welcher smart ed als gebrauchter?
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
- Profil
- Beiträge: 3286
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
-
Der jährliche Batterieservice ist bei der Mietbatterie vorgeschrieben, wird aber auch vom Vermieter bezahlt.
Die Batterie wird ausgelesen und eine Trocknerpatrone erneuert, ob immer oder nur bei Bedarf weiß ich allerdings nicht.
Die Batterie wird ausgelesen und eine Trocknerpatrone erneuert, ob immer oder nur bei Bedarf weiß ich allerdings nicht.
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Anzeige
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
MineCooky
Zumindest die Trockenpatrone wird vom Eigentümer des Akkus bezahlt, nicht dem Besitzer.HubertB hat geschrieben:Der jährliche Batterieservice ist bei der Mietbatterie vorgeschrieben, wird aber auch vom Vermieter bezahlt.
Die Batterie wird ausgelesen und eine Trocknerpatrone erneuert, ob immer oder nur bei Bedarf weiß ich allerdings nicht.
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
Eine Frage zum normalen Lader im Smart
Kommt dieser auch mit gepulster Gleichspannung zurecht?
Also von einem 16A Drehstromanschluss (wenn zB 32A nicht zur Verfügung stehen) welcher mit Dioden auf eine "Phase" gleichgerichtet wird.
Der Vorteil wäre keine Schieflast zu haben und den O-Lader mit seiner vollen Power betreiben zu können
Hat das schon mal wer ausprobiert?
Kommt dieser auch mit gepulster Gleichspannung zurecht?
Also von einem 16A Drehstromanschluss (wenn zB 32A nicht zur Verfügung stehen) welcher mit Dioden auf eine "Phase" gleichgerichtet wird.
Der Vorteil wäre keine Schieflast zu haben und den O-Lader mit seiner vollen Power betreiben zu können
Hat das schon mal wer ausprobiert?
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
- Profil
- Beiträge: 1374
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Was hast Du denn vor?
Ganz kurz: Der Schnell- oder 22kW-Lader kann Drehstrom und Wechselstrom. Der Standard oder Schnarchlader kann Wechselstrom.
Das Standard-Ladekabel kann 8 oder 12A Wechselstrom. Da würde ich mir über Schieflast keine Gedanken machen.
Wenn Du Drehstrom nutzen willst, brauchst Du ein anderes Ladekabel (ICCB) oder eine Wallbox. Ebenfalls wenn Du 16A Wechselstrom laden willst.
16A Wechselstrom bei 230V ist etwa 3,7kW. Das zieht auch ein besserer E-Herd locker und man muss ihn auch nicht zwingend an Drehstrom anschließen.
Der Nutzen von gepulster Gleichspannung erschliesst sich mir nicht
.
Ganz kurz: Der Schnell- oder 22kW-Lader kann Drehstrom und Wechselstrom. Der Standard oder Schnarchlader kann Wechselstrom.
Das Standard-Ladekabel kann 8 oder 12A Wechselstrom. Da würde ich mir über Schieflast keine Gedanken machen.
Wenn Du Drehstrom nutzen willst, brauchst Du ein anderes Ladekabel (ICCB) oder eine Wallbox. Ebenfalls wenn Du 16A Wechselstrom laden willst.
16A Wechselstrom bei 230V ist etwa 3,7kW. Das zieht auch ein besserer E-Herd locker und man muss ihn auch nicht zwingend an Drehstrom anschließen.
Der Nutzen von gepulster Gleichspannung erschliesst sich mir nicht

Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
- Profil
- Beiträge: 1374
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 141 Mal
Also, Standardlader und 16A würde ich vermuten.vierradler hat geschrieben:Eine Frage zum normalen Lader im Smart ...
... von einem 16A Drehstromanschluss ...
... den O-Lader mit seiner vollen Power betreiben zu können ...
Bei Drehstromladen wäre allerdings eher der Schnelllader angeraten als den Wechselstrom auf gepulsten Gleichstrom "umzuerziehen"

Alternativ eine 3,7kW-Wallbox und die "Schieflast" (in dieser "Größe") ignorieren.
Bei öffentlichen Ladestationen wäre Schieflast eh wurscht

Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Audi A3 1.8 TFSI LPG + Porsche 968 - warte auf ID, e-tron, Taycan als Leasingrückläufer
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
MineCooky
Mit 16A sieht es nicht mal die VDE als Schieflast an. Da musst Du Dir allerdings keine Sorgen machen.
Was gepulster Gleichstrom ist würde mich mal interessieren. (Bin kein Elektriker)
Bis dahin aber:
Der Smart verträgt laut Ladedeckel eine Frequenz von 50Hz bis 60Hz und einer Spannung von 110V bis 230V.
Was gepulster Gleichstrom ist würde mich mal interessieren. (Bin kein Elektriker)
Bis dahin aber:
Der Smart verträgt laut Ladedeckel eine Frequenz von 50Hz bis 60Hz und einer Spannung von 110V bis 230V.
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
- Profil
- Beiträge: 873
- Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: welcher smart ed als gebrauchter?
Wenn der TE mit 3 Brückengleichrichtern von 3 Phasen Gleichspannung auf einem Leiter herstellt, dann ist die eher "wellig" als gepulst.
Angenommen man böte dem 451 die wellige DC auf L1 an, ich wette er nimmt sie.
Angenommen man böte dem 451 die wellige DC auf L1 an, ich wette er nimmt sie.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufempfehlung gebrauchter i3
von rip-deal » Sa 25. Apr 2020, 15:30 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von campomato
Mi 29. Apr 2020, 17:22
-
Kaufempfehlung gebrauchter i3
-
-
Kaufberatung gebrauchter IONIQ electric
von GrillSgt » So 3. Mai 2020, 11:05 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von elChris
Fr 22. Mai 2020, 17:05
-
Kaufberatung gebrauchter IONIQ electric
-
-
Gebrauchter Honda Hybrid
von catweazel » Sa 20. Jun 2020, 11:34 » in Honda - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Chief Wizard
Sa 20. Jun 2020, 16:10
-
Gebrauchter Honda Hybrid
-
-
Kaufberatung gebrauchter e-Golf von 2018
von whink » Mi 26. Aug 2020, 19:45 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Sa 5. Dez 2020, 13:09
-
Kaufberatung gebrauchter e-Golf von 2018
-
-
Hausspeicher aus gebrauchter PHEV Batterie
von pgo75 » Di 1. Sep 2020, 14:01 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Mo 21. Sep 2020, 12:36
-
Hausspeicher aus gebrauchter PHEV Batterie