wohl was geplant. Beim e.Go Life wären mir momentan die Kompromisse noch zu groß (fehlender Schnellader) Ansonsten würde der auch passen. Beim Smart sehe ich das so wie du: Die wollen nicht.
Sind da noch andere in der Pipeline? Mir ist nichts bekannt.
Momentan habe ich mich auf den Smart als Gebrauchten versteift, den gibt es schon für <8000€ zzgl Batteriemiete incl 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie.
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am ??
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am ??
Re: Alternativen zum 42 ED - was kommt da?
Der e.go Life ist definitiv eine Alternative für Kurzstrecken. Nur eben, liefern müssen sie können und ein Servicenetz bieten.
Ich könnte ihn mir für meinen Einsatzzweck gut vorstellen.
Der fehlende Schnellader ist kein Ausschlußkriterium. In diese Akku-Kapazitäts-Klasse nach einem 22kw Lader zu schreien ist Leiden auf hohem Niveau.
Ich könnte ihn mir für meinen Einsatzzweck gut vorstellen.
Der fehlende Schnellader ist kein Ausschlußkriterium. In diese Akku-Kapazitäts-Klasse nach einem 22kw Lader zu schreien ist Leiden auf hohem Niveau.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Alternativen zum 42 ED - was kommt da?
- Profil
- Beiträge: 2095
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
Ich überbrücke jetzt die nächsten 2-4 Jahre mit meinen.ED 451, der tut was er soll und schaue entspannt in die Zukunft, mein nächster muss deutlich mehr Reichweite und einen 22kW Lader haben. Schön wäre es wenn es wieder ein Smart wäre.
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Benutzt jemand Alternativen zu maps+more
von Alfi2001 » Mi 27. Mai 2020, 17:58 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Riddler
Fr 17. Jul 2020, 14:26
-
Benutzt jemand Alternativen zu maps+more
-
-
Hyundai Kona mit alternativen Android Radio betreiben?
von bernhardh » So 30. Aug 2020, 10:43 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von bernhardh
Di 1. Sep 2020, 13:44
-
Hyundai Kona mit alternativen Android Radio betreiben?
-
-
Alternativen zum Volvo V 60 D 5 Plug in AWD ?
von Wolfgang vdB » Do 31. Dez 2020, 00:08 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von ewi2435
Do 4. Feb 2021, 09:01
-
Alternativen zum Volvo V 60 D 5 Plug in AWD ?