Probefahrt nächste Woche
Re: Probefahrt nächste Woche
Das mit der Batterie Miete frage ich mich auch. Denke, es wird eine Leasinggesellschaft angegeben und die buchen automatisch von nem angegebenen Konto ab...
Das mit den Prozenten verstehe ich nur bei der Zoé. Den Smart ED kannst du dir so normal über das Tool konfigurieren.
Und über die Firma bekomme ich definitiv min. 7%.
Wir werden sehen...
Das mit den Prozenten verstehe ich nur bei der Zoé. Den Smart ED kannst du dir so normal über das Tool konfigurieren.
Und über die Firma bekomme ich definitiv min. 7%.
Wir werden sehen...

BMW i3, SW: I001-18-03-530;
Anzeige
Re: Probefahrt nächste Woche
Du hast aber schon gesehen dass sich die Skalierung des Tachos ab 60 ändert?BuzzingDanZei hat geschrieben:Tiptop! Danke dir!!!
Krass finde ich, wie der Smart bis 60 anzieht und dann aber ab 60 scheinbar in einen zweiten Gang schaltet. Sieht so aus, als ob der Schub nicht sanft weniger wird, sondern plötzlich abreißt.

Re: Probefahrt nächste Woche
- Profil
- Beiträge: 2704
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 17:21
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
-
Frage zum "Kriechen"/der Reku bis zum Stand
Spürmeise
Hi,
ich habe jetzt auch mal eine kurze Probefahrt machen können - wirklich toll die Kiste. An einer 2-spurigen Ampelkreuzung forderte die Pol-position den Kickdown geradezu hinnaus... geil der Abstand zu den "stehen" gebliebenen PKW (die ja nur per Geschwindigkeitslimitüberschreitung einholen können).
Meine Frage: wenn man vom Fahrpedal geht, bremst die Rekuperation ja bis zum Stand ab. Bis zum Stand oder fast bis zum Stand? D.h. wird die Motorsteuerung in diesen Moment den Kriech-Modus ausschalten, oder kriecht er weiter (ohne N oder Fußbremse)?
Ändert sich bei am Kriechverhalten etwas, wenn man mit der Reku-Wippe + oder - vorgibt?
Grüße
ich habe jetzt auch mal eine kurze Probefahrt machen können - wirklich toll die Kiste. An einer 2-spurigen Ampelkreuzung forderte die Pol-position den Kickdown geradezu hinnaus... geil der Abstand zu den "stehen" gebliebenen PKW (die ja nur per Geschwindigkeitslimitüberschreitung einholen können).
Meine Frage: wenn man vom Fahrpedal geht, bremst die Rekuperation ja bis zum Stand ab. Bis zum Stand oder fast bis zum Stand? D.h. wird die Motorsteuerung in diesen Moment den Kriech-Modus ausschalten, oder kriecht er weiter (ohne N oder Fußbremse)?
Ändert sich bei am Kriechverhalten etwas, wenn man mit der Reku-Wippe + oder - vorgibt?
Grüße
Re: AW: Probefahrt nächste Woche
Nö, das haben sie gemacht, damit Du nur per Bremspedal in enge Parklücken kommst. Bei der Beschleunigung und den feinmotorischen Fähigkeiten vieler Leute vermeidet das viele Parkrempler, glaub mir.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Probefahrt nächste Woche
Spürmeise
Da dürfte wie üblich das Marketing (US-Markt!) die Technikabteilung überstimmt haben.
Da ich es nicht ausprobiert habe, und die Online-Betriebsanleitung nichts dazu hergibt:
- würde er auch gegen die Handbremse kriechen?
- kann man von D ohne weiteres auf N wechseln?
- beim Losfahren müsste man dann aber erst auf die Fußbremse, bevor man auf D zurückschalten kann?
Grüße
Da ich es nicht ausprobiert habe, und die Online-Betriebsanleitung nichts dazu hergibt:
- würde er auch gegen die Handbremse kriechen?
- kann man von D ohne weiteres auf N wechseln?
- beim Losfahren müsste man dann aber erst auf die Fußbremse, bevor man auf D zurückschalten kann?
Grüße
Re: AW: Probefahrt nächste Woche
Kleine Ergänzung, nur um Missverständnisse zu vermeiden: Gegen die Fußbremse kriecht er im Stillstand nicht. Erst wieder, wenn man die Bremse lockert.
Handbremse habe ich im Stillstand nicht probiert, müsste man aber an der Stromwaage sehen. Irgendwie scheint er aber auch die Handbremse auszulesen, denn bei Handbremse ist zumindest der Hillholder laut Anleitung nicht aktiv (Sicherung gegen Rückwärtsrollen an Steigung). Das würde eigentlich gegen Kriechen gegen Handbremse zumindest im Stillstand bzw. beim Rückwärtsrollen sprechen. Selbst nicht getestet wie gesagt, nutze Handbremse eher nicht.
Handbremse habe ich im Stillstand nicht probiert, müsste man aber an der Stromwaage sehen. Irgendwie scheint er aber auch die Handbremse auszulesen, denn bei Handbremse ist zumindest der Hillholder laut Anleitung nicht aktiv (Sicherung gegen Rückwärtsrollen an Steigung). Das würde eigentlich gegen Kriechen gegen Handbremse zumindest im Stillstand bzw. beim Rückwärtsrollen sprechen. Selbst nicht getestet wie gesagt, nutze Handbremse eher nicht.

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wieviele ID.3 schon bestellt und wieviele können pro woche gebaut werden ?
von hu.ms » Di 28. Jul 2020, 09:38 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von West-Ost
Do 25. Feb 2021, 21:06
-
Wieviele ID.3 schon bestellt und wieviele können pro woche gebaut werden ?
-
-
Probefahrt Corsa-e
von SkyPower » Sa 14. Mär 2020, 16:26 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vx220gt
Sa 24. Okt 2020, 21:12
-
Probefahrt Corsa-e
-
-
Probefahrt mit Honda e
von Toms » Mo 4. Mai 2020, 23:46 » in Honda e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von flaimo
Fr 17. Jul 2020, 21:21
-
Probefahrt mit Honda e
-
-
Von Probefahrt positiv überrascht.
von Stefan_BMWi3 » Di 5. Mai 2020, 11:27 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan_BMWi3
Di 5. Mai 2020, 12:46
-
Von Probefahrt positiv überrascht.
-
-
Probefahrt mit i3 sehr aufschlussreich, haben wollen.
von Ulliboy » Mi 3. Jun 2020, 13:52 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye
Di 16. Jun 2020, 13:25
-
Probefahrt mit i3 sehr aufschlussreich, haben wollen.