Winterreifen
Re: Winterreifen
Elektronator hat geschrieben:
Die Markennamen sind aber ganz schön teuer, wenn ich richtig sehe, müsste ich pro Reifen 100 Euro zahlen, also 400 Euro
Nun ja, der ED ist auch kein Sonderangebot. Wenn du knickern willst musst du einen Suzuki Alto kaufen

Des weiteren sind natürlich GUTE GJR eine Alternative. Der Michelin CC oder der neue Conti Allseason, wie auch der Goodyear sind Spitzenklasse - sind aber auch nicht für 49,- Euro/Stück zu haben.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
Re: Winterreifen
Die letzte (!) Generation ist Spitzenklasse. Ich fuhr selber den Michelin CC und aktuell den Conti Allseason unterm Mini. Einfach Granate. Lt. Test soll der Goodyear auf gleich hohem Level fahren, allerdings Trockenbremsen ist nicht sein Ding.Elektronator hat geschrieben: Ich hätte auch die Ganzjahresreifen bekommen können, aber ich vertraue Ganzjahresreifen nicht. Meinst du, die wären ausreichend?
Also:
Einen aus diesem Dreiergestirn kaufen und du kommt überall hoch und hin. Conti und Michelin würde ich empfehlen wenn du wenig Schnee zu erwarten hast. Der Goodyear ist auf Schnee einen Tick besser.
PS: Was viele Nicht wissen, der o.a. Michelin und Conti bremsen auf Nässe besser als Winterreifen . Und, die meiste Zeit im Winter ist es ? Nass....
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Winterreifen
- Profil
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 13. Mär 2017, 11:26
- Wohnort: Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Aber bitte bei der Felgengrösse aufpassen. Die gibt's (leider) alle nicht für die 16 Zoll Smartfelgen (185/50 R16 bzw. 205/45 R16)Dachakku hat geschrieben: Die letzte (!) Generation ist Spitzenklasse. Ich fuhr selber den Michelin CC und aktuell den Conti Allseason unterm Mini. Einfach Granate. Lt. Test soll der Goodyear auf gleich hohem Level fahren, allerdings Trockenbremsen ist nicht sein Ding.

Re: Winterreifen
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 17:21
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Ich habe die einzig verfügbaren Allwetter- Markenreifen, die es für die Kombination 185 - 205/16 gibt; den Vredestein quatrac 5.
Bisher hatte ich alle Fahrsituationen: Geschlossene Schneedecke, Schneematsch mit vereistem Untergrund, Nässe und Trockenheit, sowie nasses Laub und Schlamm. Das Ganze nicht auf der Geraden im Flachland sondern auf engen kurvigen Straßen mit Steigungen um 14%. Ich muss unter den jeweiligen Gegebenheiten das Fzg. unverhältnismäßig provozieren, um überhaupt das ESP ansprechen zu lassen. Ich bin also mit den Reifen zufrieden.
Ich wohne im Mittelgebirge, und wir haben regelmäßig im Winter obige Fahrbahnbedingungen. Unser Haushalt hat seit über sechs Jahren auf allen Fzgn. nur noch Allwetterreifen. Bisher gab es damit keine Probleme. Im Alltag kann ich keinen Unterschied zu Fahrzeugen mit jeweils Sommer- oder Winterreifen feststellen.
Bisher hatte ich alle Fahrsituationen: Geschlossene Schneedecke, Schneematsch mit vereistem Untergrund, Nässe und Trockenheit, sowie nasses Laub und Schlamm. Das Ganze nicht auf der Geraden im Flachland sondern auf engen kurvigen Straßen mit Steigungen um 14%. Ich muss unter den jeweiligen Gegebenheiten das Fzg. unverhältnismäßig provozieren, um überhaupt das ESP ansprechen zu lassen. Ich bin also mit den Reifen zufrieden.
Ich wohne im Mittelgebirge, und wir haben regelmäßig im Winter obige Fahrbahnbedingungen. Unser Haushalt hat seit über sechs Jahren auf allen Fzgn. nur noch Allwetterreifen. Bisher gab es damit keine Probleme. Im Alltag kann ich keinen Unterschied zu Fahrzeugen mit jeweils Sommer- oder Winterreifen feststellen.
Re: Winterreifen
Ich sage mal, Pest oder Cholera.
Der einzige Reifen in 185/205 ist der Mittelklasse(!) Vredestein.
In 165er Breite gibt es den Testsieger Goodyear. ( foxada fährt den ?! )
Was ist nun besser ? Den Schmalen Reifen und Besseren oder die Breite Kombi die aber nur mittelmäßig GETESTET wurde.
Private Empfindungen, die reziprok zu Testberichten sind, die sind für mich ein "schön reden" ....
Aber:
Möglich(!) dass der breite Vredestein seine Nachteile zu den 3 Testsiegern, die es aber nur in Trennscheiben-165 gibt, durch seine Aufstandsfläche kompensiert.
Wie gesagt, Pest oder Cholera wählen ...
Der einzige Reifen in 185/205 ist der Mittelklasse(!) Vredestein.
In 165er Breite gibt es den Testsieger Goodyear. ( foxada fährt den ?! )
Was ist nun besser ? Den Schmalen Reifen und Besseren oder die Breite Kombi die aber nur mittelmäßig GETESTET wurde.
Private Empfindungen, die reziprok zu Testberichten sind, die sind für mich ein "schön reden" ....
Aber:
Möglich(!) dass der breite Vredestein seine Nachteile zu den 3 Testsiegern, die es aber nur in Trennscheiben-165 gibt, durch seine Aufstandsfläche kompensiert.

Wie gesagt, Pest oder Cholera wählen ...
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Winterreifen
Ich fahre den Vredestein in 205 hinten auf dem 44, den Goodyear auf dem 451 CDI. Ich war mit beiden im Schnee unterwegs und beide sind gleich gut durchgekommen, keinerlei Unterschiede. Beide Reifensätze sind nagelneu. Die nehmen sich wenig bis nichts.
Zuletzt geändert von Stromer2 am Do 4. Jan 2018, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
A 180 CDI Autotronic
Smart 451 CDI Cabrio
TESLA Model 3 ab 2019/20/21? (reserviert 1.4.2016)
Smart 451 CDI Cabrio
TESLA Model 3 ab 2019/20/21? (reserviert 1.4.2016)
Re: Winterreifen
Da du keine 205er auf dem 451 fährst, vermute ich ja dass das Gripmanko vom Vredestein (lt. Test ) durch mehr Breite = Aufstandsfläche kompensiert wird. Es ist ja mittlerweile bewiesen dass "Breite" im Winter Vorteile hat.
Daher würde ich wohl auch eher, wenn ich wählen müsste, die 185/205 Kombi beim 453 vorziehen. Schließlich sollen die auch im Sommer haften und nebenbei noch gut aus sehen...
Daher würde ich wohl auch eher, wenn ich wählen müsste, die 185/205 Kombi beim 453 vorziehen. Schließlich sollen die auch im Sommer haften und nebenbei noch gut aus sehen...
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
16" Sommerreifen und 15" Winterreifen?
von thana » So 24. Mai 2020, 00:49 » in ZOE - Zubehör -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 3. Dez 2020, 11:18
-
16" Sommerreifen und 15" Winterreifen?
-
-
Hersteller zugelassene Stahlfelgen (für Winterreifen)
von root » Sa 13. Jun 2020, 11:18 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ektus
Sa 13. Jun 2020, 17:10
-
Hersteller zugelassene Stahlfelgen (für Winterreifen)
-
-
Winterreifen Kona EV
von hueroefritz » Mo 3. Aug 2020, 21:17 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von aruff
Do 29. Okt 2020, 13:12
-
Winterreifen Kona EV
-
-
Winterreifen - Winterrãder
von hustenhund » Do 6. Aug 2020, 06:18 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ladesaeule
Fr 23. Okt 2020, 20:08
-
Winterreifen - Winterrãder
-
-
Werkstattbesuch im Herbst sinnvoll trotz aufmontierter Winterreifen?
von schnapper » So 23. Aug 2020, 13:29 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Valeriy
Mo 24. Aug 2020, 15:05
-
Werkstattbesuch im Herbst sinnvoll trotz aufmontierter Winterreifen?