originaler Tempomat - Nachrüstung möglich?
Anzeige
Re: originaler Tempomat - Nachrüstung möglich?
- Profil
- Beiträge: 401
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Der digitale Tacho ist im KI Cluster zu aktivieren. Ist allerdings SeedKey geschützt, deshalb ein wenig Software Voodoo wie Dimitrie78 schreibt notwendig.Dimitrie78 hat geschrieben: ↑ Digital Tacho sollte auch ohne Tempomat freizuschalten sein.
Die Spange mit den Ausschnitten für die Tempomattasten gibt es als Ersatzteil für 2 und 3 Speichen. Sogar in verschiedene Farben. Man muss also nicht mal Dremeln. Nur wenn man hinten beim 2 Speichen die RekuPaddles auch haben will.Dimitrie78 hat geschrieben: ↑ Kannst aber auch wie ich Tempomat selbst nachrüsten, Wippen im Smart Center bestellen. Lenkrad ausbauen bissel Dremeln und wippen reinbauen. Kostet ca. 130€.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: originaler Tempomat - Nachrüstung möglich?
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: So 24. Dez 2017, 13:23
- Wohnort: Hallstadt
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: originaler Tempomat - Nachrüstung möglich?
- Profil
- Beiträge: 401
- Registriert: So 2. Feb 2020, 14:55
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 189 Mal
Ich nütze die Funktion zusammen mit der Brabus Aktivierung. In der Portierung für den Smart ED3 der OVMS Software gibt es auf dem Webserver des OVMS, der via jeden Browser oder sogar über ein Web tauglichen Android Radio aufgerufen werden kann in den ED3 Optionen eine Seite unter Commands. Hier gibt es dann eine Taste für up und eine Taste für down. Damit schickt das OVMS dann asynchron eine CAN Message via OBD Port an das zentrale Steuergerät der dann doch oder runter in die entsprechenden Modi umwandelt.
@Dimitrie78 hat noch ein paar weitere Gimmicks eingebaut bzw. geschaffen. So kann er per Einstellung in der Konfig automatisch bei Zündung an in den DS Modus oder halt nur D+ hochschalten.
Zudem erlaubt das OVMS auch per Kommando Zeile Befehle an den CAN Bus zu schicken. Damit kann man dann auch das eine oder andere in der Kodierung erreichen.
@Dimitrie78 kann wenn er will dazu bestimmt viel mehr berichten. Er hat da wirklich eine sehr nette Portierung für den ED3 realisiert.
Ich nütze gerade die 12V Monitoring Funktion um das automatische Nachladeverhalten noch genauer analysieren zu können.
Vielleicht könnte man an dem Batterie Gradienten eine automatischen "Batterie tauschen" Warnung einbauen.
Eine der 12V Batterien bei meinen Smarts ist gerade beim Sterben und ich will mal schauen wie es sich auf die HV Batterie auswirkt bzw. ob man eine Ableitung herleiten kann, mit der man rechtzeitig die HV Batterie noch retten kann.
Leider ist die WLAN Reichweite des OVMS begrenzt, aber die 3G Variante gibt es ja auch. Scheinbar ist gerade eine LTE Variante in Entwicklung.
Wegen den Tastern hatte ich mir schon mal gedanken gemacht ob man nicht einfach EnOcean Taster ( Arbeiten auf Energy Harvesting basis und Funk) mit einem Receiver anlernt der die Leitungen bedient oder halt auch direkt ein CAN Kommando wie das OVMS ausgibt. Wäre eine Erweiterung die nicht wirklich komplex ist.
@Dimitrie78 hat noch ein paar weitere Gimmicks eingebaut bzw. geschaffen. So kann er per Einstellung in der Konfig automatisch bei Zündung an in den DS Modus oder halt nur D+ hochschalten.
Zudem erlaubt das OVMS auch per Kommando Zeile Befehle an den CAN Bus zu schicken. Damit kann man dann auch das eine oder andere in der Kodierung erreichen.

@Dimitrie78 kann wenn er will dazu bestimmt viel mehr berichten. Er hat da wirklich eine sehr nette Portierung für den ED3 realisiert.
Ich nütze gerade die 12V Monitoring Funktion um das automatische Nachladeverhalten noch genauer analysieren zu können.
Vielleicht könnte man an dem Batterie Gradienten eine automatischen "Batterie tauschen" Warnung einbauen.
Eine der 12V Batterien bei meinen Smarts ist gerade beim Sterben und ich will mal schauen wie es sich auf die HV Batterie auswirkt bzw. ob man eine Ableitung herleiten kann, mit der man rechtzeitig die HV Batterie noch retten kann.
Leider ist die WLAN Reichweite des OVMS begrenzt, aber die 3G Variante gibt es ja auch. Scheinbar ist gerade eine LTE Variante in Entwicklung.
Wegen den Tastern hatte ich mir schon mal gedanken gemacht ob man nicht einfach EnOcean Taster ( Arbeiten auf Energy Harvesting basis und Funk) mit einem Receiver anlernt der die Leitungen bedient oder halt auch direkt ein CAN Kommando wie das OVMS ausgibt. Wäre eine Erweiterung die nicht wirklich komplex ist.
smart fortwo 451er ED3 3,7kW-Lader, EZ 01/2013; >53.000km
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....
beyond 60kW Bye Bye Brabus
"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
smart fortwo 451er ED3 22kW-Lader; EZ 03/2015; >21.000km
OVMS, BMSdiag und ....


"Es kommt auf die ersten 5 Meter an" - Smart
Re: originaler Tempomat - Nachrüstung möglich?
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: So 24. Dez 2017, 13:23
- Wohnort: Hallstadt
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: originaler Tempomat - Nachrüstung möglich?
- Profil
- Beiträge: 140
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 12:28
- Wohnort: 32683 Barntrup
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Hi,
Wie @JMK2020 schon beschrieben hatt, geht das über die Web Oberfläche vom OVMS.
Man kann es auch etwas umständlich über die app steuern im Nachricht tab kann man ja Befehle senden.
Es gibt noch die Möglichkeit, das nach Zündung an und Fahrbereit automatisch auf D+ geschaltet wird.
Die Info gibt es z. Z. Nur per PM. Da in den Aktuellen Firmware Versionen noch die Abfrage fehlt ob recu wippen freigeschaltet sind. So mit ist das z. Z ein hidden feature.
Wer ein ovms besitzt und die wippen freigeschaltet haben möchte, kann sich auch bei mir melden. Die kann ich remote mit einer speziellen Firmware freischalten.
Gruß Thomas
Wie @JMK2020 schon beschrieben hatt, geht das über die Web Oberfläche vom OVMS.
Man kann es auch etwas umständlich über die app steuern im Nachricht tab kann man ja Befehle senden.
Code: Alles auswählen
xse recu up
xse recu down
Die Info gibt es z. Z. Nur per PM. Da in den Aktuellen Firmware Versionen noch die Abfrage fehlt ob recu wippen freigeschaltet sind. So mit ist das z. Z ein hidden feature.
Wer ein ovms besitzt und die wippen freigeschaltet haben möchte, kann sich auch bei mir melden. Die kann ich remote mit einer speziellen Firmware freischalten.
Gruß Thomas
smart fortwo 451er ED 3,7kW-Lader
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Tempomat < 40km/h - ist das möglich?
von fiat500e » Do 3. Dez 2020, 20:03 » in 500e (US-Modell) - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fiat500e
Sa 5. Dez 2020, 08:55
-
Tempomat < 40km/h - ist das möglich?
-
-
Achtung Usedom: 11.-30. März Hardware-Nachrüstung
von Volker.Berlin » So 8. Mär 2020, 18:24 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Basti_
Mo 9. Mär 2020, 13:29
-
Achtung Usedom: 11.-30. März Hardware-Nachrüstung
-
-
Subwoofer im id.3 - Nachrüstung
von Wolfsblvt » Di 11. Aug 2020, 14:40 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von libertyx82
Fr 25. Dez 2020, 10:45
-
Subwoofer im id.3 - Nachrüstung
-
-
Nachrüstung Lautsprecher Türen hinten Kabel ziehen
von Ikaros5 » Di 3. Nov 2020, 15:08 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Ikaros5
Di 3. Nov 2020, 15:08
-
Nachrüstung Lautsprecher Türen hinten Kabel ziehen
-
-
Zoe 2020 Nachrüstung Dashcam
von Peter Schiemann » Di 5. Jan 2021, 16:12 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von panoptikum
Mi 24. Feb 2021, 22:31
-
Zoe 2020 Nachrüstung Dashcam