? Pendeln mit dem Smart ED
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 4078
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 556 Mal
Anzeige
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Ehrlich gesagt glaub ich heute, ich hab's unglücklich gelesen. Sorry. Aber wie auch immer: AC muss nicht gedrückt seinWelker66 hat geschrieben:Ok ich habe mich scheinbar unglücklich ausgedrückt, meiner heizt ohne A/C Taste bei der Vorklimatisierung.Johann hat geschrieben:Klar heizt er ohne AC. Hier gings um die Vorklimatisierung. Im speziellen Fall darum, dass die Vorklimatisierung nur mit gedrückter AC-Taste funktioniert, was bei mir NICHT der Fall ist.

smart ed 451
EZ 01.2013
Schnelllader (neu seit 07.2019)
Miet-Akku (neu seit 07.2019)
EZ 01.2013
Schnelllader (neu seit 07.2019)
Miet-Akku (neu seit 07.2019)
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
MineCooky
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 4078
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 556 Mal
Die Hälfte meiner Test-Woche mit dem ED ist rum.
Vieles was ihr geschieben habt ist offenkundig geworden:
Die Entfernung von einfach 38 km ist unter gewissen Bedingungen auch zu dieser Jahreszeit möglich.
In den letzten Tagen lagen die Temperaturen hier immer zwischen 5 und 10 Grad, morgens waren es minimum 3 Grad, ab und zu war es regnerisch.
Morgens wurden mit 100% SOC immer 115 km Reichweite (A/C aus) angezeigt. Von den 38 km waren 35 km Autobahn. Bereits morgens um 6h ist es zwischen Essen und Düsseldorf so voll, dass auf der A52 kaum mehr als 80 km/h möglich sind. Am Nachmittag zurück fuhr ich immer mit max. 100 km/h.
So oft es ging lud ich nahe der Arbeit und zu Hause öffentlich. In diesem Punkt zeigte der CarSharing ED die Schwachpunkte auf:
Die Kombination von 3,7 kW-Lader, nur der Möglichkeit des öffentlichen Ladens und kleiner Akku des ED waren unberechenbar.
Die Ladesäulen der Stadtwerke in Düsseldorf sind sehr gut ausgelastet, selbst morgens um 06:30h hatte ich oft nur mit Glück einen Ladeplatz gefunden. Entweder waren diese belegt durch andere E-Autos oder (trotz Verbot) zugeparkt. In Essen sind wesentlich weniger Säulen mit Halteverbot ausgezeichnet, so dass es immer ein Glücksspiel war zu Hause laden zu können.
Zwar konnte ich oft während des Einkaufens laden, doch mit dem 3,7 kW-Lader kamen in 30-45 min nicht viele km hinzu.
Die kommenden Tage werden jetzt spannend, ab Donnerstag morgens soll es leichte Minusgrade und tagsüber um null werden. Nach der Rückkehr von der Arbeit und ein paar Erledigungen zeigte die Reichweitenanzeige 50 km Rest an bei 3 Grad. Da es in der Nacht unter null werden soll hatte ich Bammel, dass ich am kommenden Tag die 38 km nach D nicht oder nur knapp schaffen werde und dann ohne Lademöglichkeit in D darstehe. Also wartete ich heute fast eine Stunde nahe der Ladesäule bei mir zu Hause bis sie nicht mehr zugeparkt war, um die Sicherheit zu haben am folgenden Morgen in D anzukommen.
Bisheriges Fazit:
1) Der 3,7 kW-Lader ist ein echter Flaschenhals und ohne eigene Lademöglichkeit ein k.O.-Kriterium. Mit einem eigenen Stellplatz samt Lademöglichkeit sehe das wohl anders aus.
2) Ansonsten ist der ED das perfekte Pendlerauto für diese Strecke.
Vieles was ihr geschieben habt ist offenkundig geworden:
Die Entfernung von einfach 38 km ist unter gewissen Bedingungen auch zu dieser Jahreszeit möglich.
In den letzten Tagen lagen die Temperaturen hier immer zwischen 5 und 10 Grad, morgens waren es minimum 3 Grad, ab und zu war es regnerisch.
Morgens wurden mit 100% SOC immer 115 km Reichweite (A/C aus) angezeigt. Von den 38 km waren 35 km Autobahn. Bereits morgens um 6h ist es zwischen Essen und Düsseldorf so voll, dass auf der A52 kaum mehr als 80 km/h möglich sind. Am Nachmittag zurück fuhr ich immer mit max. 100 km/h.
So oft es ging lud ich nahe der Arbeit und zu Hause öffentlich. In diesem Punkt zeigte der CarSharing ED die Schwachpunkte auf:
Die Kombination von 3,7 kW-Lader, nur der Möglichkeit des öffentlichen Ladens und kleiner Akku des ED waren unberechenbar.
Die Ladesäulen der Stadtwerke in Düsseldorf sind sehr gut ausgelastet, selbst morgens um 06:30h hatte ich oft nur mit Glück einen Ladeplatz gefunden. Entweder waren diese belegt durch andere E-Autos oder (trotz Verbot) zugeparkt. In Essen sind wesentlich weniger Säulen mit Halteverbot ausgezeichnet, so dass es immer ein Glücksspiel war zu Hause laden zu können.
Zwar konnte ich oft während des Einkaufens laden, doch mit dem 3,7 kW-Lader kamen in 30-45 min nicht viele km hinzu.
Die kommenden Tage werden jetzt spannend, ab Donnerstag morgens soll es leichte Minusgrade und tagsüber um null werden. Nach der Rückkehr von der Arbeit und ein paar Erledigungen zeigte die Reichweitenanzeige 50 km Rest an bei 3 Grad. Da es in der Nacht unter null werden soll hatte ich Bammel, dass ich am kommenden Tag die 38 km nach D nicht oder nur knapp schaffen werde und dann ohne Lademöglichkeit in D darstehe. Also wartete ich heute fast eine Stunde nahe der Ladesäule bei mir zu Hause bis sie nicht mehr zugeparkt war, um die Sicherheit zu haben am folgenden Morgen in D anzukommen.
Bisheriges Fazit:
1) Der 3,7 kW-Lader ist ein echter Flaschenhals und ohne eigene Lademöglichkeit ein k.O.-Kriterium. Mit einem eigenen Stellplatz samt Lademöglichkeit sehe das wohl anders aus.
2) Ansonsten ist der ED das perfekte Pendlerauto für diese Strecke.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 2103
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danke erhalten: 311 Mal
Also grundsätzlich wäre mir ein E-Auto ohne eigene Lademöglichkeit zu stressig, selbst mit einem 22 kW Lader, wenn nichts frei ist hilft die dieser auch nicht weiter. Das erinnert mich an meine Jugend, ich hatte mal eine Wohnung ohne eigenen Parkplatz, jeden abend das gleiche Spiel, Runde um Runde drehen um einen Parkplatz zu finden, nach 1/2 Jahr habe ich die Karre völlig entnervt verkauft.
Ehemaliger Alias Welker66
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 3496
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Tja, ganz meine Rede. E-Auto zum Pendeln ist super, solange man mindestens an einem der Endpunkte eine "reservierte" Lademöglichkeit hat. Wenn man allerdings zum Verbrenner Schema mit "unterwegs tanken" gezwungen ist wird es auf die Dauer nervig.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Seit 02/2016 über 3.800 Liter Diesel NICHT verbrannt...
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 3496
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 2103
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danke erhalten: 311 Mal
Was hilft mir mehr Power, wenn ich stunden lang eine Ladesäule suchen muss und dann setze ich mich ins Auto lese 30-40 Minuten eine Zeitung und fahre heim, ohne Ladesäule vorort, geht das nicht lange gut.MineCooky hat geschrieben:... meine Rede, der Schnarchlader ist schlicht weg zu langsam, unter 22kW-Ladegeschwindigkeit kauf ich kein Auto mehr ...
Ehemaliger Alias Welker66
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
von goomer » Mo 31. Aug 2020, 14:12 » in Kangoo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von goomer
So 6. Sep 2020, 22:03
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
von foxada » Di 3. Mär 2020, 12:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von superlolle
Do 21. Jan 2021, 15:13
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
-
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
von Casamatteo » Fr 6. Mär 2020, 19:14 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
Di 13. Okt 2020, 22:49
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden