MineCooky fährt den neuen Smart ED
Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
- Profil
- Beiträge: 7500
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
-
Der hat z.B. vorne unten einen etwas anderen Spoiler:
https://www.smart.com/de/de/index/smart ... flash.html
https://www.smart.com/de/de/index/smart ... flash.html
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
MineCooky
Wie der mit Brabus-Optik aussieht ist schon klar, nur dachte ich das alle in Grün/Schwarz Greenflash sind ^^
Bin echt nicht der Typ für solche Editionen und Zeugs...
Edit:
Gerade nochmal im Konfigurator rum gespielt, das Grün/Schwarz wie meiner es hatte gibt es sogar ohne Aufpreis. Okay, dann ist greenflash echt nur das was die Brabusoptik hat. Das hat sich also auch zum Vorgänger geändert, da gab es die grüne Tridonzelle nur gegen viel Geld und glaub auch nur in Kombination mit Brabus, da aber noch richtig Brabus, nicht nur Optik.
Edit2:
Oder doch nicht? Keine Ahnung... der wurschtelt einem ja noch irgendwas dazu...
Ahh, jetzt. Okay, das ist das "electric drive-Design-Paket schwarz" was meiner hatte, aber nicht die Greenflash-Edition, Greenflash-Edition heißt es erst mit der Brabusoptik.
Okay, jetzt hab ichs auch verstanden
Bin echt nicht der Typ für solche Editionen und Zeugs...
Edit:
Gerade nochmal im Konfigurator rum gespielt, das Grün/Schwarz wie meiner es hatte gibt es sogar ohne Aufpreis. Okay, dann ist greenflash echt nur das was die Brabusoptik hat. Das hat sich also auch zum Vorgänger geändert, da gab es die grüne Tridonzelle nur gegen viel Geld und glaub auch nur in Kombination mit Brabus, da aber noch richtig Brabus, nicht nur Optik.
Edit2:
Oder doch nicht? Keine Ahnung... der wurschtelt einem ja noch irgendwas dazu...
Ahh, jetzt. Okay, das ist das "electric drive-Design-Paket schwarz" was meiner hatte, aber nicht die Greenflash-Edition, Greenflash-Edition heißt es erst mit der Brabusoptik.
Okay, jetzt hab ichs auch verstanden

Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
Ja, jetzt hast du es
Eine "echte" B-Ware würde sich aufgrund des kastrierten ZOE Antriebes anbieten. Allerdings hat Smart mit dem Greenflash schon ne Menge B-Pulver verschossen , würde dagegen sprechen
Ich denke es ist ne Menge Spekulation im Raum was wir beim 453 in 2018 und 2019 noch erleben werden.
Zum Modell 2019 (in einem Jahr) gibt es ja beim e-up eine größere Batterie ...

...wird Daimler dann mit ziehen oder den 453 Kunden 7 Jahre alte Batterietechnik unterjubeln ?

Eine "echte" B-Ware würde sich aufgrund des kastrierten ZOE Antriebes anbieten. Allerdings hat Smart mit dem Greenflash schon ne Menge B-Pulver verschossen , würde dagegen sprechen

Ich denke es ist ne Menge Spekulation im Raum was wir beim 453 in 2018 und 2019 noch erleben werden.
Zum Modell 2019 (in einem Jahr) gibt es ja beim e-up eine größere Batterie ...




...wird Daimler dann mit ziehen oder den 453 Kunden 7 Jahre alte Batterietechnik unterjubeln ?
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
- Profil
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
- Wohnort: AT
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Diese Unfähigkeit von Daimler ruiniert einfach alles. Wir warten notgedrungen bis 2018 wegen dem Schnelllader und ein weiteres Jahr können/wollen wir nicht dranhängen, da 2019 bei unserem Verbrenner Smart die größere Inspektion ansteht, die Sommer-/Winterreifen ersetzt werden müssen etc. Alles erneuern, nur um ihn dann ein paar Monate später abzugeben will ich nicht. Aber was ich auch nicht will, dass wir 2018 den ED bestellen/ausgeliefert bekommen, nur um spätestens Ende des Jahres in den Medien zu lesen, dass 2019 eine verbesserte Variante auf den Markt kommt.
Das Modell greenflash mit zusätzlich Leder im Armaturenbrett, schwarzer Tacho und Brabus Sitze wäre perfekt. Da würde ich auch über einen fehlenden 90-PS-Motor hinwegsehen, wobei das natürlich unschlagbar wäre.
Das Modell greenflash mit zusätzlich Leder im Armaturenbrett, schwarzer Tacho und Brabus Sitze wäre perfekt. Da würde ich auch über einen fehlenden 90-PS-Motor hinwegsehen, wobei das natürlich unschlagbar wäre.
Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
- Profil
- Beiträge: 213
- Registriert: So 30. Okt 2016, 19:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Sehr schöner Bericht. 10% mehr Reichweite kann ich nach meiner Probefahrt auch bestätigen. Den Koikdown finde ich allerdings sehr nützlich. Schade dass man den Reku-Radar nicht als Abstandshalter für Tempomat genutzt hat. Die noch nicht mehr zeitgemäße Reichweite begründest Du damit weil es halt ein Zweitwagen sein soll. Du hast 130000km auf deinem Smart? Und dein Hauptauto? Warum gibt es dann Verbrenner-Smart mit 30Liter Tanks? Ist das nicht überdimensioniert? Es gibt am neuen Smart keine Möglichkeit mehr einen Radträger zu montieren. Sehr wenige Ablageflächen. Immernoch reine e-Heizung nicht einmal als Sonderausstattung eine Wärmepumpe verfügbar und wegen der geringen Winterreichweite ist für mich das fehlen des 22kw Bordlader ein NoGo. Design ist besser und natürlich auch das Fahrverhalten, besonders die leichtgängigere Lenkung, ist viel besser. Jedoch denke ich dass Mercedes nicht wirklich mit nachdruck daran interessiert ist gute e-mobile zu verkaufen. Es wäre weitaus mehr möglich gewesen als diesen Twingo_Zoe verschnitt auf den Markt zu bringen. Das ganze ein halbes Jahr erst nach Markteinführung in USA und nicht nachrüstbar für Schnelllader oder Wärmepumpe. Auch bin ich immernoch schwer enttäuscht darüber wie unsachgemäß die Verkäufer beraten. Ich hatte einen nach der Batteriekapazität gefragt, er wusste nicht was ich meine. Der Smart-Verkäufer meinte ich könne ja das Benzinermodell kaufen,das hat mehr Reichweite und ist viel Günstiger. Nein, Mercedes will noch nicht wirklich in den E-mobilmarkt einsteigen, deshalb dieser halbherzige Franzose......leider
Ab Oktober '19 Kona 64kwh---vorher Ioniq Trend Phantom Black---Smart 451 eDrive---Photovoltaik mit 7.2KWP-----
Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
- Profil
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
- Wohnort: AT
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Bei uns wird der Smart fortwo als klassisches Stadtauto mit etlichen Kurzstrecken (max. 10 km) verwendet und der Verbrauch liegt bei ca. 8 Liter/100 km. Mit einer Tankfüllung kommen wir ungefähr 300 km weit und das ist einfach nur Wahnsinn. Wäre das Tankvolumen kleiner, dann wäre die Reichweite wohl dem ED gleichauf. Darum ärgere ich mich umso mehr, dass die Bestellfreigabe in AT aufgrund der Problematik mit dem (serienmäßigen) Schnelllader noch nicht erteilt wurde bzw. Daimler nichts vernünftiges weiterbringt. In Anbetracht der Größe von bei den Zweisitzern gibt es (leider) keine Alternative. Darum heißt es warten.Smartkosen hat geschrieben:Warum gibt es dann Verbrenner-Smart mit 30Liter Tanks? Ist das nicht überdimensioniert?
Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
Mein Reden...Smartkosen hat geschrieben:Auch bin ich immernoch schwer enttäuscht darüber wie unsachgemäß die Verkäufer beraten. Ich hatte einen nach der Batteriekapazität gefragt, er wusste nicht was ich meine. Der Smart-Verkäufer meinte ich könne ja das Benzinermodell kaufen,das hat mehr Reichweite und ist viel Günstiger. Nein, Mercedes will noch nicht wirklich in den E-mobilmarkt einsteigen, deshalb dieser halbherzige Franzose......leider
Sie müssen nur aufpassen, dass ihnen (leider auch uns) das (Vehalten) nicht irgendwann (3...5 Jahren) auf die Füße fällt.
Und da stecken alle deutschen OEMs unter einer Decke.
Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
@ MineCooky: Vielen Dank. Klasse Bericht, gerade von jemandem, der den 451 ed direkt mit dem 453 ed aus eigener Erfahrung vergleichen kann. Wird bestimmt auch noch einige negative Berichte zu lesen geben, aber Dein Bericht hat mich in der Entscheidung für das Smart Cabrio ed bestärkt (auch gute Hilfestellung, um meine Frau von dem fehlenden Mercedes SLK zu überzeugen). Kann es kaum abwarten,da ich das Cabrio ed blind bestellt habe und bis heute noch nie ein Elektrofahrzeug bewegt habe (bin sogar heiß wie Frittenfett
). Von daher hoffe ich wirklich auf Auslieferung im September 2017 und atme alle vermeintlich negativen Punkte einfach weg (keine Ganzjahresreifen, kein Schnelllader, andere als die eigentlich ausgesuchten Felgen), da sie mich nur marginal betreffen. Falls aber die Auslieferung um Monate nach hinten verschoben werden sollte, dann droht mir Schnappatmung 


Re: MineCooky fährt den neuen Smart ED
Wird dich nicht enttäuschen. Habe selber das Upgrade von Benziner Smart geschlossene Büchse auf Smart Cabrio ED gemacht
Unser Zweitwagen (
) ist (noch...) ein Focus Cabrio und was meiner Frau am Smart sofort POSITIV auf fiel:
Das Dach beim Smart kannst du stufenlos öffnen. Je nach Wetter. Bei einem Hardtop geht nur Auf oder Zu . Schwarz oder weiß, Hitze oder Kälte. Bei vielen anderen Softtops das Gleiche, alles oder nix. Der Smart ist da ne große Ausnahme.
Gruß, Heiko

Unser Zweitwagen (

Das Dach beim Smart kannst du stufenlos öffnen. Je nach Wetter. Bei einem Hardtop geht nur Auf oder Zu . Schwarz oder weiß, Hitze oder Kälte. Bei vielen anderen Softtops das Gleiche, alles oder nix. Der Smart ist da ne große Ausnahme.
Gruß, Heiko
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
Zoe 2013 Fährt nicht mehr. Wirtschaftlicher Totalschaden ???
von Follow2000 » Di 3. Mär 2020, 12:51 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von bm3
Mo 6. Apr 2020, 21:19
-
Zoe 2013 Fährt nicht mehr. Wirtschaftlicher Totalschaden ???
-
-
Wie schnell fährt der Outlander rückwärts?
von calingula » So 8. Mär 2020, 13:34 » in Plug-in Hybrid Outlander - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von ptah_sokol
Mo 9. Mär 2020, 21:53
-
Wie schnell fährt der Outlander rückwärts?
-
-
Fährt jemand den Q5 50/55 TFSIe?
von andig » So 22. Mär 2020, 15:46 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von josonne
Sa 29. Aug 2020, 16:46
-
Fährt jemand den Q5 50/55 TFSIe?