Smart ED 4 im Test
Smart ED 4 im Test
- Profil
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
- Wohnort: Berghaupten
- Danke erhalten: 5 Mal
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
Anzeige
Re: Smart ED 4 im Test
DrSehr gut, wenn die Fakten stimmen.
8 Jahre bzw. 100tkm Garantie aud den Kaufakku. Und der 22kw-Schnelllader nur noch 450 Euro.
8 Jahre bzw. 100tkm Garantie aud den Kaufakku. Und der 22kw-Schnelllader nur noch 450 Euro.
Smart Brabus Cabrio ED, Smart Roadster, Smart E-Bike
www.elektro.jetzt
www.elektro.jetzt
Re: Smart ED 4 im Test
- Profil
- Beiträge: 7810
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Naja, der 22kW-Lader ist ja auch nur Software, es wird ja nur was freigeschaltet, was eigentlich schon da ist.
Dafür 3000€ zu verlangen wäre auch eine Frechheit.
Wobei ich das Daimler auch zugetraut hätte...
Dafür 3000€ zu verlangen wäre auch eine Frechheit.
Wobei ich das Daimler auch zugetraut hätte...

Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Smart ED 4 im Test
MineCooky
Dachakku hat geschrieben:Öhm, sicher, nur Software ?
Dazu muss u.a. ja schon mal die Buchse 3-phasig sein , ist sie beim 453 das in Serie ? Beim 451 nicht !
Naja, Mercedes würde es sich unnötig teuer machen, wenn man nicht gleich die 3Phasen in der Typ2 Dose bereit hält.
Ich finde die 450€ sind ein klasse Preis für die Schnelladung, warum man die dann nicht gleich serienmäßig gemacht hat, wissen die Götter...
Trotzdem klasse, wenn die Typ2 Buchse dann tatsächlich die 3Phasen im Typ2 Stecker schon direkt drin hat, müsste man das doch sogar noch nach dem Kauf frei schalten können, wenn man will.
Re: Smart ED 4 im Test
- Profil
- Beiträge: 741
- Registriert: Fr 27. Mai 2016, 20:57
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Ich denke mal man muss es anders herum sehen: sie haben nach etwas gesucht, damit sie das Grundmodell günstiger anbieten können. Als Kassengestell für Behördenausschreibungen beispielsweise. Da man das Lenkrad nicht weglassen kann, wird halt der Lader gedrosselt.MineCooky hat geschrieben:warum man die dann nicht gleich serienmäßig gemacht hat, wissen die Götter...

Macht doch Tesla genauso: verbaut ist aktuell bei allen der 16,5 kW Lader, ohne Aufpreis gibt es aber nur 11 kW.
Re: Smart ED 4 im Test
- Profil
- Beiträge: 2359
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
- Wohnort: Berghaupten
- Danke erhalten: 5 Mal
Auf dem Autosalon in Paris war der Typ2-Inlet in den Smarts nur 1-phasig belegt.MineCooky hat geschrieben: Trotzdem klasse, wenn die Typ2 Buchse dann tatsächlich die 3Phasen im Typ2 Stecker schon direkt drin hat, müsste man das doch sogar noch nach dem Kauf frei schalten können, wenn man will.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
Re: Smart ED 4 im Test
MineCooky
Zoidberg hat geschrieben:Ich denke mal man muss es anders herum sehen: sie haben nach etwas gesucht, damit sie das Grundmodell günstiger anbieten können. Als Kassengestell für Behördenausschreibungen beispielsweise. Da man das Lenkrad nicht weglassen kann, wird halt der Lader gedrosselt.MineCooky hat geschrieben:warum man die dann nicht gleich serienmäßig gemacht hat, wissen die Götter...![]()
Macht doch Tesla genauso: verbaut ist aktuell bei allen der 16,5 kW Lader, ohne Aufpreis gibt es aber nur 11 kW.
Der Unterschied ist aber, bei Tesla kostet es naträglich eine nennenswerte Summe, das ist bei Tesla Teil des Geschäftsmodell.
Die 450€ bei Smart, das ist jetzt auch nicht nichts, aber schon fast, dafür, was man da bekommt
Sicher?stromer hat geschrieben:Auf dem Autosalon in Paris war der Typ2-Inlet in den Smarts nur 1-phasig belegt.


Re: Smart ED 4 im Test
- Profil
- Beiträge: 1396
- Registriert: Mo 20. Mär 2017, 19:23
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
-
-
ADAC 100.000 Km Test BMW I 3
von exvolvo1 » Mi 25. Mär 2020, 17:00 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von B.XP
Fr 3. Apr 2020, 20:57
-
ADAC 100.000 Km Test BMW I 3
-
-
Tesla Model 3 - Wahre Liebe verzeiht alles (FAZ-Test)
von Schaumermal » Di 31. Mär 2020, 14:55 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von chipwoman
Fr 7. Aug 2020, 21:23
-
Tesla Model 3 - Wahre Liebe verzeiht alles (FAZ-Test)
-
-
Test Citigo e iV von Heise Auto
von aruff » Di 5. Mai 2020, 07:17 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von burgerman
Di 5. Mai 2020, 07:47
-
Test Citigo e iV von Heise Auto