Stromtarif
Anzeige
Re: Stromtarif
Ich habe meinen Stromtarif bei der e.on jetzt umgestellt. Ich habe jetzt den e.on Wärmestrom Öko (eigentlich für Wärmepumpen). Umstellung war kein Problem. Zahle jetzt 16,30 Cent/ KWh netto.
Laut deren Aussage wird noch an einem E Auto Tarif gearbeitet.
Laut deren Aussage wird noch an einem E Auto Tarif gearbeitet.
Zuletzt geändert von Gino1170 am Do 4. Jan 2018, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Smart forfour ED bestellt 18.08.17. Endabnahme 29.01.18. In Empfang genommen am 1.3.
Re: Stromtarif
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 17:21
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Der Versuch bei meinem Anbieter zu bleiben (entega) scheiterte. Das wird bestimmt bei Vielen von Euch so sein. Für Neukunden gibt es oft sehr interessante Verträge, doch als Bestandskunde kommt man da absurderweise nicht hinein. Bei mir wären das bei der entega zwischen dem Alttrarif und dem Nuikundentarif bei geschätzt 5.400KW/h p.a. jährlich 300€ die ich spare (27,8ct vs 25,4ct) . Nun gehe ich zur GGEW - ebenfalls ein regionaler Anbieter hier in Südhessen - und bekomme dort einen Neukundenvertrag der ebenfalls 300€ günstiger ist. Also vergleichen lohnt sich, und ein Anbieterwechsel ist leider häufig erforderlich.
Re: Stromtarif
- Profil
- Beiträge: 1811
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 217 Mal
Habe eben noch diesen Auto Tarif gefunden
https://www.stadtwerke-forst.de/unser-a ... mobil.aspx
(für separaten abschaltbaren Stromzähler)
https://www.stadtwerke-forst.de/unser-a ... mobil.aspx
(für separaten abschaltbaren Stromzähler)
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Smart ForFour ED seit 11/2017
Re: Stromtarif
- Profil
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 10:21
- Wohnort: Im Ländle
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Sehe ich genauso, die Fahrprofile sind zu unterschiedlich.schubkarr hat geschrieben:Den Verbrauch sollte man wirklich erst bewerten wenn man seine eigenen Erfahrungen gemacht hat. Hier spielen ja wirklich sehr viele Faktoren rein. Viele sind auch sehr persönlicher Natur (Region, Bewegungsprofil, eigener "Wärmehaushalt" im Auto, ...)
Zum Thema Sommer - Winter bzw. ohne und mit Heizung meine bisherigen Erfahrungen mit dem 453 ED4 seit Juli 2017:
Sommer: 3312km gefahren Ø 13,3kWh/100km laut Kombiinstrument, Sommerreifen, kaum Heizung, wenig Klima
Winter: 1580km gefahren Ø 17,4kWh /100km laut KI, Winterreifen, Heizung auf 18-20°C gelegentlich Sitzheizung,
Fahrprofil in beiden Fällen gleich, quasi reine Pendelstrecke 2x18km über 40% Landstraße bei 70-90 km/h, 55% Stadt bei 0-60 km/h und 5% Autobahn bei 80-120 km/h
Großen Einfluss haben nach meiner Erfahrung das Niveau der Strecke. Morgens fahre ich erstmal den Berg runter, da begnügt er sich mit 7kWh/100km. Bei der Rückfahrt nach der Arbeit geht es erstmal bergan und da kommen mit Heizung schnell mal 28kWh/100km zur Anzeige. Stadtverkehr ist er sehr genügsam, selbst bei viel stop und go. Da hilft die Reku viel. Autobahn bei >100km/h "sauft" er doch schon sehr, ist halt doch eher als Stadtauto konzipiert
Übrigens würde ich meinen Fahrstil als "zügiges Beschleunigen, mäßiges Bremsen" bezeichnen ==> wer bremst verliert.
Strom beziehe ich übrigens über die eigene PV bzw. nachts vom lokalen Anbieter für ca. 27ct/kWh, größtenteils aber kostenlos vom Arbeitgeber.
Fleckenmüller: Energie aus Sonne,Wind und Wasser - Erzeugung und Nutzung am selben Fleck
Smart ED 451: 2014-2017, Smart ED 453: 2017-20xx, charge
at home - 9kWp PV, charge
at work - 300kWp PV - 22kW BHKW
Smart ED 451: 2014-2017, Smart ED 453: 2017-20xx, charge


-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wahlbox mit Förderung und Stromtarif
von AndiArbeit » Mi 9. Dez 2020, 22:09 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von AndiArbeit
Mi 9. Dez 2020, 22:55
-
Wahlbox mit Förderung und Stromtarif