Wie man mehr als € 17.000 spart und noch den Akku geschenkt
Re: Wie man mehr als € 17.000 spart und noch den Akku gesche
Auch daher wäre mehr Power nicht übel, eine ZOE im Sommer, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, durchgehend mit 3,7 KW aus der eigenen Anlage zu bedienen, das hätte was. Oder eben einen Smart mit einem 22er Batteriepack 

Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
Re: Wie man mehr als € 17.000 spart und noch den Akku gesche
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 22. Aug 2015, 18:52
- Wohnort: An Rhein und Ruhr
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Auf gar keinen Fall... das Auto ist der beste Stromspeicher. Im vergangenen Jahr (mein erstes Solar-Jahr von Mitte April bis zum 31.12.2016) hatte die Solaranlage eine Überproduktion von 3319 kWh, die ich verlustfrei im öffentlichen Stromnetz zwischengespeichert habe. Die Kosten hierfür betrugen netto 323,19 EUR, die Eigenverbrauchsquote lag bei 50% dank E-Fahrzeug. - Für 323,19 EUR p.a. bekommst du keinen stationären Akku.Solarstromer hat geschrieben:In diesem Fall würde ich mich fragen, ob der Speicher nicht besser im Haus aufgehoben ist. Damit kannst du dann den Strom vom ganzen Tag nutzen, egal ob das Auto zu Hause ist oder nicht.
Smart ED3 aus Mai 2012, Kaufbatterie
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
PV-Anlage 9,88 kWp SolarEdge/Aleo
Re: Wie man mehr als € 17.000 spart und noch den Akku gesche
Korrekt .
Immer wieder mein Reden, was man vorne nicht investiert muss man hinten nicht amortisieren.
Was ich nicht ausgebe muss ich nicht erwirtschaften.
Trotzdem habe ich reichlich PV auf meinen Dächern. Aber Speicher kommt mir nicht ins Haus.
Der ist erst amortisiert wenn meine ungeborenen Enkel Auto fahren werden ...
Einfach bei Sonne laden. Punkt. Fertig. Außerdem müssen wie in SH ja auch irgendwie den nachts anfallenden Strom aus den Propellern verbraten. Wir haben so viel davon dass wir tlw. die Dinger vom Netz nehmen müssen = 100% regenerative Energie.
Immer wieder mein Reden, was man vorne nicht investiert muss man hinten nicht amortisieren.
Was ich nicht ausgebe muss ich nicht erwirtschaften.
Trotzdem habe ich reichlich PV auf meinen Dächern. Aber Speicher kommt mir nicht ins Haus.
Der ist erst amortisiert wenn meine ungeborenen Enkel Auto fahren werden ...
Einfach bei Sonne laden. Punkt. Fertig. Außerdem müssen wie in SH ja auch irgendwie den nachts anfallenden Strom aus den Propellern verbraten. Wir haben so viel davon dass wir tlw. die Dinger vom Netz nehmen müssen = 100% regenerative Energie.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Zu jeder ZOE eine Wallbox geschenkt?
von ecopowerprofi » So 24. Jan 2021, 15:28 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Welker66
Mo 25. Jan 2021, 15:10
-
Zu jeder ZOE eine Wallbox geschenkt?
-
-
Kaputter Elektroauto-Akku im C-Zero - Citroen übernimmt 20.000€ ?!?!
von u41b3h9 » So 16. Aug 2020, 20:35 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von drilling
Do 15. Okt 2020, 17:08
-
Kaputter Elektroauto-Akku im C-Zero - Citroen übernimmt 20.000€ ?!?!
-
-
Motorschaden und Gleichrichter kaputt bei 64.000 km / Akku 74% (Erfahrungsbericht)
von ev-7519 » Mo 24. Aug 2020, 22:44 » in Kangoo Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von ersteinmal
Fr 27. Nov 2020, 17:27
-
Motorschaden und Gleichrichter kaputt bei 64.000 km / Akku 74% (Erfahrungsbericht)
-
-
Zoe - 5 Jahre - 90.000 km - Akku Kapazität %
von glocke » So 18. Okt 2020, 19:55 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Welker66
Mi 21. Okt 2020, 16:00
-
Zoe - 5 Jahre - 90.000 km - Akku Kapazität %
-
-
Ampera-e : 500.000 Kilometer mit dem ersten Akku?
von MerivaGlühkopf » Di 3. Nov 2020, 12:45 » in Ampera-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von TomTomZoe
Do 5. Nov 2020, 21:20
-
Ampera-e : 500.000 Kilometer mit dem ersten Akku?