Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
Guter Ansatz, die Reichweite geht unter 2 Grad definitiv in die Knie, aber so wirklich "beweisen" kann man das nicht, welcher Verbraucher, welche Heizung denn nun am meisten zieht ?!eSmart hat geschrieben:Die Akkutemperatur macht mehr Unterschied in der Reichweite als die Heizung. Die Heizung nimmt 10km Reichweite, der kalte Akku 2-3x so viel.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Anzeige
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
umali
Moin,
schaut mal hier:
http://www.goingelectric.de/forum/vw-e- ... 21253.html
http://www.goingelectric.de/forum/bmw-i ... 11795.html
Solange die Kisten offen wie ein Scheunentor und ungedämmt sind, ist eine kleine fossil betriebene Standheizung keine schlechte Wahl. Außerdem wird sie nur dann verwendet, wenn
a) die große Reichweite benötigt wird und
b) wenn's unter 2 Grad geht.
Für mich ist das wie ein Range Extender für den Winter und natürlich auch ein Notfallbackup (Stau).
VG U x I
schaut mal hier:
http://www.goingelectric.de/forum/vw-e- ... 21253.html
http://www.goingelectric.de/forum/bmw-i ... 11795.html
Solange die Kisten offen wie ein Scheunentor und ungedämmt sind, ist eine kleine fossil betriebene Standheizung keine schlechte Wahl. Außerdem wird sie nur dann verwendet, wenn
a) die große Reichweite benötigt wird und
b) wenn's unter 2 Grad geht.
Für mich ist das wie ein Range Extender für den Winter und natürlich auch ein Notfallbackup (Stau).
VG U x I
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
- Profil
- Beiträge: 213
- Registriert: So 30. Okt 2016, 19:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Ich habe in einem VW Bulli schon mal eine Eberspächer Gasheizung eingebaut. Etwa 3kw Heizleistung, das hat übrig gereicht, das war wie Sauna wenn die Vollast lief. Da sind ja auch die Wirkungsgrade zu berücksichtigen. Strom zu verheizen ist in etwa genau so Dumm wie Benzin zu benutzen um einen Motor zum drehen zu bringen
Auch da habe ich einen Gesamtwirkungsgrad von 50% wenns ne gute e-Heizung ist. Bei Gasheizungen habe ich einen Wirkungsgrad von über 90%
Deshalb denke ich dass eine 2kw Gasheizung übrig reichen müsste. Von Truma gibt's eine die heist Varioheat eco. Die hat in der ersten Stufe 1300W und in der 2. Stufe 2800Watt. Verbrauch liegt bei 100g/h bzw. 220g/H.
Die Heizung ist sehr kompakt und lässt sich bestimmt hinten beim Motor der vllt sogar vorne iwo reinbasteln.
Mein Arbeitsweg sind einfach 46km, 2Schichtarbeit. Wenns auf beiden wegen Frost hat fehlen am Schluss etwa 20%. Es würde mir reichen wenn ich nur auf dem Rückweg mit Gas heizen müsste, dann wären das im Höchstfall von 220g/h etwa 150g Gasverbrauch.Aus Erfahrung weis ich dass es eher weniger ist. Wenn ich da eine 1kg Gaskartusche anschliesse reicht das für mindestens 7-8 Arbeitstage.
Machbar wäre das auf alle fälle.
Benzin oder Ethanol würde ich nur ungern verheizen. Das stinkt ja auch und ist lästig zum nachfüllen. Dann braucht man ja noch einen Tank, wenn auch klein.
Gaskartuschen sind da eher schnell gewechselt. Die dann vorne mit rein für kurze einen kurzen leitungsweg.
Hab gelesen das Eberspächer dabei ist für die Autoindustrie effizientere E-Heizungen zu etwickeln.
Ich denke dass da aber zukünftig doch wohl Luft-Luft Wärmepumpen zum Einsatz kommen, die sind von elektrischen Heizungen doch noch am effektivsten.

Deshalb denke ich dass eine 2kw Gasheizung übrig reichen müsste. Von Truma gibt's eine die heist Varioheat eco. Die hat in der ersten Stufe 1300W und in der 2. Stufe 2800Watt. Verbrauch liegt bei 100g/h bzw. 220g/H.
Die Heizung ist sehr kompakt und lässt sich bestimmt hinten beim Motor der vllt sogar vorne iwo reinbasteln.
Mein Arbeitsweg sind einfach 46km, 2Schichtarbeit. Wenns auf beiden wegen Frost hat fehlen am Schluss etwa 20%. Es würde mir reichen wenn ich nur auf dem Rückweg mit Gas heizen müsste, dann wären das im Höchstfall von 220g/h etwa 150g Gasverbrauch.Aus Erfahrung weis ich dass es eher weniger ist. Wenn ich da eine 1kg Gaskartusche anschliesse reicht das für mindestens 7-8 Arbeitstage.
Machbar wäre das auf alle fälle.
Benzin oder Ethanol würde ich nur ungern verheizen. Das stinkt ja auch und ist lästig zum nachfüllen. Dann braucht man ja noch einen Tank, wenn auch klein.
Gaskartuschen sind da eher schnell gewechselt. Die dann vorne mit rein für kurze einen kurzen leitungsweg.
Hab gelesen das Eberspächer dabei ist für die Autoindustrie effizientere E-Heizungen zu etwickeln.
Ich denke dass da aber zukünftig doch wohl Luft-Luft Wärmepumpen zum Einsatz kommen, die sind von elektrischen Heizungen doch noch am effektivsten.
Ab Oktober '19 Kona 64kwh---vorher Ioniq Trend Phantom Black---Smart 451 eDrive---Photovoltaik mit 7.2KWP-----
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
umali
Bei Benzin u. Ethanolheizungen dürfte die Zulassung des Tanks samt Einbau weit problematischer als bei Diesel sein. Frag' mal k-siegi, der hat das schon mit Diesel u. DIY-Tank gemacht.
Ich habe noch kein BEV, aber schon die passende Eberspächer S3 Diesel. Die kann sehr weit runtermodulieren (bis 1,3kW) und liegt max. bei ca. 4kW. Das Ding ist so groß wie 2 Brikett - also sehr kompakt.
Bei Gas würde ich erstmal beim Tüv fragen - ist halt auch flüchtig.
VG U x I
ps
Luft-Luft-WP: je kälter desto ineffizienter - das ist so. Wenn's derb kalt ist, läuft da auch nur noch der Heizstab.
Ich habe viel gelesen - beim BEV ist eine Minifossilheizung mit das effizienteste, was man zur Reichweitenerhöhung an kalten Tagen tun kann.
Ich habe noch kein BEV, aber schon die passende Eberspächer S3 Diesel. Die kann sehr weit runtermodulieren (bis 1,3kW) und liegt max. bei ca. 4kW. Das Ding ist so groß wie 2 Brikett - also sehr kompakt.
Bei Gas würde ich erstmal beim Tüv fragen - ist halt auch flüchtig.
VG U x I
ps
Luft-Luft-WP: je kälter desto ineffizienter - das ist so. Wenn's derb kalt ist, läuft da auch nur noch der Heizstab.
Ich habe viel gelesen - beim BEV ist eine Minifossilheizung mit das effizienteste, was man zur Reichweitenerhöhung an kalten Tagen tun kann.
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
- Profil
- Beiträge: 213
- Registriert: So 30. Okt 2016, 19:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Danke P 
Das ist mal eine Antwort die einen weiter bringt. Ich wird mal beim Tüv anfragen. Die hier in OG sind locker drauf. Man muss halt sicherstellen das kein Gas in den Innenraum gelangen kann. Ich werde dann auch nur kleine Gaskartuschen bis 1kg benutzen..
Danke

Das ist mal eine Antwort die einen weiter bringt. Ich wird mal beim Tüv anfragen. Die hier in OG sind locker drauf. Man muss halt sicherstellen das kein Gas in den Innenraum gelangen kann. Ich werde dann auch nur kleine Gaskartuschen bis 1kg benutzen..
Danke

Ab Oktober '19 Kona 64kwh---vorher Ioniq Trend Phantom Black---Smart 451 eDrive---Photovoltaik mit 7.2KWP-----
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
- Profil
- Beiträge: 236
- Registriert: Fr 10. Jul 2015, 22:38
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Ist ja schon 3 Tage alt, der Fred, und wahrscheinlich nicht umgesetzt worden, das Gasheizungsprojekt.Smartkosen hat geschrieben: ↑ Danke P
Das ist mal eine Antwort die einen weiter bringt. Ich wird mal beim Tüv anfragen. Die hier in OG sind locker drauf. Man muss halt sicherstellen das kein Gas in den Innenraum gelangen kann. Ich werde dann auch nur kleine Gaskartuschen bis 1kg benutzen..
Danke![]()
Nun, sehr viel teurer kann man dann wirklich nicht heizen und der Einbau von Gasanlagen in Fahrzeugen unterliegt auch bestimmten Vorschriften. Man sollte evtl. auch an die anderen Folgen denken: Es gibt z.B. Parkhäuser, die für Fahrzeuge mit Flüssiggasanlagen geperrt sind.
Gar so dumm finde ich den Einbau einer z.B. dieselbetriebenen Standheizung nicht, die Frage ist doch: wie oft und wie lang läuft das Teil und bei einem Verbrauch von ca. 0,25l / h sitzte im Smart in wenigen Minuten in der Unterwäsche, damit Du das aushältst.
Zusatztanks sind afaik nicht abnahmepflichtig, ich hab mir die Einbauverhältnisse aber noch nicht angesehen im ED. Wäre ja blöd, wenn das Auto dann nach dem Betanken nach Diesel stinkt. Heizöl ginge auch, aber das ist nicht kältegeeignet.
...und für alle Elektropuristen, die natürlich nur mit sauberstem Ökostrom fahren: Immer feste druff!
Gruß Thomas
Mii+ rot, volle Hütte, 12/20
PV 35KWp
Mii+ rot, volle Hütte, 12/20
PV 35KWp
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
Ich hatte sowas auch schon im Sinn und habe die Teilelisten und Explusionszeichnungen durchforstet.
Meine Idee war einen Innenraumwärmetauscher und Kühlkreislauf vom Verbrenner verbauen.
http://www.ersatzteilbox.com/media/prod ... 384489.pdf
Das Problem ist dass der HV-Heizer dort eingebaut ist, wo dier Wärmetauscher vom Verbrenner normalerweise ist. Und auf den HV Heizer möchte ich nicht verzichten. Daher leider nicht umgesetzt.
Meine Idee war einen Innenraumwärmetauscher und Kühlkreislauf vom Verbrenner verbauen.
http://www.ersatzteilbox.com/media/prod ... 384489.pdf
Das Problem ist dass der HV-Heizer dort eingebaut ist, wo dier Wärmetauscher vom Verbrenner normalerweise ist. Und auf den HV Heizer möchte ich nicht verzichten. Daher leider nicht umgesetzt.
Smart ED3 Rot Weiß, Weiße Felgen, Polsterung rot, Armlehne, Handschuhfach, Schaltpaddles, Komfort Paket
PV 11,4kW (Eigenbedarf)
mein Diesel verbrauchte 63kWh/100km mein Smart 18kWh/100km
PV 11,4kW (Eigenbedarf)
mein Diesel verbrauchte 63kWh/100km mein Smart 18kWh/100km
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
umali
@zooom
Ja die SH macht z.B. dort Sinn, wo man mal Langstrecke (von Herbst bis Frühjahr) abspulen muss. Dank des sehr hohen Wirkungsgrades ist es ein Genuss mit EcoPro+ Reichweite und 22°C zu fahren. Auf Kurzstrecke und in der Stadt heizen wir aber immer nur mit HV + WP.
Hier gibt's noch Infos für den Einbau in den i3.
bmw-i3-batterie-reichweite/separate-sta ... 29749.html
VG U x I
Ja die SH macht z.B. dort Sinn, wo man mal Langstrecke (von Herbst bis Frühjahr) abspulen muss. Dank des sehr hohen Wirkungsgrades ist es ein Genuss mit EcoPro+ Reichweite und 22°C zu fahren. Auf Kurzstrecke und in der Stadt heizen wir aber immer nur mit HV + WP.
Hier gibt's noch Infos für den Einbau in den i3.
bmw-i3-batterie-reichweite/separate-sta ... 29749.html
VG U x I
Re: Smart 451ed-Standheizung nachrüsten
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 12. Mär 2018, 00:57
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Es gibt keine rechtliche Handhabe für diese Panikmache. Man darf seit 30 Jahren mit Gasanlage in Parkhäuser fahren. Mit meinem Gasauto bin ich überall reingefahren.
Das "Ey, du kommst hier ned rein"-Spielchen wird demnächst mit Eletroautos wiederholt, weil die ja so oft brennen, nicht löschbar sind und Flußsäure produzieren.
einziges Auto: Smart ED3 EZ2013 50600km zweiter 22-kW-Lader
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
6 Liter Diesel brauchen keine 42 kWh als Strom sondern 12 kWh als 1,2 Liter Ölverbrauch in der Raffinerie. Der Herr A. B. hat offenbar US-Gallonen und Liter verwechselt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Smart 451ED Zul. 2013 feuchter Fußraum
von ThoK » Do 7. Jan 2021, 20:51 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ThoK
Mo 25. Jan 2021, 20:26
-
Smart 451ED Zul. 2013 feuchter Fußraum
-
-
RDKS Sensoren ok, trotzdem Fehlermeldung? 451ED
von wodnik7 » Fr 20. Nov 2020, 16:28 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wodnik7
Fr 20. Nov 2020, 20:29
-
RDKS Sensoren ok, trotzdem Fehlermeldung? 451ED
-
-
Standheizung
von TELTEC » Mi 25. Mär 2020, 11:05 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von umali
Do 9. Apr 2020, 17:21
-
Standheizung
-
-
Standheizung
von Menzibub » Di 29. Sep 2020, 07:27 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mgraeber
Sa 3. Okt 2020, 17:24
-
Standheizung
-
-
Elektrische Standheizung
von Heiminmax » Sa 21. Nov 2020, 17:35 » in Golf GTE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von fpk
Di 24. Nov 2020, 17:56
-
Elektrische Standheizung