? Pendeln mit dem Smart ED
? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 4067
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
Hallo zusammen,
in 14 Tagen kann ich für eine Woche einen CarSharing ED nutzen und möchte testen, ob ich meinen Arbeitsweg mit diesem schaffe. Derzeit nutze ich die Bahn und möchte mit dem PKW meine Fahrtzeit halbieren.
Zu den Rahmenbedingungen:
- Mein Weg beträgt einfach 38 km
- Laden kann ich zu Hause nicht, sondern bin angewiesen auf öffentliche Stationen. Davon gibt es von den Stadtwerken Düsseldorf zahlreiche rund um meine Arbeitsstelle und bei mir zu Hause ein paar Säulen von innogy.
- Dem CarSharer liegt eine Cable-In-Box von innogy bei, so dass das Laden kostenneutral ist
Habt ihr nützliche Tipps für mich was ich beim ED beachten sollte bei meinem Experiment?
Je nachdem wie das Experiment ausgeht möchte ich mir einen 3jährigen ED oder einen Drilling anschaffen, von Reichweite und Komfort dürften beide Fahrzeuge ja ähnlich sein.
Grüße
Christian
in 14 Tagen kann ich für eine Woche einen CarSharing ED nutzen und möchte testen, ob ich meinen Arbeitsweg mit diesem schaffe. Derzeit nutze ich die Bahn und möchte mit dem PKW meine Fahrtzeit halbieren.
Zu den Rahmenbedingungen:
- Mein Weg beträgt einfach 38 km
- Laden kann ich zu Hause nicht, sondern bin angewiesen auf öffentliche Stationen. Davon gibt es von den Stadtwerken Düsseldorf zahlreiche rund um meine Arbeitsstelle und bei mir zu Hause ein paar Säulen von innogy.
- Dem CarSharer liegt eine Cable-In-Box von innogy bei, so dass das Laden kostenneutral ist
Habt ihr nützliche Tipps für mich was ich beim ED beachten sollte bei meinem Experiment?
Je nachdem wie das Experiment ausgeht möchte ich mir einen 3jährigen ED oder einen Drilling anschaffen, von Reichweite und Komfort dürften beide Fahrzeuge ja ähnlich sein.
Grüße
Christian
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Anzeige
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
So gerne ich was anderes antworten würde, aber ohne gesicherte Lademöglichkeit ist das vermutlich nix.
Zusätzlich sind die 2x38km im Winter schon grenzwertig. Bin gestern bei nur -1°C ca. ziemlich genau so eine Strecke (gesamt 77km) gefahren. Bei sparsamen Heizungseinsatz und vorsichtiger Fahrweise (max.85km/h) waren gerade noch 17% Rest im Akku.
Insofern du jedoch derartig mit Ladesäulen versorgt bist, dass immer eine freie Säule vor der Tür frei ist, sieht die Sache natürlich anders aus. Hängt dann nur vom eigenen Willen und der persönlichen Leidensfähigkeit ab
Ein ideales Einsatzprofil würde ich bei max. ca. 30km pro Weg und Lademöglichkeit über Nacht als gegeben sehen.
Dann schlägt ein gebrauchter Smart ED sogar bei den Betriebskosten jeden Verbrenner.
Zusätzlich sind die 2x38km im Winter schon grenzwertig. Bin gestern bei nur -1°C ca. ziemlich genau so eine Strecke (gesamt 77km) gefahren. Bei sparsamen Heizungseinsatz und vorsichtiger Fahrweise (max.85km/h) waren gerade noch 17% Rest im Akku.
Insofern du jedoch derartig mit Ladesäulen versorgt bist, dass immer eine freie Säule vor der Tür frei ist, sieht die Sache natürlich anders aus. Hängt dann nur vom eigenen Willen und der persönlichen Leidensfähigkeit ab

Ein ideales Einsatzprofil würde ich bei max. ca. 30km pro Weg und Lademöglichkeit über Nacht als gegeben sehen.
Dann schlägt ein gebrauchter Smart ED sogar bei den Betriebskosten jeden Verbrenner.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Hallo Christian,
Natürlich gehen 80km mit dem smart-ed zu pendeln. Das bedeutet aber tagtägliches Vollladen.
Mit welchem On-Board Lader ist das Fahrzeug ausgestattet? 3,7kW oder 22kW?
Mit dem Schnarchlader wird es schwierig wenn du nicht direkt beim Arbeitgeber oder zu Hause laden kannst.
Natürlich gehen 80km mit dem smart-ed zu pendeln. Das bedeutet aber tagtägliches Vollladen.
Mit welchem On-Board Lader ist das Fahrzeug ausgestattet? 3,7kW oder 22kW?
Mit dem Schnarchlader wird es schwierig wenn du nicht direkt beim Arbeitgeber oder zu Hause laden kannst.
smart-ed EZ 04/2013
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 4067
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 549 Mal
Er hat einen 3,7 kW Lader. An meinem Arbeitsplatz sind einige Säulen und nahe meiner Wohnung auch 1-3 Stück.
E-Golf300-Fahrer als Familienerstwagen
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
smart Ed (451) als Pendelauto. Nachfolger für den Smart am 20.08.2020 bestellt: VW e-Up UNITED, unverbindliche Lieferung Q2/21 neu 03.12.21
6,875 kWp PV-Anlage mit Bilanzpunktregler zur PV-Überschussladung.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
20% zu laden dauert mit dem Schnarchlader ca. 1h. Sollte also machbar sein wenn du vor Ort jeweils laden kannst und die Ladesäulen verfügbar sind.Misterdublex hat geschrieben:Er hat einen 3,7 kW Lader. An meinem Arbeitsplatz sind einige Säulen und nahe meiner Wohnung auch 1-3 Stück.
Bei den jetzigen Temperaturen (-10°C) sind 80km aber schon die max. mögliche Fahrtstrecke. Ansonsten ist der smart-ed absolut zuverlässig und Alltagstauglich.
Gruß Thomas
smart-ed EZ 04/2013
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Das ist schwer von außen zu beurteilen. Nutze die Woche und mache Dir ein erstes Bild. Wenn es funktioniert, dann wiederhole das Experiment.
Als Extremwert heute: bei -15 Grad: Los mit 100%.Nach 55 km normaler Fahrweise bei angenehmer Innentemperatur noch 30% bei 20 km Restreichweite. In 30 Minuten bei 22kw wieder auf 90% für die Rückfahrt aufgeladen.
Als Extremwert heute: bei -15 Grad: Los mit 100%.Nach 55 km normaler Fahrweise bei angenehmer Innentemperatur noch 30% bei 20 km Restreichweite. In 30 Minuten bei 22kw wieder auf 90% für die Rückfahrt aufgeladen.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Ohne eigene Lademöglichkeit zu Hause würde ich das nicht machen. Auf öffentliche Lademöglichkeiten kann man sich nicht verlassen. Wer wird garantieren, dass die in sechs Monaten noch da sind? Und da tatsächlich immer mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße kommen, werden die Säulen auch seltener frei sein.
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
- Profil
- Beiträge: 2092
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
76km hin und zurück wird bei über -10 Grad nicht mehr sicher klappen, da habe ich ganz andere Erfahrungen wie die Kollegen hier. Ich habe gestern bei -15 Grad auf 23 km 39% SOC verbraucht, das wären hochgerechet knappe 60 km an Reichweite, man kann natürlich auch ohne Heizung fahren, aber alles was über 70km bei den Temperaturen geht, wird spannend.Misterdublex hat geschrieben:Hallo zusammen,
in 14 Tagen kann ich für eine Woche einen CarSharing ED nutzen und möchte testen, ob ich meinen Arbeitsweg mit diesem schaffe. Derzeit nutze ich die Bahn und möchte mit dem PKW meine Fahrtzeit halbieren.
Zu den Rahmenbedingungen:
- Mein Weg beträgt einfach 38 km
- Laden kann ich zu Hause nicht, sondern bin angewiesen auf öffentliche Stationen. Davon gibt es von den Stadtwerken Düsseldorf zahlreiche rund um meine Arbeitsstelle und bei mir zu Hause ein paar Säulen von innogy.
- Dem CarSharer liegt eine Cable-In-Box von innogy bei, so dass das Laden kostenneutral ist
Habt ihr nützliche Tipps für mich was ich beim ED beachten sollte bei meinem Experiment?
Je nachdem wie das Experiment ausgeht möchte ich mir einen 3jährigen ED oder einen Drilling anschaffen, von Reichweite und Komfort dürften beide Fahrzeuge ja ähnlich sein.
Grüße
Christian
(Heute bei -12 Grad waren es 32% SOC)
Ohne eigene Lademöglichkeit daheim wird das Ganze sowieso kein Spaß, du kannst ja den Smart nicht mal vorklimatisieren wenn er vor deiner Tür steht und was machst du wenn die Säulen defekt oder belegt sind, es sollte zumindest daheim eine Schukosteckdose zum (Not-) Laden vorhanden sein. Aber du hast ja drei Wochen zum testen, vielleicht kannst du mit den Einschränkungen leben.
Zuletzt geändert von Welker66 am Di 24. Jan 2017, 06:29, insgesamt 3-mal geändert.
Smart ED Bj 7/2015 black, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens 50kWh Akku + CCS + EPA + Winter-Paket seit 07.2020
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GKR am 22.02.2021 bestellt
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Hallo Christian,
es wäre gut zu wissen mit welchen Temperaturen du im Winter zu rechnen hast. Immerhin haben wir aktuell, wie auch in den letzten Wochen, in Deutschland ein Temperaturgefälle von ca. 15-20 Grad !
EDIT: Udo schreibt gerade von -15, aktuell bei mir, gestern wie heute, +1 bis +3 Grad.
In welcher Ecke von D lebst du denn, was kannst du real an Kälte erwarten ?
Bei meinen Winter-Temperaturen sind die von dir genannten 2x38km machbar. Des weiteren hast du Ladestationen an deiner Arbeitsstelle ?! Das Vorklimatisiere im Winter an einer Säule ist auch eine nette Funktion. Nutze ich im Moment fast täglich wenn ich am Office lade.
PS: Ich lese gerade "Düsseldorf" in deinem Thread, da dürften -15 Grad auch Science Fiction sein ?
Als Alternative wäre dann noch eine ZOE, die schafft die Reichweite.
Gruß, Heiko
es wäre gut zu wissen mit welchen Temperaturen du im Winter zu rechnen hast. Immerhin haben wir aktuell, wie auch in den letzten Wochen, in Deutschland ein Temperaturgefälle von ca. 15-20 Grad !
EDIT: Udo schreibt gerade von -15, aktuell bei mir, gestern wie heute, +1 bis +3 Grad.
In welcher Ecke von D lebst du denn, was kannst du real an Kälte erwarten ?
Bei meinen Winter-Temperaturen sind die von dir genannten 2x38km machbar. Des weiteren hast du Ladestationen an deiner Arbeitsstelle ?! Das Vorklimatisiere im Winter an einer Säule ist auch eine nette Funktion. Nutze ich im Moment fast täglich wenn ich am Office lade.
PS: Ich lese gerade "Düsseldorf" in deinem Thread, da dürften -15 Grad auch Science Fiction sein ?
Als Alternative wäre dann noch eine ZOE, die schafft die Reichweite.
Gruß, Heiko
Smart Cabrio Brabus Exclusiv ED
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Und wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker:" Schau dir das an, nicht mal schwimmen kann der."
Re: ? Pendeln mit dem Smart ED
Na das ist ja mal eine Frage! Wenn du dann schon mal die Glaskugel am Start hast, dann für mich bitte auch gleich noch die Lottozahlen der nächsten Wochen per PNDachakku hat geschrieben:es wäre gut zu wissen mit welchen Temperaturen du im Winter zu rechnen hast.

Im Ernst: Was nützt es, wenn in einer bestimmten Region 2-stellige Minusgrade eher selten sind.
Die Auslegung für ein Pendlerprofil berücksichtigt auch die seltene Ausnahme und das kann trotz kontinuierlich ansteigender Jahresmitteltemperaturen auch in der norddeutschen Tiefebene 2-stellige Minusgrade und sogar Schnee(!) bedeuten.
Das Ganze auch noch ohne gesicherten Zugang zu irgendeiner Steckdose würde ich niemanden empfehlen ohne eindringlich auf die Risiken hinzuweisen.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
von goomer » Mo 31. Aug 2020, 14:12 » in Kangoo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von goomer
So 6. Sep 2020, 22:03
-
Kangoo aus 2012 zum pendeln 80km ?
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
von foxada » Di 3. Mär 2020, 12:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von superlolle
Do 21. Jan 2021, 15:13
-
smart EQ facelift - Lieferzeiten & Vorfreude
-
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden
von Casamatteo » Fr 6. Mär 2020, 19:14 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von solardaddy
Di 13. Okt 2020, 22:49
-
Smart an kleiner PV-Anlage laden