Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
Isomeer
Ich stehe gerade vor der relativ einfachen Entscheidung
, einen geleasten Smart ED als ersten Einstieg in die Entölung des familiären Fuhrparks auszuwählen.
Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde: Wie sind eure Erfahrungen bei "smarten" Leasingrückgaben?


Was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde: Wie sind eure Erfahrungen bei "smarten" Leasingrückgaben?
- - Kampf um Kosten für Steinschläge an der Front oder Falten in den Sitzen ?
- Alles easy nur bei Anschlussgeschäft?
- Was wird an Kosten (und wofür) gern geltend gemacht?

Anzeige
Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
Habe zwar (noch) keine Erfahrung mit smart-Leasing, dafür aber mit anderen fahrbaren Untersätzen. 
Beim neuen "DFB-Sponsor" gab es bislang keine Probleme (2* 4 Jahre a 40.000 km). Zurückgebracht und gut war. Bei den "Grünen" im Konzern bekommt man zu Beginn eine "Leasing-Lektüre", wo die einzelnen "möglichen Macken" beschrieben und bebildert sind. Kratzer, Dellen, Steinschläge, Felgenschrammen, etc. -> "normale" Gebrauchsspuren und alles ist Gut. (Keine Mehrkosten).
Fakt ist, bei einer rundherum zerbeulten Karre mit durchgescheuerten Sitzen und fehlender Laderaumabdeckung wird's ein paar (viele) Euro extra kosten.

Beim neuen "DFB-Sponsor" gab es bislang keine Probleme (2* 4 Jahre a 40.000 km). Zurückgebracht und gut war. Bei den "Grünen" im Konzern bekommt man zu Beginn eine "Leasing-Lektüre", wo die einzelnen "möglichen Macken" beschrieben und bebildert sind. Kratzer, Dellen, Steinschläge, Felgenschrammen, etc. -> "normale" Gebrauchsspuren und alles ist Gut. (Keine Mehrkosten).
Fakt ist, bei einer rundherum zerbeulten Karre mit durchgescheuerten Sitzen und fehlender Laderaumabdeckung wird's ein paar (viele) Euro extra kosten.

Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
- Profil
- Beiträge: 36
- Registriert: So 23. Mär 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Wahrscheinlich ist es ja so, dass es in jedem smart Center unterschiedlich pingelige Mitarbeiter gibt.
Allerdings erhält man beim Leasing eine Broschüre, in der mögliche Schäden aufgelistet sind und man Hinweise erhält, ab wann dafür Kosten entstehen.
In der Smart bzw. Mercedes-Benz-Niederlassung in Freiburg habe ich inzwischen den fünften Smart geleast. Die Rückgabe war bei den letzten vier Fahrzeugen völlig problemlos. Es entstanden keine weiteren Kosten, trotz der üblichen Gebrauchsspuren, inklusive Kratzer an den Kotflügeln. Inzwischen wurde die Niederlassung von der Kestenholz GmbH übernommen, ich hoffe dass die Rücknahme des smart ed im März 2019 genauso problemlos verläuft.
Allerdings erhält man beim Leasing eine Broschüre, in der mögliche Schäden aufgelistet sind und man Hinweise erhält, ab wann dafür Kosten entstehen.
In der Smart bzw. Mercedes-Benz-Niederlassung in Freiburg habe ich inzwischen den fünften Smart geleast. Die Rückgabe war bei den letzten vier Fahrzeugen völlig problemlos. Es entstanden keine weiteren Kosten, trotz der üblichen Gebrauchsspuren, inklusive Kratzer an den Kotflügeln. Inzwischen wurde die Niederlassung von der Kestenholz GmbH übernommen, ich hoffe dass die Rücknahme des smart ed im März 2019 genauso problemlos verläuft.
smart eq fortwo | ez 3-2019
Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
- Profil
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 30. Mai 2017, 21:28
- Wohnort: Vorderpfalz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Meine Erfahrungen mit Leasing Rückgaben (2 x) waren durchweg negativ . Im 4 Fach beringten Premium Autohaus habe ich jeweils ein Premium Fahrzeug nach 3 bzw 4 Jahren zurückgegeben . Beide Male gab es während der Laufzeit des Leasing einen Wechsel des Autohaus-Betreibers ( und der jeweiligen Mitarbeiter ). In beiden Fällen habe ich nach langen Diskussionen jeweils mehrere tausend Euro bezahlt.( und die Karre war nicht " rundum zerbeult mit durchgescheuerten Sitzen). Man hat m.M. nach faktisch einen Wagen im Neufahrzeugzustand zurück haben wollen bzw. Sich das wiederherstellen finanziell abgelten lassen - und dabei versucht über die Werkstatt Geld zu verdienen.
Mein Eindruck war und bleibt, dass dies eine Art " Sondergebühr" für Markenwechsler darstellt. Zumindest hat es sich so angefühlt. Ich werde nie wieder ein Fahrzeug leasen, ausschließlich kaufen . Falls das Geld nicht reicht, empfehle statt Leasing eine Finanzierung. So bleibt man auch Herr des Verfahrens und kann über den Zeitpunkt und die Bedingungen eines Verkaufs selbst entscheiden.
Letztlich ist Leasing immer ein kleines Lotteriespiel bei der Rückgabe, denn man ist vom Wohlwollen des Autohauses/ Leasinggebers abhängig. Und wie sich deren Geschäftspolitik im Laufe der letzten Jahre verändert hat - und angesichts der aktuell und künftigen abgasdiskussionen noch entwicklen könnte - bleibt abzuwarten.
Mein Eindruck war und bleibt, dass dies eine Art " Sondergebühr" für Markenwechsler darstellt. Zumindest hat es sich so angefühlt. Ich werde nie wieder ein Fahrzeug leasen, ausschließlich kaufen . Falls das Geld nicht reicht, empfehle statt Leasing eine Finanzierung. So bleibt man auch Herr des Verfahrens und kann über den Zeitpunkt und die Bedingungen eines Verkaufs selbst entscheiden.
Letztlich ist Leasing immer ein kleines Lotteriespiel bei der Rückgabe, denn man ist vom Wohlwollen des Autohauses/ Leasinggebers abhängig. Und wie sich deren Geschäftspolitik im Laufe der letzten Jahre verändert hat - und angesichts der aktuell und künftigen abgasdiskussionen noch entwicklen könnte - bleibt abzuwarten.
Tesla Model S 75D Juni 2017 - Sep 2019
Model 3 LR RWD Mai 2019
Sixt BMW I3 April 18 - April 19
VW E-Golf Mai 2020
Model 3 LR RWD Mai 2019
Sixt BMW I3 April 18 - April 19
VW E-Golf Mai 2020
Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
Genau das kann ich aufgrund von Presseberichten bestätigen. Habe zwar nie selber geleast, aber wenn ich was über die Rücknahmen las, immer Negativ.
Mein Freund, selbstständig, least seit Jahren, aber nun das Letze Mal. Beim letzten unverschuldeten Unfall hat ihm die Leasing (Eigentümerin des Wagens - nie vergessen ! ) explizit vorgeschrieben was wann und wo zu reparieren ist, obwohl der Vertrag noch 2 Jahre lief.
Die Tatsache, dass man selber nicht der Eigentümer ist und keine 100%ige Verfügungsgewalt hat, die wird zu oft übersehen.
Mein Freund, selbstständig, least seit Jahren, aber nun das Letze Mal. Beim letzten unverschuldeten Unfall hat ihm die Leasing (Eigentümerin des Wagens - nie vergessen ! ) explizit vorgeschrieben was wann und wo zu reparieren ist, obwohl der Vertrag noch 2 Jahre lief.
Die Tatsache, dass man selber nicht der Eigentümer ist und keine 100%ige Verfügungsgewalt hat, die wird zu oft übersehen.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
Na dann mal bitte her mit den Details. WIe sah die "Karre" denn aus? Mehrere 1000€, jeweils?Pfalz-Markus hat geschrieben:Meine Erfahrungen mit Leasing Rückgaben (2 x) waren durchweg negativ . Im 4 Fach beringten Premium Autohaus habe ich jeweils ein Premium Fahrzeug nach 3 bzw 4 Jahren zurückgegeben . Beide Male gab es während der Laufzeit des Leasing einen Wechsel des Autohaus-Betreibers ( und der jeweiligen Mitarbeiter ). In beiden Fällen habe ich nach langen Diskussionen jeweils mehrere tausend Euro bezahlt.( und die Karre war nicht " rundum zerbeult mit durchgescheuerten Sitzen). Man hat m.M. nach faktisch einen Wagen im Neufahrzeugzustand zurück haben wollen bzw. Sich das wiederherstellen finanziell abgelten lassen - und dabei versucht über die Werkstatt Geld zu verdienen.
Mein Eindruck war und bleibt, dass dies eine Art " Sondergebühr" für Markenwechsler darstellt. Zumindest hat es sich so angefühlt. Ich werde nie wieder ein Fahrzeug leasen, ausschließlich kaufen . Falls das Geld nicht reicht, empfehle statt Leasing eine Finanzierung. So bleibt man auch Herr des Verfahrens und kann über den Zeitpunkt und die Bedingungen eines Verkaufs selbst entscheiden.
Letztlich ist Leasing immer ein kleines Lotteriespiel bei der Rückgabe, denn man ist vom Wohlwollen des Autohauses/ Leasinggebers abhängig. Und wie sich deren Geschäftspolitik im Laufe der letzten Jahre verändert hat - und angesichts der aktuell und künftigen abgasdiskussionen noch entwicklen könnte - bleibt abzuwarten.
Das Autohaus kann hier keine eigenen Spielregeln aufstellen, das kommt von "oben", also vom Konzern!
Und was meinst du mit "Sondergebühr" für Markenwechsler?
Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
Das ist so ähnlich wie in den Foren. Da sind meist auch die "5% unterwegs", die Defekte an den Fahrzeugen haben. Von den 95% hört man nichts, die fahren einfach...Dachakku hat geschrieben:Genau das kann ich aufgrund von Presseberichten bestätigen. Habe zwar nie selber geleast, aber wenn ich was über die Rücknahmen las, immer Negativ.

Das kann durchaus sein. Schliesslich gehört der Leasing das Fzg.Dachakku hat geschrieben: Mein Freund, selbstständig, least seit Jahren, aber nun das Letze Mal. Beim letzten unverschuldeten Unfall hat ihm die Leasing (Eigentümerin des Wagens - nie vergessen ! ) explizit vorgeschrieben was wann und wo zu reparieren ist, obwohl der Vertrag noch 2 Jahre lief.
Manche schreiben auch den Werkstätten vor, was die Inspektion maximal kosten darf (mehr zahlen sie einfach nicht) und welches Öl reingekippt werden muss. (Firmenleasing)
Das weiss man i.d.Mo. wo man den Leasingvertrag unterschreibt!Dachakku hat geschrieben: Die Tatsache, dass man selber nicht der Eigentümer ist und keine 100%ige Verfügungsgewalt hat, die wird zu oft übersehen.
Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
- Profil
- Beiträge: 3910
- Registriert: Mo 5. Aug 2013, 10:43
- Wohnort: bei Celle, 6km von der weltweit ersten Erdölbohrstelle entfernt.
- Hat sich bedankt: 921 Mal
- Danke erhalten: 211 Mal
Naja, bei einer Finanzierung ist man ja auch nicht Eigentümer des Wagens, aber es bleibt einem ja unbenommen, das Fahrzeug zu fahren, bis es auseinanderfällt. Bis dahin ist die Finanzierung ja hoffentlich komplett abbezahlt.
Vorteil beim leasen scheint ja zu sein, dass man beim KilometerLeasing vorher schon den Ankaufspreis weiß. Das Risiko liegt beim Händler, vergleiche Nissan Botschafterleasing.
Wenn man den finanzierten Wagen verkaufen möchte und keinen Kaufakku hat, nimmt ihn kein normaler Händler in Zahlung. Und mit Mietakku wird man das Fahrzeug dann nur weit unter Wert los., weil von 16 Interessenten 15 keinerlei Interesse an Akumiete haben. War ein echter Akt, den Kangoo nach einem Jahr rumstehen endlich verkauft zu bekommen. Da wäre Kilometerleasing toll gewesen, bei Renault auf den Hof stellen, 400 € Beulen bezahlen und gut ist es.
Dürfte bei Smart ähnlich sein. Und vor dem verkaufen/rückgeben das Auto einen Tag zum Aufbereiter bringen ist durchaus sinnvoll.
Vorteil beim leasen scheint ja zu sein, dass man beim KilometerLeasing vorher schon den Ankaufspreis weiß. Das Risiko liegt beim Händler, vergleiche Nissan Botschafterleasing.
Wenn man den finanzierten Wagen verkaufen möchte und keinen Kaufakku hat, nimmt ihn kein normaler Händler in Zahlung. Und mit Mietakku wird man das Fahrzeug dann nur weit unter Wert los., weil von 16 Interessenten 15 keinerlei Interesse an Akumiete haben. War ein echter Akt, den Kangoo nach einem Jahr rumstehen endlich verkauft zu bekommen. Da wäre Kilometerleasing toll gewesen, bei Renault auf den Hof stellen, 400 € Beulen bezahlen und gut ist es.
Dürfte bei Smart ähnlich sein. Und vor dem verkaufen/rückgeben das Auto einen Tag zum Aufbereiter bringen ist durchaus sinnvoll.
290 Mm elektrisch ab 2012.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Wenn's stinkt, war wohl die Verdrahtung falsch.
Zu manchen Problemen kommt man wie die Jungfrau zum Kinde, das in den Brunnen gefallen ist.
Re: Erfahrungen Leasing-Rückgabe?
- Profil
- Beiträge: 1398
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie bereite ich den Smart für die Leasing Rückgabe vor
von foxada » Mi 7. Okt 2020, 12:52 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Athlon
Mi 9. Dez 2020, 20:07
-
Wie bereite ich den Smart für die Leasing Rückgabe vor
-
-
Erfahrungen Rückgabe Smart Leasingfahrzeuge
von Eckerhart » Di 16. Jun 2020, 15:25 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Elektronator
Do 18. Feb 2021, 10:57
-
Erfahrungen Rückgabe Smart Leasingfahrzeuge
-
-
Rückgabe e-UP: Begründung öffentliches Ladenetz gefährdet ihre Gesundheit: recht hat sie
von Dr.H » Mi 2. Sep 2020, 12:25 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von TorstenW
Mi 2. Sep 2020, 14:31
-
Rückgabe e-UP: Begründung öffentliches Ladenetz gefährdet ihre Gesundheit: recht hat sie
-
-
Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
von meintesafilm » Mi 25. Nov 2020, 17:50 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von troyan
Sa 16. Jan 2021, 14:27
-
Rückgabe des ID.3 - Voraussetzungen
-
-
Vergleich / Erfahrungen Leasing-Raten
von Master7x » Mi 12. Aug 2020, 11:45 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AlexBinary
Mi 12. Aug 2020, 16:34
-
Vergleich / Erfahrungen Leasing-Raten