Kaufentscheidung Smart ED 451
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: So 27. Aug 2017, 17:17
- Wohnort: Vogelsberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Ich danke Euch Allen für die Ratschläge und die positive Resonanz. Jetzt kann ich beruhigt schlafen und vom neuen E-Smart träumen.
Das mit dem LKW mache ich auf jeden Fall.
Ich werde Euch dann in einer Woche berichten, wie es gelaufen ist.

Ich werde Euch dann in einer Woche berichten, wie es gelaufen ist.

Smart 451 Cabrio und Ioniq. Nur noch elektrisch. Macht einfach Spaß.
Anzeige
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
- Profil
- Beiträge: 3916
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 303 Mal
Eine 74 km-Strecke mit +250 Hm und 60% Autobahnanteil habe ich auch. Laden muss ich ca. 5 km vom Startpunkt entfernt (kommt zur "Strecke pro Ladung" hinzu), meist am Vortag, starte dann also mit ausgekühltem Fahrzeug. Bei Ankunft bleiben bei bei 2°C - 10°C und Verwenden der Sitzheizung ca. 30 - 40% SOC. Das aber nur ohne geschlossene Schneedecke oder Sturm in den Höhenlagen.
Bei den Steigungsabschnitten würde ich darauf achten, möglichst nicht über 50% Leistung laut Instrument (bei der 50%- Marke eigentlich ca. 18kW/24 PS) zu fordern, zumindest nicht eine lange LKW-Kolonne am Stück überholen zu wollen, weil höhere Leistungsforderung den Akkuwirkungsgrad reduziert. Da es mit max. 18kW aber schon zäh wird, bei nur noch einspuriger Fahrbahn nachfolgende Fahrzeuge zum Überholen einladen...
Vorteil Deiner Route ist, dass der Steigungsabschnitt am Ende kommt, wo zum einen die Batterie schon eine gute Betriebstemperatur (15°C+) und niedrigen Innenwiderstand haben wird, zum anderen wirst Du schon ein Gefühl für den Verbrauch bzw Restkapazität haben, so dass Du doch mehr Leistung geben kannst oder hinter dem vorletzten Steigungszipfel auch die Gebläseheizung für die Füße.
Viel Spaß!
Bei den Steigungsabschnitten würde ich darauf achten, möglichst nicht über 50% Leistung laut Instrument (bei der 50%- Marke eigentlich ca. 18kW/24 PS) zu fordern, zumindest nicht eine lange LKW-Kolonne am Stück überholen zu wollen, weil höhere Leistungsforderung den Akkuwirkungsgrad reduziert. Da es mit max. 18kW aber schon zäh wird, bei nur noch einspuriger Fahrbahn nachfolgende Fahrzeuge zum Überholen einladen...
Vorteil Deiner Route ist, dass der Steigungsabschnitt am Ende kommt, wo zum einen die Batterie schon eine gute Betriebstemperatur (15°C+) und niedrigen Innenwiderstand haben wird, zum anderen wirst Du schon ein Gefühl für den Verbrauch bzw Restkapazität haben, so dass Du doch mehr Leistung geben kannst oder hinter dem vorletzten Steigungszipfel auch die Gebläseheizung für die Füße.
Viel Spaß!
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: So 27. Aug 2017, 17:17
- Wohnort: Vogelsberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Wie versprochen möchte ich Euch mitteilen wie die Überführung geklappt hat. Wir haben das Auto heute Mittag abgeholt. Die Reichweite zeigt 135 km an und der Akku war voll geladen. Auch wenn ich übervorssichtig ohne große Beschleunigung gefahren bin hat es einen riesen Spaß gemacht. Nach knapp 2 km hätte ich beinahe einen Fußgänger umgefahren. Der hat nicht mal geschaut ob da wer kommt und ist einfach über die Strasse gelaufen. Bei den Steigungen bin ich schön mit maximal 50% hoch. Klappte sehr gut, wir sind im Berufsverkehr schön mitgeschwommen. Angekommen sind wir mit ca. 39%. Was er noch an Restreichweite hatte kann ich nicht sagen. Es wurde Glättegefahr im Display angezeigt.
Ich wollte unterwegs einen Fahrerwechsel machen, damit meine Frau auch mal fährt. Sie wollte nicht. Morgen fahren wir mal spazieren und da fährt sie dann.
Fazit: Auch wenn ich mit meinem Mercedes gerne schnell fahre hat das entspannte Fahren mit einem e-Smart einen großen Spaßfaktor.
Viele Grüße
Radmühl
Ich wollte unterwegs einen Fahrerwechsel machen, damit meine Frau auch mal fährt. Sie wollte nicht. Morgen fahren wir mal spazieren und da fährt sie dann.
Fazit: Auch wenn ich mit meinem Mercedes gerne schnell fahre hat das entspannte Fahren mit einem e-Smart einen großen Spaßfaktor.
Viele Grüße
Radmühl
Smart 451 Cabrio und Ioniq. Nur noch elektrisch. Macht einfach Spaß.
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
Sehr schön. Du hast scheinbar ein Talent dafür, wie man Reichweite herauskitzelt.
39% Rest nach 74km +250Hm und bei dem Wetter klingt ja schon rekordverdächtig.
Da hatte ihr aber auch reichlich Rückenwind und/ oder eine warme Batterie bei Abfahrt, oder?
Gewöhn deine Frau erst gar nicht zu sehr an das Auto. Es soll schon vorgekommen sein, dass man sonst selber anschließend kaum noch Gelegenheit bekommt damit zu fahren
Wünsche auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
39% Rest nach 74km +250Hm und bei dem Wetter klingt ja schon rekordverdächtig.
Da hatte ihr aber auch reichlich Rückenwind und/ oder eine warme Batterie bei Abfahrt, oder?
Gewöhn deine Frau erst gar nicht zu sehr an das Auto. Es soll schon vorgekommen sein, dass man sonst selber anschließend kaum noch Gelegenheit bekommt damit zu fahren

Wünsche auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: So 27. Aug 2017, 17:17
- Wohnort: Vogelsberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Rückenwind hatten wir eigentlich nicht. Der Akku war aber warm. Das Auto wurde beim Händler in einem beheizten "Übergaberaum" übergeben. Stand da wie bei der IAA. Ist halt typisch Mercedes. Ich kenne das schon vom Kauf meines Mercedes. Meine Frau meint immer scherzhaft: "Gleich regnet es Lufballons von der Decke".spark-ed hat geschrieben: Da hatte ihr aber auch reichlich Rückenwind und/ oder eine warme Batterie bei Abfahrt, oder?

Smart 451 Cabrio und Ioniq. Nur noch elektrisch. Macht einfach Spaß.
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
- Profil
- Beiträge: 45
- Registriert: So 27. Aug 2017, 17:17
- Wohnort: Vogelsberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
- Profil
- Beiträge: 2096
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danke erhalten: 311 Mal
Kann die Meldung wie beim ED451 nicht einfach durch drehen am Wischerschalter entfernt/übersprungen werden ?MineCooky hat geschrieben:Ab 3Grad Außentemperatur meldet er das.Radmuehl hat geschrieben:Es wurde Glättegefahr im Display angezeigt.
Ehemaliger Alias Welker66
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: Kaufentscheidung Smart ED 451
MineCooky
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
von mecanico » Fr 27. Mär 2020, 01:22 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mecanico
Fr 1. Mai 2020, 13:51
-
Riechen alle Smart ED 451 so muffig?
-
-
(Hochvolt) Klimakompressor defekt.. 1200€ :( Smart ED 451 2013
von asuka » Di 28. Jul 2020, 10:10 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JMK2020
Sa 1. Aug 2020, 10:33
-
(Hochvolt) Klimakompressor defekt.. 1200€ :( Smart ED 451 2013
-
-
Smart 451 lädt nur mit 2,8 kW
von PanNwt » Di 2. Feb 2021, 21:36 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von MineCooky
Do 4. Feb 2021, 13:55
-
Smart 451 lädt nur mit 2,8 kW
-
-
Frage: Kaufentscheidung - I3 gebraucht
von utakurt » Sa 7. Mär 2020, 20:57 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jodi2
Do 25. Jun 2020, 15:37
-
Frage: Kaufentscheidung - I3 gebraucht
-
-
Kaufentscheidung Ampera / Bedenken
von E-Munich » Di 21. Apr 2020, 10:46 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von UweII
Mo 19. Okt 2020, 08:14
-
Kaufentscheidung Ampera / Bedenken