? Pendeln mit dem Smart ED
Anzeige
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Die Ladedauer hat mich noch nie gestört. Man muss eben bisschen mehr "mit denken" als bei einem Benziner.
So lange die Ladedauer nicht länger als die Arbeitszeit oder die Nacht dauert ist doch alles ok.
Wer das nicht planen kann, kauft eben einen Verbrenner. An die Tanke fahren, voll machen und weiter fahren, das schafft jeder.
So lange die Ladedauer nicht länger als die Arbeitszeit oder die Nacht dauert ist doch alles ok.
Wer das nicht planen kann, kauft eben einen Verbrenner. An die Tanke fahren, voll machen und weiter fahren, das schafft jeder.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Wenn man dadurch aus einem großen Haufen Schei... nur noch einen kleinen Haufen macht ändert das aber weder Konsistenz noch Geruch.MineCooky hat geschrieben:Stundenlang suchen UND nochmal stundenlang laden ist auch ein großer Unterschied zu stundenlange suchen und in 30min wieder voll machen

<50kWh E-Auto + auf öffentliches laden angewiesen sein bleibt meiner Meinung nach mittelfristig leider nur etwas für Enthusiasten.
So schnell könnte für mich kein Schnelllader sein, das ich mich da täglich dranstellen wollte.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
eSmart
Ein fester eigener Ladepunkt ist die Voraussetzung. Öffentliches Laden ausschließlich wird auch in Jahren nicht praktikabel sein.
Auf das Laden warten macht man 3x, dann sind auch 10min schon nervig.
Das ist wie bei den ersten Mobilgeräten damals (Telefon und Laptop). 40min Laufzeit, 6h Laden. Diese Geräte waren ruckzuck weg vom Markt.
Der Schnellader beim Smart ist doch kein Problem, es gibt den bei gebrauchten Smart. Muss man nur länger suchen.
Meine beiden letzen Verbrenner habe ich >6 Monate im Netz gesucht. Das Angebot ist bei Wunschausstattung immer selten.
Mit Schnellader fahre ich 28tkm pa. Ohne könnte ich den Smart wenn überhaupt nur 1/3 davon nutzen.
Das Ladegerät muß zum Fahrprofil passen.
Auf das Laden warten macht man 3x, dann sind auch 10min schon nervig.
Das ist wie bei den ersten Mobilgeräten damals (Telefon und Laptop). 40min Laufzeit, 6h Laden. Diese Geräte waren ruckzuck weg vom Markt.
Der Schnellader beim Smart ist doch kein Problem, es gibt den bei gebrauchten Smart. Muss man nur länger suchen.
Meine beiden letzen Verbrenner habe ich >6 Monate im Netz gesucht. Das Angebot ist bei Wunschausstattung immer selten.
Mit Schnellader fahre ich 28tkm pa. Ohne könnte ich den Smart wenn überhaupt nur 1/3 davon nutzen.
Das Ladegerät muß zum Fahrprofil passen.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
MineCooky
Es gibt Leute die nicht nur zur Arbeit fahrenDachakku hat geschrieben:Die Ladedauer hat mich noch nie gestört. Man muss eben bisschen mehr "mit denken" als bei einem Benziner.
So lange die Ladedauer nicht länger als die Arbeitszeit oder die Nacht dauert ist doch alles ok.
Wer das nicht planen kann, kauft eben einen Verbrenner. An die Tanke fahren, voll machen und weiter fahren, das schafft jeder.

Ich habe auch so gerne mal mehr als die Smart-NFZ-Reichweite irgendwo hin, da muss ich dann die Zoe nehmen, das tu ich mir nur selten mit dem Smart an. Auch wenn ich lieber den Smart nehmen würde.
zB kommendes Wochenende stehen am Samstag knappe 200km (ein Weg) an, das bekomm ich mit dem Smart nicht hin, da wäre ich ca 18h nur mit Fahren/laden beschäftigt, abzüglich einmal am Ziel 5h laden, ist das immer noch zu lange für einen Samstagsausflug zur Oma :/
Da hast Du vollkommen Rechtspark-ed hat geschrieben: Wenn man dadurch aus einem großen Haufen Schei... nur noch einen kleinen Haufen macht ändert das aber weder Konsistenz noch Geruch.![]()
<50kWh E-Auto + auf öffentliches laden angewiesen sein bleibt meiner Meinung nach mittelfristig leider nur etwas für Enthusiasten.
So schnell könnte für mich kein Schnelllader sein, das ich mich da täglich dranstellen wollte.

Entweder daheim ne Steckdose oder in der Arbeit, weobei daheim eindeutig besser ist.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Ich denke das ist der Kernsatz. Wer sich am (entfernten) Zielort nur kurz aufhält, der muss auf Schnellader achten - bringt aber auch nix wenn entweder kein Ladepunkt vh. ist oder 8Km entfernt. Sackgasse ....eSmart hat geschrieben:Das Ladegerät muß zum Fahrprofil passen.
Da bin ich mit eSmart einer Meinung, annähernd flächendeckendes. öffentliches Laden ist noch Fiction. Es funktioniert bisher nur in Zentren von Großstädten.
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 22:14
- Wohnort: Rudersberg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
-
eSmart hat geschrieben:Gestern bin ich in Hannover 70km gefahren bei -2°C, max 10km wären noch drin gewesen. Autobahn mit viel Stau, ich bin auch nicht sparsam gefahren.
80km sind im Winter möglich wenn man auf der AB max. Lkw Geschwindigkeit fährt, also besser 80km/h.
Bei 100 km/h sinkt die Reichweite.
Ich fahre 2x die Woche 67km am Stück Autobahn. Nur wenn es zu kalt ist mache ich das nicht, da ist keine Reserve mehr drin.
AB hinter dem Lkw, im Sommer schon mal mit 100-110 km/h, das kostet 20% mehr Akku.
Wenn Du 2x 38km fahren mußt ohne nachzuladen geht das nur wenn der Akku immer zu Beginn 100% hat. Du mußt eine gesicherte Lademöglichkeit haben, ganz besonders beim einfachem Lader. Mal eben nachladen geht nur mit 22kw und das macht man nicht oft wenn man warten muß.
Keine Umwege, keine Planänderungen wie einkaufen etc. Im Sommer, bzw. ab +10°C geht die Reichweite hoch, dann ist da viel Reserve.
Meinen Smart habe ich Oktober 2015 bei Mercedes gekauft, 12500€ brutto, 2 Jahre alt 17tkm. 22kw Lader
Jetzt hat er 48tkm, den gebe ich nicht her, macht immer noch Spaß. Mit Schnarchlader würde ich den kaum fahren können, denn damit kann man nicht mal eben nachladen.
Einziges Handlingproblem bisher: bei Glätte ist das Ding nicht fahrbar
EDIT: eben auf mobile.de geschaut. Smarts mit 22kw Lader ab 10.000€ beim Händler
Hallole. "Nicht fahrbar bei Glätte" ??? Regelt da das ESP zu wenig??
Liebe Grüße
Thomas
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
???
Der Wagen fährt sich GENIAL bei Glätte. Der VW Käfer hat das Prinzip mit HA-Antrieb und Motor auf der Antriebsachse erfunden und war Jahrzehnte das Maß aller Dinge im Winter.
Der Smart hat zusätzlich zu dem genialen Antriebssystem noch ESP, ASR, ABS . Da bricht nix aus, es fliegt auch keiner aus der Kurve, ok, mit einem Minimum an Hirn bei Sauglätte, zu mindestens nicht.
Während Fronttriebler auf Schneeglätte an der Ampel noch hilflos strampeln, bist du mit dem Smart schon 15 Meter weiter.
Gruß, Heiko

Der Wagen fährt sich GENIAL bei Glätte. Der VW Käfer hat das Prinzip mit HA-Antrieb und Motor auf der Antriebsachse erfunden und war Jahrzehnte das Maß aller Dinge im Winter.
Der Smart hat zusätzlich zu dem genialen Antriebssystem noch ESP, ASR, ABS . Da bricht nix aus, es fliegt auch keiner aus der Kurve, ok, mit einem Minimum an Hirn bei Sauglätte, zu mindestens nicht.
Während Fronttriebler auf Schneeglätte an der Ampel noch hilflos strampeln, bist du mit dem Smart schon 15 Meter weiter.
Gruß, Heiko
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 3. Apr 2017, 22:14
- Wohnort: Rudersberg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
-
Dachakku hat geschrieben:???
![]()
Der Wagen fährt sich GENIAL bei Glätte. Der VW Käfer hat das Prinzip mit HA-Antrieb und Motor auf der Antriebsachse erfunden und war Jahrzehnte das Maß aller Dinge im Winter.
Der Smart hat zusätzlich zu dem genialen Antriebssystem noch ESP, ASR, ABS . Da bricht nix aus, es fliegt auch keiner aus der Kurve, ok, mit einem Minimum an Hirn bei Sauglätte, zu mindestens nicht.
Während Fronttriebler auf Schneeglätte an der Ampel noch hilflos strampeln, bist du mit dem Smart schon 15 Meter weiter.
Gruß, Heiko
DANKEEEE. Alles klar, wie ich mir das dachte.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
von goomer » Mo 31. Aug 2020, 14:12 » in Kangoo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von goomer
So 6. Sep 2020, 22:03
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
von foxada » Di 3. Mär 2020, 12:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von superlolle
Do 21. Jan 2021, 15:13
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
-
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
von Casamatteo » Fr 6. Mär 2020, 19:14 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
Di 13. Okt 2020, 22:49
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden