Presseberichte über neuen Smart ED
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
Darf man fragen, warum? Mein Vergleich 451 vs. 453 fällt eindeutig zugunsten des 453 aus. Sowohl Verarbeitung als auch Fahrwerk / Bremsen sind beim 453 besser.graefe hat geschrieben:Wie auch immer: ein Renault-Smart interessiert mich nicht.
Allerdings ist im 453 der Fußraum durch den größeren Radeinschlag kleiner. Auch beim Kofferraum gibt es durch die kleinere Öffnung einen Rückschritt.
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Anzeige
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
und ich frage mich die ganze Zeit bei meinem 453, warum die die Fußablage nicht bessser hin bekommen haben. Auf die Idee mit dem Radeinschlag bin ich nicht gekommen.mirkoelectric hat geschrieben: Allerdings ist im 453 der Fußraum durch den größeren Radeinschlag kleiner. Auch beim Kofferraum gibt es durch die kleinere Öffnung einen Rückschritt.

Im Vergleich 453 gegen 451 (Verbrenner) finde ich den neuen deutlich besser. Klar gibt es hier und da mal eine Kleinigkeit zu beanstanden aber wenn man sucht findet man bei jedem Fahrzeug etwas.
Beim 453 hört man übrigens wunderbar die Relais von Klimakompressor und Scheibenwischer klakkern und das trotz dem recht lauten Verbrenner. Ich bin mal gespannt ob die das beim ED abgestellt bekommen. Das würde sicher viele nerven.
Ich freue mich aber ansonsten auf den neuen ED und plane eigentlich zu wechseln.
Die Reichweite scheint mir ausreichend. Bisher bin ich nach einem Jahr gerade zwei Strecken von 100km (on way) mit dem Auto gefahren und das war in beiden Fällen eigentlich nicht nötig und auch wenn der Vebrenner 150 fährt, macht der Smart auf der Autobahn nur bedingt Spaß.
Gruß, Chris
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
Hier ein Video bzgl. Kofferraum 451 vs. 453:
https://instagram.com/p/BGoWpr4R6kX/
https://instagram.com/p/BGoWpr4R6kX/
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
- Profil
- Beiträge: 2721
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Im Ernst? Was die Verarbeitung angeht, finde ich den 453er wesentlich schlechter. Die Materialien im Innenraum fühlen sich billig an und die Klavierlack-Oberflächen werden verkratzen. Bez. Bremsen und Fahrwerk habe ich keinen wesentlichen Unterschied gemerkt. Bez. der "inneren Werte" kann ich nur den SC-Meister zitieren, dass der 453 unter der Haube grausam ist.mirkoelectric hat geschrieben:Darf man fragen, warum? Mein Vergleich 451 vs. 453 fällt eindeutig zugunsten des 453 aus. Sowohl Verarbeitung als auch Fahrwerk / Bremsen sind beim 453 besser.graefe hat geschrieben:Wie auch immer: ein Renault-Smart interessiert mich nicht.
Daneben finde ich persönlich. den 453er einfach häßlich und zu groß geraten.
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
Also folgenden 453 (natürlich nur als ED4) könnte ich mir sehr gut vorstellen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =229798323
Ich finde, dass dieses Teil richtig gut aussieht. Es bleibt zu hoffen, dass die Technik (auch die "inneren Werte") OK ist und der ED4 eine Chance bei Fahrern mit passenden Nutzungsprofil bekommt.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =229798323
Ich finde, dass dieses Teil richtig gut aussieht. Es bleibt zu hoffen, dass die Technik (auch die "inneren Werte") OK ist und der ED4 eine Chance bei Fahrern mit passenden Nutzungsprofil bekommt.
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
Laut focus wird wohl der Antrieb vom ED3 übernommen.

Quelle: focus onlineEntsprechend wortkarg wird das Entwicklungsteam, wenn es um die finalen Daten des elektrischen Winzlings geht. Fest steht, dass die kommende Generation den Antrieb weitgehend vom Vorgänger übernimmt. Bisher leistete das Akkupaket 17,6 kWh und der Elektromotor brachte es neben den 35 kW Dauerleistung auf einen Kurzzeitwert von 55 kW. Immerhin soll die Reichweite auf bis zu 170 Kilometer steigen;

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
Ob Bertrand den neuen Smart auch mal als Crossbalde umbaut ? Ein Crossblade ED wäre mal was zum Spaß habenmirkoelectric hat geschrieben:Also folgenden 453 (natürlich nur als ED4) könnte ich mir sehr gut vorstellen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =229798323
Ich finde, dass dieses Teil richtig gut aussieht. Es bleibt zu hoffen, dass die Technik (auch die "inneren Werte") OK ist und der ED4 eine Chance bei Fahrern mit passenden Nutzungsprofil bekommt.

Aber die Alten Crossblade halten sich ja immer noch ganz schön im Preis....
Ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
Hallo Andreas! Wenn das so wäre, müsste man wieder einen separaten Schnelllader (z.B. Brusa) zumindest optional anbieten. Vermutlich müssen wir einfach auf die offizielle Vorstellung im September warten, bis belastbare Informationen zur Technik bekannt werden.
seit 19.07.2013: Renault Twizy Technic
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
seit 19.10.2013: smart fortwo electric drive mit 22 kW Lader
am 11.06.2018: Sono Motors Sion (reserviert)
seit 14.12.2018: BMW i3s 120Ah
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
- Profil
- Beiträge: 3913
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
interessant, wie das bei dem Luftwiderstandsproblem zu erreichen sein wird: Der Luftwiderstandsbeiwert hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell [0,37] auf 0,38 verschlechtert, die Stirnfläche hat sich von 2,06 m² beim C 451 auf nunmehr 2,25 m² vergrößert. (wikipedia)focus online hat geschrieben: Immerhin soll die Reichweite auf bis zu 170 Kilometer steigen
Schon 12 Jahre lang Kfz-Steuer für meine E-Autos gezahlt - seit 28 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Presseberichte über neuen Smart ED
Ach, nach NEFZ geht das sicher. Da wird doch maximal 3min 120km/h gefahren und nochmal 3min um die 90km/h. Alles andere ist Stadt gedümpel, wo der Luftwiderstand keine Rolle mehr spielt.mweisEl hat geschrieben:interessant, wie das bei dem Luftwiderstandsproblem zu erreichen sein wird: Der Luftwiderstandsbeiwert hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell [0,37] auf 0,38 verschlechtert, die Stirnfläche hat sich von 2,06 m² beim C 451 auf nunmehr 2,25 m² vergrößert. (wikipedia)
Dann hat man jetzt eben nochmal die Leistungselektronik optimiert und verbrennt weniger Saft in den Endstufen und viola.
Außerdem sind diese Werte relativ zu betrachten. Der alte Smart Roadster hatte den gleichen Luftwiderstandsbeiwert. Das würde man jetzt spontan auch nicht denken bei der Flunder und eine Verschlechterung von 0.01% ist jetzt auch ehr gering. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Stirnfläche um 0.2m² gewachsen ist.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
MY/GF4- Presseberichte, Diskussionen
von TomEk » Mi 15. Jul 2020, 16:39 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Sa 21. Nov 2020, 23:40
-
MY/GF4- Presseberichte, Diskussionen
-
-
Presseberichte zum e-C4
von StussyCB » Sa 28. Nov 2020, 19:07 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von StussyCB
Do 10. Dez 2020, 19:29
-
Presseberichte zum e-C4
-
-
Testvideos / Presseberichte
von marsroth » Mi 3. Feb 2021, 06:33 » in e-tron GT - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von go_motormagazin
Do 18. Feb 2021, 09:13
-
Testvideos / Presseberichte
-
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
von haprisi » Mi 23. Dez 2020, 14:46 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Reinald
So 7. Feb 2021, 22:59
-
smart EQ mit 22 kW Lader lädt nur mit 11 kW an 22 kW smart Wallbox
-
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?
von MineCooky » Sa 2. Jan 2021, 13:58 » in smart- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von schnaeutz
So 17. Jan 2021, 18:07
-
[EQpassion Blog] Strategie und Zukunft von smart - Wie wird der neue SUV smart ED5 aussehen?